HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » 100 Hz (2007) vs 100 Hz / 200 Hz (2009): Fortschri... | |
|
100 Hz (2007) vs 100 Hz / 200 Hz (2009): Fortschritte?+A -A |
||
Autor |
| |
Greenhorn1
Stammgast |
19:09
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2010, |
Wer hatte einen "alten" 100 Hz LCD TV (z.B. wie ich: Samsung M87) und hat nun einen "neuen" 100 Hz / 200 Hz TV? Ich weiß nicht, ob ich wieder so viel Aufpreis für die 100Hz Funktion zahlen möchte. Ich war damals im Nachhinein sehr enttäuscht (hätte sonst zur R Serie gegriffen) von der 100 Hz Funktion auf Grund der Problematik mit den Artefakten und dem Videoeffekt. Bis auf Fußball, schaue ich keinerlei Sendung mit 100 Hz. Habe einen 32", mir fällt das 50 Hz geruckle bei Interleaced Material mal mehr mal weniger auf. Möchte auf 42" umsteigen, LG LH3000 mit "konventioneller" Technik oder LG LH5000 mit 200 Hz Zwischenberechnung habe ich mir nun rausgesucht. Interleaced / Progressive schaue ich 40:40 die restliche 20% der Zeit spiele ich mit meinen Konsolen, PS3 oder Wii. Wirklich wichtig ist interleaced also nicht, deswegen ist und bleibt die Frage: 180 EUR für 200 Hz oder nicht?! Der Unterschied beträgt 180 EUR (720 EUR vs 540 EUR). Für mich kommt nur Abholung in Frage. Hab jetzt seit 10 Tagen einen Panasonix P42S10e Plasma hier herumstehen und der Termin zur Abholung (nach FAG) wird dauernd verschoben (das Gerät summt!!!). Plasma kommt SUMMIT xD nicht mehr für mich in Frage. Wer hat da für mich hilfreiche Erfahrungen gemacht? [Beitrag von Greenhorn1 am 27. Jan 2010, 19:15 bearbeitet] |
||
Turbo1976
Stammgast |
10:05
![]() |
#2
erstellt: 28. Jan 2010, |
Ich kann Dir von meinem LG 47LH3000 berichten. Man merkt dort schon ein Ruckeln bei Bewegungen, wobei ich bei DVD und Sat-Receiver auf 1080i upscalen lasse. Sollte das Ruckeln bei 720p wirklich besser sein??? Ich habe mir im Laden mal den 9000er angeschaut, der war auf 200Hz eingestellt. Das Ruckeln war schon merkbar besser, die Schwenks flüssiger. Doch irgendwie hat mich das Ganze auch nicht wirklich vollends überzeugt, da ich meine einen leichten Soap-Effekt bemerkt zu haben. Und der Aufpreis vom 3000er auf den 9000er ist nicht von Pappe... Ganz ehrlich, obwohl ich LCD Verfechter bin. Wenn Du viel Fussball schaust und Dir die schnelle Reaktionszeit wichtig ist, dann gehe lieber auf Plasma. |
||
|
||
Greenhorn1
Stammgast |
11:54
![]() |
#3
erstellt: 28. Jan 2010, |
Ja, das habe ich auch schon bedacht. Leider gibt es keinen Plasma der in meine Anforderungen entspricht (Unter 800 EUR genau 42", FullHD mit DVB-C Tuner). Und der Panasonic P42S10E summt zu laut, außerdem waren die Einstellungsmöglichkeiten ein schlechter Scherz (im vgl zu einem 52" Samsung Plasma) Ich erwarte, dass bei Progressivmaterial das Ruckeln deutlich schwächer ausfällt, da der LH3000 ja 5:5 (ich glaub ja eher 2:2) Pulldown beherrscht. Ist natürlich dann davon abhängig, ob es von Anfang an ein "p" Signal ist, oder von einem Gerät hochgescalt worden ist. [Beitrag von Greenhorn1 am 28. Jan 2010, 11:55 bearbeitet] |
||
Turbo1976
Stammgast |
12:45
![]() |
#4
erstellt: 28. Jan 2010, |
Na, dann werde ich das heute mal ausprobieren. Erstmal mit 1080i und dann auf 720p, mal sehen ob ein Unterschied zu bemerken ist! Aber grundsätzlich kann ich über den LH3000 nur Gutes berichten. Das Gerät ist für den Preis wirklich super, gutes Bild vor allem im HD Bereich, gute Einstellmöglichkeiten, gutes Menü. Und vor allem auch (zumindest beim 47er) ein super Klang! Für 780€ wie gesagt 1a. |
||
Greenhorn1
Stammgast |
18:28
![]() |
#5
erstellt: 28. Jan 2010, |
Ja, kann natürlich auch schlechter aussehen. Es kommt darauf an, ob der Deinterleacer vom Sat Receiver besser arbeitet als der des LG. Ich kriege noch 300 EUR für mein altes Gerät, für einen 42" H3000 müsste ich also nur 250 eur drauflegen, was ja schon sehr verlockend auf mich wirkt. Ein 47" wirds allerdings nicht ![]() Eigentlich wäre ein 40" optimal, aber leider bieten die kleinen Samsung Geräte kein gescheites Pulldown (5XX Serie) |
||
Andregee
Inventar |
23:17
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2010, |
ein 3:3 4:4 oder 5:5 pulldown ändert am ruckeln rein garnichts,nur die flimmerneigung wird verringert. das einzige was schlecht ist ist ein 3:2 pulldown. 24p und 25 p material wird ohne zwischenbildberechnung immer gleich ruckeln egal auf welchem gerät. nur 50i !!!videomaterial!!! mit 50 unterschiedlichen halbbildern was als 50p wiedergegeben wird ruckelt grundsätlich nicht.beispiel: fußball formel1, dsds, ![]() bei 24p und 25p hilft nur zwischenbildberechnung zum preis des soapens. |
||
Greenhorn1
Stammgast |
01:29
![]() |
#7
erstellt: 29. Jan 2010, |
ich dachte dieser umstand bezieht sich speziell auf plasmas, deren zellen nur für eine gewisse zeit leuchten. wenn 24p auf einem hold-type display wie es die LCDs sind "ruckeln", dann wohl nur, weil für manche menschen 24 bilder pro sekunde eben zu wenig sind. der beim LCD technisch bedingte nachzieheffekt (dass kannten bei schwenks in parallelr richtung "flimmern" kann eben nur über zwischenbildberechnung wegfallen) oder hab ich da jetzt etwas falsch verstanden? [Beitrag von Greenhorn1 am 29. Jan 2010, 01:32 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
100 Hz oder 200 Hz ? -Richter- am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 9 Beiträge |
100 Hz, 200 HZ. 600 HZ halfgreek78 am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 3 Beiträge |
50 Hz oder 100 Hz LatoGT am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 13 Beiträge |
100 Hz statt 50 Hz wirklich sinnvoll? mephisto.himself am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 10 Beiträge |
Reaktionszeit vs. hz kausu am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 2 Beiträge |
100 Hz & PiP ? Lucy.Luke am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 3 Beiträge |
Benötige ich 100 Hz clon am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 3 Beiträge |
Kaufberatung 4K 100 Hz KekschenPaddy am 22.04.2018 – Letzte Antwort am 26.04.2018 – 3 Beiträge |
sollte 100 Hz sein? OliverL am 21.11.2020 – Letzte Antwort am 23.11.2020 – 8 Beiträge |
Philips-Entscheidung: 100 Hz, Kontrast? insp!re am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- Unterschied Samsung Q82T und Q80T
- Welche TV-Modelle beinhalten die Samsung One Connect Box?
- [Unterschied] Samsung TU8509, Tu8079, TU7199, TU7079
- UHD 55" : LG oder Samsung?
- Habt ihr jemals von diesem Fernseher gehört? TCL 55 C 715
- LCD, LED oder Plasma bei Minustemperaturen bis -20 Grad. Wer ist dafür geeignet?
- Sony oder Samsung?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Zeitwert Smart-TV 40-50 Zoll, 5 Jahre alt
- Sony XH9505 oder doch Samsung Q80T ?
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- Unterschied GQ55Q80T und GQ55Q82T
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- 75" UHD oder 65" OLED - Thema Sitzabstand
- Samsung Q70T vs Q80T je 75 Zoll
- 65 oder doch direkt 75 Zoll?
- Nogis 32 Testbericht: gute Bildqualität, technische Macken, Support nicht hilfreich
- 4K TV mit brauchbarem Upscaling?
- 55 Zoll oder doch 65 Zoll?
- neuer TV mit eARC gesucht
- 60-70 Zoll TV ohne Smart. Gibt es sowas noch?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.800 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPerfektionist98
- Gesamtzahl an Themen1.493.125
- Gesamtzahl an Beiträgen20.386.078