HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Onkyo DX-7355: Reparatur der selbstständig schließ... | |
|
Onkyo DX-7355: Reparatur der selbstständig schließenden Lade+A -A |
||
Autor |
| |
bauks
Inventar |
14:17
![]() |
#1
erstellt: 24. Mai 2025, |
Nachdem ich nun das zweite Mal an 2 versch. Geräten das Problem der sporadisch sich schließenden CD-Lade nach dem Öffnen mit einfachen Mitteln lösen konnte, wollte ich es hier mal dokumentieren. Vielleicht hilft es jemandem mal, den es ebenso nervt und den Player behalten und weiter nutzen mag. 1. Nach dem simplen Öffnen des Gerätes durch Abnehmen des Deckels (6 Schrauben), bekommt man dies zu sehen: ![]() 2. Optional kann die Frontblende abgenommen werden: ![]() 3. Die CD-Einheit muss von unten gelöst werden (4 Schrauben): ![]() 4. Zwei Steckverbinder und ein Flachbandkabel sind zu trennen : ![]() 5. Hier ist der "Übeltäter" zu sehen: ![]() 6. Zur Entnahme der kl. Platine, auf der dieser Schalter sitzt, müssen die zwei Motor-Anschlüsse "ent-lötet" werden. Zwei "Nasen" fixieren die Platine zudem noch: ![]() ![]() ![]() 7. Man kann zwar bereits in diesem Zustand versuchen, mit einem Reinigungsspray (z.B. "KONTAKT WL" von KONTAKT CHEMIE) nachzuhelfen, nachhaltiger dürfte das das Reinigen nach dem Öffnen des kl. Kippschalters sein. Dazu muss der kleine Federteller vorsichtig mit einem sehr schmalen Schraubendreher oder etwas vergleichbarem abgehebelt werden. ![]() Hier der Zustand vor der Reinigung: ![]() 8. Beim Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge muss beachtet werden, dass der Schalter beim Einbau der kleinen Platine in die CD-Einheit (Schritt 6) GERADE bzw. im 90Grad-Winkel steht (wie bei Schrittt 5 zu sehen)! Danach sollte das Öffnen u. Schließen wieder einwandfrei funktionieren: ![]() [Beitrag von bauks am 24. Mai 2025, 14:26 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.760 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedIhmseinHifi
- Gesamtzahl an Themen1.561.142
- Gesamtzahl an Beiträgen21.768.403