HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Der KDL40/46V3000 Thread | |
|
Der KDL40/46V3000 Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
PeterA
Stammgast |
17:28
![]() |
#501
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||
Wo sind beim V3000 die Schallaustrittsöffnungen der eingebauten Lautsprecher im Unterschied zum D3500 ?
[Beitrag von PeterA am 02. Mrz 2008, 17:28 bearbeitet] |
||||||||
morpheus1976
Stammgast |
18:02
![]() |
#502
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||
Was sollen denn bitte solche dummen Sprüche? Hab schliesslich auch gesagt: Mit richtiger Antenne bzw. aktiver Antenne wird die Qualität dann sicherlich noch etwas besser, aber um nur mal zu schauen ob es klappt und wie es aussieht reicht das aus.... |
||||||||
|
||||||||
flat_D
Inventar |
19:12
![]() |
#503
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||
Nein, reicht es eben nicht. Jedenfalls meistens nicht. Bei uns in Berlin muß man schon im Zentrum wohnen, damit solche "Kartoffelantennen" funktionieren. Ein paar Kilometer vom Zentrum entfernt braucht man schon Zimmerantennen mit eingebautem Antennenverstärker. Und bei mir hier am Stadtrand braucht es eine ausgewachsene Dachantenne mit Verstärker. Auch zur Vermeidung von größeren Schäden an der Antennenbuchse sollte man bei einem 1.500,-€ Fernseher von einem Bügel als Antenne lieber absehen. |
||||||||
morpheus1976
Stammgast |
20:23
![]() |
#504
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||
Man muss nicht immer von sich auf andere schliessen ![]() Wer es "nur mal testen" will ist damit sehr gut bedient... Muss nicht immer gleich ne Dachantenne sein mit Verstärker. Wer sowas braucht kauft auch keinen 1000€ Fernseher sondern einen für 5000.... |
||||||||
Atticus182
Stammgast |
00:12
![]() |
#505
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||
Habe es ebenfalls mit einem Bügel ausprobiert! Klappte wunderbar. ![]() |
||||||||
magura99
Stammgast |
12:55
![]() |
#506
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||
Weiß eingetlich jemand on der integrierte DVBC-Tuner ein Upscaling auf 1080i/p vornimmt? |
||||||||
morpheus1976
Stammgast |
14:06
![]() |
#507
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||
nein, tut er nicht. |
||||||||
Zappes
Inventar |
16:31
![]() |
#508
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||
Natürlich tut er das, sonst könnte das Signal auf dem Panel nicht dargestellt werden bzw. würde nur einen winzigen Teil der Bildfläche ausfüllen. Ob das Upscaling etwas taugt, steht allerdings auf einem anderen Blatt... |
||||||||
magura99
Stammgast |
16:53
![]() |
#509
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||
...ok. Ich habe noch zwei weitere Fragen zum V 3000 (der bereits bestellt ist ![]() 1. Hat jemand Vergleiche bezgl. des Upscalings? Ist die interne Berechnung besser oder die eines mittelklassigen DVD Players (evtl. welches Modell) 2. Bei welcher Kombination ist ein bessere Bild zu erwarten bei Empfang von Kabel Digital über Unity Media: a) Zwangsreciever an TV per SCART (da der kein HDMI hat) b) internen DVB-C Tuner nutzen + Mudul ..wäre schön wenn das wirklich schon mal jemand getestet hätte.. |
||||||||
morpheus1976
Stammgast |
17:58
![]() |
#510
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||
unter 1080p upscaling verstehe ich etwas anderes als ein PAL Bild bildschirmfüllend darzustellen... |
||||||||
flat_D
Inventar |
18:37
![]() |
#511
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||
So? Was denn? |
||||||||
morpheus1976
Stammgast |
19:27
![]() |
#512
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||
hochskalieren <> konvertieren Ich glaube darauf war auch die eigentliche Frage von magura99 bezogen, denn das der Sony ein Vollbild darstellt und nicht dicke schwarze Balken rund ums Bild ist wohl jedem klar.... [Beitrag von morpheus1976 am 03. Mrz 2008, 19:34 bearbeitet] |
||||||||
Zappes
Inventar |
19:53
![]() |
#513
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||
Sorry, aber ich verstehe wirklich nicht, was Du damit sagen willst. Der Fernseher führt zwangsweise ein Deinterlacing und eine Bildskalierung durch, sonst könnte er das Signal nicht bildfüllend ausgeben. Ja, die Skalierung ist schlechter als bei einem guten externen Videoprozessor. Nein, einen technischen Unterschied gibt es nicht, wenn man von den verwendeten Skalierungsalgorithmen absieht. Was genau ist Deine Aussage? |
||||||||
magura99
Stammgast |
20:07
![]() |
#514
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||
...hat denn auch schon jemand ein Antwort auf meine beiden anderen Fragen....ein Stück weiter oben? |
||||||||
Zappes
Inventar |
20:39
![]() |
#515
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||
1) Schon mittelklassige Player skalieren besser als mein X3500, da wird der V wohl auch kaum besser abschneiden. Ich will meinen Denon 1930 eh verkaufen - falls Du den haben willst, schreib mir ne PM. ![]() 2) Der Zwangsreceiver von Kabel Deutschland (so ein Thompson-Müllteil) am Scart sah bei meinem X3500 weit schlechter aus als der interne Receiver mit Modul. |
||||||||
magura99
Stammgast |
22:59
![]() |
#516
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||
@zappes ok, danke, dann werde ich wohl auch das Alphacrypt bestellen... Aber der interne Tuner ist kein HD-Tuner richtig? Falls eben Unity Media (man munkelt ab Sommer) doch eigene HD Pakete anbietet, benötige ich doch dann einen HDTV Kaleb Reciever, oder? |
||||||||
Zappes
Inventar |
00:11
![]() |
#517
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||||
Hmm, der vom X3500 ist HD, beim V steht nichts davon auf der Website. Da sowas ja schon ein Werbeargument ist, gehe ich also mal davon aus, dass der V keinen HD-Tuner hat. |
||||||||
LarsBa
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#518
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||||
Der V hat lediglich einen Mpeg2-Tuner verbaut, bei den anderen Geräten schreibt Sony auch was von Mpeg4. [Beitrag von LarsBa am 04. Mrz 2008, 18:39 bearbeitet] |
||||||||
paparazzo321
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#519
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||||
Hallo Leute, hab noch eine kurze Zwischenfrage. Vor einigen Wochen habe ich mir nen 40 V-3000 gegönnt. ![]() Wäre super wenn jemand schon Erfahrungen gemacht hat und mir die genauen Einstellung und Werte weiter gibt??!! Vielleich gibt es ja auch schon einen Thread den ich übersehen habe?! ![]() ![]() Möchte ja schließlich das beste aus dem Fernseher heraus holen. Danke im voraus.... |
||||||||
Atticus182
Stammgast |
18:48
![]() |
#520
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||||
Habt ihr auch so Probleme mit dem Videotext??? Bei mir ist das ganz komisch, ich gucke jeden Tag bei RTL und Sat1 auf Videotext Seite 210 ( Fussball ). So... wenn ich z.B vorher auf Pro 7 war dann auf RTL umschalte und dann den Videotext aktiviere, ist alles noch wunderbar. Dann schalte ich auf Seite 210 zu den Schlagzeilen. Wenn ich dann jedoch die einzelnen Themen durchlesen möchte und Beispielsweise auf 211 oder 215 schalte kommt dann plötzlich der Pro7 Videotext obwohl ich auf RTL bin. Auch warten bringt nichts. Weis denn einer wie ich dieses Problem in den Griff bekomme? Danke...^^ |
||||||||
Mostwanted1979
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#521
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||||
Hier sind die optimalen Bildeinstellungen (Externe Kabel Digital Receiver per SCART) Bild = Standard Hintergrundlicht = 2 Kontrast = 86 Helligkeit = 42 Farbe = 54 Farbtemperatur = warm1 Bildschärfe = 4 Dyn. Reg. = aus MPEG Rauschunterdrückung = aus Schwarzkorrektur = aus Verb. Kontrastanhebung = aus Gamma = aus Weißbetonung = aus Farbbrillanz = Mittel Farbraum = weit Energiesparen = gering Lichtsensor = aus Filmmodus (Grundeinstellung) = aus Hab mich für diese Einstellung nach mehrwöchigen Tests entschlossen. Beim Digital Fernsehen kommt es auf die Signale von den jeweiligen Sendern an. Wenn ein Sender zwischen 4-8 Mbit Videorate sendet ist das herrlich. Alles was drunter liegt ist leider auch mit optimalsten Einstellungen leider nur durchschnittlich. Wenn Ihr Samstags oder Sonntags um 20:15 Uhr auf Pro 7 einen Spielfilm anschaut solltet Ihr auf den Modus "Kino" umstellen. Ihr werdet dann begeistert sein. Gebt mir mal eine Rückmeldung ob Ihr zufrieden seid damit. |
||||||||
Mostwanted1979
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#522
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||||
auch ich habe dieses Problem. Deshalb verwende ich nur noch die Fernbedienung von meinem externen Kabeldigireceiver. Dort funktioniert alles wunderbar. Weshalb es mit der SONY Fernbedienung nicht klappt kann ich mir auch nicht erklären. Vermutlich weil du auf eine externe Quelle (Receiver) umschaltest. Schau dir mal Kabelfernsehen mit dem internen SONY Tuner an. Dort wird alles einwandfrei funktionieren. Mein Vorgängergerät (Samsung M86) hatte das selbe Problem. |
||||||||
helib
Stammgast |
20:19
![]() |
#523
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||||
schau mal hier ![]() gruß ![]() heli |
||||||||
flat_D
Inventar |
05:02
![]() |
#524
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||||
Ich würde Farbbrillianz immer auf "aus" stellen, sonst wird alles Bonbon-farben, also unnatürlich. Der Farbraum "weit" ist eh schon etwas Comic-haft unnatürlich aber bei "normal" wird aus rot leider orange, weshalb man mit "weit" das bessere Bild hat. Energiesparen auf "gering" ist abends gut, am Tage lieber "aus" und Hintergrundbeleuchtung auf 5 oder 6. Ob Kontrast nun genau 86 oder 80 oder 95 steht, ist eher unbedeutend. Alles zwischen 80 und 100 ist ok, je nach gusto. Gamma kann man bei manchen Filmen ruhig auf "niedrig" oder "mittel" stellen, ebenso die Kontrastanhebung. Hängt ganz vom Film ab, bei manchen Filmen ist auch Schwarzkorrektur "niedrig" besser. Weißbetonung hat keinen sichtbaren Effekt. Die Farbe habe ich lieber etwas reduziert, so zwischen 45 und 50, je nach Film. Farbtemperatur mal "normal" und mal "warm1". Hängt auch vom Film und vom Sender ab. Die MPEG Rauschunterdrückung sollte immer "aus" sein, bei schlechter Bitrate kann man mit der Dyn. Reg. auf "niedrig" oder "mittel" einen krisselnden Hintergrund etwas beruhigen. Ansonsten ist es leider nicht möglich, eine für alle denkbaren Situationen perfekte Einstellung zu wählen. Bei SDTV muß ich die Schärfe immer anheben, für HDTV dann wieder senken. Am besten man konfiguriert sich die drei Presets "Standard", "Anwender" und "Brilliant" so, daß man für drei typische Bildquellen jeweils die einigermaßen passende Einstellung hat und nur zwischen diesen Presets umschalten muß. |
||||||||
flat_D
Inventar |
05:22
![]() |
#525
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||||
Richtig! Hochskalieren, Konvertieren , Upscaling auf 1080p ist alles das Gleiche und selbstverständlich muß die Ansteuerelektronik im V3000 dies selbst können, sonst könnte das Panel gar kein Bild darstellen. Ich halte es auch für Mumpitz, sich einen DVD-Player mit Upscaling-Funktion zu kaufen. Ich bin selbst auf diesen Unsinn reingefallen und habe mir damals für 180,-€ nen NS76H gekauft. Der NS36H hätte es genau so getan. Mein 76er ist via Component (YUV) mit dem LCD verbunden und gibt 576i aus. Das Bild ist keinen Deut schlechter, als mit 1080i oder 720p via HDMI, denn der interne Scaler und Deinterlacer des LCD ist mindestens genau so gut oder schlecht, wie der des DVD-Players. Erst ein Deinterlacer in einem sehr teuren DVD-Player kann mehr herausholen. Der Vorgang bleibt aber der selbe, egal, ob nun im LCD selbst oder in einem Zuspielgerät konvertiert wird. Eigentlich hatte Morpheus 1976 sogar recht. Allerdings nur, bis er schrieb, daß er unter Upscaling auf 1080p etwas anderes verstünde, als ein PAL-Bild bildschirmfüllend darzustellen. Denn der interne DVB-C-Tuner des V3000 führt tatsächlich keine Konvertierung/Upscaling durch, sondern gibt ein 576i-Bild aus. Allerdings kommt dann die Bildverarbeitung der Panel-Ansteuerung und die skaliert dann auf 1080p/60. |
||||||||
Zappes
Inventar |
15:53
![]() |
#526
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||||
Ich emmpfinde den Deinterlacer meines 52X3500 als absolute Frechheit und den Scaler als bestenfalls mittelmäßig. Als DVD-Player habe ich bis vor kurzem einen Denon 1930 mit Skalierung auf 1080p verwendet, und zwischen dem, was dabei rauskommt, und der Ansteuerung des LCD mit 576i liegen Welten. Ich meine nicht nur solche Feinheiten, die kein normaler Mensch wahrnimmt, sondern Unterschiede, die jeder Laie auf Anhieb erkennt - und das bei einem Player für ca. 280 Euro, wenn man ihn codefree kauft. Den Denon werde ich jetzt übrigens verkaufen (falls jemand Interesse hat: PM an mich), weil ich mir bei ebay für kanpp unter 400 einen Toshiba HD-XE1 geschossen habe. Der skaliert DVDs noch eine ganze Ecke sauberer als der Denon, allerdings ist der Unterschied in der Tat eher etwas für Perfektionisten, als Normaluser wird man die zusätzlichen 100 Euro lieber für Filme ausgeben, denke ich. ![]() |
||||||||
paparazzo321
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#527
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||||
Habs ausprobiert Bild ist echt super, aber was ist mit der Bildeinstellung: Brillant. ![]() Da kommen doch meines wissens die Farben viel besser zu Geltung!? ![]() Gibt es auch optimale Einstellungen in Brillant? Wenn ja, gibt sie mir doch bitte durch!!! Schaue normalen Fernsehen über Digitalen Sat-Reciever und Filme (Blu-Ray) über Playstation 3 (HDMI). Danke voraus... |
||||||||
Mostwanted1979
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#528
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||||
vergiss Brillant ! Das hat nichts mit Natürlichkeit zu tun. Verwende für normale Sendungen Standard und für Filme mit guten Bitraten (z.B. Pro 7 oder ARD, ZDF) den Kino Modus. Niemals Brillant !!! Für die PS3 (Filme) kannst du diese Einstellung nehmen: Bild = Kino Hintergrundlicht = 3 Kontrast = 86 Helligkeit = 48 Farbe = 54 Farbtemperatur = warm2 Bildschärfe = 8 Dyn. Reg. = aus MPEG Rauschunterdrückung = aus Schwarzkorrektur = aus Verb. Kontrastanhebung = niedrig Gamma = aus Weißbetonung = aus Farbraum = weit Energiesparen = aus Lichtsensor = aus |
||||||||
magura99
Stammgast |
21:54
![]() |
#529
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||||
Seid heute habe ich den 40 V 3000 ![]() Muß noch die Bildparameter einstellen, natürlcih mit der Burosch DVD... 1. Was mir jedoch direkt auffällt, ist, das die automatische Formatumtellung für das TV Signal nicht so wirklich funktioniert. Also habe die auf "Aus" gestellt. Laut Bedienungsanleitunf soll man die Einstellung "Wide" für Sendungen im 16:9 Format wählen. Wenn ich dass dann einstellen, wir jedoch der Inhalt gestreckt. Wenn ich dann auf 4:3 schalte, steht das Bild eben in der Mitte, mit schwarzen Balken auf jeder Seite. Ich bin mir sicher, das es 16:9 sein muß, denn ein 4:3 Bild auf Format 4:3 eingestellt sieht nahezu qaudratisch aus... 2. Die PS3 wird beim Suchen der HDMI Quellen nicht gefunden, funktioniert aber tadellos (auch mit neustem Update), wora liegt das? |
||||||||
Atticus182
Stammgast |
00:51
![]() |
#530
erstellt: 06. Mrz 2008, |||||||
Habe ich mich auch schon gefragt warum der V3000 nicht die PS3 nicht findet. Aber was genau bewirkt das nochmal? |
||||||||
PeterA
Stammgast |
01:35
![]() |
#531
erstellt: 06. Mrz 2008, |||||||
Die PS3 unterstützt eben nicht HDMI-Control(CEC). |
||||||||
morpheus1976
Stammgast |
02:56
![]() |
#532
erstellt: 06. Mrz 2008, |||||||
Na dann meinen wir im Endeffekt ja das gleiche. Bin allerdings gar nicht Deiner Meinung, daß DVD Upscaler nix bringen, ganz im Gegenteil. Mit meinem Panasonic player der 1080p ausgiebt sieht es fast schon noch "echtem" HD aus und nicht nur hochgerechnet.... Die Settings die hier gepostet wurden sind für meinen Geschmack "showroom settings" die kein natürliches Bild liefern. Zitat aus meinem M86 vs V3000 Thread:
|
||||||||
testusercnde
Neuling |
12:04
![]() |
#533
erstellt: 06. Mrz 2008, |||||||
Auf welchen 19.2E und 13.0E Transponden HD-Sendung in mpeg2, damit die Full-HD Features von 40v3000 getestet werden können? Danke! |
||||||||
testusercnde
Neuling |
12:14
![]() |
#534
erstellt: 06. Mrz 2008, |||||||
Habe wegen des DVB-C Turners einen Sony 40v3000 statt Samsung 40M86BD gekauft. Nun stelle ich fest, dass ich die Privaten, RTL, SAT1, usw, mit dem DVB-C Turner gar nicht sehen können (Verschlüsselung!!). ![]() Theoretisch könnte ich doch für die Privaten doch den DVB-T Turner nehmen, oder? Reicht so ein Stecker ![]() Vielen Dank! [Beitrag von testusercnde am 06. Mrz 2008, 12:17 bearbeitet] |
||||||||
morpheus1976
Stammgast |
15:20
![]() |
#535
erstellt: 06. Mrz 2008, |||||||
Das liegt aber an Kabel Deutschland und nicht an Sony... Ich hab's mit ner Weiche noch nicht ausprobiert, aber ich meine es geht nur entweder oder. DVB-T oder -C. Jedenfalls musste ich beim Wechsel einen kompletten neuen Programmsuchlauf machen... |
||||||||
Mostwanted1979
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#536
erstellt: 06. Mrz 2008, |||||||
Hallo Zusammen, ich bin heute ins Service Menü und habe folgende Werte angepasst: Service Settings: R_DRIVE: 260 G_DRIVE: 256 (Default) B_DRIVE: 201 R_BKG: 516 G_BKG: 512 (Default) B_BKG: 504 Hat jemand von euch auch diese Einstellungen von AvForums.com übernommen ? Der Unterschied zwischen dieser Kalibrierung und der werksseitigen Einstellung ist, dass die Rotwerte erhöht und die Blauwerte minimiert werden. |
||||||||
ksasha
Neuling |
15:04
![]() |
#537
erstellt: 07. Mrz 2008, |||||||
Hallo... ... ich habe meinen kdl 40 v 3000 jetzt seit zwei Tagen... nachdem ich ihn gestern mal ein bisschen eingestellt habe, habe ich mir sin-city reingelegt (dvd in ps3 - hdmi). Fand das Bild super... und nach einiger Zeit stellte ich fest, dass das Bild zu gut ist! Soll heißen, dass der Übergang zum Blue-Screen zu deutlich war. Zudem sind manche Details (wie z.B. die Pflaster in Murphs Gesicht, oder auch Beleuchtung) einfach zu genau... Normaler Weise sieht man da nur weiße Stellen und jetzt kann man die Oberflächen- Struktur sehen. Ich weiß, dass es jetzt komisch klingt, dass man sich einen HD Fernseher kauft und dann über zu hohe Definition klagt ![]() Aber so soll das auch nicht gemeint sein... hoffe, ihr wisst, was ich meine!!! Geht es jemanden ähnlich??? Gruß und schönes WE Sascha |
||||||||
morpheus1976
Stammgast |
18:00
![]() |
#538
erstellt: 07. Mrz 2008, |||||||
Ich hab übrigens mal ne mail an den Sony support geschrieben wg. dem 720p overscan und nach dem Firmware update gefragt. Siehe anbei...... sehr hilfreich! ![]()
|
||||||||
Mostwanted1979
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#539
erstellt: 07. Mrz 2008, |||||||
wie bei allen deutschen Gesellschaften, sitzen auch bei SONY ein paar Schaafe die zuerst mal lesen sollten ehe sie eine Antwort schreiben. Das mit dem "Vollpixel" funktioniert bei 720p nicht. Und die antworten ganz relaxed "gehen Sie da hin dort hin, drücken sie dies und das....." Die kennen sich nicht einmal mal mit den eigenen Produkten aus. Was soll man da als Kunde noch erwarten ? Oh Gott oh Gott. Servicewüste Deutschland. Gute Nacht Deutschland. |
||||||||
airbaeron
Stammgast |
15:25
![]() |
#540
erstellt: 08. Mrz 2008, |||||||
Hallo! Bin neu hier und nun auch Besitzer eines KDL46V3000! Mir sind die Farben etwas zu grell! Kann mir jemand bei der optimalen Justierung helfen? |
||||||||
airbaeron
Stammgast |
15:35
![]() |
#541
erstellt: 08. Mrz 2008, |||||||
Mit den Einstellung hat sich erledigt! Erst gucken, dann Fragen! Ihr habt übrigens über das 10Bit Panel diskutiert! In dem neuen Sony Katalog steht, das der KDLV3000 ein solches hat!! Oder ist das ein Druckfehler? |
||||||||
Helmholtz
Stammgast |
19:44
![]() |
#542
erstellt: 08. Mrz 2008, |||||||
Der V3000 hat - ein 8Bit Panel - kein HDMI 1.3 - keinen HD-fähigen DVB-C Tuner [Beitrag von Helmholtz am 08. Mrz 2008, 19:44 bearbeitet] |
||||||||
Atticus182
Stammgast |
23:03
![]() |
#543
erstellt: 08. Mrz 2008, |||||||
Er hat HDMI 1.3. Wieso sollte er das nicht haben? ![]() [Beitrag von Atticus182 am 08. Mrz 2008, 23:10 bearbeitet] |
||||||||
Helmholtz
Stammgast |
01:01
![]() |
#544
erstellt: 09. Mrz 2008, |||||||
Im Test auf hdtvtest.co.uk wird explizit darauf hingewiesen, dass der V3000 über keine HDMI Version 1.3 verfügt. |
||||||||
Mostwanted1979
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#545
erstellt: 09. Mrz 2008, |||||||
Wieso kein HDMI 1.3 ??? Ich meine dass er das hat. Was wären die Nachteile, die damit verbunden wären ? Schlechtere Bildquali ??? |
||||||||
Alex1983
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#546
erstellt: 09. Mrz 2008, |||||||
Keine wirklichen Nachteile und die Bildqualität ist kein Fünkchen schlechter. |
||||||||
Mostwanted1979
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#547
erstellt: 09. Mrz 2008, |||||||
Hallo wer kann mir sagen wieviele HDMI 1.3 Steckplätze der V3000 nun wirklich hat ? Und welche Steckplätze wären das ? In einem engl. Forum sthet was von 2 Steckplätzen die 1.3 haben. Ich bin jetzt etwas verwirrt , da ich dachte dass alle 3 Steckplätze 1.3 haben. Ich habe meine PS3 auf AV4 stecken. Ist quasi die HDMI Schnittstelle hinten am Fernseher. Wo habt ihr es drin ? |
||||||||
X-ray3
Ist häufiger hier |
22:57
![]() |
#548
erstellt: 09. Mrz 2008, |||||||
Ich hab die PS3 an der Buchse 5. Ist wohl der gleiche wie 4, oder? |
||||||||
Alex1983
Hat sich gelöscht |
23:10
![]() |
#549
erstellt: 09. Mrz 2008, |||||||
Und nocheinmal, der V3000 hat KEINE HDMI 1.3 Steckplätze, sondern drei HDMI 1.2 Steckplätze. Warum ist euch HDMI 1.3 so wichtig?? Es macht kein besseres Bild als 1.2 oder 1.1. |
||||||||
morpheus1976
Stammgast |
01:22
![]() |
#550
erstellt: 10. Mrz 2008, |||||||
Sony waren die ersten die HDMI 1.3 verbaut haben Ende 2006 und der V3000 ist von Mitte 2007. Glaube kaum, daß dort wieder "alte" Buchsen drin stecken, vor allem, weil es eine reine Ansteuerung ist und physikalisch keinen Unterschied macht. Die Bravia Engine im V3000 hat kein x.v.Colour, aber das heisst noch lange nicht, daß die anderen Feautures von HDMI 1.3 nicht unterstützt werden (z.B. höhere Bandbreite etc.) Konnte leider weder im Handbuch, noch online, noch in Foren eine genaue Aussage finden. Manche sagen es sei 1.2 manche 1.3..... |
||||||||
Alex1983
Hat sich gelöscht |
02:34
![]() |
#551
erstellt: 10. Mrz 2008, |||||||
Das heißt trotzdem noch lang nicht das alle Sony TVs HDMI 1.3 haben. hdtvtestuk ist da sehr zuverlässig mit ihren Aussagen.
Was bringt dir eine höhere Bandbreite?? |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der KDL40/46V3000 Einstellungs Thread chrisk752k am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 115 Beiträge |
Hat mein V3000 Clouding? lixe am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 18 Beiträge |
Alpha Crypt Kabel Deutschland KDL40-V3000 eurotrash74 am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 11 Beiträge |
Der "V3000" Thread ForceUser am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 27 Beiträge |
V3000 Lackieren? Janer am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 4 Beiträge |
SONY-KDL40/46V3000 KEINE 60Hz? MS8 am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 2 Beiträge |
Probleme mit V5800 nach Austausch gegen V3000 gaz-man am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 4 Beiträge |
Stromverbrauch Sony KDL40 V3000 beim Energiesparen hifimartin am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 3 Beiträge |
KDL V3000 + Premiere via Alphacrypt Raffnix83 am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 12 Beiträge |
V3000 - PC-Anschluss über HDMI redseibi am 12.07.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.702 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKrenz_80
- Gesamtzahl an Themen1.561.033
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.715