HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Nachfolger für Samsung 43PSD450 gesucht | |
|
Nachfolger für Samsung 43PSD450 gesucht+A -A |
|||
Autor |
| ||
rroman84
Stammgast |
#1 erstellt: 11. Sep 2012, 11:20 | ||
Hallo ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger meines Samsung Plasmas. Der PS43D450 war mit 350€ ein super Preisleistungsschnäppchen, aber damals schon nicht für einen langfristigen Gebrauch vorgesehen, sondern um zu schauen wie gut ich nach diversen LCDs mit Plasmas zurechtkomme. An dem Modell / der Plasmatechnik haben mir folgende Punkte sehr gut gefallen: - TV Qualität durch das HD Ready Panel - Schwarzwert - Blickwinkel - kein Einbrennen, Nachleuchten oder sonstwas Meiner Meinung nach wäre diese Art von Plasma für 70% der Durchschnittsnutzer perfekt geeignet. 1. Welchen Fernseher man z.Z. besitzt Samsung PS43D450 2. Die Sehgewohnheiten d.h. der ungewähre Anteil an dem was man sich so anschaut: 30% Kabel Digital, 30% X360, 40% Blu-Ray 3. Der Sitzabstand zum Fernseher: 3,5 Meter 4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte: Mindestens 46" 5. Wieviel man ausgeben möchte: Maximal 1400 EUR 6. Ob die PC Nutzung wichtig ist? (vorallem 1:1 Pixelmapping): eher selten 7. Spielt HDTV eine Rolle für die Zukunft? (Xbox360, PS3, Premiere HDTV, Blu-Ray oder HD-DVD etc...): 90% 8. Wird der TV meistens in einer hellen Umgebung oder in einem abgedunktelten Raum benutzt? Meistens in dunkler Umgebung 9. Eventuell schon eine Technik (LCD, Plasma, CRT, Rückpro, Projektor) oder ein bestimmtest Gerät das man näher ins Auge gefasst hat: Panasonic VT50, Sony HX755 Durch die positive Erfahrung bin ich nicht abgeneigt wieder einen Plasma zu kaufen, jedoch möchte ich einen LCD nicht kategorisch ausschließen. Nach einer Vorauswahl würde mich der Panasonic VT50 in 50 Zoll sehr reizen, jedoch gibt es bei diesem Plasma doch einige Kritikpunkte, die ich neben der Panellotterie in dieser Preisklasse eigentlich nicht hinnehmen möchte. Preisleistungstechnisch habe ich den Sony 46HX755 im Auge. Schade, dass es diesen TV nicht in 50Zoll gibt... Jetzt stellen sich mir folgende Fragen: Gibt es pauschale Unterschiede zwischen Samsung und Panasonic Plasmas? Ist die Qualität eines Fernsehers in der Preisklasse >1000€ wirklich viel besser als mein jetziger? Welcher LCD/LED wäre qualitativ mit dem VT50 vergleichbar? Welche Alternativen gibt es zum Sony HX755 in der gleichen Preisklasse? Ich bin um jede Anmerkung und jeden Tip dankbar! [Beitrag von rroman84 am 11. Sep 2012, 11:26 bearbeitet] |
|||
Schandmauler
Stammgast |
#2 erstellt: 11. Sep 2012, 12:16 | ||
Ok hab ich mir gemerkt.
Das wird aber nicht mit 1400€ machbar sein in nächster Zeit. Da musst du nochmal gut 100 Euro drauflegen. Einen ebenbürtigen LCD für den VT50 findest du nicht, weil diese nicht direkt vergleichbar sind. LCDs haben ganz andere Vor- und Nachteile. Den Schwarzwert z.B. wirst du bei keinem LCD finden. Allerdings wird der VT50 auch nie so hell sein (ob man das überhaupt braucht ist was anderes, aber er kann es definitiv nicht, auch wenn er deutlich heller ist als viele Konkurenten aus der Plasma Riege)
Ja gibt es. Plasmas von Panasonic haben seit Jahren ein Problem mit False Conturing. Besonders bei 50 Hz (weshalb er hier im Forum 50Hz Bug genannt wird). Den meisten Menschen fällt es auf. Stören tut es wenige. "Intelligent Frame Creation" auf niedrig reduziert den Effekt extrem. [Beitrag von Schandmauler am 11. Sep 2012, 12:16 bearbeitet] |
|||
rroman84
Stammgast |
#3 erstellt: 11. Sep 2012, 12:37 | ||
Danke für die Antwort! Also bei 1400€ ist nicht das letzte Wort gesprochen, da ich aber meistens auf Aktionen oder Angebote im Internet warte und der Kauf in den nächsten 2-3 Monaten stattfinden soll bin ich optimistisch den Preis (beim VT50) zu bekommen. Ich war jetzt in diversen Mediamarkt und Saturn Geschäften und mir ist der 50Hz Bug nicht aufgefallen. Allerdings muss man dazu auch sagen, dass in den meisten Märkten das Bild des VT50 sichtbar schlechter war als bei anderen TVs im Laden. Mir ist natürlich bewusst, dass es sehr viel mit der Einstellung und den Lichverhältnissen dort zu tun hat. Mich beunruhigen auch die vermehrten Berichte bzgl. Nachleuchten beim VT50. Dieses Problem ist mir wie gesagt bei meinem Samsung Plasma noch nie aufgefallen. Selbst wenn ich mehrere Stunden Fifa gespielt habe mit statischen Bildinhalten wie der Ergebnisanzeige merkt man überhaupt nichts. Ist der LG 50PM670S eine ernstzunehmende Alternativ? Kostet zur Zeit 799€ bei Amazon, damit fast die Hälfte vom VT50... LCDs sind bei mir schon deshalb nicht ganz oben auf der Liste, weil es kaum Modelle mit 50 Zoll gibt. Genauso wie Panasonic dieses Jahr keine 46 Zoll Geräte im Plasmabereich anbietet... [Beitrag von rroman84 am 11. Sep 2012, 12:39 bearbeitet] |
|||
Schandmauler
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Sep 2012, 12:46 | ||
Nur zum Nachleuchten. Teste mal einfach 2 Stunden Fifa und lege danach übergangslos ein Grünbild auf den Fernseher. Solltest eigtl das gesamte HUD wiedererkennen können. Auch bei deinem Sammy. Allerdings stören (! im Normalfall !) Nachbilder nicht wirklich, da sie ohne Testbild nicht zu sehen sind. Wirkliche Einbrenner sind (fast) unmöglich.
Vergiss die Läden gaaaaaaaaanz schnell. Kannst dir dort das Design der Fernseher anschauen oder die Menüführung, aber bei beiden Märkten solltest du nicht auf das Bild schließen. Google lieber ob du einen richtigen Fachhändler bei dir in der Umgebung hast. Kurz anrufen ob er die Modelle dahat und sie dir dort anschauen. Dann steigt auch deine Chance auf eine kompetente (offline) Beratung.
Kommt auf deinen Anspruch an. Dein
|
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nachfolger für Samsung LE40A550RP1 gesucht Marc_TV am 13.07.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 4 Beiträge |
Nachfolger für Samsung LE40F86 gesucht froschke am 09.04.2014 – Letzte Antwort am 23.04.2014 – 8 Beiträge |
Nachfolger für Samsung LE40A616A3F gesucht Chris-Exists am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 3 Beiträge |
Nachfolger für Samsung UE37ES6300 gesucht nouse123 am 03.01.2016 – Letzte Antwort am 04.01.2016 – 8 Beiträge |
Nachfolger für Samsung UE40D7090 gesucht Bennyle am 24.01.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 13 Beiträge |
Nachfolger für Samsung LE40B650 gesucht padrak am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 31.08.2019 – 10 Beiträge |
Nachfolger gesucht. Conbey am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 28.11.2012 – 23 Beiträge |
Nachfolger für UE48H6470 gesucht ScYcS am 25.07.2020 – Letzte Antwort am 28.07.2020 – 15 Beiträge |
Nachfolger für LE46c750 gesucht SdPCui am 28.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 2 Beiträge |
Nachfolger für LE46C750 gesucht. benningmk2009 am 11.01.2021 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.191 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedageige
- Gesamtzahl an Themen1.557.671
- Gesamtzahl an Beiträgen21.684.196