| HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Massiv Esche Lowboard | |
|  | ||||
| Massiv Esche Lowboard+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #1
                    erstellt: 05. Dez 2013, 14:01   | |
| 
                                                Amperlite                         Inventar | #2
                    erstellt: 06. Dez 2013, 13:42   | |
| Ich fürchte, dass dir über die Zeit die Rinde abbröckeln wird. Wenn das passiert, kannst du mit einer weichen Messingbürste auf der Bohrmaschine eine optisch ansprechende Waldkante herstellen.  http://michael-hild....anic-blumenbank.html | ||
|  | ||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #3
                    erstellt: 06. Dez 2013, 23:07   | |
| Mh,die ist richtig fest,kann ich mir momentan nicht vorstellen,aber mal schauen.                                        | ||
| 
                                                joogie                         Stammgast | #4
                    erstellt: 18. Dez 2013, 18:22   | |
| Schaut echt klasse aus, mal was ganz anderes! Allerdings finde ich für diesen Stil dein Wohnzimmer zu "gepflegt"   Kann aber auch auf den Bildern täuschen.. | ||
| 
                                                Kleinhirn                         Stammgast | #5
                    erstellt: 19. Dez 2013, 08:51   | |
| Und warum die Steher zur obersten Platte dünner als die unteren? Meine, dass die Durchmesser gleich sein sollten..                                        [Beitrag von Kleinhirn am 19. Dez 2013, 08:51 bearbeitet] | ||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #6
                    erstellt: 19. Dez 2013, 13:41   | |
| Warum "sollten"die den gleich sein,ist doch mein Bier.wenn de willst Bau ich dir eins gleichdicken Beinen.599€ Und joogie,meinst bei mir ist zu sauber? Oder wat? | ||
| 
                                                joogie                         Stammgast | #7
                    erstellt: 19. Dez 2013, 21:34   | |
| Nee nicht zu sauber. Meinte den Laminatboden z.b. N rustikaler Dielenboden würde besser zum Rack passen. Aber ist gemecker auf hohem Niveau    Woher hast du das Holz mit der Rinde? Hast du das Holz geölt oder sonst was in die Richtung? | ||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #8
                    erstellt: 19. Dez 2013, 22:31   | |
| Ein neuen Boden wegen eines neues racks,übersteigt da meine Möglichkeiten.Holz ist vom Schreiner wahr aber nicht einfach einen zu finden der die was verkauft,ist geölt.                                        | ||
| 
                                                joogie                         Stammgast | #9
                    erstellt: 20. Dez 2013, 11:15   | |
| Ja das würde ich auch nicht machen wegen dem rack n neuen boden verlegen   kannst du noch was dazu sagen wie die rohre und platten zusammen halten? Vor allem wie die obere platte fest ist ohne durchbohren. | ||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #10
                    erstellt: 20. Dez 2013, 11:30   | |
| M10 rampamuffen, sind in der obersten platte                                        | ||
| 
                                                Maddy-sein                         Stammgast | #11
                    erstellt: 20. Dez 2013, 15:30   | |
| Der Stilbruch ist Klasse! Das Rack ist Klasse!   Hat ordentlich Masse! (.....sowas will ich auch.....) Woher bekommt man den solche Bretter? Schreiner oder schon im Holzwerk? (EDIT: grad gesehen vom Schreiner, aber was kostet sowas ungefähr?) Wurde das durch die Dickde geschoben oder hast du das runtergeschliffen? Wenn das ordentlich lackiert ist/wird verklebt bestimmt die Rinde ordentlich und fälltnicht so einfach ab. gruss [Beitrag von Maddy-sein am 20. Dez 2013, 15:33 bearbeitet] | ||
| 
                                                juergen1                         Inventar | #12
                    erstellt: 20. Dez 2013, 19:37   | |
| Hallo zusammen, ich wollte nur drauf hinweisen, daß solch ein durchgehendes Brett holztechnisch äußerst problematisch ist. Wenn es nicht genau durch die Mitte verläuft, hat es starke Tendenzen zum Schüsseln und einseitigen Reißen. Läuft es genau durch die Mitte, beinhaltet also die Markröhre, blebt es zwar gerade, wird aber höchstwahrscheinlich auf beiden Seiten in Marknähe reißen. Ein Schreiner würde bei solch einem Brett immer den Bereich um die Markröhre herausschneiden (3-4cm) und dann die Hälften wieder zusammenleimen. Gruß Jürgen [Beitrag von juergen1 am 20. Dez 2013, 19:38 bearbeitet] | ||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #13
                    erstellt: 21. Dez 2013, 00:55   | |
| Das Holz wahr vom schreiner,Esche wie schon erwähnt.hat sägerau 130€ Gekostet,wahr ne 4meter irgendwas bohle. Die hat er noch nach meinen angaben in 3 teile zerschnitten. Zum Hobeln und einmal grob vorschleifen wahr ich im dorf nochmal bei nem Schreiner. Feinschliff dann bei mir auf Terrasse. Im obersten Brett sind M10 Rampamuffen reingeschraubt mit Sechskant aufnahme.Die Löcher dafür habe ich mit nem 15 Forstner gebohrt,der aber für m10 zu klein ist,ich schätze mal ne 16er forstner oder 17 währe passender,der sollte auch ne nr kleiner sein damit sich die Muffe noch Schön ins Holz Schrauben kann. UNd die Rinde fällt mit sicherheit nicht ab,das was ich weggenohmen habe,musst ich mit dem Beitel abschlagen. Auf den Fotos ist es nochmal nen bischen Nachgearbeitet und geölt. Die Rohre sind alle Wagner Teno. ![IMAG1770[1]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/545692/imag17701_382170.jpg) ![IMAG1768[1]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/545692/imag17681_382169.jpg) ![IMAG1767[1]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/545692/imag17671_382168.jpg) ![IMAG1766[1]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/545692/imag17661_382167.jpg) ![IMAG1765[1]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/545692/imag17651_382166.jpg) ![IMAG1764[1]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/545692/imag17641_382165.jpg) Zur Riss bildung habe ich mir auch schon gedanken gemacht,habe auch die risse die drin sind markiert damit ich evnutelle veränderungen bemerke.Hoffe aber da es bereits Abgelagertes Holz wahr,es sich nicht mehr verändert. [Beitrag von FinnDerSchlingel am 21. Dez 2013, 00:58 bearbeitet] | ||
| 
                                                juergen1                         Inventar | #14
                    erstellt: 21. Dez 2013, 03:43   | |
| 
 
 Zum Ölen, was auch nur ein bißchen was hilft: Am besten Leinöl ohne Trocknungsstoffe (Sikkative). Das hat mehr Zeit um tief einzuziehen. gruß Jürgen | ||
| 
                                                Maddy-sein                         Stammgast | #15
                    erstellt: 21. Dez 2013, 09:25   | |
| Danke Finn, kostet ja doch mehr als ich mir wünschen würde.    . Welche Hölzer liegen den preislich unter Esche? Ausser Nadelhölzer! So stark wie es vor der Bearbeitung verformt war wir es sich nichtmehr biegen. Das obere Brett wird noch ein bisschen hohl, die beiden unteren etwas mehr. Merkt man ja recht schnell wenn die die Beine krumm werden. Andersrum find ichs aber auch egal, den die Geräte stehen auf 4 Füßen und sind davon unbeeindruckt. gruss | ||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #16
                    erstellt: 21. Dez 2013, 10:07   | |
| Also das ganze Teil hat cirka 250€-300€ materialkosten verursacht.2 wochen Arbeit.Mann ist ja auch mal richtig arbeiten und Familie hat Mann auch noch,zum Glück. Das das Holz sich aufgrund der trocknung noch stark verzieht,kann ich mir nicht vorstellen,hab im tischlerbuch auch was von <12% restfeuchte gelesen. Werde aber mal im März berichten. [Beitrag von FinnDerSchlingel am 21. Dez 2013, 10:11 bearbeitet] | ||
| 
                                                Kleinhirn                         Stammgast | #17
                    erstellt: 23. Dez 2013, 11:41   | |
| 
 
  Wie bist du denn drauf?? Wußte gar nicht, dass man hier keinen Kommentar abgeben darf.. Bitte das nexte mal dazuschreiben, dass kein Kommentar gewünscht ist ;-) Und warum die Rinde nur auf 2 kurzen Stellen abgenommen? Gott sei dank sin ja Geschmäcker verschieden ;-) [Beitrag von Kleinhirn am 23. Dez 2013, 11:47 bearbeitet] | ||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #18
                    erstellt: 23. Dez 2013, 11:46   | |
| Klar darf MAnn,hatte mich nur über das "sollte"gewundert,bei solch einen individuellen Bau,gibt es ja keine Regel.kein Problem.                                        | ||
| 
                                                Kleinhirn                         Stammgast | #19
                    erstellt: 23. Dez 2013, 11:50   | |
| Genau! Jedem so, wie es einem am besten gefällt     | ||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #20
                    erstellt: 23. Dez 2013, 11:55   | |
| Jenau    | ||
| 
                                                PokerXXL                         Inventar | #21
                    erstellt: 25. Dez 2013, 19:14   | |
| Moin Finn Das nenne ich doch mal ein Unikat-Rack.     Schick das gefällt. Einzigster Kritikpunk wären bei mir die ungleich dicken Rohre,aber das ist ja Geschmackssache.  Hoffentlich sind die Befürchtungen wegen der Risse unbegründet.  Schöne Feiertage noch Greets aus dem Valley Stefan | ||
| 
                                                Beaufighter                         Inventar | #22
                    erstellt: 25. Dez 2013, 19:20   | |
| Moin moin, sieht super aus  ich finde das so ein Holz Rack unheimlich was hermacht. Gruß Beaufighter | ||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #23
                    erstellt: 25. Dez 2013, 23:51   | |
| Schön das es gefällt,hatte ich schon erwähnt das es zum Verkauf steht.will da noch was anderes machen.                                        | ||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #24
                    erstellt: 03. Feb 2014, 12:13   | |
| Jetzt mit Gleichen Abständen und Gleichdicken Rohren. Und die Rinde ist immer noch fest und hat sich auch noch nichts verzogen.     [Beitrag von FinnDerSchlingel am 03. Feb 2014, 12:14 bearbeitet] | ||
| 
                                                Splatter-                         Stammgast | #25
                    erstellt: 03. Feb 2014, 14:25   | |
| Moin! Sieht gleich viel besser aus   Für mich schreit diese rindenfreie Zone im mittleren Brett ja förmlich nach einer Edelstahl-Plakette... Ciao, Splat | ||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #26
                    erstellt: 04. Feb 2014, 11:39   | |
| Kaufs und machs    | ||
| 
                                                Splatter-                         Stammgast | #27
                    erstellt: 04. Feb 2014, 12:11   | |
| Sorry, aber das passt optisch mal so gar net zu meiner Ikea-Standard-weiß-Einrichtung...     Ciao, Splat | ||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #28
                    erstellt: 04. Feb 2014, 12:20   | |
| Es ist nie zu Spät,dem PressspanDekofolienwann Abzuschwören    | ||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #29
                    erstellt: 12. Feb 2014, 10:41   | |
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #30
                    erstellt: 26. Jan 2015, 09:31   | |
| So, bezüglich der Gedanken zur Rissbildung,Rindenproblematik,Verwindung,kann ich volle Entwarnung geben. Es ist seit Fertigstellung nix Gerissen,Abgefallen oder hat sich verwindet. | ||
| 
                                                NHDsilkwood                         Inventar | #31
                    erstellt: 22. Feb 2015, 07:43   | |
| Sind die Metallrohre oder die Hölzer angelaufen? Womit pflegst, reinigst du alles?                                        | ||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #32
                    erstellt: 22. Feb 2015, 22:00   | |
| Nee es ist nix angelaufen....das Holz ist geölt.Wische es einfach mit nem feuchtem Lappen ab.                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Suche Lowboard Fleischwurst82 am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 9 Beiträge | 
| Lowboard Atomics am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 3 Beiträge | 
| Fragen zum Selbstbau - Lowboard UncleSam74 am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 7 Beiträge | 
| Perfektes LOWBOARD? Kultivator am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 19 Beiträge | 
| Lowboard, welches? Jache am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2008 – 4 Beiträge | 
| Suche Lowboard promifucka am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 2 Beiträge | 
| Lowboard - Tips ? sp1ke`90 am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 4 Beiträge | 
| Lowboard Massanfertigung mk_ultra am 21.04.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 11 Beiträge | 
| Lowboard Materialfrage Oekomat am 22.01.2015 – Letzte Antwort am 16.04.2015 – 24 Beiträge | 
| Lowboard Eigenbau cosmowave am 11.05.2015 – Letzte Antwort am 18.12.2015 – 58 Beiträge | 
Anzeige
        Top Produkte in Racks, Gehäuse
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.309
 
                                                                 #1
                    erstellt: 05. Dez 2013,
                    #1
                    erstellt: 05. Dez 2013, 





















