CDP mit folgenden "extremen" Eigenschaften...?

+A -A
Autor
Beitrag
front
Inventar
#1 erstellt: 18. Nov 2004, 20:23
Hi,
das letzte Glied meiner Kette ist ein CDP. Bin mir nicht sicher wie gross der Einfluss selbigens ist, allerdings sollte er Nuancen doch bestimmt beeinflussen können.

Meine Kette besteht bisher aus einem Musical Fidelity a 308, Clearaudio Solution und nem Paar Jm Lab Electra 927 BE.

Der Klang gefällt, ist jedoch zuweilen ein wenig hell.

Zu erreichendes Ziel wäre ein Stückchen wärme, leicht weniger höhen und ein etwas "dunklerer" Klang.

Klingt bescheuert ich weiss, aber man kann ja mal experimentieren... gibt es einen CDP, der also "extrem" warm, rund, dunkel (ja ja, bekloppte Klangumschreibungen und sicherlich kann man moppern das darunter jeder was anderes versteht und sie eh Aussageunkräftig sind, aber vielleicht kann sich ja wer was drunter vorstellen)und zurückhaltend in den Höhen klingt ?

Dann könnte ich diesen im Vergleich zu meinem jetzigen hören und wüsste schonmal wie gross die klanglichen differenzen überhaupt sind und wohin sich die Dinge korrigieren lassen (feinarbeit ).

Preisvorstellung dürfte so um die 2.000 liegen (billiger is natürlich nicht schlimm ),

danke für eure Hilfe,
Gruss,
front
MLuding
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 19. Nov 2004, 02:46
Hallo Front,

ich würde mein "Glück" mal mit einem guten Röhren-CDP probieren LUA Cantilena SEL oder dem Consonance 2.2

Mir war der Consonance "zu rund" obenrum. Wenn die Klangbeschreibung in den Zeitschriften oftmals heisst "...glanz auf den Becken...", dann heisst das meiner Meinung nach eher, dass das metallische im Klang abgerundet wurde. Aber bei mir kann ein Becken ruhig noch metallisch klingen....

Wenn Du's aber softer magst könnte der Consonance, der meiner Meinung nach sonst ein sehr guter Player ist, Dir gut gefallen! Zudem hat er ja auch noch die symmetrischen Ausgänge ohne die Röhrenausgangsstufe...

Grüsse
Martin
Flash
Stammgast
#3 erstellt: 19. Nov 2004, 23:47
Hallo zusammen,

Ich weiss, dass mich viele wieder verlüchen wollen, aber wenn du einen CDP anhörst, gleich noch Kabel mit anhören!
Da geht sicher auch noch was! Wenn auch nur in "Nuancen"

Viele Grüße

Sebastian

PS: Auch mal den Vincent CD-S6 MKII anhören!
front
Inventar
#4 erstellt: 20. Nov 2004, 13:08
Hi,
danke der Tips, hatte den Vincent hier, habe ihn aber wieder abgegeben weil er leider nicht sooo den riesen klanglichen Schritt gebracht hat. Auch wenn er sehr schön ist und auch solide verarbeitet...

Mehr Tips ? Kabeln werde ich mich widmen wenn alles andere steht (schon allein weils gut für die Seele is und besser aussieht als so nen billigmüll... )

Gruss,
front
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Qualitätsurteil CDP-195, CDP- M49?
Bambla am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 17.07.2012  –  12 Beiträge
CDP von JVC ?
folkmusic am 25.10.2003  –  Letzte Antwort am 27.10.2003  –  7 Beiträge
Eltax Tangent CDP-50 / CDP-100 / CDP-200
kuni1 am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2012  –  97 Beiträge
RÖHREN CDP
MOKEL am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  64 Beiträge
CD-Player Sony CDP-XB920, CDP-XB930, CDP-XB740
niewisch am 28.10.2015  –  Letzte Antwort am 18.12.2015  –  8 Beiträge
CDP "hängt"
lantanos am 11.08.2003  –  Letzte Antwort am 24.08.2003  –  16 Beiträge
( Klang )Unterschiede Sony CDP 911 CDP 591
andeejark am 12.04.2013  –  Letzte Antwort am 20.04.2013  –  2 Beiträge
Problem mit CDP
cloude am 22.03.2004  –  Letzte Antwort am 23.03.2004  –  3 Beiträge
Probleme mit Vincent cdp
FC am 14.05.2004  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  26 Beiträge
CDP mit abschaltbarer Fehlerkorektur?
Sunfire am 18.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedjudegolder1
  • Gesamtzahl an Themen1.560.855
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.509

Hersteller in diesem Thread Widget schließen