| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Swoboda für Sony CDP-X 707 ES | |
|
|
||||
Swoboda für Sony CDP-X 707 ES+A -A |
||
| Autor |
| |
|
SonyFriend
Stammgast |
#1
erstellt: Heute, 14:12
|
|
|
Ich hoffe auf euer Wissen, ich weiß es leider nicht mehr... Ich habe einen CD-Player von Sony, Modell CDP-X 707 ES mit einem Swoboda-Emblem an der Front. Verbaut ist u.a. ein Stromkabel mit Phasenkennung. Aber was genau ist damals von Swoboda verändert worden? Auf dem Emblem steht:: Swoboda Audio + Modification Habe die Firma Swoboda auch schon angeschrieben, leider noch keine Rückmeldung bekommen, daher auch hier meine Frage dazu. |
||
|
Mansell
Stammgast |
#2
erstellt: Heute, 14:48
|
|
|
Imho wurde das Laufwerk schwimmend gelagert, anderes Netzteil, Kondensatoren getauscht, teilweise andere Verkabelung. |
||
|
NC9210
Ist häufiger hier |
#3
erstellt: Heute, 19:05
|
|
|
Vor allem hat der einen anderen D/A-Wandler. Da liegt der wesentliche Unterschied. |
||
| ||
|
|
||||
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.219 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitglied*Juliette*
- Gesamtzahl an Themen1.562.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.702








