| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » Bi-Amp - Umbau der Frequenzweiche | |
|
|
||||
Bi-Amp - Umbau der Frequenzweiche+A -A |
||
| Autor |
| |
|
drehregler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1
erstellt: 28. Jun 2012, 13:56
|
|
|
Hallo, ich habe vor etlichen Jahren ein paar Männerboxen gebaut. Jetzt habe ich die verrückte Idee, sie für den Bi-Amp-Betrieb tauglich zu machen. Sehe ich es richtig, dass ich dafür lediglich das Anschlusspanel tauschen und die Frequenzweiche zwischen TT und MT/HT trennen muss, sodass ich das Panel entsprechend anschließen kann oder ergeben sich noch weitere bauliche Veränderungen an der Frequenzweiche (tauschen irgendwelcher Teile)? Grüße, Holger |
||
|
Stigmen
Stammgast |
#2
erstellt: 29. Jun 2012, 11:45
|
|
|
Das siehst du richtig. Einfach die Parallelschaltung auftrennen. |
||
|
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#3
erstellt: 01. Jul 2012, 14:12
|
|
|
Hi drehregler, wenn Du schon mal dabei bist solltest Du ggf. über ein komplette Aktivierung nachdenken. Digitale Frequenzweichen sind heute schon recht preiswert, dito PA-Endstufen bzw. AV-Receiver als Mehrkanalendstufe. Die Aktivierung mit einer digitalen Frequenzweiche erlaubt "nebenbei" noch die "Entschärfung" von Raummoden und die Veränderung der Klangcharakterisitk. Gruß Pico |
||
|
drehregler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4
erstellt: 02. Jul 2012, 17:58
|
|
Genau! Ab morgen steht mein Onkyo 5009 im Wohnzimmer und der unterstützt Bi-Amping von Haus aus. Deswegen wollte ich das nutzen und muss an meiner FQ und an dem Panel entsprechende Änderungen vornehmen. Grüße, Holger |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Frequenzweiche Manu_H am 16.08.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 6 Beiträge |
|
Frequenzweiche Basics check0 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 27.06.2010 – 7 Beiträge |
|
Frequenzweiche interpretieren mi-schi am 01.08.2022 – Letzte Antwort am 13.08.2022 – 20 Beiträge |
|
Frequenzweiche unkonventionell gangster12345 am 03.06.2022 – Letzte Antwort am 19.08.2022 – 15 Beiträge |
|
12db Frequenzweiche Polarität wechselt ? benolino am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 12.09.2013 – 9 Beiträge |
|
Bauteile auf Frequenzweiche bestimmen ? mwrichter am 28.02.2023 – Letzte Antwort am 05.03.2023 – 8 Beiträge |
|
Frequenzweiche löten (lassen) Stuttgart71 am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 5 Beiträge |
|
Problem mit Frequenzweiche Xerionius am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2012 – 11 Beiträge |
|
Einstellung einer Frequenzweiche VinceBoy am 06.05.2019 – Letzte Antwort am 08.05.2019 – 4 Beiträge |
|
Frequenzweiche so i.O? Janusz22 am 29.10.2022 – Letzte Antwort am 30.10.2022 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.236 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjonas98_
- Gesamtzahl an Themen1.562.246
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.616
und der unterstützt Bi-Amping von Haus aus. Deswegen wollte ich das nutzen und muss an meiner FQ und an dem Panel entsprechende Änderungen vornehmen. 







