Plasma-Empfehlung: 50% DVB-T / 50% Videos vom PC

+A -A
Autor
Beitrag
m|chael
Stammgast
#1 erstellt: 13. Aug 2007, 19:50
Hi,

ich habe hier mittlerweile schon einige Beiträge gelesen und viele hilfreiche Infos gefunden. Jetzt möchte ich mit der Kaufempfehlung noch ein bisschen ins Detail gehen.


2. Die Sehgewohnheiten d.h. der ungewähre Anteil an dem was man sich so anschaut bsp. ca. 20% Analog-Kabel 40% DVD 40% Konsolen


Ich gucke viele US-TV-Serien (Lost, 24, Jericho usw.) im Original am Computer. Da die Serien in den USA alle im Breitbildformat ausgestrahlt werden, ist das für mich eigentlich der Hauptgrund, einen Breitbildfernseher anzuschaffen.

Um die Serien auf dem Fernseher sehen zu können, möchte ich mein Notebook direkt mit dem Gerät verbinden. Mein Notebook hat einen normalen D-SUB Ausgang und einen S-Video TV-Ausgang.

Die Quelle sind DivX respektive Xvid Videos mit einer Auflösug von meistens 624x352. Lässt sich dann mit dem Video Player seiner Wahl am PC-Monitor prima auf Vollbild vergrößern.

Grundsätzlich stell mir das dann so vor: Notebook an Plasma anschließen, Vollbild im Videoplayer einschalten und z.B. 24 auf dem Flachbildfernseher bildschirmfüllend genießen ;-) Ich weiß, so einfach ist das wahrscheinlich nicht, aber deshalb frage ich jetzt hier nach...

Die anderen 50% schaue ich normal Fernsehen, und zwar über DVB-T (Technisat DigiPal 2). Ich weiß, ist nicht die beste Quelle für einen Flachbildfernseher, aber was anderes ist bei mir momentan leider nicht drin und auf der Röhre sieht es sehr gut aus (natürlich nicht perfekt).


3. Der Sitzabstand zum Fernseher
4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte


Ca. drei Meter. Ich tendiere deshalb zu einem 42" Gerät - 50" finde ich zwar beeindruckender, passt aber von der Größe optisch leider nicht in mein Wohnzimmer.


5. Wieviel man ausgeben möchte


Je mehr ich investiere, desto mehr Perfektion erwarte ich. Bei HiFi hat mich das nicht immer glücklich gemacht. Ich möchte deshalb ungerne mehr als 1.500 EUR ausgeben. Nach dem, was ich hier bis jetzt so gelesen habe, ist das ein Preis, bei dem man zwar keine Perfektion, aber wohl was einigermaßen Vernünftiges erwarten kann.


6. Ob die PC Nutzung wichtig ist? (vorallem 1:1 Pixelmapping)


Für mich spielt wie gesagt nur das Abspielen von Videos eine Rolle. Interessant für mich wäre deshalb, wie man den Fernseher für diesen Zweck am besten mit dem PC verbindet und auf was für Anschlüsse ich deshalb achten muss. Wie verhält sich das dann mit der Auflösung? Ein Panasonic Plasma hat z.B. 1024x768 was doch eigentlich kein Breitbild ist. Wenn ich da meinen Computer an den D-SUB Anschluss hänge, müsst doch alles verzerren, oder?! Die Videos möchte ich natürlich nicht verzerrt abspielen.


7. Spielt HDTV eine Rolle für die Zukunft? (Xbox360, PS3, Premiere HDTV, Blu-Ray oder HD-DVD etc...)


Nur eine sehr geringe. 720p soll wohl mit den aktuellen Plasmas gehen und der Rest ist für mich erst mal uninteressant. Mir geht es wirklich primär um PAL und um das Betrachten der Videos vom Computer. Ein 720p Video vom Computer kommend wäre natürlich schön, ist aber auch nicht unbedingt Voraussetzung.


8. Eventuell schon eine Technik (LCD, Plasma, CRT, Rückpro) oder ein bestimmtest Gerät (bsp. Panasonic TH-42PV500E) das man näher ins Auge gefasst hat


Jupp. Und zwar folgende Modelle:

- Panasonic TH-42PV7F und TH-42PV71F

Der TH-42PV7F ist zwar günstiger als der PV71F, hat aber keinen D-SUB-Eingang. Wäre das in meinem Fall ein Problem, oder könnte ich auch einfach den S-Video Ausgang meines Notebooks verwenden? Ansonsten gefällt mir der TH-42PV7F optisch besser, weil er in Matt gehalten ist.

- Samsung PS-42C91H und PS-42Q91H

Nach den Meinungen hier im Forum wohl auch nicht perfekt aber ebenso wie die Panas ein gutes P/L-Verhältnis.

Ansonsten: Wenn ich mich grundsätzlich auf dem Holzweg befinden sollte, bitte sagen!
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.718

Hersteller in diesem Thread Widget schließen