HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » 100 Hz, 200 HZ. 600 HZ | |
|
100 Hz, 200 HZ. 600 HZ+A -A |
||
Autor |
| |
halfgreek78
Neuling |
16:33
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2010, |
Hallo! Ich habe einen 50 Zoll Plasma fernseher von Samsung mit FullHD. Der hat 600 HZ. Ich hatte selbst viel gegoogelt, was der Unterschied zwischen dessen 600 Hz und von anderen Fernseher mit 100 Hz oder 200 Hz sind. Leider bisher nichts gefunden. Die Bildwiederholfrequenz oder Bildwiederholrate = Hz Doch hier ist es gut erklärt, für diejenigen, die es auch interessieren würde. ![]() Dort steht erklärt: Die 600 Hertz beziehen sich lediglich auf die Hintergrundbeleuchtung des Displays, die mit 600 Hertz Blinkfrequenz betrieben wird. [Beitrag von halfgreek78 am 14. Jan 2010, 16:41 bearbeitet] |
||
Teoha
Inventar |
16:48
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2010, |
Hallo, ja, aber diese Erklärungen bezieht sich auf die LCD-Technik. Die "Hz-Angaben" bei Plasmas haben wieder einen anderen Hintergrund und sind technikbedingt nicht mit den "Hz" bei LCD vergleichbar. Ich zitiere mal einen versierten Forenkollegen: Beim LCD handelt es sich um eine Zwischenbildberechnung um sich bewegende Objekte flüssiger darzustellen, die aber den Soap-Effekt hervorruft. Da ein LCD mit Erhaltungsdarstellung arbeitet, reagieren die Flüssigkeitskristalle relativ träge und führen bei schnellen Bewegungen/Kameraschwenks zu Nachzieheffekten/Artefakten. Mit der 100/200-Hz-Technik wird das kompensiert. Beim Plasma handelt es sich einfach nur um die natürliche Bildwiederholungsfrequenz des vorliegenden Quellmaterials. Der Plasma zündet also die Gaskammern 100 Mal pro Sekunde. Dadurch werden bewegte Bilder flüssig dargestellt, aber es kommt trotzdem noch zum Großflächenflimmern, was der eine mehr, der andere weniger wahrnimmt. Durch die neue Ansteuerung des Panels mit 400 oder 600 Hz wird das Großflächenflimmern derart minimiert, dass es (quasi) nicht mehr wahrnehmbar ist. Gruss [Beitrag von Teoha am 14. Jan 2010, 16:53 bearbeitet] |
||
stoker85
Inventar |
20:20
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2010, |
Die Erklärung ist so nicht ganz richtig bzw. unvollständig. Die angabe 100Hz Bildwiederholfrequenz bei Plasmas hat nichts mit den 400/600Hz Sub-field-drive zu tun. Eig wurden die SFD angaben nur aus Marketinggründen auf die Datenblätter übernommen. In wirklichkeit arbeiteten auch Plasmas wie die G11 (G9 und 10 glaube ich auch schon) von Panasonic schon mit 400Hz SFD - wurden aber in Deutschland immer mit 100Hz beworben (damals gab es nämlich noch keine 200Hz LCDs ![]() Noch ein kleines Beispiel was SFD überhaupt heißt: Pal hat 50 Bilder pro sekunde. Ein Plasma erzeugt durch 8 Zündungen der Zellen ein Bild. 8*50=400Hz. Bzw. 12*50=600Hz. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
100 Hz oder 200 Hz ? -Richter- am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 9 Beiträge |
100 Hz (2007) vs 100 Hz / 200 Hz (2009): Fortschritte? Greenhorn1 am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 7 Beiträge |
Whats that? 200 Hz - 200 Hz CMR - 400 Hz MCI Andi1983Tirol am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 2 Beiträge |
50 Hz oder 100 Hz LatoGT am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 13 Beiträge |
Benötige ich 100 Hz clon am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 3 Beiträge |
100 Hz statt 50 Hz wirklich sinnvoll? mephisto.himself am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 10 Beiträge |
200 HZ oder LED ? mocka32 am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 2 Beiträge |
200 Hz oder LED ? mocka32 am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 4 Beiträge |
200 Hz Nativ TV? blue_72 am 09.12.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 2 Beiträge |
Wann bringen 200 Hz was? Nala1982 am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Fernseher
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- Unterschied Samsung Q82T und Q80T
- Welche TV-Modelle beinhalten die Samsung One Connect Box?
- LCD, LED oder Plasma bei Minustemperaturen bis -20 Grad. Wer ist dafür geeignet?
- [Unterschied] Samsung TU8509, Tu8079, TU7199, TU7079
- Habt ihr jemals von diesem Fernseher gehört? TCL 55 C 715
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- UHD 55" : LG oder Samsung?
- LG 65NANO917NA bestellt, Zweifel. :-(
- Zeitwert Smart-TV 40-50 Zoll, 5 Jahre alt
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- Unterschied GQ55Q80T und GQ55Q82T
- Nogis 32 Testbericht: gute Bildqualität, technische Macken, Support nicht hilfreich
- Samsung Q70T vs Q80T je 75 Zoll
- 75" UHD oder 65" OLED - Thema Sitzabstand
- 65 oder doch direkt 75 Zoll?
- Sony XH9505 oder doch Samsung Q80T ?
- 4K TV mit brauchbarem Upscaling?
- Sony oder Samsung?
- 60-70 Zoll TV ohne Smart. Gibt es sowas noch?
- 65 Zoll Fernseher mit entspiegeltem Display?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.402 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarceldo109
- Gesamtzahl an Themen1.492.538
- Gesamtzahl an Beiträgen20.375.987