Suche TV mit bestem Bild 46"-50" für max. 2200,- EUR

+A -A
Autor
Beitrag
DotWin101
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Apr 2011, 12:26
Hallo!

Ich bin momentan am verzweifeln:
Da ich vor kurzem umgezogen bin und mein bisheriger Panasonc 32"-LCD-TV viel zu klein für die neue Wohnung ist, bin ich auf der Suche nach einem neuen Fernseher, der mindestens 46" und höchstens 50" groß sein darf. Mein Budget gibt eine finanzielle Grenze von 2200 EUR vor.
Ursprünglich wollte ich mich für einen Panasonic 50er VT20EA entscheiden, dann aber auf den Nachfolger VT30 warten.
Doch jetzt bin ich dermaßen verunsichert und auch entnervt von wochenlangem Recherchieren und Forenlesen, dass ich einfach keine Lust mehr habe.

Ich bin relativ empfindlich, was unruhiges 24p/50Hz.-Bild und Helligkeitsschwankungen angeht. Aus diesem Grund glaube ich, dass ich weder mit dem VT20 (Rising/Floating Blacks, 50-Hz.-Bug), noch mit dem VT30 (Floating Brightness) glücklich werden würde.
Da ich grundsätzlich nichts gegen Energiesparen habe und ein wenig Angst vor Einbrennen vorliegt, dachte ich dann an einen LED-TV mit Local Dimming, und stieß auf einen LG, doch der soll laut einem Test unruhige 24p-Wiedergabe haben.
Die angekündigten LG-Fernseher sollen auf das passive 3D setzen, was ich zwar eine nette Idee finde, mir aber aufgrund der halbierten Auflösung nicht zusagt.
Es ist zum Auswachsen: Gibt es denn derzeit keinen Fernseher, der keine sichtbaren Mängel hat?

Folgende Merkmale sind für mich wichtig:
- 46" - 50"
- max. 2200 EUR
- sehr gutes Bild
- stabiler Schwarzwert (der muss nicht extrem sein, nur stabil)
- keine sichtbaren Helligkeitsschwankungen oder Schwarzwertschwankungen während eines Filmes
- stabile und ruhige 24p-Wiedergabe im Film-Look (kein Soap-Effekt!!!)
- kein Clouding
- 3D mit voller Auflösung, also nicht passiv, sondern mit Shutter-Brillen
- Basis-Technik (Plasma, LCD, Edge-LED, Direct-/Full-LED mit Local Dimming) ist egal, Hauptsache das Bild ist gut
- ach ja, halbwegs zukunftssicher sollte das Gerät sein: der wird solange benutzt, bis er nicht mehr funktioniert und sich eine Reparatur kostentechnisch nicht mehr lohnt; meinen vorletzten (Röhren-)Fernseher hatte ich 16 Jahre ...

Die restlichen notwendigen Informationen bzgl. des Fragebogens:
1. Ich schaue viel TV, einiges davon in HD (Das Erste/ZDF/arte HD).
2. Perfekte Blu-ray-Wiedergabe ist extrem wichtig.
3. Ich spiele hin und wieder XBOX 360 und evtl. PS3.
4. Mein Sitzabstand beträgt ca. 3,50 Meter.
5. Bei Filmen wird der Raum abgedunkelt, ansonsten kann es auch hell sein.
6. PC wird nicht angeschlossen.

Und wenn's bis 200 EUR mehr sind, soll's daran auch nicht scheitern.


[Beitrag von DotWin101 am 25. Apr 2011, 12:47 bearbeitet]
DotWin101
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Apr 2011, 16:03
Hallo!

Leider gab's ja bisher keine Antwort ...

Ich bin immer noch am Grübeln und mittlerweile zu dem Schluss gekommen, dass es entweder ein 50-Zoll-Plasma oder ein 46-Zoll-Full-LED mit Local Dimming wird.
Da die HX925er-Serie von Sony allerdings preislich eigentlich außerhalb meiner Liga spielt, freunde ich mich immer mehr mit Gedanken an, dass es doch ein Panasonic Plasma wird.

Kann mir bitte jemand kurz zusammenfassen, was die bekannten Bugs/Fehler/Mängel bei den beiden Panasonic 50-Zöller-Plasmas

1. VT20EA
2. VT30

sind, und ob sie sich vielleicht "umgehen" oder minimieren lassen?

Hinweise:
- C.A.T.S. (Eco-Modus) muss bei mir immer aus sein.
- Intelligent Frame Creation (IFC) muss bei mir immer auf AUS stehen (ich hasse den Soap-Effekt).

Der VT20EA hat meines Wissens folgende Probleme:
1a) 50-Hz.-Bug (False Contour)
1b) Floating Blacks (plötzlicher Kontrastwechsel von Szene zu Szene)
1c) Rising Blacks (ansteigender Schwarzwert in den Monaten der Nutzung)

Am gravierendsten für mich wären die "Floating Blacks", und in einem Forum hab ich gelesen, dass man die wegbekommt, wenn man den THX-Bild-Modus aktiviert und dann die Helligkeit um 4 bis 7 Stufen erhöht.
Das ist zwar nicht ideal, aber ich habe lieber eine permanent höhere Helligkeit (schlechteres Schwarz) als ein sich plötzlich ändernder Kontrast.
Stimmt das soweit, oder gibt es noch mehr Mängel/Lösungen?

Der VT30 hat offenbar das Problem mit der
2a) Floating/shifting Brightness.

Lässt sich das auch irgendwie "beheben"?
Gibt's da noch mehr bekannte Bugs?

Gruß und vielen Dank schon im Voraus, DotWin!


[Beitrag von DotWin101 am 30. Apr 2011, 16:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
46" - 50" / max. EUR 1800
c0epL am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  11 Beiträge
LCD-TV mit bestem Bild
m-fidelity am 10.04.2011  –  Letzte Antwort am 11.04.2011  –  5 Beiträge
Suche TV mit bestem Bild
headshot2006 am 26.06.2020  –  Letzte Antwort am 27.06.2020  –  6 Beiträge
Kaufberatung 46-50 Zoll max. 1000 EUR
BastiS04 am 14.10.2013  –  Letzte Antwort am 15.10.2013  –  4 Beiträge
Suche 50 Zöller mit möglichst bestem Bild
hush am 15.03.2013  –  Letzte Antwort am 15.03.2013  –  3 Beiträge
Kaufberatung 46" - 50" bis max. EUR 1.200,-
aikhoch am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 13.07.2010  –  10 Beiträge
+/- 43" mit bestem Bild
funky_rik am 04.02.2019  –  Letzte Antwort am 06.02.2019  –  14 Beiträge
Welchen TV bis max. 2200?
hotornot1986 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 30.04.2015  –  18 Beiträge
Suche TV: 46 bis max. 50 Zoll
derking am 16.07.2015  –  Letzte Antwort am 16.07.2015  –  2 Beiträge
Suche TV max. 1000 EUR für DigiSat
Pasi2 am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 08.02.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKnut2013
  • Gesamtzahl an Themen1.560.907
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.631

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen