Politische Inhalte

+A -A
Autor
Beitrag
Mechwerkandi
Inventar
#1 erstellt: 03. Jun 2025, 14:51
Ich hätte da gerne mal eine Frage:

Einerseits werden individuelle Postingz schon gelöscht, wenn sich daraus lediglich ein weitläufiger Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Aussagen Dritter ergibt, die möglicherweise mal einen politischen Hintergrund hatten.
Andererseits poppt hier quer über die Seite ein Werbebanner der AfD auf, in dem eine persönliche Stellungnahme (hier: Petition) gefordert wird.

Wie geht das zusammen?
hammermeister55
Stammgast
#2 erstellt: 03. Jun 2025, 21:36
Sind das nicht google Advertisings, also auf dein Suchverhalten abgestimmte Werbung ? Bei mir gibts nur Möbel und Hifi Angebote.


[Beitrag von hammermeister55 am 03. Jun 2025, 21:38 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#3 erstellt: 04. Jun 2025, 04:58

hammermeister55 (Beitrag #2) schrieb:
Sind das nicht google Advertisings, also auf dein Suchverhalten abgestimmte Werbung ? Bei mir gibts nur Möbel und Hifi Angebote.


Aha!
Mechwerkandi ist AfD-affin...
Hüb'
Moderator
#4 erstellt: 04. Jun 2025, 08:46

hammermeister55 (Beitrag #2) schrieb:
Sind das nicht google Advertisings, also auf dein Suchverhalten abgestimmte Werbung ? Bei mir gibts nur Möbel und Hifi Angebote.

So ist das.
Diese Banner werden nutzerindividuell bestückt.

Mechwerkandi
Inventar
#5 erstellt: 04. Jun 2025, 09:26
Dumm nur, das ich google nicht nutze...
AusdemOff
Inventar
#6 erstellt: 04. Jun 2025, 09:37
Google war/ist ein Synonym für Suchmaschinen und/oder Browser, ähnlich dem Tempotaschentuch.

Kürzlich hatten wir Bundestagswahlen. Da ist es vollkommen normal das man sich das politische Spektrum
einfach einmal näher anschaut. Das ist Teil der Meinungsbildung.

Man muss sich nicht jeden Schuh im Forum anziehen. Schweigen bedeutet auch keine Zustimmung.

Leider ist es aber jetzt so das du, vielleicht unbewusst, die provokante Herausforderung von Apalone
scheinbar auch noch angenommen hast.

Eigentlich seltsam. Die AFD wurde von mehr als 30 % gewählt, aber keiner will es gewesen sein.
Wobei hier allerdings ein weiter Denkfehler besteht. 30 % meint den Anteil der gültig abgegebenen Stimmen.
Auf die Gesamtzahl der Wahlberechtigten ist das natürlich weitaus weniger.

Ich würde sagen: Steh' dazu, oder distanziere dich eindeutig. Alles andere ist pure Feigheit und ein Wegducken.
Hatten wir alles schon mal, so ungefähr vor ca. 90 Jahren.
Mechwerkandi
Inventar
#7 erstellt: 04. Jun 2025, 09:48

AusdemOff (Beitrag #6) schrieb:

Ich würde sagen: Steh' dazu, oder distanziere dich eindeutig.

Das entspricht zwar dem üblichen schwarz-weiß-Schubladendenken, was anderes war auch nicht zu erwarten.
Anderes Beispiel:
Hast Du vielleicht Bilder von kleinen Kindern gespeichert?
Zaianagl
Inventar
#8 erstellt: 04. Jun 2025, 10:22
Also bei mir kam noch nie ein Banner mit politischem Hintergrund, immer nur irgendwelches kommerzielles Zeugs...
kölsche_jung
Moderator
#9 erstellt: 04. Jun 2025, 14:15

Mechwerkandi (Beitrag #7) schrieb:
...
Anderes Beispiel:
Hast Du vielleicht Bilder von kleinen Kindern gespeichert?


schlechtes Beispiel ... Millionen Mütter haben Bilder von kleinen Kindern gespeichert ... schicken davon sogar gelegentlich dem Onkel welche ...
Falls du allerdings ein Geschmäckle da reinbringen willst, ist das ziemlich bodenlos ...

Aber zur Sache ...

die Vorstellung man müsse AfD-affin/rechts/rechtsextrem oder -radikal sein, um mit "Werbung für rechte Parteien" zugepflastert werden, klingt zwar im ersten Moment logisch, sie geht allerdings völlig fehl.

Es gibt inzwischen genug (auch internationale) Untersuchungen, dass social media (also alle dahinterstehenden Unternehmen) "schwer rechtslastig" empfiehlt.
Es ist eigentlich egal was man schaut, irgendwann leiten die "Medienunternehmen" jeden auf "sowas". Das gilt für jede Art von Werbung im Netz, von der über google eingeblendeten Werbung über youtube oder tiktok-Empfehlungen etc pp

Selbst wenn man (so wie ich) im Internet eigentlich nur Katzenbilder anschaut, landet man irgendwann ... hier

und ... @ zaia ... ja, du gibst da möglicherweise ein paar mehr Daten von deinen realen Interessen preis ... das steigert die Wahrscheinlichkeit, persönlich passende Empfehlungen zu erhalten ... je weniger, "die" von einem wissen, desto höher die Chance, dass da mal ein Testballon mit viel Wind von rechts gestartet wird.

Insoweit haben jetzt alle ein bischen dazugelernt und beruhigen sich vielleicht ein wenig.

klaus
flexiJazzfan
Inventar
#10 erstellt: 04. Jun 2025, 14:44
Ich habe mal bei Youtube eine Komposition von Olivier Messiaen "Vogelstimmen" anhören wollen. Also harmloser kann man kaum irgendwelche Musik aufrufen. Trotzdem waren unter den ersten 10 Youtube Empfehlungen direkt zwei sehr zweifelhafte politische (!) Beiträge. Die Algorithmen sind nicht individuell nachvollziehbar sondern nur in einer statistischen Analyse und da findet man inzwischen überproportional viel Dreck.

Gruß
Rainer
Zaianagl
Inventar
#11 erstellt: 04. Jun 2025, 14:59

kölsche_jung (Beitrag #9) schrieb:

und ... @ zaia ... ja, du gibst da möglicherweise ein paar mehr Daten von deinen realen Interessen preis ... das steigert die Wahrscheinlichkeit, persönlich passende Empfehlungen zu erhalten ... je weniger, "die" von einem wissen, desto höher die Chance, dass da mal ein Testballon mit viel Wind von rechts gestartet wird.

Insoweit haben jetzt alle ein bischen dazugelernt und beruhigen sich vielleicht ein wenig.

klaus


Ich bin dahingehend völlig entspannt und mein Beitrag war in keinster Weise süffisant gemeint. Ausnahmsweise.
Mir ist das lediglich aufgefallen dass sich bei mir wirklich keinerlei politischer Inhalt in den Bannern findet, aber schon eben deutlich inspiriert von meinen Surfverhalten.
Darum stellt sich mir, bezogen auf das schwarz hervorgehobene, die Frage:
Gelte ich durch mein Surfverhalten als unpolitischer Mensch? Oder warum bekomme ich rein gar nichts politisches?
Oder ist das politische Banner setzen ein Verhalten welches die AFD exklusiv zeigt, und ich dann offensichtlich doch nicht zu deren potenziellen Kunden gehöre?
Könnte ich mir sogar vorstellen...
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#12 erstellt: 04. Jun 2025, 15:28
Mit uBlock origin sehe ich gar keine Banner
Mechwerkandi
Inventar
#13 erstellt: 04. Jun 2025, 15:54

kölsche_jung (Beitrag #9) schrieb:

schlechtes Beispiel ...

Überhaupt nicht.
Schon zu den seligen Zeiten der KB-Fotografie gab es regelmäßig Anzeigen seitens der Fotolabore, weil auf einem entwickelten Film Aufnahmen von Kindern in Badebekleidung am Strand während der Urlaubsreise gemacht wurden.

Ich bleibe aber dabei:
Vor kurzem wurden zwei Postings gelöscht, in denen lediglich weitläufig Parallelen zu tagesaktuellen politischen Geschehnissen gezogen wurden, ohne Namensnennung, mit dem Hinweis auf eine angeblich seit 2016 (?) konsequent vertretene non-politics Leitlinie der Moderation.

So wirklich weit kann es damit nach Lage der Dinge nicht her sein, wenn ich mir das hier so durchlese...
kölsche_jung
Moderator
#14 erstellt: 04. Jun 2025, 16:12

Mechwerkandi (Beitrag #13) schrieb:
... So wirklich weit kann es damit nach Lage der Dinge nicht her sein, wenn ich mir das hier so durchlese...

kann sein ...

Dazu eine kleine Anmerkung ... keine Gleichheit im Unrecht
nur weil ein Beitrag (regelwidrigerweise) nicht zurückgegeben wird, vermittelt das keinen Anspruch einen regelwidrigen Beitrag zu posten.

Ich erklär das meinen Mandanten häufig so, dass sie - wenn sie bei Rot über den Überweg gehen - eine OWI begehen ... auch wenn weranders woanders auch schon mal bei Rot über die Straße gegangen ist und keine Strafe zahlen musste.

Daneben muss man differenzieren, ob ein materielles oder formelles Politikthema angesprochen wird.
Du hast hier eigentlich ein Thema über Werbeeinblendungen, lediglich anhand der konkreten (politischen) Werbeeinblendung begonnen.
Das ist kein materiell politisches Thema ... materiell politisch wird, es wenn es um politische Positionen ggfs Parteien etc pp geht.

Davon bitte ich dringend abzusehen ... auch wenn ich diese Regel absolut nicht unterstütze, fühle ich mich absolut gehalten sie a) zu befolgen und b) moderativ durchzusetzen.

Klaus
Zaianagl
Inventar
#15 erstellt: 04. Jun 2025, 16:43
Gehts nich sowieso eher um die Löschung selbst...?
Mechwerkandi
Inventar
#16 erstellt: 04. Jun 2025, 16:55

kölsche_jung (Beitrag #14) schrieb:

... materiell politisch wird, es wenn es um politische Positionen ggfs Parteien etc pp geht.

Ok.


Mechwerkandi ist AfD-affin...

Und jetzt?
Handelt sich um eine politische Positionsbestimmung.

Zwar gelogen und durch Dritte, ändert aber nichts am Inhalt.
Mechwerkandi
Inventar
#17 erstellt: 04. Jun 2025, 16:57

Zaianagl (Beitrag #15) schrieb:
Gehts nich sowieso eher um die Löschung selbst...?

Nö.
Es geht um den Umstand, das beschriebene Inhalte nicht gelöscht werden...
stoneeh
Inventar
#18 erstellt: 04. Jun 2025, 17:07
Yo Andi.

Mit 60+ noch immer nicht draufgekommen, dass Regeln bei uns nur für die gelten, die sie nicht geschickt zu umgehen wissen?
Mechwerkandi
Inventar
#19 erstellt: 04. Jun 2025, 17:21
Uwe_Mettmann
Inventar
#20 erstellt: 04. Jun 2025, 19:23

Mechwerkandi (Beitrag #1) schrieb:
Ich hätte da gerne mal eine Frage:

Einerseits werden individuelle Postingz schon gelöscht, wenn sich daraus lediglich ein weitläufiger Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Aussagen Dritter ergibt, die möglicherweise mal einen politischen Hintergrund hatten.
Andererseits poppt hier quer über die Seite ein Werbebanner der AfD auf, in dem eine persönliche Stellungnahme (hier: Petition) gefordert wird.

Wie geht das zusammen?

Das solltest du dir eigentlich selbst beantworten können, denn du bist lange genug hier im Forum und hast dich auch an den letzten Diskussionen zum Forum beteiligt.

Das eine ist die Moderation, die sich um den Inhalt des Forums und seine Beiträge kümmert. Ihm Rahmen dieser Aufgabe wurde dein politischer Beitrag dir zurückgegeben.

Das andere ist der Forenbetreiber, der unter anderem für die Werbung verantwortlich ist. Wie du selbst weißt, reagiert der Forenbetreiber auf nichts hier, auch nicht auf Anfragen der Moderatoren. So dass es kaum eine Möglichkeit gibt, etwas gegen politische Werbung zu unternehmen.

Das ist aber kein Grund für die Moderation, es dem Betreiber gleich zu machen und politische Beiträge zu dulden.


Gruß

Uwe
Mechwerkandi
Inventar
#21 erstellt: 05. Jun 2025, 08:17
Weißt Du, Uwe, wäre da jemand hingegangen und hätte gesagt:
"Ok, ist klar, offenbar gibt es über die Definition von Beiträgen politischen Inhalts unterschiedliche Auffassungen, wir werden das nachbessern."
Und:
"Die Bannerwerbung (seinerzeit vorliegend: Ein Aufruf zur Unterschrift einer Pro-AfD-Petition) ist ferngesteuert und entzieht sich der Einflussname durch die Administration."
Wäre das in Ordnung gewesen uns alle hätten was davon gehabt.

Wenn Menschen arbeiten, machen sie auch mal Fehler. Das ist nicht das Problem. Die Frage ist: Wie gehe ich damit um?

Der Versuch, einen Ablauf zu erklären, während im gleichen Satz dargestellt wird, das man eigentlich nicht dahinter steht, ist imho nicht eine geeignete Lösung.
Aber vielleicht haben wir etwas angestoßen, und dann war's die Sache wert.
JULOR
Inventar
#22 erstellt: 05. Jun 2025, 08:31
Ich glaube gar nicht mal, dass es unterschiedliche Auffassungen gibt, was "politisch" hier im Forum bedeutet.
Nicht jede kleine Andeutung wird hier gelöscht. Manchmal wird nur von der Mod. kurz ermahnt. Vielleicht wird auch nicht jeder Spruch sofort entdeckt. Ansonsten werden offen politische Postings konsequent gelöscht, nach meinem Empfinden.

In anderen Foren gibt es dafür einen speziellen Bereich, um politische Themen zwar zu erlauben, diese aber aus der allgemeinen Diskussion rauszuhalten. Wäre auch eine Lösung. Muss aber auch nicht.
Navarone
Stammgast
#23 erstellt: 05. Jun 2025, 09:37

Mechwerkandi (Beitrag #21) schrieb:
Aber vielleicht haben wir etwas angestoßen

Wieso wir? DU bist nach hiesigem Threadverlauf der Einzige, der sich echauffiert.
Man hat dir einen politisch intonierten Beitrag abgelehnt und nun startest du offenbar eine Retourkutsche.
Und dabei wurde dir hier bereits der Unterschied zwischen a) Äpfeln = Forenregel und b) Birnen = Bannerwerbung mehrfach aufgezeigt.
Ist im Grunde auch gar nicht schwer zu verstehen.

Interessiert dich aber offenkundig nicht. Es wird weiterhin fußstampfend polemisiert.
Anstrengend, echt anstrengend...

Gruß
Toni
Mechwerkandi
Inventar
#24 erstellt: 05. Jun 2025, 10:30

Navarone (Beitrag #23) schrieb:

Wieso wir?

Ich habe ausdrücklich einen User angesprochen.
Du warst es nicht.

Wer echauffiert sich hier über was?
Dadof3
Moderator
#25 erstellt: 05. Jun 2025, 12:07

Mechwerkandi (Beitrag #21) schrieb:
Weißt Du, Uwe, wäre da jemand hingegangen und hätte gesagt:
"Ok, ist klar, offenbar gibt es über die Definition von Beiträgen politischen Inhalts unterschiedliche Auffassungen, wir werden das nachbessern."
Und:
"Die Bannerwerbung (seinerzeit vorliegend: Ein Aufruf zur Unterschrift einer Pro-AfD-Petition) ist ferngesteuert und entzieht sich der Einflussname durch die Administration."
Wäre das in Ordnung gewesen uns alle hätten was davon gehabt.

Die erste Aussage ist aber (anders als die zweite) falsch. Es gibt keine unterschiedlichen Auffassungen über die Definition von Beiträgen politischen Inhalts.
Die Definition ist - vor allem verglichen mit anderen moderativen Regeln - ziemlich klar und es gibt da auch praktisch keinen Dissens innerhalb des Moderationsteams.

Wenn ein einzelner Moderator die Regel an sich nicht gut findet, ist das wohl so, aber das ist eine Einzelmeinung und die Durchsetzung der Regel erfolgt durch alle Moderatoren konsequent und konsistent, sobald wir davon erfahren.

Gründe für eine "Nachbesserung" sind also nicht gegeben. Die Gründe für die Werbeanzeigen wurden auch erläutert. Damit sollte sich jede weitere Diskussion erübrigen.
Mechwerkandi
Inventar
#26 erstellt: 05. Jun 2025, 12:29

Dadof3 (Beitrag #25) schrieb:

Wenn ein einzelner Moderator die Regel an sich nicht gut findet, ist das wohl so, aber das ist eine Einzelmeinung und die Durchsetzung der Regel erfolgt durch alle Moderatoren konsequent und konsistent, sobald wir davon erfahren.

Ich habe die Moderation von dem entsprechenden Beitrag (vorliegend: politische Positionsbestimmung) in Kenntnis gesetzt. Mehrfach.
Passiert ist bis dato: Nix. So konsequent ist das wohl doch nicht, oder es existiert eine Sonderbehandlung für content creators.

Kurfürst Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg, 1620-1688, hat mal geschrieben:
Es sey dem Unterthanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.

Ein weiser Mann...
Uwe_Mettmann
Inventar
#27 erstellt: 05. Jun 2025, 17:57
Hallo Andy,

du machst einen hier ganz kirre, erst geht es um eine politische Werbung, die aufpoppt, jetzt um einen politischen Beitrag, der nicht entfernt wird. Um was geht es denn dir nun, um politische Pop-up-Werbung, um einen politischen Beitrag, der nicht entfernt wurde oder um beides.

Bitte beschreibe doch dein Problem genauer, damit wir das auch nachvollziehen können.


Gruß

Uwe
Mechwerkandi
Inventar
#28 erstellt: 06. Jun 2025, 09:12
Hallo Uwe,

zunächst würde ich das nicht als "Problem" beschreiben. Der Begriff hat für jeden einen anderen Wert.
Es geht im Kern um diese schon öfter genannte non-politics-Regel in der Moderation.

In #14 wird die noch mal definiert, incl. des Hinweises auf die Nicht-Duldung politischer Standortbestimmungen.
In #25 wird die konsequente Anwendung dieser Regel nochmals herausgestellt.

So weit die Fakten, alles andere sind nur Beispiele.

Im Beispiel der Bannerwerbung hat sich herausgestellt, das sich diese aus technischen Gründen der Moderation entzieht. Das ist in dem Kontext zwar bedauerlich, aber wohl nicht zu ändern.

In #3 wird einem User die Nähe zu einer gesichert rechtsextremen Partei zugeschrieben. Wenn das keine Standortbestimmung ist, was dann?

Ich habe die Moderation von dem entsprechenden Beitrag (vorliegend: politische Positionsbestimmung) in Kenntnis gesetzt. Mehrfach.
Passiert ist bis dato: Nix. So konsequent ist das wohl doch nicht, oder es existiert eine Sonderbehandlung für content creators


Und, bitte, nicht versuchen, solche Aussagen durch eine Ansammlung von Emojis zu relativieren:
Das ist so, als wie wenn der Bankräuber mildernde Umstände zuerkannt bekommt, weil er sein Schießeisen mit Pril-Blumen verziert hat. OK?
Und schreib nicht von "wir", es sei denn, es handelt sich um den majestätischen Plural.
Rückschluss aus #14:
Bei Rot über die Ampel gehen wird nicht weniger OWI, weil wir es tun.
flexiJazzfan
Inventar
#29 erstellt: 06. Jun 2025, 10:35
Die #3 war eine nicht ganz ernst gemeinte Reaktion auf deine etwas gespielt wirkende Entrüstung über AFD Werbung auf deiner Forumseite. Keiner schreibt dir eine politische Anschauung zu, weil du über ein Werbebanner berichtest - wie konstruiert ist das denn?

Nein man darf nicht alles sagen!
Ja, das Verbot politischer Auseinandersetzung in diesem Forum vereinfacht und versachlicht die Beiträge etwas. Nein das ist keine Einschränkung der Meinungsfreiheit, sowenig wie ein Hausverbot eine Einschränkung der persönlichen Bewegungsfreiheit ist.
Nein, die Moderatoren sind keine Geheimpolizei. Ja, sie sind den einen zu lasch und den anderen zu streng. Nein, man kann es nicht allen recht machen.

Ja, du wirst von allen beachtet und gerne gelesen - beruhige dich.

Gruß
Rainer
Mechwerkandi
Inventar
#30 erstellt: 06. Jun 2025, 11:39

flexiJazzfan (Beitrag #29) schrieb:

Keiner schreibt dir eine politische Anschauung zu, weil du über ein Werbebanner berichtest - wie konstruiert ist das denn?

Offensichtlich ist das ausreichend, um Dritte zu einer Feststellung (#3) zu veranlassen, die von einem Moderator sogar noch unterstrichen wird (#4):


So ist das.

Bleibe ich mal beim Konstruieren:
Der User aus #3 nutzt als Nick die wissenschaftliche Bezeichnung einer Weichschildkrötenart, die in der einschlägigen Literatur als "bissig" und "gerne im Schlamm lebend" beschrieben wird.
Man könnte aus dem Zusammenhang konstruieren, das die so beschriebene Lebensweise dem User in seinem natürlichen Habitat darstellt, aber den Weg mag ich nicht gehen.

Übrigens: Ich muss mich nicht beruhigen. Auch jemand anderes muss das nicht.
Es gibt Sachen, über die ich mich aufregen kann, aber Postingz aus einem Internetforum gehören üblicherweise nicht dazu.


[Beitrag von Mechwerkandi am 06. Jun 2025, 11:41 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#31 erstellt: 06. Jun 2025, 12:00

Mechwerkandi (Beitrag #30) schrieb:
(...)
die von einem Moderator sogar noch unterstrichen wird (#4):


Hüb' (Beitrag #4) schrieb:

hammermeister55 (Beitrag #2) schrieb:
Sind das nicht google Advertisings, also auf dein Suchverhalten abgestimmte Werbung ? Bei mir gibts nur Möbel und Hifi Angebote.

So ist das.
Diese Banner werden nutzerindividuell bestückt.

:prost

Lies doch einfach, was dort steht. Für das, was du in deinem Kopf daraus konstruierst (?), bin ICH nicht verantwortlich.
Ich pflichte dem in #4 von mir zitierten Beitrag bei. Dort steht, dass die eingeblendete Werbung individualisiert ist und auf dem Nutzungsverhalten desjenigen beruht, der sie angezeigt bekommt.
Alles andere mache bitte mit den für die Werbung Verantwortlichen aus...



[Beitrag von Hüb' am 06. Jun 2025, 12:01 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#32 erstellt: 06. Jun 2025, 12:13

Hüb' (Beitrag #31) schrieb:

Ich pflichte dem in #4 von mir zitierten Beitrag bei.

Für mich war die Formulierung missverständlich.
Dadof3
Moderator
#33 erstellt: 06. Jun 2025, 12:20

Mechwerkandi (Beitrag #26) schrieb:

Ich habe die Moderation von dem entsprechenden Beitrag (vorliegend: politische Positionsbestimmung) in Kenntnis gesetzt. Mehrfach.
Passiert ist bis dato: Nix. So konsequent ist das wohl doch nicht, oder es existiert eine Sonderbehandlung für content creators.


Meinst du damit Beitrag #3? Ich denke, du hast das nicht verstanden. Das ist keine politische Diskussion, weil es nicht um politische Inhalte geht. Wenn du kein AfD-Banner bekommen hättest, sondern eines von der CDU oder den Grünen oder der Partei bibeltreuer Christen oder was auch immer, dann hätte da deren Name gestanden. Alles, was hier (zudem erkennbar nicht wirklich ernst gemeint) ausgedrückt wurde, ist dass ein Zusammenhang zwischen der geschalteten Werbung und der politischen Neigung des Nutzers vermutet werden könnte. Völlig egal, um welche Partei es geht.

Insofern liegt hier auch kein Verstoß gegen "No Politics" vor. Wir führen hier eine Metadiskussion über den Umgang mit politischen Beiträgen und geschaltete politische Werbung, ohne auch nur ansatzweise auf politische Themen einzugehen. Wenn du wolltest, dass wir das ahnden, nur weil der Name der Partei genannt wird, deren Werbung den Anstoß gab, dann müssten wir konsequenterweise den ganzen Thread löschen, denn du selbst hast die Partei im Eingangsbeitrag benannt.


[Beitrag von Dadof3 am 06. Jun 2025, 12:20 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#34 erstellt: 06. Jun 2025, 14:02

Dadof3 (Beitrag #33) schrieb:

Das ist keine politische Diskussion, weil es nicht um politische Inhalte geht.

Auf den Verdacht hin, das ich mich wiederhole:
Wenn die Positionierung einer Person im Umfeld einer politischen Partei kein politischer Inhalt ist, was ist es dann?
Eine Gutenachtgeschichte?


Dadof3 (Beitrag #33) schrieb:

Wenn du wolltest, dass wir das ahnden, nur weil der Name der Partei genannt wird, deren Werbung den Anstoß gab, dann müssten wir konsequenterweise den ganzen Thread löschen, denn du selbst hast die Partei im Eingangsbeitrag benannt.

Das wäre zumindest mal konsequent im Sinne von #14.
AusdemOff
Inventar
#35 erstellt: 06. Jun 2025, 15:08
Aber auch irgendwie witzig. Demzufolge könnte man die beiden letzten Smileys in Beitrag #3 als absolute
Zustimmung zur unterstellten AFD-Affinität werten. Ergo, Apalone ist auch AFD affin!

Jetzt kann man diese Zuweisung als persönliche Beleidigung sehen. Konsequenz der Moderation: Beitrag wird gelöscht.
Man kann dies aber auch als Zustimmung sehen und davon ausgehen das es sich um eine Zusammenrottung von Gleichgesinnten handelt, eben durch persönliche Offenbarung. Wüsste nicht das dieses Forum eine Findungsplattform für AFD'ler ist.
Das wäre dann Off-topic. Konsequenz der Moderation: Beitrag wird gelöscht.

Die ganze Diskussion hat den Zweck die Handlungsweisen der Moderation zu hinterfragen: Konsequenz der Moderation: Thread wird geschlossen.

Bis dato fand also einiges statt. Nur eines nicht: eine politische Diskussion.

Meine persönliche Meinung hierzu: Hoffentlich werde ich jetzt nicht von der Moderation für zwei Wochen gesperrt:
Beitrag #3 und #4 waren mehr als überflüssig und trugen Null Komma nichts zur Diskussion bei. Eher im Gegenteil.
Mechwerkandi
Inventar
#36 erstellt: 06. Jun 2025, 15:22

AusdemOff (Beitrag #35) schrieb:

Die ganze Diskussion hat den Zweck die Handlungsweisen der Moderation zu hinterfragen

Das bringt es ziemlich auf den Punkt.
Wobei zu bemerken wäre, das die ursprüngliche Intention eine andere war und sich der Fred erst im Nachgang in diese Richtung entwickelt hat.
Das war aber imho unvorhersehbar.

Ergänzend, Zitat aus:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-230-2666.html


Wo Politik und Religion ab jetzt dennoch auftauchen, werden wir diese Beiträge und Themen ohne weitere Diskussion ablehnen.


[Beitrag von Mechwerkandi am 06. Jun 2025, 16:05 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#37 erstellt: 08. Jun 2025, 12:09

Mechwerkandi (Beitrag #34) schrieb:

Auf den Verdacht hin, das ich mich wiederhole:

Das tust du in der Tat, und ich werde die Gegenposition nicht auch noch wiederholen. Neue Argumente oder Erkenntnisse sind nicht zu erwarten. Damit sich das hier nicht weiter im Kreis dreht, wird der Thread hiermit geschlossen.

Deine Meinung sei dir unbenommen, aber es sollte dir vielleicht zu denken geben, dass ansonsten niemand hier deine Meinung zu teilen scheint.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedajarubino687557
  • Gesamtzahl an Themen1.560.876
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.879