HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Probleme mit Thomson 44 JW 610 S | |
|
Probleme mit Thomson 44 JW 610 S+A -A |
||
Autor |
| |
sideways
Neuling |
12:14
![]() |
#1
erstellt: 14. Dez 2005, |
Hallo, ich habe Anfang 2003 einen Thomson Rückpro (44 JW 610S) zum Preis von 2.600 € gekauft. Dieses Gerät war nach ca. einstündigem Betrieb bereits defekt und wurde auch anstandslos ausgetauscht. Im August 2005 trat ein größerer Defekt (Diodensplitt-Trafo, Kondensator, BU2525) auf, der durch eine Fachwerkstatt repariert wurde. Die Kosten beliefen sich auf ca. 200,00 € Nur fünf Wochen später trat ein erneuter Defekt (3 Bildröhrensockel, Hochspannungsverteiler, STT Dioden) auf, durch den Reparaturkosten in Höhe von fast 300,00 € entstanden sind. Außerdem stand das Gerät ca. vier Wochen in der Werkstatt, da die defekten Bildröhrensockel seitens der Firma Thomson nicht kurzfristig lieferbar waren. Alle Schäden sind durch Hochspannungsüberschläge, die auch deutlich hörbar waren, verursacht worden. Ende November kam es allerdings erneut zu Hochspannungsüberschlägen im Gerät, die wieder zu Defekten an den bereits oben erwähnten und reparierten Teilen führten. Das Gerät steht seitdem wieder in der Werkstatt. Die Werkstatt vermutet jetzt einen Defekt an einer der drei Bildröhren, kommt bei der Fehlersuche (wo kommen die Hochspannungsüberschläge her?) allerdings nicht so richtig weiter. Daher mal zwei Fragen an das Forum: Hat jemand eine Idee, wo der Fehler wirklich liegen könnte? Und hat jemand Erfahrungen, ob ein Kulanzantrag bei der Fa. Thomson Sinn macht? Schließlich habe ich bis jetzt schon fast 500,00 € (nach nicht mal dreijähriger Betriebszeit) in das Gerät gesteckt. Und bei den jetzt vorliegende Schäden plus evtl. einer Bildröhre kommt mit Sicherheit noch einmal der gleiche Betrag dazu. Viele Grüße sideways ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thomson 44 JW 610 redroseforyou02 am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 4 Beiträge |
THOMSON mit BILDFEHLER hKrauseMa am 21.09.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2011 – 2 Beiträge |
Thomson 44 TW 610 S Flecken auf der Scheibe ? LÖWE2005 am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 2 Beiträge |
Thomson 44 TW 610 s gegen 52 BW 612 ? LÖWE2005 am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 4 Beiträge |
konvergenzverschiebung thomson 52 jw 642 s? kirofeldmann am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 4 Beiträge |
Reinigen des Spiegels und der Röhren beim Thomson 44 JW 642 s weisebj am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2013 – 30 Beiträge |
Thomson 44/50DLY644 Bildgeometrie wsxga am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 64 Beiträge |
Thomson 44 DLW 616 Olli.D am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 4 Beiträge |
Thomson 44 DLY 644 oder Thomson 44 DLW 616 bigjoe84 am 11.08.2005 – Letzte Antwort am 12.08.2005 – 4 Beiträge |
rot-,grüne Schatten bei Thomson JW-642s fuzzi79 am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.248 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedZervinn38
- Gesamtzahl an Themen1.560.041
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.831