HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Denon DCD-960II startet immer mit -20 dB Pegel | |
|
Denon DCD-960II startet immer mit -20 dB Pegel+A -A |
||
Autor |
| |
not0815
Inventar |
14:08
![]() |
#1
erstellt: Gestern, |
Hallo, ich habe einen CD-Player DCD-960II erhalten, der startet bei Verwendung des variablen Analogausgangs immer mit -20dB Pegel. Mit der FB läßt sich der Pegel zwar beliebig ändern, aber nach erneuten Einschalten ist der Pegel wieder bei -20dB. Beim Einschalten leuchtet im Display auch kurz -20 auf. Das Manual schweigt sich dazu leider aus. Läßt sich die Pegeleinstellung des DCD-960II am variablen Ausgang dauerhaft speichern und wenn ja, wie? Gruß Sven [Beitrag von not0815 am 05. Sep 2025, 14:26 bearbeitet] |
||
Mechwerkandi
Inventar |
15:15
![]() |
#2
erstellt: Gestern, |
Meiner Erinnerung nach ging das nicht. Auch die Titel-Programmierung war nach dem Ausschalten futsch. Ich hatte ein paar von diesen DCD-xxx Dingern. Die gingen immer ziemlich schnell kaputt. Müsste da sonst nicht eine Spannungsquelle vorhanden sein, die den Speicher ohne Netz am Leben hält? So wie die Senderspeicher bei den Recievern? |
||
not0815
Inventar |
15:34
![]() |
#3
erstellt: Gestern, |
Auch nach dem "Ausschalten" hängt die Elektronik zum Teil an 5V solange der Stecker in der Steckdose steckt. Und ich hatte schon einige Denon CD Player hier und da wurden nach meiner Erinnerung die Pegeleinstellung des variablen Ausgangs auch nach einem Aus- und Einschalten beibehalten. Ansonsten läuft der DCD 960II Player hier ja einwandfrei. [Beitrag von not0815 am 05. Sep 2025, 15:43 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
15:40
![]() |
#4
erstellt: Gestern, |
Die BDA schweigt sich nicht dazu aus. Es steht gleich zu Anfangs bei Punkt 1 der Hinweis, dass nach Betätigung der Power-Taste auf dem Display kurz - 20 angezeigt wird und dies ist die Lautstärke am V.-Ausgang. Ein Abschalten bedeutet auch gleichzeitig ein Reset des Gerätes. Da haben sie sich einfach einen Gold-Cap zur "dauerhaften" Speicherung gespart ![]() |
||
not0815
Inventar |
17:47
![]() |
#5
erstellt: Gestern, |
Danke, aber wer liest schon den Abschnitt "Netzschalter". ![]() Bei den anderen Denon Player die mir unter die Finger kamen, blieb der Pregel des variablen Ausgangs erhalten. Na dann isset bei der Kiste halt so..... ![]() |
||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.925 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRabe12
- Gesamtzahl an Themen1.561.515
- Gesamtzahl an Beiträgen21.777.197