HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Erfahrung CD Player Denon DCD-900E | |
|
Erfahrung CD Player Denon DCD-900E+A -A |
||||
Autor |
| |||
FritzS
Inventar |
08:06
![]() |
#1
erstellt: Heute, |||
Da meine CD (SACD) Player nun auch schon in die Jahre gekommen sind: Philips CD650 (selbst modifiziert) Marantz SA 7001 KI CD/SACD Player hatte von Beginn an Laufwerksprobleme (wurde mehrmals getauscht, repariert) nun auch noch das Display ziemlich dunkel. Darum kaufte ich mir nun günstig im Angebot den reinen CD Player Denon DCD-900E. Nur für alle Fälle als Ersatz gedacht. Ist überraschend gut! Verglich den eingebauten DAC mit meinen DACs Jan Meier Corda Daccord ff und S.M.S.L. SU-1 MQA MQA-CD Audio Decoder AK4493S XU316 768kHz/32Bit DSD512 Hi-Res DAC (via TOSLINK). Klingt gefühlt sehr gut, Vergleich mittels Kopfhörer (siehe Signatur), damit überhört man kaum etwas. Gerät sehr wertig aufgebaut, Gehäuse aus schwarz lackiertem Blech (wollte Silber nicht). Made in Vietnam, dorthin scheinen nun etliche Auftragsfertiger von China ausgewandert zu sein, sagt aber nichts über die Qualität aus. Rippte fast meinen gesamten CD Bestand, höre meist vom Mac aus und und DAC. Werde nun öfters wieder eine Original CD einlegen oder so manche Musik Files per USB Stick abspielen (einen USB Eingang hat der DCD-900E auch. Muss erst sehen in welchem Speicher Format das funktioniert. Erstversuch schlug fehl. Werde ggf weiter berichten. [Beitrag von FritzS am 30. Aug 2025, 08:07 bearbeitet] |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
11:01
![]() |
#2
erstellt: Heute, |||
Der Stick muss FAT 16 oder 32 formatiert sein. Ansonsten sollten laut BDA alle gängigen Formate gespielt werden: VG [Beitrag von Padang_Bai_ am 30. Aug 2025, 13:07 bearbeitet] |
||||
FritzS
Inventar |
16:43
![]() |
#3
erstellt: Heute, |||
Funktionieren auch Verzeichnisse bzw. Unterverzeichnisse? Mein Stick ist MBR & ExFAT formatiert - am Mac gängiges Format für größere Dateien. .... Hab nun umformtiert - Mac hat im Festplattendienstprogramm nur FAT zur Auswahl, hat aber FAT32 verwendet. Sichere nun die Musik Files wieder zurück. [Beitrag von FritzS am 30. Aug 2025, 17:40 bearbeitet] |
||||
FritzS
Inventar |
17:44
![]() |
#4
erstellt: Heute, |||
Sidestep: Wer kennt einen guten passiven Eingangswahlschalter 4x Cinch Stereo in / 1x Cinch Stereo out. Der Kopfhörerversärker AA Full Score one verfügt nur über einen Eingang, bei diversen Tests wäre Umschalten anstatt Umstecken die bessere Wahl. |
||||
FritzS
Inventar |
19:15
![]() |
#5
erstellt: Heute, |||
Musik von USB läuft nun, ALAC (m4a) kann er nicht. FLAC kein Problem Musste auch Dateien die macOS anlegt (beginnend mit ._ oder .) löschen. |
||||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.889 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedtracie0002
- Gesamtzahl an Themen1.561.424
- Gesamtzahl an Beiträgen21.775.148