htpc mit ssd oder kleiner 2,5" als Systemplatte

+A -A
Autor
Beitrag
FrankR
Stammgast
#1 erstellt: 21. Jul 2009, 09:49
Hallo,
nachdem ich schon die verschiedensten Sachen durchdacht habe (Komplettlösung MediaTank mit oder ohne hdd, htpc-Eigenbau mit xp und linux, usw), hätte ich evtl. eine Idee, bei der ich aber nicht weiss, ob sie mit Sinn durchsetzbar wäre.
Mir schwebt vor, meine Mediadaten über einen htpc mit einer kleinen ssd-hdd als Systemplatte zu verwalten und abzuspielen. Die Daten liegen alle auf einem NAS, da auch ohne htpc darauf zuzugreifen ist.
Ziel ist es, den htpc nur als Netzwerk-Mediaplayer zu benutzen. Es wird auf dem htpc ausser dem System natürlich nichts gespeichert. Deshalb auch die ssd oder eben eine kleine 2,5" hdd (oder gar eine 1,8" ?)
Als Schmankerl will ich mir noch den Samsung Syncmaster U70 ziehen, der dann als kleines Display helfen soll, Musik auszuwählen, damit ich dafür nicht extra den großen TV anschalten muss.
Somit hätte ich einen Netzwerk-Multimedia-htpc.
Ob ich dafür mein "altes" nforce2 System benutze oder dann irgendwann mal was neues auf micro-ATX Basis aufbaue, sei mal dahingestellt. FullHD ist momentan nicht so extrem wichtig für mich.

Hat das in der Art schon jemand gemacht?


[Beitrag von FrankR am 21. Jul 2009, 09:50 bearbeitet]
nydan
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 21. Jul 2009, 10:17
Hallo FrankR,

wenn du bei in einer Suchmaschine mal HTPC und SSD eingibst bekommst du jede Menge Treffer dazu. Ich hatte es mir auch überlegt und dazu ein bißchen recherchiert, konkrete Links hab ich aber leider grad keine mehr. Grundsätzlich macht es Sinn eine SSD als Systemplatte zu verwenden, allerdings nur wenn es eine anständige mit schnellen Zugriffszeiten ist. Nach diversen Testberichten schneiden die billigen SSDs recht schlecht ab und verlangsamen das System sogar noch. Ich schätze ab 200 Euro (für 64 GB) gibt es die ersten einsatzfähigen SSDs. Ich hab mich alternativ für eine 2,5" WD mit 120 GB (30 Euro) entschieden und warte bis die SSDs etwas günstigter geworden sind. Wenn dir um die 200 Euro nicht zuviel sind, dann hast du mit einer SSD einige unschlagbare Vorteile (schnell, lautlos, geringe Wärmeabgabe, stormsparend, unempfindlich).

Gruß
Nydan


[Beitrag von nydan am 21. Jul 2009, 10:21 bearbeitet]
Gamma2713
Stammgast
#3 erstellt: 21. Jul 2009, 10:17
Also da würde ich auf jeden Fall die SSD nehmen. Wegen der Geschwindigkeit, dem absolut geräuschlosen Arbeiten (hat man mit kleinen Festplatten aber de facto auch). Spricht etwas gegen ein Mini-ITX-System ? Du musst ja nichts in den HTPC einbauen. Es sei denn es soll vielleicht nochmal irgendwann eine TV-Karte dazu. Das liefert dir der NAS ja nicht.
FrankR
Stammgast
#4 erstellt: 21. Jul 2009, 14:44
Danke euch beiden erstmal

12MB/s zu 150MB/s is schon ein Unterschied. Ob jetzt Lese- oder Schreibtransferrate.......
Und 40 Euro zu 150 oder (bis oben keine Grenze) Euro ebenfalls - SCHOCK!!
Is schon verlockend, das ganze. Tja - Leistung kostet halt was.
Ich glaube, ich nehme für den Anfang bei meinem betagten System eine 2,5" 32 oder 64 GB. Das reicht für XP oder Vista allemal.
SSD würde ich dann in Angriff nehmen, wenn ich wirklich das ganze System auf multicore umstelle. Dann rentiert sich das ganze auch und macht Sinn.

Jetzt mache ich mich mal über Mini-ITX schlau.

bis dann
nussman
Stammgast
#5 erstellt: 21. Jul 2009, 16:10
In meinem HTPC steckt eine kleine, "schnelle" (7200rpm) 2,5" Festplatte. 2,5" Platten sind wirklich sehr sehr leise und für ~40€ zu haben.
Im reinen HTPC sehe ich zu SSD Platten jetzt auch nicht den wirklichen Vorteil. Ok vielleicht die Bootzeiten? Aber wer bootet schon ständig (gibt ja den Standby Modus)?
Gamma2713
Stammgast
#6 erstellt: 21. Jul 2009, 17:53
Wenn ihr mal einen PC mit ner halbwegs guten SSD als Systemplatte benutzt habt, wollt ihr auch sofort eine haben. Ich habe in meinem Desktop ne 10.000 U/min von WD. Die ist eine Schildkröte dagegen. Ladezeit von Programmen und Bootzeit ist massiv verkürzt. Abgesehen davon hat der erste Hersteller die Garantiezeit seiner SSDs auf 10 Jahre erhöht. Ist vielleicht auch ein Argument.

Für 64 GB braucht man jedenfalls keine 200 Euro mehr ausgeben. Ich poste einen Link in einen Thread, sobald ich zu Hause bin. Da ist ein bissl Info zum Thema SSD drin.

Edit: Hier der Link:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=602017


[Beitrag von Gamma2713 am 21. Jul 2009, 18:44 bearbeitet]
FrankR
Stammgast
#7 erstellt: 21. Jul 2009, 22:06
Hab´s mir mal durchgelesen. Echt guter Thread und sehr informativ , obwohl ich da wieder die Sache mit der Entwicklung, Quali und vor allem Preis sehe. Lieber noch ein halbes oder 3/4 Jahr warten.
Beim Einsatz eines SSD sollte aber der Rest des Systems ebenso mitspielen, oder?
In `nem nforce2 System, wie bei meinem, ist es wahrscheinlich nicht so den Reißer.

Aber wenn ich mir ein µ-ATX oder µ-ITX System aufbaue, kommt auf jeden Fall ein SSD rein.
FrankR
Stammgast
#8 erstellt: 21. Jul 2009, 22:12

nussman schrieb:
In meinem HTPC steckt eine kleine, "schnelle" (7200rpm) 2,5" Festplatte. 2,5" Platten sind wirklich sehr sehr leise und für ~40€ zu haben.
Im reinen HTPC sehe ich zu SSD Platten jetzt auch nicht den wirklichen Vorteil. Ok vielleicht die Bootzeiten? Aber wer bootet schon ständig (gibt ja den Standby Modus)?


Ja....und die Startzeiten der Programme. Is ja Wahnsinn!

OK, alles nicht das, was man mit einem htpc wirklich anstellen würde.
Mir ginge es um Wärmeentwicklung, Unempfindlichkeit und Geräusch.
Ich bräuchte eben nur so 32 GB für das System und Systemdownloads. Kleiner geht´s ja ohnehin kaum.....
Gamma2713
Stammgast
#9 erstellt: 22. Jul 2009, 09:16
Ist halt die Frage wieviel Geld du mit den 32GB-Versionen wirklich sparst.

Ich stecke aber im Prinzip in der gleichen Zwickmühle wie du. Ich würde gerne eine SSD für meinen HTPC haben. Wichtiger wäre sie mir aber noch in meinem Laptop. Von dem könnte ich dann die 2,5er HDD nehmen in als Systemplatte im HTPC nutzen. Habe bei dem Laptop damals extra nur die 80GB genommen, weil ich eh noch auf SSD umrüsten wollte. Im Laptop sind die Dinger natürlich der Killer. Da spielen sie auch die Vorteile Unempfindlichkeit, leise und kühl voll aus.

Im Laptop würde ich aber auch beim Upgrade auf die SSD nur ungern ein Downgrade machen was den Speicherplatz angeht. 128 GB wäre da schon gut, aber die sind mir momentan zu teuer.

Wenn ich jetzt ne 2,5" Systemplatte für den HTPC kaufe, damit er leise ist, habe ich eine über, wenn ich die SSD für den Laptop kaufe.

Ich würde also von den 32GB-Versionen abraten. Das ist offenbar nicht die aktuellste Technologie und außerdem kosten sie etwa 90 Euro. Kein gutes P/L-Verhältnis, weil man mit 32 GB wirklich auch mal mit OS und Anwendungen an die Grenzen stoßen kann.

Mein Fazit ist ähnlich wie deins: etwas warten. Bis zum Herbst reicht wahrscheinlich schon. Es soll dann wohl auch neue 3,5" SDDs geben. Evtl. haben andere Hersteller dann auch ihre Garantie auf 10 Jahre erhöht (wohlweislich, das kaum ein Datenträger so lange in Gebrauch ist). Mein Favorit wäre momentan die Patriot Warp V3. Aber leider nur in 128 GB verfügbar und damit zu teuer. Kostet ja mit über 300 Euro so viel wie ein OrigenAE-Gehäuse ;-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ist eine separate 2,5 Zoll Systemplatte sinnvoll?
uwil am 23.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  8 Beiträge
Günstiger und kleiner HTPC
lars1976 am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.11.2008  –  6 Beiträge
HTPC-Projekt
CyberTim am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.09.2009  –  26 Beiträge
HTPC mit mini-ITX
Aysterhay am 06.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.09.2009  –  10 Beiträge
ASUS Pundit2-M2A690G als HTPC
brennweite am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 08.12.2007  –  5 Beiträge
kleiner low-Budget HTPC, brauche Hilfe bei der Komponentenauswahl
arac am 12.03.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  10 Beiträge
HTPC Vorschlag, bitte um Beratung
Kuhl am 02.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  6 Beiträge
HTPC als Scaler verwenden?
ohne_Namen am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 31.10.2005  –  2 Beiträge
Kleiner PC als Datenserver
meatlove am 27.11.2007  –  Letzte Antwort am 30.11.2007  –  15 Beiträge
Receiver oder HTPC?
dott77 am 09.08.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.963 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedChripa1960
  • Gesamtzahl an Themen1.561.600
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.779.517

Hersteller in diesem Thread Widget schließen