Review: 37PF9731 mit HD DVD via XBox360

+A -A
Autor
Beitrag
zav
Neuling
#1 erstellt: 29. Dez 2006, 04:29
Hallo allerseits,

hatte bereits vor mehreren Monaten einen kleinen Review meines damals neuen 37PF9731 hier gepostet (nochmal weiter unten), und habe hier nun eine Aktualisierung zur echten Ausgabe von 1080i HD DVDs.

Seit einer Woche habe ich nun auch den HD DVD Player von Microsoft an meine XBox 360 angeschloßen und auf diese Weise zum ersten Mal ein echtes 1080i Video geniessen dürfen.

Wie weiter unten beschrieben ist ja auch sonst die Xbox mit ihrer üblichen 720p Ausgabe schon mit weitem Abstand die Beste Videoquelle, nur leider sieht man dort zumindest in Deutschland zumeist eben nur Spiele (mit US Account für XBox Live gibts auch ne Menge Fernsehserien in HD über Xbox Live!).

Die mitgelieferte HD DVD "King Kong" zeigt dabei sehr deutlich was in dem Format steckt. Scheinbar wurden hier sogar extra für die HD DVD Version noch ein paar sehr schöne Szenen zugefügt die es im Kino nicht zu sehen gab.

Während viele "normale" Filme nicht wesentlich von einer HD Version profitieren, da das Bildmaterial nicht die volle Qualität des 32mm Films nutzte oder digitales Video equipment verwendet wurde, ist King Kong ein sehr schönes Beispiel dessen was mit HD in 1080i (geschweige denn p)möglich ist.

Die Videoausgabe der XBox 360 kann bereits seit einiger Zeit auf 1080i oder p gestellt werden, nur bringt das bei Spielen nichts, da diese intern fast ausschliesslich in 720p rendern. So wird das Bild also nur hochskaliert und es geht allenfalls noch um die Streitfrage ob die XBox oder der Fernseher besser skalieren können.

Mängel der Xbox360 HD Lösung

Die Mängel kann man mit zwei Worten umschreiben: Hitze und Lärm. Da liegt natürlich ein gewisser Kausalzusammenhang auf der Hand

Erstaunlich ist nur, dass es nicht nur die XBox360 selber ist die den Lärm erzeugt, nein auch das HD Laufwerk selber wird richtig heiss und braucht einen Lüfter.

Man kann also sagen: Eigentlich ist es eine unbrauchbare Lösung, da für ernsthaften Filmgenuss viel zu laut, ABER da es die einzig bezahlbare Lösung im Moment ist, führt im Moment kein Weg an einer Xbox 360 vorbei wenn man denn einmal echten HD Genuss jenseits von den wenigen Fernsehfilmen geniessen will.


Hier nun mein alter Testbericht:

Kleiner Testbericht eines neuen 9731 Besitzers

Hallo Leute,

ich habe meinen 9731 jetzt seit einigen Wochen und so ziemlich alle denkbaren Arten von Eingangssignalen und Kombinationen ausprobiert und fühle mich jetzt informiert genug um einen kurzen Testbericht zu posten:

Fernsehen via DVB-S Receiver / RGB

Ich empfange Fernsehen via einem Dreambox DVB-S Receiver den ich über Scart angeschlossen habe. Der 9731 benutzt dann offensichtlich ein RGB Signal und nicht Composite Video (CVBS) was die Bildqualität verbessert.

Generell bin ich von der Bildqualität bei einfachem PAL Fernsehmaterial begeistert. Ich hätte nicht erwartet, dass die diversen Bildverbesserungsalgorithmen für niedrig aufgelöstes Bildmaterial derart gut funktionieren.

Es erfordert einige Tests um herauszufinden, welche der Verbesserungseinstellungen wirklich wünschenswert sind. Stellt man alle Einstellungen auf "max" so wird das Bild jedenfalls fürchterlich künstlich. Selbst 32mm Kinofilme wirken dann schnell wie billige Videos. Auf ein mitleres Mass reduziert sind die Verbesserungen aber wirklich nützlich und gaukeln ein viel besseres Bild vor, als es das bei PAL eigenlich geben kann.


PC / Mediacenter via HDMI in 1080i

Der eigentliche Test für dieses Gerät für mich ist allerdings die Bildqualität am Mediacenter PC. Das Gerät ist via DVI zu HDMI Adapter angeschlossen und gibt 1080i (also aus Sicht des PC Auflösung 1920 x 1080 bei halbierter Bildwiederholrate) aus.

Hier bin ich sehr von der schlechten Darstellung des PC Bildes enttäuscht!
Trotz der eigentlich möglichen 1:1 Darstellung skaliert der Fernseher das Bild horizontal um einen nicht vorhandenen Overscan abzuschneiden. Ergebniss: Alle Zeilen flackern deutlich wahrnehmbar.

Natürlich sieht man dieses Geflackere nur bei hohem Kontrast deutlich, so dass alle speziell für Fernsehdarstellung designten Oberflächen (wie z.B Mediacenter) sehr gut aussehen. Eine Bedienung des PC Desktops ist mit den stark flackernden Pixeln aber nicht angenehm möglich.


720p Filme via HDMI

Über den PC habe ich mir natürlich gleich mal ein paar Filme in 720p angeschaut. Die Bildqualität ist natürlich überragend scharf. Leider sind bei den meisten mir verfügbaren Quellen dieser Art die Kompressionsraten aber so hoch, dass das Bild zwar scharf trotzdem aber von starkem Banding (also Farfflächen) gezeichnet ist. Das ist aber natürlich kein Fehler des Geräts und wird sich hoffentlich bald mit Verfügbarkeit von HD-DVD oder Blueray Filmen verbessern.

XBOX 360 via Component Input

Für die XBOX 360 ist der Anschluss via Component Kabel definitiv die Beste Lösung. Zwischen 720p und 1080i kann ich keinen Unterschied feststellen, was wohl daran liegt, dass die XBOX 360 intern meist "nur" 720p Bilder erzeugt die dann auf 1080 hoch skaliert werden können.

Generell ist die Bildqualität aber toll und dieses Gespann für das Wohnzimmer sicher eine tolle Lösung.


Mediastreaming mit internem Philips Client

Ein wichtiges Kaufargument für mich war der eingebaute Ethernet Netzwerkzugang. Da ich viele PCs im LAN habe und dort von Musik über Photos bis Videos alles digital vorliegt wäre ein guter Streaming Client für mich das entscheidende Kaufargument überhaupt.

Fazit hier: Nicht schlecht aber stark Verbesserungsfähig.

Videos spielt das Gerät nur mit älteren Codecs ab. Speziell echte 720p Filme konnte ich mit keinem Codec zum laufen bringen. Ich bezweifle das das Gerät dazu überhaupt die nötige Rechenpower hat.

Bilder anschauen funktioniert gut und sieht erwartungsgemäss super aus. Hier würde ich mir aber eine bessere Nutzeroberfläche wünschen. Das Gerät zeigt jedes Photo immer wieder in einer default Grösse an undrichtet sich hier nicht nach den Einstellungen aus dem "Picture Format" Menü. Auch bei Filmen die man intern streamt, kennt das Gerät nur zwei Größen: Entweder Fullscreen (was dann oft ohne Rücksicht auf die Aspect Ratio radikal verzerrt wird) oder 1:1 was natürlich immer viel zu winzig ist. Es scheint mir unverständlich warum das Gerät nicht genau wie bei der Anzeige von externen Quellen in der Lage ist nach belieben das Bild zu strecken?


Musikstreaming

Mir gefällt die Möglichkeit über den Ferhseher Musik zu streamen und ich war erfreut zu sehen, dass man während das Gerät durch die Musik shuffelt gleichzeitig Bilder darstellen kann. Leider scheint es aber keine Möglichkeit zu geben den Bildschirm abzuschalten während man Musik hört.

Verkabelung der Soundanlage

Ein altes immer wiederkehrendes Problem (zumindest für mich) ist die Frage wie und wo ich den Ton zwischen all meinen Quellen auf den 5.1 Dekoder umschalte. Es wäre hier natürlich wünschenswert, dies über den Fernseher machen zu können und nicht eine zweite Fernbedienung für den Verstärker zu benötigen. Leider ist dies in meinem Fall nicht möglich, weil (man mag es kaum glauben bei der gigantischen Vielzahl an Eingängen) nicht genügend digitale Audioeingänge vorhanden sind, die dann auch auf den digitalen Audioausgang umgeschaltet würden.

Persönliches Fazit

Insgesamt bin ich mit dem Gerät zufrieden, würde mir aber ein Gerät wünschen dass 1920x1080 ähnlich gut darstellt wie dies viel billigere PC TFT Monitore schon lange tun. Das alte Overscan Relikt sollte nicht bis in alle Ewigkeit moderne Geräte limitieren...


Puh.. genug der Worte. Hoffe mein kleiner Testbericht hilft dem ein oder anderen bei seiner Kaufentscheidung...

-Bernd
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HD-Clips streamen mit 37pf9731
quinti am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  2 Beiträge
37PF9731 - Blue Screen - DVD Player
bbch am 13.10.2006  –  Letzte Antwort am 13.10.2006  –  2 Beiträge
Digital Natural Motion beim 37pf9731.
kofp am 27.08.2006  –  Letzte Antwort am 28.08.2006  –  5 Beiträge
37PF9731 Ruckeln im HD modus
der_stuermer am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.10.2006  –  7 Beiträge
Problem mit 37PF9731
Pieros am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 23.11.2007  –  4 Beiträge
37PF9731 & twonkyvision ?
tschuetz am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 24.06.2007  –  4 Beiträge
37PF9731 und X1950XT @1920x1080
Fighter007 am 10.06.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2007  –  3 Beiträge
37pf9731: Bildqualität
paldi am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2006  –  7 Beiträge
37PF9731 Blickwinkel ?
vosscross am 21.04.2007  –  Letzte Antwort am 01.05.2007  –  5 Beiträge
Welchen DVD Rekorder empfehlt ihr zum 37pf9731?
dave1at am 31.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedajarubino687557
  • Gesamtzahl an Themen1.560.876
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.894

Top Hersteller in Philips Widget schließen