HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD-Player-Linse mit Nagellackentferner gereinigt | |
|
CD-Player-Linse mit Nagellackentferner gereinigt+A -A |
||
Autor |
| |
champpain
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:55
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2025, |
Frage für einen Freund Nachdem sein CD-Player einige CDs nur nach mehreren Versuchen erkannt hat, hat ein Freund die Linse seines CD-Players mit Nagellackentferner gereinigt. Nun erkennt der Player gar keine CDs mehr. Gibt es noch eine Chance für den Patienten (ich meine den Player, nicht den Freund). Linse/Laser austauschen? Lohnt das und kann das ein Amateur? BTW: Handelt sich um einen hübschen Technics SL-PG590. Grüße |
||
Jörg_A.
Inventar |
15:36
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2025, |
Kannst Du vergessen. Wie kommt man auf so eine Idee? Die Linse wird komplett blind sein weil das aggressive Zeug das Plastip der Linse angelöst hat. Für so was nimmt man Isoprophylalkohol. Komplett neues Laufwerk gibt‘s günstig bei eBay. ![]() [Beitrag von Jörg_A. am 25. Mai 2025, 15:39 bearbeitet] |
||
|
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:31
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2025, |
Ebay-Links funktionieren hier nicht mehr. Aber für den Preis eines neuen Laufwerks bekommt man auch einen funktionierenden gebrauchten CD-Player. Den Technics SL-PG590 z.B. gibt es schon ab 20 € in den Kleinanzeigen. |
||
champpain
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:32
![]() |
#4
erstellt: 25. Mai 2025, |
Gut. Der Link funktioniert leider nicht. Ich hatte diese Lasereinheit gefunden. ![]() Neues Laufwerk ist wahrscheinlich einfacher zu wechseln, richtig? Grüße |
||
champpain
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:39
![]() |
#5
erstellt: 25. Mai 2025, |
Ah ok, das erklärt warum auch mein Link nicht funktioniert. Also eine reine Lasereinheit CDM12.1 kostet 10€ neu. Ein neues Laufwerk 45€. @Rabia Bei gebrauchten CD-Playern fürchte ich eine hohe Problemrate (CD-Erkennung oder Springen). Denke mit einem neuen Laser bzw. Laufwerk fahre ich da fast besser. Wobei so ein gebrauchter Flagschiff-CD-Player würde mich auch reizen, aber die kosten sicher deutlich mehr. Gibt es da nahezu unkaputtbare Modelle? Grüße |
||
RoA
Inventar |
17:08
![]() |
#6
erstellt: 25. Mai 2025, |
Du meist dein Freund. ![]() |
||
champpain
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:04
![]() |
#7
erstellt: 25. Mai 2025, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
21:28
![]() |
#8
erstellt: 25. Mai 2025, |
Kommt ganz darauf an wo man bestellt. Beim "Alibaba" und seine 40 Räuber wird man dazu wohl nur einen Prozentsatz für bezahlen.
Dazu sollte man das Gerät auch besser vor Ort testen. Ansonsten sind neue Lasereinheiten + Laufwerke natürlich nicht mehr als Originalteil erhältlich, sondern nur als minderwertige Nachbauten und auch Ausschussware, die oftmals auch gar nicht funktionieren. In den letzten Wochen gab es hier mehrere solcher Fälle. Löten muss man übrigens dazu auch, indem man nach dem Einbau die Lötbrücke des ESD-Schutzes entfernen muss ... |
||
champpain
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:54
![]() |
#9
erstellt: 26. Mai 2025, |
Ok, du hattest mich spätestens bei dem Wort "Löten". Gut, dass ich hier für meinen Freund gefragt habe... Dann verkaufe ich den als defekt, nutze erstmal den DVD-Player zum Abspielen der CDs und vielleicht entdecke ich hier im Forum ja eine echte preiswerte und robuste Kaufempfehlung. Hätte eh Lust räumlich etwas downzugraden, also eher Richtung gebrauchte Mini- oder Microanlage oder All-in-one. Vielen Dank für deine kompetente und hilfreiche Unterstützung Rabia_sorda! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
09:09
![]() |
#10
erstellt: 26. Mai 2025, |
So so.....erst für einen Freund fragen und dann über sich selbst schreiben 😆 |
||
sealpin
Inventar |
09:14
![]() |
#11
erstellt: 26. Mai 2025, |
here you are: ![]() |
||
Highente
Inventar |
09:25
![]() |
#12
erstellt: 26. Mai 2025, |
Da ist es wohl zu peinlich zuzugeben was für einen Blödsinn man verzapft hat. |
||
Jörg_A.
Inventar |
11:27
![]() |
#13
erstellt: 26. Mai 2025, |
Ebay-Links funktionieren hier nicht mehr. Ausser schreiben scheint ja hier im Forum nicht mehr viel zu funktionieren (siehe Bilderupload). ![]() [Beitrag von Jörg_A. am 26. Mai 2025, 11:29 bearbeitet] |
||
JULOR
Inventar |
11:32
![]() |
#14
erstellt: 26. Mai 2025, |
Abgesehen von der längeren Einlesezeit spricht nichts dagegen, das dauerhaft zu machen und den CD-Player einzusparen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVolyanut
- Gesamtzahl an Themen1.560.975
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.327