HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Welchen MP3 Player wie an Hifi Anlage anschließen! | |
|
Welchen MP3 Player wie an Hifi Anlage anschließen!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Dr._Hoover
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:11
![]() |
#1
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Hallo! Ich habe letztens mal versucht einen MP3 Player (Creative Muvo) an eine Kompaktanlage von Panasonic anzuschließen. Dazu habe ich mir ein Kabel zusammengelötet an dem an einer Seite ein Miniklinkenanschluss ist und an der anderen Seite zwei Cinch Stecker. Im Prinzip klappt das auch, nur muss ich die Lautstärke des MP3 Players bis zum Anschlag aufdrehen und die Anlage auch deutlich lauter machen als z.B. bei der Wiedergabe von CD. Der Klang ist dabei natürlich auch nicht gerade das gelbe vom Ei. Jetzt meine Fragen: 1. Gibt es eine bessere Möglichkeit um den MP3 an die Hifi Anlage anzuschließen? 2. Wie sieht das mit der Lautstärkeproblematik bei den iPod Modellen von Apple aus? Die haben doch so einen Dock Anschluss. Ist es da besser? Gibt es sowas eventuell auch von anderen Herstellern? Zur zweiten Frage ist zu sagen, dass ich noch einen brandneuen Onkyo Verstärker besitze und mir demnächst gerne einen MP3 Player mit großer Festplatte anschaffen und diesen an den Verstärker anschließen möchte. Ich freue mich über jeden guten Tipp! |
||||||
sai-bot
Inventar |
18:56
![]() |
#2
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Beim Muvo wohl eher nicht. Evtl. lässt sich da mit Vorverstärkung was machen, k.A. Grundsätzlich ist das Signal aus dem KH-Ausgang aber sehr schwach und darum auch nur mit Abstrichen über Anlage zu "genießen".
Ich hatte mal einen iPod 4G und dafür auch eine Dockingstation. Die macht nichts anderes als u.a. das Signal am LineOut abzugreifen - genau das richtige, wenn man den mp3-Player mit einer Anlage verbinden will. Die Lautstärke des iPods an der Anlage hängt dann maßgeblich von dem Signal ab, das auch dem LineOut kommt. IIRC ist der LineOut des iPod nicht so "laut" wie ein CDP, aber allemal im Rahmen.
Hab ich grad implizit beantwortet: Jeder Player mit LineOut leistet grundsätzlich erstmal dasselbe wie die Dockingstation vom iPod. Komischerweise gibt es kaum noch Player am Markt mit LineOut - Marktversagen nennt man das ![]() |
||||||
|
||||||
Dr._Hoover
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:03
![]() |
#3
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
@sai-bot: Danke für die Infos! ![]() [quote]Komischerweise gibt es kaum noch Player am Markt mit LineOut - Marktversagen nennt man das[/quote] Das ist wirklich schade. Kennst du (oder jemand anderes) noch empfehlenswerte Player mit großer HDD und LineOut Anschluss? Schön wäre es auch wenn es für das Gerät auch eine Docking Station gibt. [Beitrag von Dr._Hoover am 10. Sep 2007, 19:05 bearbeitet] |
||||||
sai-bot
Inventar |
19:12
![]() |
#4
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Momentan fällt mir nur der Creative Zen Vision M ein. An sich ein toller Player, ein paar Kleinigkeiten behagen mir aber nicht so recht. Hat über seinen Subconnector (wird mitgeliefert) einen LineOut, es gibt m.W. auch eine Dockingstation. Der X5 hat auch einen LineOut, aber Vorsicht, er hat einen starken Bassabfall, siehe ![]() |
||||||
Dr._Hoover
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:33
![]() |
#5
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Die HDDs könnten gerne etwas größer sein. Mit mehr Kapazität gibts momentan aber nur den iPod Classic, oder? Kann man den Zen Vison auch unabhängig vom Betriebssystem bestücken? Also, Linux, Mac OS, Windows? Oder braucht man da spezielle Software wie beim iPod zu? Ich seh mich nochmal um, aber merke schon, wie du bereits sagtest, dass die Auswahl bei den Playern mit Line Out begrenzt ist. [Beitrag von Dr._Hoover am 10. Sep 2007, 19:33 bearbeitet] |
||||||
sai-bot
Inventar |
19:52
![]() |
#6
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Ja, da ist der iPod einfach erste Wahl. So leid es mir tut, diese Zeilen schreiben zu müssen ![]() ![]()
Beides - man braucht eine spezielle Software und es geht nur unter Windows. Wieder eine Sache, weshalb man ihn kritisieren kann. Betriebssystem-"unabhängig" (vom USB-Treiber mal abgesehen) sind die älteren iRiver-Player H320/340 und (i)H(p)120/140. Wie gesagt, den iAUDIO X5 würd ich dir empfehlen, wenn nicht der LineOut so grauenhaft schlecht wäre. Hab ihn grad nochmal über LineOut getest, total höhenlastig, kein Bass ![]() |
||||||
Dr._Hoover
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:05
![]() |
#7
erstellt: 14. Sep 2007, |||||
Mmmh, das klingt alles irgendwie nicht so rosig. Einen für meine Ansprüche optimalen Player scheint es derzeit nicht zu geben. Ich bin den iPods gegeüber auch sehr kritisch eingestellt (vor allem wegen iTunes), aber momentan tendiere ich noch am ehesten zum Classic. Auch gibt es für die Dinger so nette Dock Stationen für meinen Onkyo Verstärker mit denen sich der Player dann auch mit der Verstärker-Fernbedienung steuern lässt. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welchen MP3-Player für HiFi-Anlagenanschluß ? Struwlpeter am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 6 Beiträge |
welchen mp3 player? masterflo12 am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 8 Beiträge |
mp3-Player an der HiFi-Anlage spongeböbchen am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 16 Beiträge |
MP3-Player an die Anlage !? blocus1 am 05.10.2005 – Letzte Antwort am 05.10.2005 – 2 Beiträge |
Welchen MP3 Player kaufen. Singburi am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 2 Beiträge |
Welchen MP3 Player? Blumi.X am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 11 Beiträge |
Welchen Mp3 Player? zuhn am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 4 Beiträge |
Welchen mp3 Player? chris-chros85 am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2005 – 24 Beiträge |
mp3-Player für HifFi-Anlage eky79 am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 15 Beiträge |
MP3-Player an Stereoanlage anschließen hardy769 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.115