Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . Letzte |nächste|

Neue Plasmas von Panasonic ?

+A -A
Autor
Beitrag
Sylver
Stammgast
#1051 erstellt: 24. Mrz 2007, 22:18
Heut konnte auch endlich mal die neuen 71er bewundern.

Der 37PV60 und 37PV71 waren nebeneinander aufgestellt und wenn man so 1 bis 2 Meter enfernt steht, sieht der PV71 meiner Meinung schon deutlich besser aus. "Billig" wirkt er für mich optisch nicht. Die ganzen Fingerabdrücke sind natürlich schlimm, aber im Blödmarkt schauen eben alle mit den Fingern.

Das Bild konnte man nicht wirklich vergleichen, es lief zwar irgend ein HD Trailer der auf dem PV71 sehr gut aussah, aber der PV60 neben dran wurde anscheinend in der Helligkeit und dem Kontrast stark zurück gedreht.

Überrascht war ich über den Preis von 1379 EUR ! Ich wäre fast schwach geworden, aber im Blödmarkt kauf ich aus Prinzip nix.

Sollten nicht noch extrem negative Berichte über die neuen Geräte von Leuten die wirklich einen besitzen auftauchen dann werde ich nächsten Monat auch endlich zuschlagen.

Nebeibei wäre ich auch noch fast über den großen Stapel mit PS3´s gestolpert.
uhren_alex
Inventar
#1052 erstellt: 24. Mrz 2007, 22:18

Biot schrieb:
...alle einverstanden oder fehlt noch was?


DVB-S2-Receiver eingebaut, 400GB HDD, Premiere & arena zertifiziert, eingebauter 7.1 Decoder (um die HDMI 1.3 Audio-Signale in TrueHD etc. p.p. ausgeben zu können), Lernfähige Universal-FB...

To be continued...
Konrad04
Schaut ab und zu mal vorbei
#1053 erstellt: 24. Mrz 2007, 22:22

Biot schrieb:
Wir sollten Panasonic mal eine Wunschliste auf den Weg geben,
42 Zoll, nur eine Typenbezeichnung, unterschiedliche Farben des Gehäuses nach Kundenwunsch, Full-HD-Auflösung, vier HDMI-Anschlüsse, 3 x Scart, sd-Karten-Slot, spiegelndes oder nicht spiegelndes Gehäuse nach Wunsch, 100 Hz - Technik flimmerfrei, Standfuss motorisch drehbar - Ausführung, Farbe und Material nach Kundenwunsch zum Kaufpreis von sagen wir mal nicht über EURO 799,- .
Als Kunden-Service von Panasonic könnte man dann vielleicht noch die qualitative Verbesserung des TV-Programms erwarten;
alle einverstanden oder fehlt noch was?


Nee, das passt schon ganz gut. Insbesondere das Wirrwarr bei den Typenbezeichnungen ist ein echtes Ärgernis.

Ernsthaft, ich frage mich, warum Panasonic nicht ein hochwertiges Gehäuse anbietet, das optisch mit den Pioneers mithalten kann. Wenn ich mal annehme, daß das nicht mehr als 200 oder 300 € ausmachen kann, wären sie preislich dann doch noch immer am günstigsten. Und dann wäre Panasonic unschlagbar.
ibroc
Stammgast
#1054 erstellt: 24. Mrz 2007, 22:26
ihr findet es vielleicht komisch.
bloß gucken viele Leute(wie ich) nicht so oft Fern.
somit kaufen die sich ein Gerät was sich prima ins Wohnfeld integriert.
wenn ich die billige verarbeitung und den "künstlich" herbeigeführten schwarzen Rahmen sehe, möchte ich so was nicht haben.
auch wenn das Bild schöner ist(angeblich).
Ich wart noch ein bißschen ab und schau dann was sich bei pana
so tut.
ansonsten werd ich wohl leider zur Konkurrenz greifen müssen.


[Beitrag von ibroc am 24. Mrz 2007, 22:26 bearbeitet]
ralph1964
Inventar
#1055 erstellt: 24. Mrz 2007, 22:26
...alle einverstanden oder fehlt noch was?[/quote]

1080p24 und dann wäre er wohl bald perfekt

Grüsse Ralph
aroaro
Inventar
#1056 erstellt: 24. Mrz 2007, 22:28
uuunbedingt den besten Scaler der Welt, das SD wie HD aussieht
Molder
Ist häufiger hier
#1057 erstellt: 25. Mrz 2007, 00:08
ich habe den pv60 und den pv71 im elektrofachgeschäft über hdmi an einer humax pr-hd1000 satbox gesehen.
Für mich haben sich da keine erkennbaren Unterschiede aufgetan....
zudem stört micht der hochglanzlack! Da kann man ja gleich neben dem Plasmakauf noch 'ne Putze anstellen!
aari
Stammgast
#1058 erstellt: 25. Mrz 2007, 00:16

Biot schrieb:
Wir sollten Panasonic mal eine Wunschliste auf den Weg geben,
42 Zoll, nur eine Typenbezeichnung, unterschiedliche Farben des Gehäuses nach Kundenwunsch, Full-HD-Auflösung, vier HDMI-Anschlüsse, 3 x Scart, sd-Karten-Slot, spiegelndes oder nicht spiegelndes Gehäuse nach Wunsch, 100 Hz - Technik flimmerfrei, Standfuss motorisch drehbar - Ausführung, Farbe und Material nach Kundenwunsch zum Kaufpreis von sagen wir mal nicht über EURO 799,- .
Als Kunden-Service von Panasonic könnte man dann vielleicht noch die qualitative Verbesserung des TV-Programms erwarten;
alle einverstanden oder fehlt noch was?



Ich fasse den Beitrag eher als Sarkasmus auf... der mich zum Schmunzeln bringt.

Der Autor sollte mich berichtigen, wenn es nicht so gemeint war.


Viele Grüße,
aari.
uhren_alex
Inventar
#1059 erstellt: 25. Mrz 2007, 00:34

aari schrieb:
...Ich fasse den Beitrag eher als Sarkasmus auf... der mich zum Schmunzeln bringt.


Wie jetzt? Das war nicht ernst gemeint?


aari
Stammgast
#1060 erstellt: 25. Mrz 2007, 00:38

uhren_alex schrieb:




:*



hast wohl Besuch, oder??


Viele Grüße,
aari.


[Beitrag von aari am 25. Mrz 2007, 00:42 bearbeitet]
thobi3
Ist häufiger hier
#1061 erstellt: 25. Mrz 2007, 00:51

seismo36 schrieb:
@thobi 3:

Meines Wissens haben sowohl der 70er als auch der 71er zwei RGB-fähige Scarts, weil es sich um identische Geräte handelt.

Hatte erst den 70er geordert, dann aber einen 71er zum gleichen Preis gefunden. Habe den ersten storniert und den 71er bestellt.

Zum Gewichtsunterschied: Der mitgelieferte Standfuß wiegt 7 kg. Damit sollte Deine Frage beantwortet sein.

Gruß


hm, ok, thx
aber den standfuß haben beide?
insofern ists einfach nur ne nicht ganz richtige info. so ein zirkus mit den bezeichnungen.
uhren_alex
Inventar
#1062 erstellt: 25. Mrz 2007, 00:56

aari schrieb:
...hast wohl Besuch, oder??


Es ist halt Wochende...
aari
Stammgast
#1063 erstellt: 25. Mrz 2007, 01:05

thobi3 schrieb:


hm, ok, thx
aber den standfuß haben beide?
insofern ists einfach nur ne nicht ganz richtige info. so ein zirkus mit den bezeichnungen.



Ja, einen Standfuss haben beide.


Viele Grüße,
aari.
saltbee
Ist häufiger hier
#1064 erstellt: 25. Mrz 2007, 01:26
bin absoluter laie wenns um plasmas geht, habe im mediamarkt in zürich verschiedene 37er modelle angeschaut und pana hat mich punkto preis/bild überzeugt. soll ich mir aber nun für 2000 chf einen neuen PV70F anschaffen oder für den gleichen preis den "alten" PV600E, oder den PV60EH, der 400 chf billiger ist. ich brauche den tv um dvd zu schauen, nicht um zu gamen. welche vorteile haben die neuen panas gegenüber den alten?

gruss aus der schweiz
Timo2811
Stammgast
#1065 erstellt: 25. Mrz 2007, 01:34
War heute bei uns im Media Markt und habe den neuen bewundet. Sehr schönes Gerät.

Aber wirklich beeindruckt hat mich der TH-65 Full HD mit angeschlossener PS3 für unverschämte 10900€. Was für ein geiles Gerät.
Ich glaub das wird mein nächster (träum)
sobisch
Stammgast
#1066 erstellt: 25. Mrz 2007, 01:44

Timo2811 schrieb:
War heute bei uns im Media Markt und habe den neuen bewundet. Sehr schönes Gerät.

Aber wirklich beeindruckt hat mich der TH-65 Full HD mit angeschlossener PS3 für unverschämte 10900€. Was für ein geiles Gerät.
Ich glaub das wird mein nächster (träum) :)


Dann hättest du mal zur Cebit fahren sollen

Da standen 2 Stück 103" Full HD Panels beim Panasonic Stand... Unverschämt gutes Bild selbst bei der grösse... Und irre die Auflösung, selbst Schriften etc perfekt geglättet und rund... wahnsinn...

Naja.. 80.000 Euro... nun denn... dagegen wirkte allerdings der 65" Plasma in der Heimkino Lounge am Stand recht mikrig

Aber der 103" ist zumindest endlich mal ein panel, bei dem Full HD auch wirklich Sinn macht
aari
Stammgast
#1067 erstellt: 25. Mrz 2007, 01:52

Timo2811 schrieb:
War heute bei uns im Media Markt und habe den neuen bewundet. Sehr schönes Gerät.

Aber wirklich beeindruckt hat mich der TH-65 Full HD mit angeschlossener PS3 für unverschämte 10900€. Was für ein geiles Gerät.
Ich glaub das wird mein nächster (träum) :)



Das gleiche Gerät steht bei uns auch im MM.
Für ein gutes Bild waren zwar die Lichtverhältnisse nicht wirklich optimal, aber in seinen Bann gezogen hat es mich auch.

Jedoch für so ein Gerät müsste ich zwei Banken überfallen:
die Erste für den Anbau, und
die Zweite für das Gerät selbst.

Viele grüße,
aari.
Timo2811
Stammgast
#1068 erstellt: 25. Mrz 2007, 01:56
Ja, hätte ich gerne gesehen, allerdings keine Zeit für die Cebit gehabt.
Aber ich hatte den 65er vorher noch nicht gesehen und war deshalb sehr beeindruckt.
JoshHB
Stammgast
#1069 erstellt: 25. Mrz 2007, 02:00
TH-65PX600 habe ich in MM gesehen (WeserPark, Bremen)

Mein Kommentar dazu:

Ich hatte mehr erwartet...
Und nein, trotzt BluRay kein Ruckeln

TH-103PF9 kostet in Moment ca. 30-40000 €.
Nur hier in Europa leider nicht. Abwarten!

http://shop.arena.ni...6521178&proc_id=spec

Währungsrechner:

http://fxtop.com/deutsch.htm

Joshy
aari
Stammgast
#1070 erstellt: 25. Mrz 2007, 02:05
zu kaufen gibt es alles.....

Nur nicht so "preiswert".



weltgrößter Plasma


Viele Grüße,
aari.
ralph1964
Inventar
#1071 erstellt: 25. Mrz 2007, 02:33
Na ja, ein bischen billiger geht es schon. In der Schweiz ist der von Panasonic empfohlene Preis Fr.93022.- was ca. 58000.- Euronen sind.

Grüsse Ralph
aari
Stammgast
#1072 erstellt: 25. Mrz 2007, 03:04
Ich glaube, die "heimischen" Größen sind dann doch interessanter.

Ich brenne auf den direkten Bildvergleich zwischen dem TH-50PZ700 und dem TH-50PV71.

Die Werte dürften gegensetzlicher nicht sein:
FullHD mit niedrigerem Kontrastwert aber größeren Farbraum, und HD mit höherem Kontrastwert, aber mit weniger Farben und Abstufungen.

Das Bild hat mir von allen beiden gefallen, jedoch direkt im Vergleich konnte ich sie noch nicht betrachten.

Schade, dass man nie die Gelegenheit hat, das Gerät vorher in seinen heiligen 4 Wänden zu testen. Dann würde man genau sehen, ob einen der Plasma "liegt" oder nicht. Bei der Gelegenheit würde ich natürlich auch gleich mal einen LCD mit 52" testen....

Eine Probefahrt mit einem Auto bekomme ich doch auch...

Viele Grüße,
aari.
sobisch
Stammgast
#1073 erstellt: 25. Mrz 2007, 03:10
bezüglich Farben und Auflösung... lies mal meinen Post aus dem anderem Thread:

http://www.hifi-foru...=2144&postID=186#186

dann brauch ich das nicht alles noch einmal zu schreiben... gerade Anzahl Farben ist so ziemlich die sinnloseste Angabe die es überhaupt gibt und hat KEINERLEI bedeutung, da das menschliche Auge eh nur ein paar Millionen Farben unterscheiden kann und es sch*** egal ist ob der TV nun 5 milliarden, 29 milliarden oder 100 billionen Farben darstellen kann...
aari
Stammgast
#1074 erstellt: 25. Mrz 2007, 03:26
Kann ich dir leider nicht so recht glauben:

Vielleicht liegt ja der Teufel im Detail.

Das Auge kann nur das erfassen, was es sieht.

Schalte auf deinen Computermonitor den Farbraum von 32 Bit auf 16 Bit. Dann siehst du deutliche Abstufungen bei den Farbverläufen.

Bei einem Fernseher ist die Geschichte eigentlich dann noch problematischer, da du es da mit z. B. vielen Hautfarben zu tun hast, die in der Vielfalt der Farbnuancen kaum zu übertreffen sind, und der "Monitor" viel größer ist.
Weniger Farbraum und weniger Grautöne bedeuten dann auch mehr sichtbare Abstufungen zwischen den Farben.

Davon bin ich überzeugt.

Viele Grüße,
aari.


[Beitrag von aari am 25. Mrz 2007, 03:33 bearbeitet]
sobisch
Stammgast
#1075 erstellt: 25. Mrz 2007, 08:39

aari schrieb:
Kann ich dir leider nicht so recht glauben:
Schalte auf deinen Computermonitor den Farbraum von 32 Bit auf 16 Bit. Dann siehst du deutliche Abstufungen bei den Farbverläufen.



Moooment, nein falsch

16 bit ist klar. 16 bit ist ja auch VIEL zu wenig. 16 Bit sind gerade mal 65536 mögliche Farben. Das ist natürlich DEUTLICH zu wenig und natürlich sieht man Farbabstufungen.

Beim Rechner wird üblicherweise 24 Bit verwendet. Bei 24 Bit (16777216 Farben) hast du keine Chance, 2 nebeneinanderliegende Farbwerte zu erkennen. Das ist die absolute Grenze was das Auge auseinanderhalten kann. Alles darüber ist Blödsinn und hat keinerlei Mehrwert mehr.

Wenn du den Rechner von 24Bit auf 32 Bit umstellst wirst du KEINEN Unterschied mehr sehen. Ich sagte ja auch dass das Auge nur ein paar Millionen Farbwerte kennt, nicht ein paar tausend. Und das stimmt so.

Und bei 24 Bit (16 Millionen Farben) kannst du auch bei Hautfarben usw KEINE Abstufunge mehr erkennen, selbst wenn du 2 Farbflächen direkt nebeneinander platzierst und die darauf konzentrierst. da noch ein Farbwert zwischen wäre einfach unsinnig.

Solange ein Fernseher also in der Lage ist, den 24 Bit Farbraum darzustellen. Ist das für das Auge das bestmögliche, alles darüber ist nur noch für das Marketing, um einen höheren Wert als die Konkurrenz zu haben, und so mehr zu verkaufen, da der Mensch nach Zahlen kauft.

Aber da JEDER Hersteller inzwischen etliche Milliarden Farben angibt, ist es in der Beziehung einfach VÖLLIG egal, ob man einen kauft mit einer Milliarde, mit 29 Milliarden oder was weiss ich. Das ganze sind ja eh nur rein theoretische Werte, wahrscheinlich auch eher für den internen Bildprozessor (obwohl der wird auch nicht mehr als 24 oder max 32 bit verarbeiten, würde ja auch viel langsamer werden, wenn er deutlich mehr Daten verarbeiten müsste, wovon man ja dann eh keinen Vorteil hat) oder eventuell sind diese theoretischen Werte durch die möglichen Spannungsabstufungen der Ansteuerung der Plasma-Subpixel bedingt, dass der Fernseher rein technisch halt 3072 Spannungszustände pro Subpixel kennt (zwischen aus und ganz hell), so kommt man dann Rechnerisch auf 28,991 Milliarden (3072x3072x3072 bei den 3 Subpixeln Rot, Grün, Blau pro Pixel) Farben, welche dann angegeben werden. Ist halt alles Marketing-Blabla.

Alle Filme (DVD wie auch HDTV) haben übrigens eh nur den 24Bit Farbraum. Mehr Farbinformationen bekommt der Fernseher gar nicht. Ob er nun trotz den 16 Millionen Farben die er bekommt theoretisch nun ne Milliarde, ne Billion oder ne Phantastilliarde Farben darstellen kann, ist für den Kunden VÖLLIG unerheblich und eine total sinnfreie Angabe, und KEINERLEI Argument für oder gegen den Fernseher, halt reine Marketing-Werte, weiter nichts.

Es würde übrigens auch gar keinen Sinn machen, bei Filmen den Farbraum zu vergrössern. Weil erstens gibt es keinen sichbaren Unterschied, wenn man den Film in 32Bit ablegen würde, aber im Gegenzug dazu, würde das Datenmaterial gleich um 25% erhöht, da ja die gespeicherten Farbwerte nun viel mehr Informationen benötigen (halt 32 statt 24 Bit) und das Bildmaterial auf den eh schon knappen Datenträgern unnötig aufblähen würde, vor allem weil der Mensch eh keinen Unterschied merken würde.

Ist halt so ähnlich wie, "unser Hochtöner geht bis 100kHz"... Ja super *lol* Erstens ist der höchste Ton den der Mensch wahrnehmen kann um 20kHz (in höherem alter dann eher 15kHz / 10kHz) und zweitens ist die höchste Speicherbare Frequenz auf einer CD 44,1 kHz. Mp3 kappt generell alles über 18kHz ab, weil es eh nicht hörbares Material ist, und so kein hörbarer Verlust entsteht.

Alles rein theoretische Angaben, die irgendwie mal messtechnisch ermittelt wurden, aber keinerlei Bedeutung haben, wenn Sie einen bestimmten Wert übersteigen. Aber eine höhere Zahl sieht halt besser aus, und der Kunde denkt gleich, das muss ja besser sein als die Konkurrenz. Ist es aber nicht. Aber so funktioniert die Werbung (leider)

Inzwischen werden ja sogar schon diese Schrottrechner verkauft, mit irgendwelchen übertakteten Billig-CPUs auf irgendnem Schrott-Board für 159 Euro, wo dann gaaaanz gross 3200 Mhz drauf seht, die Möhre aber deutlich lahmer ist als ein vernünftig konfigurierter 8 Jahre alter Pentium II - 400 Mhz PC... Oder noch besser die Riesen Schriftzüge "3000 WATT" im Quelle Katalog über einer Micro-Anlange, welche dann Sinus RMS 2 x 1,5 echte Watt bringt... juhu... Ist diese "3000 WATT" Quelle Micro anlage für 39 Euro nun besser als ne 60.000 Euro Teure Burmester B99, welche ja nur 400 Watt hat?

Lasst euch nicht so von den Zahlen blenden... Kauft das, was euch vom Bild am besten gefällt, nicht das was die besseren Angaben im Werbeprospekt hat... Gerade bei den Farben ists nu wirklich völlig irrelevant bei aktuellen Ganerationen aller Hersteller.


[Beitrag von sobisch am 25. Mrz 2007, 09:13 bearbeitet]
aari
Stammgast
#1076 erstellt: 25. Mrz 2007, 10:50
Alles schön und gut...

Hab hier mal einen Artikel gefunden.
Es ist zwar der ganze Artikel sehr interessant, aber um Farben geht es unter dem Bild mit dem Sonnenaufgang (2. Absatz).

Heise

Hier habe ich noch eine Dokumentation, deren Quelle ich leider nicht mehr ausfindig machen kann.

Zitat:

Eine Farbtiefe von 8 Bit bedeutet, das Bild enthält 256 Helligkeitsstufen
(auch Tonwerte oder Graustufen genannt) pro Farbe. Verwendet man
drei Farben, kann man aus diesen 256 Tonwerten 2563 = 16,7 Millionen unterschiedliche
Farben mischen. Das ist eine sehr hohe Zahl, und in fast allen
Publikationen ist zu lesen, dass dies deutlich mehr Farben sind, als das
menschliche Auge unterscheiden kann.
Das ist richtig – und doch falsch. Wir währen beinahe blind, wenn unser
Auge nur 256 Helligkeitsstufen gewachsen wäre. Jeder kennt folgendes Phänomen:
In einer sonnenbeschienenen weißen Hauswand ist die offene Eingangstür
nur ein «schwarzes Loch». Betritt man das Haus, erkennt man jedoch
nach kurzer Anpassung auch hier alle Details, empfindet es drinnen
vielleicht sogar als hell. Diese Anpassung geschieht durch eine Veränderung
der Pupillenöffnung und der Lichtempfindlichkeit der Netzhautzellen. Die
Aussage, dass das Auge höchstens 256 Helligkeitsstufen unterscheiden kann,
gilt also nur, wenn man diese Bedingungen konstant hält. Sie gilt insbesondere
für Aufsichtsvorlagen bei konstanter Beleuchtung – dann liegt die Grenze
sogar schon bei etwa 150 Helligkeitsstufen.
Auf die Fotografie übertragen bedeutet dies: Nur wenn es gelingt, schon
bei der Belichtung alle Bedingungen zu schaffen, damit die Helligkeitswerte
vom tiefsten Schatten bis zum hellsten Spitzlicht auf einer Skala mit 256 Werten liegen
(und das auch noch ausgewogen), braucht man nicht mehr als 8 Bit.
……
Schon ein zusätzliches Bit Farbtiefe verdoppelt den Tonwertumfang.
Mit 12 Bit Farbtiefe lassen sich 4096 Helligkeitsabstufungen unterscheiden.
Sollten sich die bildwichtigen Details in nur 6 Prozent des Tonwertumfangs
konzentrieren – z.B. im «schwarzen Loch» der Eingangstür – dann können
diese noch auf einen 8-Bit-«Echtfarben«-Tonwertumfang gespreizt werden.
Stehen jedoch von vornherein nur 8 Bit zur Verfügung, dann verursacht jede
Spreizung eines Teils davon unvermeidlich Lücken im Tonwertverlauf, die
als Abstufungen (auch «Posterisierung» genannt) im Bild sichtbar werden.

Zitat Ende.



Viele Grüße,
aari.


[Beitrag von aari am 25. Mrz 2007, 12:41 bearbeitet]
OriginalBuckRogers
Stammgast
#1077 erstellt: 25. Mrz 2007, 11:58
ich weiß nicht ob es hier schon gepostet wurde aber die preise für die 1080P-modelle scheinen ganz verlockend zu werden:

http://www.clevelandplasma.com/plasma.php?cat=46&parent_id=1

http://www.cleveland...ent_id=1&resultpage=
madshi
Inventar
#1078 erstellt: 25. Mrz 2007, 13:54

sobisch schrieb:
Wenn du den Rechner von 24Bit auf 32 Bit umstellst wirst du KEINEN Unterschied mehr sehen.

Bei 32 Bit am PC werden genau wie bei 24 Bit auch nur 8 Bit pro Farbe verwendet. Die restlichen 8 Bit liegen entweder brach oder werden für den Alpha-Kanal (Durchsichtigkeit) verwendet. Von daher ist's kein Wunder, daß 24 Bit und 32 Bit identisch aussehen...


sobisch schrieb:
Solange ein Fernseher also in der Lage ist, den 24 Bit Farbraum darzustellen. Ist das für das Auge das bestmögliche, alles darüber ist nur noch für das Marketing, um einen höheren Wert als die Konkurrenz zu haben, und so mehr zu verkaufen, da der Mensch nach Zahlen kauft.

Aber da JEDER Hersteller inzwischen etliche Milliarden Farben angibt, ist es in der Beziehung einfach VÖLLIG egal, ob man einen kauft mit einer Milliarde, mit 29 Milliarden oder was weiss ich.

Bei Plasma ist das nicht egal. Denn Plasma erzeugt Zwischenwerte durch Pulsieren der Subpixel. Ein Plasma-Subpixel kann nicht "halb hell" leuchten. Es geht nur "an" oder "aus". Zwischentöne werden durch pulsieren realisiert. Das funktioniert sehr gut, weil das Auge etwas träge ist. Allerdings macht diese Technik Probleme, sobald Bewegung in's Bild kommt. Dadurch entstehen dann die bekannten Solarisations/Banding- und False-Contour-Effekte. Wenn ein Plasma damit wirbt, ein paar Milliarden Farben darstellen zu können, dann hilft das an sich nicht unbedingt. Aber es deutet an, daß das Plasma sehr schnell pulsieren kann. Und das wiederum ist ein Hinweis darauf, daß es möglicherweise weniger False-Contouring u.ä. Effekte gibt.


sobisch schrieb:
eventuell sind diese theoretischen Werte durch die möglichen Spannungsabstufungen der Ansteuerung der Plasma-Subpixel bedingt, dass der Fernseher rein technisch halt 3072 Spannungszustände pro Subpixel kennt (zwischen aus und ganz hell)

Nee, eben nicht. Wie oben erklärt, kann ein Plasma-Subpixel nur "an" oder "aus" anzeigen.


sobisch schrieb:
Alle Filme (DVD wie auch HDTV) haben übrigens eh nur den 24Bit Farbraum.

Auch das ist falsch. <Seufz>. Filme sind in YCbCr 4:2:0 encodiert. "24Bit Farbraum" deutet auf RGB hin. Das ist ein ganz anderes Konzept.


sobisch schrieb:
Es würde übrigens auch gar keinen Sinn machen, bei Filmen den Farbraum zu vergrössern. Weil erstens gibt es keinen sichbaren Unterschied

Du verwendest den Begriff "Farbraum" falsch. Die Bittiefe eines RGB-Streams hat nix mit der Bezeichnung "Farbraum" zu tun. Übrigens hat echter 35mm-Film mehr Farben als heutiges HDTV darstellen kann. Deshalb wurde ja mit HDMI 1.3 der neue Farbraum "xvYCC" eingeführt. Leider können selbst HD-DVD und Blu-Ray diesen Farbraum noch nicht kodieren.
aari
Stammgast
#1079 erstellt: 25. Mrz 2007, 14:05
@madshi

Danke für die Mühe und den interessanten Beitrag.
Da waren also meine Vermutungen doch nicht so falsch..

Viele Grüße,
aari.
frodo.beutlin
Neuling
#1080 erstellt: 25. Mrz 2007, 14:32
Zitat: ich weiß nicht ob es hier schon gepostet wurde aber die preise für die 1080P-modelle scheinen ganz verlockend zu werden:

http://www.clevelandplasma.com/plasma.php?cat=46&parent_id=1




Ich habe soeben meine Bestellung für den PV71 widerrufen.
Wenn man sich dann noch die Pressemeldung von Panasonic anschaut... http://www.panasonic...903c308&refer=recent

...dann ist man geneigt noch bis Juni oder vielleicht sogar noch etwas länger(?)zu warten.

Beim aktuellen Dollar Kurs sind dasfür den 42PZ700U ca. 1500 EUR. Den 42PV71 hätte ich jetzt für ca. 1300 EUR bekommen.

Und ganz ehrlich, wegen 200 EUR Unterschied kaufe ich in 4-5 Jahren nicht schon wieder ein neues Gerät, bloß weil sich dann Full HD als massentauglich durchgesetzt hat.

Weitere Vorteile: Ich habe dann die VReal Pro II Technologie an Bord, den Digital Optimizer, einen dritten zukunftssicheren HDMI Anschluss, 4096 Graustufen statt 3072 sowie SD-Kartenleser mit AVCHD-Standard und SDHC.

Dafür lohnt es sich noch 3-4 Monate zu warten, oder?
seismo36
Ist häufiger hier
#1081 erstellt: 25. Mrz 2007, 15:14
Wenn Du Full HD möchtest, lohnt es sich bestimmt zu warten.

Ich wäre nur bei der 1:1-Übertragung des US-Preises vorsichtig. Fernseher sind in den USA - wie leider auch Porsches - um einiges günstiger als in Deutschland.

Mein Gefühl sagt mir, dass Panasonic bei den 42ern um die 500 Euro "Sicherheitsabstand" lassen wird. Alles andere wäre aus Marketingsicht Kannibalismus.

Mein Tipp: 42PZ700 Listenpreis zwischen 1.999,- und 2.199,-

Straßenpreis 1.700,- Plus

Natürlich nur bei Markteinführung, keine Ahnung wie das zu Weihnachten aussieht.

Wünsche Dir natürlich trotzdem ein Schnäppchen!
AxMan
Neuling
#1082 erstellt: 25. Mrz 2007, 16:31
@seismo36

Listenpreis für den PZ700 zwischen 1.999,- und 2.199,- EUR ?
Das liest sich zu schön.
Wie in diesem Forum schon geschrieben wurde, soll der PX730 auch schon bei 2.000,- bis 2.200,- EUR liegen.

FULL HD - V-Real Pro II, Digital Optimizer, 3*HDMI, V-Audio Surround Sound
vs
HD READY - V-Real II, Digital Optimizer, 3*HDMI, DVB-T, V-Audio Surround Sound

Bleibt effektiv ein Unterschied von FULL HD zu DVB-T.
Einer der beiden Plasmas soll "on Top" sein. Anzunehmen der FULL HD. Dann müsste der PX730 "billiger" ab Werk kommen.
Oder umgekehrt ?

Was meint Ihr ?
aroaro
Inventar
#1083 erstellt: 25. Mrz 2007, 16:45
ich würde gerne mal die SD Bildqualität der Full-HDs sehen
dann würde ich die Neuanschaffung vielleicht auch überdenken
aari
Stammgast
#1084 erstellt: 25. Mrz 2007, 17:18
Unterschiede gibt es schon noch mehr:


PZ700............. PX730

darstellbare Farben:
68,7 M............ 29 M

Kontrast:
5000:1............ 10000:1

Grautöne:
4096............... 3072

Kartenleser
AVCHD/MPEG2
HD-JPEG............ HD-JPEG

Die Full-HD's haben ein entspiegeltes Display (fast wie bei LCD), der PX nicht. Ist für einige Leute bestimmt auch wichtig.
Der PX730 wird auf alle Fälle billiger werden.

Der 42PX730 kommt im Mai, der 42PZ700 erst im Juni. Der 50" FullHD kommt wiederum im Mai.

Viele Grüße,
aari.
Timo2811
Stammgast
#1085 erstellt: 25. Mrz 2007, 17:23
Weiss jemand, ob der 58er dieses Jahr noch rauskommt?
aari
Stammgast
#1086 erstellt: 25. Mrz 2007, 18:08

Timo2811 schrieb:
Weiss jemand, ob der 58er dieses Jahr noch rauskommt?



Leider nein, würde mich auch brennend interessieren.

Ich bezweifel jedoch, dass er überhaupt zu uns kommt, geschweige denn, dieses Jahr.
Aber man kann ja nie wissen...

Viele Grüße,
aari.
CarstenTV
Ist häufiger hier
#1087 erstellt: 25. Mrz 2007, 18:40
mich würde ja mal nun interessieren, ob die, die den neuen 71er optisch nicht leiden mögen mal einen Vergleich zu den samsung plasmas und lcds ziehen können, die es bereits auf dem markt gibt ?

also ich mag die samsung klavierlackgeräte optisch schon sehr leiden oder was genau "soll" denn billig an dem neuen aussehen ?

oder billiger als andere ???

mein blödmarkt hat den 71er leider noch nicht, daher fehlt mir der vergleich

will nämlich endlich bestellen ...
Collo
Stammgast
#1088 erstellt: 25. Mrz 2007, 18:52
aari schrieb:

Die Full-HD's haben ein entspiegeltes Display (fast wie bei LCD), der PX nicht.

Das wird so nicht stimmen, denn the.saint2006 schrieb im Post #885:


Fazit PX730E:

Optik nahezu identisch mit der 500er-Serie. Der untere silberne Alu-Streifen ist jetzt nicht mehr matt sondern glänzend ausgeführt. Das Gehäuse wirkt insgesamt wesentlich wertiger als das des PV71F. Die 3. HDMI-Schnittstelle ist auf der Vorderseite unter der zentralen Klappe untergebracht. Das Bild ist grds. identisch mit dem des PV71/60. Allerdings kommt jetzt die Überraschung - zumindest war es eine für mich. Der PV71 hat die gewohnte entspiegelte aber noch leicht spiegelnde Frontverglasung. Diese besitzt der PV730 nicht. Der Bildschirm ist mit einer Folie vollentspiegelt - also eher so wie man das von TFT-Monitoren oder aber von der LCD-Fraktion kennt. Dies ergibt zwar Vorteile aber eben auch Nachteile. Im direkten Vergleich hat der PX730 kein so sattes Schwarz und erzeugt keine so deutliche räumliche Tiefe wie der PV71. Dafür ist er ggü. Streulich oder sogar direktem Lichteinfall wie z.B. durch ein direkt ggü. dem Gerät befindlichen Fenster nahezu völlig unempfindlich. Bin gespannt wie diese Vollentspiegelung so ankommen wird. Kommen wird er im Mai!


Gruß Collo
mr.vegas
Neuling
#1089 erstellt: 25. Mrz 2007, 18:57
Bitte beachten.
In den USA ist in der Regel die bei uns vergleichbare Mehrwertsteuer oft im Preis nicht enthalten. Diese sind von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschedlich. Dadurch kann der Eindruck entstehen das die Preisdifferenz sehr gering ist.
jaydee73
Stammgast
#1090 erstellt: 25. Mrz 2007, 19:06
also ich würde auch keinen Cent drauf wetten, dass das Teil hier unter 2.500,-- Euro Einstandspreis kosten wird. Und DAS sind dann etwas mehr als die besagten 200,-- Euro Differenz!
_Grilli_
Stammgast
#1091 erstellt: 25. Mrz 2007, 19:17
Mittlerweile bekomm ich den 42er PV71F ja schon für 1299,-

würd mir das teil so gerne bestellen meint ihr der preis fällt noch ein wenig weiter in den nächsten wochen oder ist das eher im moment zumindest die unterschwelle bereits?
SusaO2
Stammgast
#1092 erstellt: 25. Mrz 2007, 19:43

_Grilli_ schrieb:
Mittlerweile bekomm ich den 42er PV71F ja schon für 1299,-

würd mir das teil so gerne bestellen meint ihr der preis fällt noch ein wenig weiter in den nächsten wochen oder ist das eher im moment zumindest die unterschwelle bereits?


Hi,

in der vergangenen Woche habe ich mit einem Mitarbeiter von Screenmaxx.com telefoniert. Der Mann war sehr freundlich, dort kostet der PV71 1304,- Euro. Er hat mir gesagt, sollte der Preis fallen, bekäme ich automatisch den günstigeren Preis, sollte er steigen, bleibt der Preis, zu dem ich bestellt hätte. Außerdem kann man dort jederzeit problemlos seine Bestellung wieder stornieren, wenn man z.B. im Lotto gewonnen hat und sich dann ein vergoldetes Plasma-TV zulegen will

Grüsse
_Grilli_
Stammgast
#1093 erstellt: 25. Mrz 2007, 19:50
Wenn, dann würde ich irgendwo bestellen, wo er im Moment schon direkt vorrätig ist, daher frag ich

Dynabyte.de z.B.
SusaO2
Stammgast
#1094 erstellt: 25. Mrz 2007, 19:56

CarstenTV schrieb:
mich würde ja mal nun interessieren, ob die, die den neuen 71er optisch nicht leiden mögen mal einen Vergleich zu den samsung plasmas und lcds ziehen können, die es bereits auf dem markt gibt ?

also ich mag die samsung klavierlackgeräte optisch schon sehr leiden oder was genau "soll" denn billig an dem neuen aussehen ?

oder billiger als andere ???

mein blödmarkt hat den 71er leider noch nicht, daher fehlt mir der vergleich

will nämlich endlich bestellen ...


Hi,

ich war gestern im MM Markt. Kann Dir nur meinen subjektiven Eindruck wiedergeben. Im Gegensatz zu den Bildern im Internet wirkte der Fuß des PV 71 auf mich schon recht gewöhnungsbedürftig. Er ist sehr groß, wirkt wuchtig und glänzt tierisch in schönem Plastikschwarz.

Das Gerät selber hat einen spiegelnden hochglänzenden Rahmen, das fand ich nicht unbedingt billig. Wenn man zu Hause in entsprechendem Abstand davorsitzt, fällt das Spiegeln auch nicht mehr so auf.
Und wenn man nicht ständig auf dem Rahmen rumgrabscht, wie die Leutchen im MM-Markt, dann muß man dort auch nicht ständig die Fingerabdrücke wegwischen .

Mich hat der Fuß sehr gestört, da es hier aber sicher auch Alternativen gibt/geben wird und bei mir der TV später sowieso mal an die Wand soll, ist der Riesenglanzfuß für mich kein k.o. Punkt.

Viele Gruße
Marcus_R.
Ist häufiger hier
#1095 erstellt: 25. Mrz 2007, 20:01

Sylver schrieb:




Ich wäre fast schwach geworden, aber im Blödmarkt kauf ich aus Prinzip nix.

:D

Hallo. Als ich gestern in einem MM MArkt angerufen habe und mich erkundigt habe ob die den pv71 schon haben, meine der Verkäufer "wir haben einen im Lager. Wenn sie kämen und ihn kaufen, dann bauen wir ihn auch für ihnen im Verkaufsraum auf. Warum eigentlich einen Plasma? Der Verbraucht doch viel mehr Strom als ein LCD wegen dem etwas höheren Luftwiderstand." WEGEN DEM LUFTWIDERSTAND?? soviel zum MM Markt. Ich bin doch nicht blöd. Heute war verkaufsoffener Sonntag und in einem Elektogeschäft hatte ich die Möglichkeit mir einen 42PV71 anzuschauen. Der sagt mir voll zu. OK, sein cw-Wert ist nicht der beste aber ich denke mal damit wird man leben können .
Gruß Marcus
aari
Stammgast
#1096 erstellt: 25. Mrz 2007, 20:06

Marcus_R. schrieb:



Hallo. Als ich gestern in einem MM MArkt angerufen habe und mich erkundigt habe ob die den pv71 schon haben, meine der Verkäufer "wir haben einen im Lager. Wenn sie kämen und ihn kaufen, dann bauen wir ihn auch für ihnen im Verkaufsraum auf. Warum eigentlich einen Plasma? Der Verbraucht doch viel mehr Strom als ein LCD wegen dem etwas höheren Luftwiderstand." WEGEN DEM LUFTWIDERSTAND?? soviel zum MM Markt. Ich bin doch nicht blöd. Heute war verkaufsoffener Sonntag und in einem Elektogeschäft hatte ich die Möglichkeit mir einen 42PV71 anzuschauen. Der sagt mir voll zu. OK, sein cw-Wert ist nicht der beste aber ich denke mal damit wird man leben können .
Gruß Marcus




Da haut's die Mietz vom Baum! Einfach unfassbar...

Großmärkte sind wahrscheinlich wirklich nur zum Geräte anschauen gut....
Aber es gibt genug (vor allem Rentner), die dort kaufen.

Viele Grüße,
aari.
cloude
Stammgast
#1097 erstellt: 25. Mrz 2007, 20:16

SusaO2 schrieb:

_Grilli_ schrieb:
Mittlerweile bekomm ich den 42er PV71F ja schon für 1299,-

würd mir das teil so gerne bestellen meint ihr der preis fällt noch ein wenig weiter in den nächsten wochen oder ist das eher im moment zumindest die unterschwelle bereits?


Hi,

in der vergangenen Woche habe ich mit einem Mitarbeiter von Screenmaxx.com telefoniert. Der Mann war sehr freundlich, dort kostet der PV71 1304,- Euro. Er hat mir gesagt, sollte der Preis fallen, bekäme ich automatisch den günstigeren Preis, sollte er steigen, bleibt der Preis, zu dem ich bestellt hätte. Außerdem kann man dort jederzeit problemlos seine Bestellung wieder stornieren, wenn man z.B. im Lotto gewonnen hat und sich dann ein vergoldetes Plasma-TV zulegen will

Grüsse



Hi,
habe da auch einen bestellt.
Hoffenlich dauert die Lieferung auch mindestens 2 Wochen. Ich hoffe bis dahin ist mein Rack fertig.

Den 71 habe ich bisher nur auf Bildern gesehen. Das Design gefällt mir eigentlich recht gut. Mal sehen wie es später im Wohnzimmer passt. Bildmässig gehe ich mal von einem ähnlich guten Bild wie vom PV 60 aus.

Wenn er mir trotzdem nicht gefällt kommt halt der PV 60 aus meinen Partyraum ins Wohnzimmer und der 71 in den Partyraum.

Kann dann ja auch mal die Beiden im Vergleich betrachten.

Bis denn,
Cloude
SusaO2
Stammgast
#1098 erstellt: 25. Mrz 2007, 21:52

_Grilli_ schrieb:
Wenn, dann würde ich irgendwo bestellen, wo er im Moment schon direkt vorrätig ist, daher frag ich

Dynabyte.de z.B.


Hallo,

mit Dynabyte.de habe ich vergangene Woche ebenfalls telefoniert. Mir wurde dort gesagt, daß die Geräte ab ca. dem 10. April lieferbar seien, sie wären nicht vorrätig.


Grüsse
_Grilli_
Stammgast
#1099 erstellt: 25. Mrz 2007, 21:56
Mh.. seit heute Morgen ist der Artikel-Status aber "auf Lager" und als verfügbar markiert
seismo36
Ist häufiger hier
#1100 erstellt: 25. Mrz 2007, 22:33
Habe auch bei Dynabyte abgeufen, die Geräte sind nicht lagernd, sondern wie SusaO2 schreibt ab ca. 10. April.

So ein leicht "optimistisch" hingebogener Lieferstatus bringt halt einen Haufen Interessenten...
SusaO2
Stammgast
#1101 erstellt: 25. Mrz 2007, 22:40

_Grilli_ schrieb:
Mh.. seit heute Morgen ist der Artikel-Status aber "auf Lager" und als verfügbar markiert :?


Hallo,

ja stimmt, habe ich auch gerade gesehen. Vielleicht haben die ja welche geliefert bekommen Aber am Wochenende?
Ich ruf da morgen nochmal an.

Grüsse
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Panasonic Plasmas Frühjahr 2009
fred1961 am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.09.2008  –  3 Beiträge
Neue Plasmas von Pana
Naka am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  3 Beiträge
Wann kommen neue Plasmas von Panasonic ?
Fantastic am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.11.2007  –  2 Beiträge
Firmwareupdate Panasonic Plasmas! Möglich?
Wolke1 am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.12.2013  –  23 Beiträge
Onkyo Receiver -> Neue Panasonic Plasmas = HDMI Probleme?
AceStarOne am 26.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.12.2010  –  211 Beiträge
Frage zu Panasonic Plasmas
Khmen am 23.09.2007  –  Letzte Antwort am 23.09.2007  –  8 Beiträge
Panasonic vs. "Billig-Plasmas"
peterschwarz am 06.10.2012  –  Letzte Antwort am 14.10.2012  –  13 Beiträge
Unterschied Panasonic Plasmas
Powerschaf am 09.11.2010  –  Letzte Antwort am 10.11.2010  –  8 Beiträge
Panasonic Plasmas und Nachzieheffekte
mf11274 am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.02.2007  –  43 Beiträge
Panasonic >50" & <65" Plasmas
themgoroth am 02.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.013