HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » D/A Wandler Topping D50 III Bedienungsprobleme | |
|
D/A Wandler Topping D50 III Bedienungsprobleme+A -A |
||
Autor |
| |
totü
Stammgast |
23:12
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2025, |
Hey Leute, o.e. D/A Wandler D50 III von Topping beinhaltet in der aktuellen Version einen Equalizer, der besonders im Zusammenspiel mit dem Kopfhörerverstärker A50 III seine Stärken ausspielen soll. Hifi Kopfhörer sind bekanntlich nicht unbedingt linear abgestimmt und könnten hier und da eine Korrektur vertragen. Mein Audeze LCD 2 C macht da keine Ausnahme: Der Kopfhörer klingt sehr schön, ist aber eher dunkel und warm abgestimmt. Bei altersbedingtem Nachlassen der Ohren, besonders in den Höhenlagen des Frequenzspektrums, kann der Audeze meinem Empfinden nach ein wenig mehr Frische vertragen, um insgesamt lebendiger zu wirken. Der Equalizer (Topping Tune Download) ist schnell unter WIN 11 installiert, ebenso der passende Treiber und los geht's. Im Netz gibt es auf Reddit ein Beispiel für ein Preset, das auf den Audeze LCD 2 C abgestimmt ist, so dass erste Korrekturen für den Frequenzgang eingestellt werden können. Leider kann ich an dieser Stelle kein Bild hochladen ![]() Nun zu meinem eigentlichen Problem: Wie kann ich den korrigierten Frequenzgang auf dem DAC speichern, wie bekomme ich das Ergebnis vom Laptop per USB zum D50 III? In dem Manual finde ich keinen Hinweis dazu. Es wird lediglich beschrieben, wie das Preset unter WIN abzuspeichern ist. Ich hoffe, auf diesem Wege einen Sachkundigen zu finden, der mir mit einem guten Rat zur Seite stehen kann. Vielen Dank ins Forum und schöne Grüße, Tom |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitglied-DJ_Magic-
- Gesamtzahl an Themen1.560.800
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.038