HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer » Fetter Test des Pioneer PDP-435FDE auf areadvd.de | |
|
Fetter Test des Pioneer PDP-435FDE auf areadvd.de+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Hatamoto
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Ich konnte mich ja bis jetzt noch zurückhalten und habe den Kauf eines Plasma noch ausgelassen, aber der wird wohl demnächst bei mir stehen. Liest sich sehr gut. Schaut selber: ![]() Bye Hatamoto ![]() |
|||||||
Kevlar-One
Stammgast |
17:05
![]() |
#2
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Danke für den Hinweis, liest sich wirklich sehr gut. Und die Tests von areadvd sind imho immer sehr aussagekräftig. Mich würde interessieren, ob der 505 gleichgut abschließen würde. Der Kontrast soll nicht ganz so brillant wie beim 435 sein. Daniel |
|||||||
|
|||||||
Bass-Oldie
Inventar |
17:36
![]() |
#3
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Der 505 wird auch schärfemäßig hinter dem 43x hinterherhinken, da einfach die Pixel größer sind. Das mag sich auch im Kontrast auswirken. |
|||||||
Chrüter
Inventar |
18:28
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Dem bleibt nichts mehr hinzuzufügen. ![]() Tests bei Aera: Gebt nicht allzuviel darauf.... die sind genau gleich zu werten, wie alle anderen Tests in den Magazinen... schön zu lesen, in der Regel viel zu optimistisch gehalten und zum Schluss immer versöhnlich ![]() Der Schwarzwert wird zum Beispiel nicht erwähnt, mitunter einer der wichtigsten Werte. Selber sehen und testen macht schlau! ![]() Gruess Dani |
|||||||
Denni-e
Stammgast |
18:29
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Der 505 hat aber (zumindest horizontal) mehr Pixel als der 435. 505 = 1280 x 768 435 = 1024 x 768 Trotzdem hat der 435 die 'kleineren' Pixel (und somit das theoretisch bessere Bild). |
|||||||
Bass-Oldie
Inventar |
18:38
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Klar, der Schwarzwert wird 2x erwähnt, aber halt im Vergleich zum 434 ![]() |
|||||||
Orbital
Stammgast |
18:41
![]() |
#7
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Einen Kritikpunkt habe ich doch gefunden: Bei mir zum Beispiel.Ich habe einen Pioneer PDP 435 FDE und einen Denon 1910.Wenn ich eine DVD mit 720p abspiele,ist das Bild noch in Ordnung.Wenn ich aber auf 1080p stelle,treten Artefakte auf und das Bild wirkt etwas grieselig.Was mir auch aufgefallen ist,daß wenn ich 720p am Denon einstelle,zeigt der Pioneer 750p an.Gleiches auch beim Denon 1080p und am Pioneer wird 1125p angezeigt.So richtig von der Bildqualität überzeugt meines Plasmas bin ich nur, wenn ich mir die HDWMV-Trailer anschaue,da zeigt er sein wirkliches können.Ist der Bildqualitätsunterschied wirklich so frappierend zwischen dem Denon 3910 und dem Denon 1910?.Schade daß es keine Richtigen Referenzfilme gibt,wo man die Bildqualität so richtig austesten kann.Wieso sehen 720p-HDWMV-Trailer vom PC übertragen besser aus,als DVDs mit 720p die vom Denon übertragen werden?. Gruß Joachim P.S:Wollte noch anmerken,daß mein DVI-HDMI-Kabel von Hama ist.Mein Oehlbach DVI-HDMI-Kabel bekomme ich nächste Woche.Da werde ich sehen ob das Oehlbach-Kabel eine Qualitätssteigerung hervorbringt. [Beitrag von Orbital am 23. Nov 2004, 18:45 bearbeitet] |
|||||||
Chrüter
Inventar |
18:51
![]() |
#8
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Aber nicht in Werten... ![]() ![]() Gruess Dani |
|||||||
Bass-Oldie
Inventar |
18:59
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Hi Joachim, also erstens hat das Oehlbach Kabel GARKEIN Bild bei mir gebracht, da es beim HDCP Handshake "hängengeblieben" ist. Das ergebnis war ein flackernder, aber meist bildloser Screen. ![]() Wenn du den gleichen Effekt hast, dann schick das Kabel zurück und besorge dir eins bei AL-Kabelshop.de, die sind super. Zweitens reden wir in diesen Geräten von 1080i, und nicht von 1080p. Drittens ist das Panel mit 720p (aufscaliert auf 750p) am schärfsten, da dies noch im Bereich der nativen Darstellung des PIO ist (er kann bis 768 Zeilen darstellen). Bei 1080i muss das Panel wieder auf die 768 herunter rechnen, was bescheiden aussieht (weniger Kontrast und leichte Schattenbildung an Kanten). An diesem Verhalten ändert sich durch einen 2910 oder 3910 nichts, da das DVD Ursprungsmaterial ja 576 Zeilen hat, und somit 2x künstlich umgerechnet wird. HDWMV Bilder werden vom PC aus besser aussehen, weil sie wirklich diese Auflösung haben, der Denon macht aus 576 Zeilen künstliche 720, darin ist die Differenz wohl begründet. |
|||||||
Bass-Oldie
Inventar |
19:00
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Nicht in Werten, nur VERBAL, aber erwähnt ist erwähnt ![]() |
|||||||
Chrüter
Inventar |
19:06
![]() |
#11
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
ja ja... Der dürfte bei ca. 0.7 cd/m2 liegen... zuvorkommend und wohlwollend gerechnet ![]() ![]() Gruess Dani |
|||||||
Denni-e
Stammgast |
19:10
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Aber nur wenn man sich ausschliesslich den Schwarzwert anschaut! ![]() |
|||||||
Bass-Oldie
Inventar |
19:11
![]() |
#13
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Beim Pio reißt es halt der wunderschöne schwarze Rand des Panels wieder raus ![]() |
|||||||
Chrüter
Inventar |
19:13
![]() |
#14
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Nein, nur wenn man lediglich auf augenzerblitzende Helligkeit verzichten kann ![]() |
|||||||
Chrüter
Inventar |
19:16
![]() |
#15
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Klar, wenn man den Schwarzwert nicht hinbekommt, dann pinselt man halt das Rändchen schwarz an ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Bass-Oldie
Inventar |
19:22
![]() |
#16
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Man könnte sich natürlich auch ein 1.8er ND Filter davorkleben. Die sind nur in der Größe schwer zu bekommen ![]() |
|||||||
Chrüter
Inventar |
19:25
![]() |
#17
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
![]() ![]() |
|||||||
Bass-Oldie
Inventar |
19:34
![]() |
#18
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
. ![]() ![]() |
|||||||
Denni-e
Stammgast |
19:38
![]() |
#19
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Man kann auch einen gutes Gerät schlecht sprechen/schreiben. ![]() ![]() ![]() Wird das hier der Anti-Pioneer Thread? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Denni-e am 23. Nov 2004, 19:39 bearbeitet] |
|||||||
Chrüter
Inventar |
19:41
![]() |
#20
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
![]() |
|||||||
Chrüter
Inventar |
19:43
![]() |
#21
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Soll ich? ![]() |
|||||||
Chrüter
Inventar |
19:53
![]() |
#22
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Warum eigentlich nicht? ![]() ![]() |
|||||||
Bass-Oldie
Inventar |
19:58
![]() |
#23
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Einfach ALLES (außer dem leichten Hintergrundleuchten)! ![]() |
|||||||
Denni-e
Stammgast |
20:09
![]() |
#24
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Das Bild ![]() ![]() gruß |
|||||||
Orbital
Stammgast |
20:10
![]() |
#25
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
@ Bass-Oldie aka Axel Danke für die Info! Bin mir zur zeit noch unsicher,ob ich mir einen Line-Doubler(Cinematec Picture Optimizer Plus 2),oder einen HDTV-fähigen Sat-Receiver wie den Zinnwell oder Quali-TV zulegen soll,obwohl beide Geräte ja Baugleich sein sollen.Machen beide Sat-Receiver auch aus einem Normalen Digi-Sat-Bild ein HDTV-Bild?.Lohnt sich die Investition jetzt,oder soll man bis zur IFA 2005 warten? |
|||||||
Chrüter
Inventar |
20:16
![]() |
#26
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Es ist ALLES nichts, was von Pio ist ![]() ![]() |
|||||||
Chrüter
Inventar |
20:17
![]() |
#27
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Falsche Meinung, Dennie, was fällt Dir ein? ![]() |
|||||||
Chrüter
Inventar |
20:18
![]() |
#28
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Orbital: Was soll die ernste Frage hier? ![]() ![]() |
|||||||
Orbital
Stammgast |
20:24
![]() |
#29
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mir fällt momentan nix Lustiges ein ![]() Wäre aber nett,wenn mir jemand meine Frage beantworten würde. @Chrüter net böse sein. |
|||||||
Denni-e
Stammgast |
20:39
![]() |
#30
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Der 11.11. ist doch schon längst vorbei ![]() |
|||||||
mouton
Stammgast |
20:47
![]() |
#31
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
deshalb hat die narrenzeit ja a ![]() |
|||||||
birdy
Stammgast |
20:56
![]() |
#32
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
unglaublich der abfall des niveaus hier, sehr schade, weil mich dieses thema brennend interessiert ciao |
|||||||
Bigtower
Stammgast |
21:04
![]() |
#33
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Korrekt. Bei area-Tests habe ich immer das Gefühl, da stehen vehemente Verkaufsinteressen des Hauptsponsors dahinter. Anders ist es nicht zu erklären, daß in den Tests schon manchmal Bugs "übersehen" oder verschwiegen werden, die selbst uns Laien auffallen. Ich erinnere mich da z.B. an den laut Area "besten DVD Player überhaupt" (ebenfalls Pioneer), der aber leider durch den völlig unnötigen Chroma Upsampling Bug besonders am Projektor "glänzte". Den haben nicht mal mehr 100 Euro Player von anderen Herstellern. Sicherlich ist der Pio 435 ein Top Plasma, aber bei den ganzen "Referenz", "Highend" und sonstigen Prädikaten von Aread herrscht inzwischen Inflation. Leider sind die Tests ja auch nicht innerhalb Areas vergleichbar, denn es werden willkürlich immer nur einige wenige Geräte getestet, scheinbar nie schlechte. MfG Bigtower |
|||||||
iMacG5
Neuling |
22:17
![]() |
#34
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Ich denke, dass s unsinnig ist ein Diskussion anzuzetteln, ob jetzt Panasonic oder Pioneer besser ist. Fakt ist, dass beide zu den besten gehören, dies beweisen letztlich auch viele Tests in diversen Zeitschriften. Welcher von den beiden nun der bessere ist, entscheidet jeder für sich, da jeder andere Maßstäbe setzt und die Kriterien unterschiedlich gewichtet. Die Vorzüge des Pioneers kombiniert mit dem Schwarzwert der Panasonics, hätten mir meine Kaufentscheidung leichter gemacht. Dennoch ist es natürlich so, dass man als Pioneer Besitzer sich gerne solch einen - zugegebenermaßen einseitigen - Testbericht gerne durchliest, um in der eigenen Entscheidung nochmals bestätigt zu werden. Zudem kann ich den Testern in vielen Punkten recht geben, mit Ausnahme des Schwarzwertes, der tatsächlich von den Panasonics und einigen anderen Plasmas schon zum Teil deutlich übertroffen wird. Trotzdem klare Kaufempfehlung! @Orbital Zum Abschluss habe ich noch eine Frage an Joachim. Ich interessiere mich auch für den Denon 1910. Zur Zeit kommt das Signal bei mir in 576p über YUV Kabel zum 435FDE. Nach Tests mit meinem Notebook muss ich auch sagen, dass WMHDTV Spitzenqualität liefert über den digitalen HDMI Port, DVD's aber auch meiner Meinung nach sichtbar besser sind, wenn die Signale durch mein Notebook auf 720p skaliert von DVI auf HDMI übertragen werden. Hast du mal einen Test gemacht, ob die Zuspielung des Denon besser über DVI, als über YUV Kabel ist, bzw. ob der Denon eine PC-DVI Übertragung qualitativ erreicht? Gruß André |
|||||||
superfoo
Stammgast |
22:20
![]() |
#35
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Hallo Der Pio 435 ist momentan als Gesammtpaket gesehen sicherlich einer der besten Plasmafernseher, die man für Geld kaufen kann. Ebenbürtig ist ihm imho nur noch der Philips 9966 und die Panasonic PHW-Serie. Da aber Philips momentan einige Probleme hat und Panasonic nur reine Monitore mit HD-Auflösung verkauft, würde ich momentan auch sehr zum Pio tendieren. Abgesehen davon hat er für mich das schönste und edelste Design von allen Plasmas. Bei den Area Tests muss man halt wie bei allen Testberichten zwischen den Zeilen lesen und die Fakten von den Meinungen trennen. Die Tests von Area enthalten aber deutlich mehr Detailinformationen als die Tests in Zeitschriften. Anhand dieser Infos kann man schon mal eine Vorauswahl treffen. Anschauen muss man sich die Geräte dann natürlich selber. Mich stört es allerdings auch ein wenig, dass Area den den Pio quasi so hinstellt, als gäbe es nichts Vergleichbares. Dabei haben sie gerade mal vier oder fünf Plasmas getestet. Grüsse Benno [Beitrag von superfoo am 23. Nov 2004, 22:22 bearbeitet] |
|||||||
Orbital
Stammgast |
22:30
![]() |
#36
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Hast mich auf eine gute Idee gebracht.Muß ich mal Antesten.Habe einen Toshiba SD 1712 DVD-Player in meinem Rechner.Aber ob mein Rechner,wenn ich die DVD über den Media-Player laufen lasse,Automatisch auf 720p Scaliert wird, weiß ich nicht.Muß ich mal ausprobieren. |
|||||||
iMacG5
Neuling |
23:18
![]() |
#37
erstellt: 23. Nov 2004, ||||||
Hallo Joachim, ob der auf 720p skaliert oder nicht ist ja in erster Linie davon abhängig welche Auflösung die Grafikkarte an dem DVI Port "rausgibt". Ist die Einstellung 1280x720, muss die DVD Software ja logischerweise skalieren. Gruß André |
|||||||
Orbital
Stammgast |
00:12
![]() |
#38
erstellt: 24. Nov 2004, ||||||
@iMacG5 So,habe den Test mal gemacht.Also die Bildqualität über DVI-HDMI vom Denon 1910 ist doch besser.Vom PC aus wirkt es doch etwas grieselig.Als wenn das Bild von einem LCD-Fernseher käme.Muß mir doch mal ein Kabel vom AL-kabelshop holen,wenn es mit meinem Oehlbach-kabel nicht klappt. |
|||||||
tv-paule
Inventar |
01:25
![]() |
#39
erstellt: 24. Nov 2004, ||||||
Hy, Axel habe jetzt irgendwie zu schnell auf die Tasten gedrückt - wollte ich so eigentlich garnicht. Ihr Pionisten seid jetzt aber voll in Aktion !! Bitte erlaubt mir mal eine kurze abweichende Frage an "Bass-Oldie". Sag, mache ich jetzt was falsch. Mir dem 2910, der als Probegerät bis zum Eintrudeln des 3910 an meinem LCD hängt, empfinde ich die Einstellung 1080i als allerbestes Bild !! Weil ihr alle schreibt, dass eigentlich bei 720p des beste Bild rauskommen müsste ??? Oder hatte ich sonst irgendwas nicht richtig eingestellt beim 2910. Das mal nur kurz ausser der Reihe, sorry- mit gruss tv-Paule [Beitrag von tv-paule am 24. Nov 2004, 01:33 bearbeitet] |
|||||||
torti2
Ist häufiger hier |
01:26
![]() |
#40
erstellt: 24. Nov 2004, ||||||
Genau so ist es. Wenn einige Schreiber hier denken Zwiegespräche mit tollen Smilelies führen zu müssen, dann sollen sie sich gegenseitig Mails schicken. Der Thread hat gut angefangen wurde dann aber wie schon bemerkt kaputt geschrieben. Schade! |
|||||||
Bass-Oldie
Inventar |
02:14
![]() |
#41
erstellt: 24. Nov 2004, ||||||
@ Orbital
Mhhmmm, dazu habe ich noch keine Meinung. Poste das doch einmal im TV/Sat Empfangs Forum. @ torti2 & birdy Wenn ihr etwas weniger humorvolle Threads darüber lesen wollt, daann geht doch einfach in die Suche oder blättert eins, zwei Seiten zurück. Es gibt andere Diskussionen zuhauf. Hier geht's eben ein wenig lustiger zu. Take it easy! @ tv-paule Bei diesem Empfinden, welche Auflösung besser ist, kommt es nicht nur auf den Player, sondern auch auf das Display an. Da wird dein LCD Panel eben anders rechnen/scalieren als mein Pio. Kann auch an der unterschiedlichen nativen Auflösung liegen. Besorge dir einmal für 19,80 die Finzel TEST.DVD und mache den Schärfetest. Damit kannst du am besten beurteilen, welche der Auflösungen an deinem Panel kontrastreich und scharf dargestellt werden kann. |
|||||||
Chrüter
Inventar |
13:23
![]() |
#42
erstellt: 24. Nov 2004, ||||||
Genau ![]() ![]() Gruess Dani |
|||||||
diba
Inventar |
13:37
![]() |
#43
erstellt: 24. Nov 2004, ||||||
Dein Display hat (wenn ich mich richtig erinnere) 1366 "Spalten" der Pio "nur" 1024. Und ihr habt andere Skaler im Gerät. Also machst du wohl nichts falsch, sondern es ist eben anders! Aus diesem Grund sind ja auch die ganzen Beiträge Skalieren auf das oder das mit dem oder dem ist das beste einfach Blödsinn. Es kommt immer auf die Kombination an. |
|||||||
tv-paule
Inventar |
14:35
![]() |
#44
erstellt: 24. Nov 2004, ||||||
Danke ! Genauso so ist es, mein 9986 hat mehr "Spalten" und andere Scaler. Aber die Scaler könnten ja auch schlechter sein als im Player! Die Peter Finzel habe ich übrigens schon ein paar Tage und meinen LCD danach optimal eingestellt - nur ein Messgerät hatte ich nicht und brauche ich auch nicht, weil ich sowieso nach persönlichem Empfinden gehe. Und die Peter Finzel "war es", die mich endgültig dazu gebracht hat, meinen guten, alten Primare aus der Anlage rauszunehmen und eben einen 3910 anzuschaffen (morgen oder übermorgen müsste er da sein). Denn an meinem Primare war`s mit der P.Finzel nicht allzu toll. Wo ich den gleichen test mit dem 2910 gemacht habe, waren sehr deutliche Unterschiede spürbar - deutlich besseres, schärferes, klareres und farbdominanteres Bild !! Und nach der Displayeinstellung habe ich mir eine DVD (Alamo) mit allen 3 Varianten angeschaut. Ergebnis: Ich empfand die Wiedergabe mit 1080i am Besten auf meinem 9986er LCD. Achso, Peter Finzel hatte bei mir als Schärfeeinstellung die "0" ergegeben, mein persönliches Empfinden dann beim Schauen war eher "1" oder "2" als Einstellung - ich werde 1 lassen. Ich bin nun schon richtig gespannt, was da erst beim 3910 rauskommen wird, wobei ich denke, dass ich bildlich fast keinen Unterschied mehr merken werde aber im Ton hoffe ich, dass er eine ernste Konkurenz zu meinem alten Primare wird !!!!! Ich halte Euch auf dem Laufendem! |
|||||||
danko
Inventar |
15:51
![]() |
#45
erstellt: 24. Nov 2004, ||||||
Hi tv-paule! Du darfst aber nicht vergessen das die 1080'er Auflösung nur interlaced ausgegeben wird (1080i). Damit hast du einen ganz wichtigen Teil deines neuen DVD-Players, nämlich den Faroudja Deinterlacer, zur Untätigkeit verurteilt. So ist dann das Bild nach deinem Empfinden zwar minimal schärfer dafür hast du dir nun aber wieder div. Deinterlacingatefakte eingehandelt. Ich glaube nämlich kaum das der Deinterlacer im 32PF9986 genau so hochwertig ist und so fehlerfrei arbeitet wie der im Denon DVD-3910. CU Danko |
|||||||
diba
Inventar |
16:16
![]() |
#46
erstellt: 24. Nov 2004, ||||||
Bald drehen sich alle Beiträge in diesem Forum nur mehr um das Thema ![]() Wir haben auf der einen Seite eine silberne Scheibe und auf der anderen ein Display. Dazwischen liegt eine Anzahl von Komponenten die mehr oder weniger fix bleiben und andere die in ihrer Kombination veränderbar sind. Zu den zweiteren gehören: Skaler, Deinterlacer, Interlacer (ALSI), und A<->D Wandler. Die Anzahl der Permutationen dieser Komponenten ist groß: z.B: Player (Deinterlacer - Scaler) - DVI/HDMI - Display (Skaler auf nativ) Player (Deinterlacer, D/A) - YUV/RGB - Display (A/D, Skaler auf nativ) Player (D/A) - YUV/RGB - Display (A/D, Deinterlacer, Skaler auf nativ) etc. etc. Eine Reihenfolge davon ist die beste. Welche die _beste_ ist probiert am _besten_ aus, da die Anzahl der Komponenten der verschiedenen Player und Displays, die Anzahl der Permutationen beinahe ins unendliche steigert. Wenn dann auch noch externe Scaler in Betracht gezogen werden sogar unendlich² (was aber zum Glück auch nicht mehr ist ![]() Der Rest ist ... |
|||||||
tv-paule
Inventar |
16:22
![]() |
#47
erstellt: 24. Nov 2004, ||||||
Hm, da hast Du natürlich recht. Aber Deinterlacingartefakte sind mir nicht aufgefallen bei der Wiedergabe der DVD. Dumme Frage: Was oder wie würde ich bei einem Deinterlacingartefakt das Bild sehen/empfinden ?? Oh je, ich muss noch viel lernen! Wie einfach war das doch mit meiner Röhre und dem guten, alten Primare !! mit Gruss tv-Paule |
|||||||
Bass-Oldie
Inventar |
17:47
![]() |
#48
erstellt: 24. Nov 2004, ||||||
...und in fünf Jahren wirst du denken, dass es in 2004 noch irgendwie simpler war, den Galaxiefunk deines Wearable Headdisplays während der Magnetbahnfahrt über Pinktooth an den Hightech Digi-Recorder zuhause weiterzuleiten ![]() |
|||||||
danko
Inventar |
19:01
![]() |
#49
erstellt: 24. Nov 2004, ||||||
Ein gutes Beispiel sind schräge Linien und Bewegung so wie man sie z.B. beim Kameraschwenk über eine Treppe hat. Dort trennt sich in Sachen Deinterlacing ganz schnell die Spreu vom Weizen. Wenn die Linien gerade ohne Zacken und Fransen dargestellt werden dann ist der Deinterlacer gut. CU Danko |
|||||||
torti2
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#50
erstellt: 24. Nov 2004, ||||||
![]() ![]() |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer PDP-435FDE Audio am 21.08.2004 – Letzte Antwort am 22.08.2004 – 5 Beiträge |
Pioneer PDP-435FDE + PC Mediato am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2004 – 3 Beiträge |
Pioneer PDP-435FDE hofimax am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 4 Beiträge |
Pioneer PDP-435FDE Hitzeprobleme dg1965 am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2005 – 9 Beiträge |
Servicemenü Pioneer PDP-435FDE derwolff am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 6 Beiträge |
Pioneer PDP 435FDE YUV Frage eismeergarnele am 21.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 16 Beiträge |
Kaufpreis Plasma Pioneer PDP-435FDE ?? Melzman am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 31 Beiträge |
Pioneer PDP-435FDE an PC bluemoon448 am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 7 Beiträge |
Pio PDP-435FDE/XDE MST am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 6 Beiträge |
Test des Pioneer PDP 434 rapidus am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.206 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedwck7d29qkz
- Gesamtzahl an Themen1.559.926
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.635