Yamaha RAV4 (VV48640) schonwieder defekt

+A -A
Autor
Beitrag
Caravan16V
Neuling
#1 erstellt: 15. Sep 2025, 08:51
Hallo zusammen,

das hier ist mein erster Beitrag im Forum. Ich habe mit HiFi eigentlich nicht wirklich viel zu tun - ich benutze die Sachen halt (0815-User). Ich hab hier zwei Yamaha Anlagen, die schon ca. 30 Jahre alt sind.

Ich habe eine Frage. Und zwar ist bei mir jetzt schon die zweite Fernbedienung kaputt. Es handelt sich um eine Yamaha RAV4. Keine einzige Taste funktioniert obwohl neue Batterien drin sind.

Die erste RAV4 hab ich dann vor ca. 5 Jahren weggeworfen Nach langer Sucherei hab ich eine RAV4 in England gesehen und dann auch gekauft. DIese FB funktionierte anfangs auch. Jeztt nach ca. 1 Jahr hab ich die FB wieder mal gebraucht und siehe da: Funktioniert wieder nicht, auch mit neuen Batterien nicht.

Habt ihr eine Idee, was da kaputt sein könnte?

Gereinigt hab ich die FB bereits (Leiterplatte und Gummipad mit Isopropanol abgewischt).

Viele Grüße
Jürgen
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 15. Sep 2025, 18:20
Hast Du mal mit einer Handy-Kamera geschaut, ob die LED ein Signal sendet? (Die sehen mehr als das menschliche Auge, eben auch den Infrarotbereich)

Hast Du mal eine vorprogrammierte Fernbedienung ausprobiert? Yamaha hat eigentlich immer die gleichen Grund-Codes verwendet. Wobei 30 Jahre Alter schon eine Ansage sind, da will ich meine Hand nicht für ins Feuer legen.


[Beitrag von fplgoe am 15. Sep 2025, 18:20 bearbeitet]
Caravan16V
Neuling
#3 erstellt: 16. Sep 2025, 17:26
Hey, danke für die Antwort. Guter Tip mit der Handykamera. Ich hab mehrere FB ausprobiert und man sieht tatsächlich die Diode.

An der betreffenden Yamaha-FB sieht man die Diode allerdings NICHT blinken. Können die überhaupt kaputt gehen über die Zeit?

Im Endeffekt würde man jetzt vermutlich erstmal eine neue Diode einlöten und dann nochmal testen oder?

Gruss Jürgen
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 16. Sep 2025, 17:49
Nur weil die LED nicht leuchtet, muss sie nicht defekt sein, das kann auch an wirklich so ziemlich jedem anderen Teil der Fernbedienung liegen.

Stromversorgung wäre das wohl der erste Part, den ich prüfen würde. Wenn Du schon anbietest, die LED umzulöten, gehe ich davon aus, Du hast ein wenig Erfahrungen mit Elektronik? Multimeter vorhanden?
Caravan16V
Neuling
#5 erstellt: 16. Sep 2025, 18:18
Ja klar, das kann auch an anderen Bauteilen liegen. Wobei das in der FB ja recht übersichtlich ist ;-)

Batterien sind getestet und funktioniert in einer anderen FB tadellos.

Löten und so Zeug ist kein Problem. Ich bin Modellbahner. Da gibts immer was zu tun bezüglich Kabeln und Strom ;-)

Mich wundert halt, dass das jetzt schon die dritte FB des gleichen Typs ist, die hops geht (die originale, die erste Ersatz-FB und jetzt auch die zweite Ersatz-FB. Alle mit dem gleichen Symptom.

Gruss Jürgen
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 17. Sep 2025, 00:53
Sehr oft sind es schon Kontaktschwierigkeiten im Batteriefach, manchmal gebrochene Lötstellen der Batteriefedern auf dem Board, deshalb bitte mal die Betriebsspannung verfolgen und auch bei Benutzung testen, ob sie nicht zusammenbricht, sobald man eine Taste betätigt.

Ich kenne die Fernbedienung nicht, eine Zonenumschaltung oder falsch gestellte Ebene auf angelernte Fremdgeräte kann es nicht sein?
Caravan16V
Neuling
#7 erstellt: 17. Sep 2025, 07:16
Die FB ist ja ein Yamaha Original. Sie war beim RX-592 dabei. Ich hab auch nur Yamaha-Geräte hier bei mir. Mit der FB lassen sich normalerweise sämtliche Yamaha-Geräte steuern (Kassette, CD, Receiver, ...). Das hat früher auch alles tadellos funktioniert. Kommt mir alles wirklich sehr spanisch vor.

Ich werde mal die Spannung auf dem Board nachverfolgen. Die Batteriefedern sehen einwandfrei aus. Aber das muss ja bezüglich kalter Lötstellen nix bedeuten.
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 17. Sep 2025, 08:24
Ja auch originale Fernbedienung bieten oft die Möglichkeit, Geräte aus Codeliste voreinzustellen, oder anzulernen. Ist die Geräteebene dann ausgewählt, aber nicht konfiguriert, sendet die FB auch nichts.

Aber schau ruhig mal zuerst, ob die Versorgungsspannung wirklich auf dem Board ankommt.
Caravan16V
Neuling
#9 erstellt: 17. Sep 2025, 08:50
Ich schau dann auch mal in der BA vom RX-592 ob die was zur Programmierung der FB schreiben.
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 17. Sep 2025, 13:25
Ich habe mir das sehr aerodynamisch geformte Teil mal angesehen, da gibt es ja keine Taste zur Rückkehr auf die Verstärkerbedienung.


[Beitrag von fplgoe am 17. Sep 2025, 13:26 bearbeitet]
Caravan16V
Neuling
#11 erstellt: 17. Sep 2025, 16:26
Die Verstärker/Receiverbedienung ist immer aktiv. Das sind die drei obersten Tastenreihen und die unterste. Der Rest zwischendrin muss für das jeweilige Endgerät dann "aktiviert" werden.
Caravan16V
Neuling
#12 erstellt: 29. Sep 2025, 16:09
Servus,

die FB funktioniert wieder. Es war tatsächlich die LED kaputt. Hab ne neue reingelötet und alles ist gut. Danke für die Unterstützung.

Gruss Jürgen
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 29. Sep 2025, 17:48
Danke für die Rückmeldung!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedVjeko70
  • Gesamtzahl an Themen1.562.285
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.797.967