Probleme mit Auto-Align bei DCX2496

+A -A
Autor
Beitrag
eTapio
Stammgast
#1 erstellt: 23. Jul 2006, 16:51
Hallo zusammen,

hoffe mal im richtigen Forum gelandet zu sein.

ich habe die Auto-Align Funktionalität der Behringer DCX2496 ausprobiert. Leider bekomme ich immer die Meldung "Cannot Execute! Noise Level is too low!". Die Lautstärke ist aber schon sehr laut eingestellt, trotzdem die Meldung.

Das Gerät ist momentan in ein Rack eingebaut. Ober- und Unterhalb ist eine Blende. Wo ist eigentlich das Messmikro bei dem Gerät?

Hat einer von euch auch die Erfahrung gemacht und weiss was man dagegen tun kann?

Viele Grüße
Tapio
TechnoFan
Stammgast
#2 erstellt: 23. Jul 2006, 16:53
Das gerät hat kein Messmicro, du musst shcon selbst ein Micro dran anschließen!
Einfach an einem der Eingänge, oder am Eingang A, weiß nicht ob das egal ist oder nicht.
eTapio
Stammgast
#3 erstellt: 23. Jul 2006, 17:00
Hi,

das wäre natürlich die Erklärung...

Allerdings steht in der Bedienungsanleitung keine Silbe davon, daß ein Mikrofon angeschlossen werden muß...

Naja, ich werd's mal ausprobieren. Danke erstmal.

Grüße
Tapio
eTapio
Stammgast
#4 erstellt: 23. Jul 2006, 17:15
Hi nochmal,

also Messmikro muß an Eingang C. Steht natürlich in der BDA, zwar nicht im Kapitel zum Auto-Align, sondern bei der Beschreibung der Rückseite des Gerätes.

Danke nochmal für den Hinweis.

Grüße
Tapio
hippelipa
Inventar
#5 erstellt: 24. Jul 2006, 19:01
Ähm.. Verstehe ich das richtig. Ihr lasst euer System von einem Behringer Gerät automatisch einstellen?

Da ich voreingenommen bin, würde mich interessieren, was der dann verschlimmbessert.

Eq´t der das dann oder was? Wie kalibrierst du denn dein Mikro? Wie gibst du dem denn dein Messpunkt an?

Also ich sehe das als eine Funktion, die man lieber nicht benutzt.
eTapio
Stammgast
#6 erstellt: 24. Jul 2006, 20:17
Hallo,

man kann damit nur das Delay einmessen. Eq't wird nix. Kalibriert ist das Mikrofon nicht. Ist halt' das dazugehörige von Behringer.

Im übrigen nutze ich das Gerät nicht für PA-Zwecke, sondern für eine Aktivierung meiner Heim-Anlage. Obwohl es eigentlich auch reine PA-Chassis sind. Ich mag halt Dynamik.

Wenn man es perfekt machen will, muß man das Mikro kalibrieren lassen und eine entsprechende Mess-Software verwenden. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, daß wenn man ein perfekt (sofern das überhaupt möglich ist) eingemssenes Set-Up hat, ist man vom Klang erstmal entäuscht. Daher fummel ich noch manuell rum und freue mich dann über - für meinen Geschmack - tollen Klang.

Ich weiß, das Behringer bei den Profis verpönt ist. Ich bin allerdings sehr zufrieden und kann nichts nachteiliges feststellen.

Viele Grüße
Tapio
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.705