HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Gehäuse Plattenmaße | |
|
Gehäuse Plattenmaße+A -A |
||||
Autor |
| |||
mastakilla2
Stammgast |
18:24
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2025, |||
Hallo miteinander, gerne würde ich dieses Subwoofergehäuse für meinen Mivoc AW3000 mit dem Subwoofermodul Mivoc AM120 nachbauen allerdings nicht wie auf den Bild zu sehen in 18mm MDF sondern in 19mm. Die Innenmaße des Gehäuses sollen somit gleich bleiben. Daher habe ich das ganzen mal versucht die Plattengrößen mit 19mm MDF Stärke umzurechnen. ![]() Seitenwand: 542mm x 413mm Boden/Deckel: 342mm x 413mm Schallwand: 474mm x 304mm Rückwand: 504mm x 342mm BR-Brett: 327mm x 304mm Versteifungsbrett: 356mm x 304mm Vielleicht kann mir jemand bestätigen, ob ich die Umrechnung richtig gemacht habe. Wäre sehr nett. |
||||
trilos
Inventar |
23:40
![]() |
#2
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
18 mm MDF ist völlig atypisch. MDF (oder auch Spanplatte roh) gibt es i.d.R. nur in 13 mm, 16 mm, 19 mm, 22 mm, 25 mm.... 18 mm gibt es z.B. bei Birke Multiplex. Und: 1 mm Abweichung ist völlig unkritisch. Sie zu, dass der BR-Kanal die Höhe von 30 mm und die Länge von 327 mm aufweist, an sonsten wirst Du im Tieftonbereich Gehäuseabweichungen von wenigen mm sicher nicht wahrnehmen. Wenn Du es perfekt haben möchtest, wird das Bassgehäuse 2 mm tiefer, 2 mm höher und 2 mm breiter, dann ist die Materialdifferenz von 1 mm aufgefangen. Schönen Abend, Alexander |
||||
|
||||
mastakilla2
Stammgast |
12:07
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Danke für deine Antwort. Das 18mm atypisch ist war mir bewusst, deswegen möchte ich das Gehäuse ja aus 19mm MDF fertigen mit gleichem Innenvolumen. Daher hatte ich ich die Maße der Platten umgerechnet und wollte eigentlich nachfragen ob diese korrekt sind oder ich einen Fehler bei der Umrechnung gemacht habe. |
||||
Apalone
Inventar |
10:09
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Rechne selber noch drei Mal nach. Wenn jedesmal dasselbe rauskommt, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es passt... |
||||
mastakilla2
Stammgast |
09:17
![]() |
#5
erstellt: 30. Jul 2025, |||
So habe das Gehäuse noch ein bisschen angepasst, da das Subwoofermodul Mivoc AM 120 auch in Gehäuse integriert wird. ![]() Dabei den Reflexkanal berechnet. Dieser soll rechteckig mit 30mm Höhe, Breite 335mm und Tiefe 331mm sein. Sowie auf dem Beispielbild. ![]() ![]() Passt dies zusammen mit Subwooferchassis Mivoc AW 3000 und Modul Mivoc AM 120 ??? Ist die Abstimmung auch in Ordnung. Der Plan ist nur vom Volumen des Gehäuses wie im Beispiel ein wenig abgeändert worden mit MDF 19mm Stärke |
||||
lonelybabe69
Inventar |
13:58
![]() |
#6
erstellt: 30. Jul 2025, |||
Hi! Nein, das passt nicht. Im ersten Bildchen war der Port mitten im Gehäuse. Im zweiten am Boden entlang. Der Port wird im zweiten Fall virtuell verlängert und kann um 20-30% gekürzt werden. Ansonsten wird Abstimmung tiefer und im Wirkungsgrad leiser. Außerdem muß die Bassanhebung des am120 von +3dB bei 32Hz bei der Simulation berücksichtigt werden. WinISD hat dafür extra eine Funktion, die sich "Peaking 2nd Order Highpass" nennt. Zu finden unter Filter. Hier trägst Du einfach die 3 dB für den Boostfaktor und die 32 Hz für die Boostfrequenz ein und dann erneut simulieren und begutachten. ![]() [Beitrag von lonelybabe69 am 30. Jul 2025, 14:02 bearbeitet] |
||||
mastakilla2
Stammgast |
14:28
![]() |
#7
erstellt: 30. Jul 2025, |||
Der Port soll auf jeden Fall am Boden entlang. Das Bild wor der Port höher sitzt, ist nur ein Beispielbild, dass kann ich nicht ändern. Dafür habe ich die Daten ja eingegeben. Wenn es dennoch nicht zusammen passt, Gehäuse und Reflexkanal wie müssre denn der Reflexkanal von den Maßen her sein? |
||||
lonelybabe69
Inventar |
17:17
![]() |
#8
erstellt: 30. Jul 2025, |||
Simuliere dein Gehäuse einfach in winisd. Da kannst du auch die Bassanhebung des am120 berücksichtigen. Anschließend den Port, sofern du ihn am Boden entlang legst, um 25% kürzer machen. Denk nur dran. Volumenangabe ist stets Netto. Der Port selbst, das eigene Volumen des Treibers und das Volumen der Streben kommen on top dazu. ![]() |
||||
mastakilla2
Stammgast |
17:32
![]() |
#9
erstellt: 30. Jul 2025, |||
Würde dir vielleicht gerne per PN mal aus WinISD schicken ansonsten kann ich ich die Höhe des Gehäuses gehen aber nicht in Breite und Tiefe. Oder du kannst es mir vielleicht mal in WinISD simulieren wie es gut ist. |
||||
stoneeh
Inventar |
18:58
![]() |
#10
erstellt: 30. Jul 2025, |||
WinISD kann keine Rechteckports berechnen (bzw. berechnet sie falsch), und Boden- vs. Wandport hat nur geringe Auswirkungen im Tuning bzw. der dafür notwendigen Portlänge. BoxSim berechnet Ports, egal welche Art und Lage, zuverlässig gut / genau. Kannst (und solltest) du also weiter verwende. Immer nur auf richtige Eingabe achten. Ref.: ![]() |
||||
lonelybabe69
Inventar |
19:43
![]() |
#11
erstellt: 30. Jul 2025, |||
@mastakilla2 wie gewünscht, hier die Simu in WinISD für den Mivoc AW3000 und als AMP den Mivoc AM120 (inkl. Bassboost bei 32Hz +3dB). Da du die innere Breite 33,5cm von deinem Gehäuse vorgegeben hast, hab ich das beim Port berücksichtigt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Abstimmung = 32Hz Volumen (Netto) = 50 Liter Port (1/4Sd ) = 127,3cm² x 65,1cm lang Wenn du, wie gesagt, den Port am Boden entlang legst, wird er virtuell verlängert und müsste um ca. 20-30% gekürzt werde,. In deinem Fall wäre er 65,1 x 0,75 = 48,83cm Alle Angaben NETTO! Normalerweise müsste man einen Prototyp bauen und die korrekte Portlänge via Impedanzmessung ermitteln. Da ich aber diese 25% Kürzung bereits für einige Leute simuliert habe und sie die Abstimmung über Hubminimum bestätigt haben, könnte man das pauschal machen. Port knicken sollte möglichst vermieden werden, da hier für die Bestimmung der korrekten Portlänge, ein Prototyp erforderlich wäre. Übrigens ist die endgültige Abstimmung keine fixe Frequenz. Zwischen Hubminimum und Impedanzminimum können öfters gut und gerne 1-3Hz liegen. Deswegen würde ich mir an deiner Stelle da nicht groß Kopf machen. Ansonsten lass hören, wenn es Fortschritte gibt! ![]() ![]() ![]() Gruß Viktor ![]() [Beitrag von lonelybabe69 am 30. Jul 2025, 19:44 bearbeitet] |
||||
mastakilla2
Stammgast |
19:55
![]() |
#12
erstellt: 30. Jul 2025, |||
Hey Viktor, Vielen Dank. Nur wollte ich dir Tiefe des Gehäuses auch nicht verändern. Somit kann ich keinen Kanal von 48,83cm ohne Knicken einbauen. |
||||
lonelybabe69
Inventar |
20:12
![]() |
#13
erstellt: 30. Jul 2025, |||
Was soll ich sagen ![]() So ganz ohne Sachkenntnis geht's in diesem Fall doch nicht. Dann muss leider ein Prototyp her. Dann musst du den Port halt knicken. Das ganze Gehäuse nicht endgültig verleimen. Und dann am besten, wenn du keine Impedanz Messung machen kannst, die Abstimmung über Hubminimum ermitteln und den Port entsprechend Zentimeter fur Zentimeter kürzen. Etwas mühsam und erfordert Zeit. Der Port ist jetzt auch nicht sehr groß 1/4 Sd geht gerade noch so. Auf jeden Fall müssten beide Portenden stark abgerundet werden. Und den Knick an sich müsste man auch etwas "weniger eckig" gestalten. ![]() [Beitrag von lonelybabe69 am 30. Jul 2025, 20:14 bearbeitet] |
||||
mastakilla2
Stammgast |
20:36
![]() |
#14
erstellt: 30. Jul 2025, |||
Hmm Was ist denn wenn ich das Gehäuse mehr Netto Volumen gebe z.B. 70 oder 75 Liter. Dafür würde ich nur die Höhe anpassen. Breite und Tiefe würden gleich bleiben. |
||||
lonelybabe69
Inventar |
21:20
![]() |
#15
erstellt: 30. Jul 2025, |||
Nein, dann haut die Simulation nicht hin. Das Nettovolumen sollte schon +/- 5% eingehalten werden. ![]() |
||||
mastakilla2
Stammgast |
23:03
![]() |
#16
erstellt: 30. Jul 2025, |||
Dann bleibt wahrscheinlich aufgrund meiner Maße nur ein Bassreflexrohr. Was müsste ich denn da nehmen? |
||||
lonelybabe69
Inventar |
09:13
![]() |
#17
erstellt: 31. Jul 2025, |||
Post #11 Portquerschnitt sollte in etwa beibehalten werden. Länge dann 65cm. Aber auch grenzwertig. Normalerweise verwendet man nicht solche langen Rohre. [Beitrag von lonelybabe69 am 31. Jul 2025, 09:14 bearbeitet] |
||||
mastakilla2
Stammgast |
10:18
![]() |
#18
erstellt: 31. Jul 2025, |||
Ok. Dann komme ich nicht weiter. Habe nochmal dennPlatz gemessen. Also ich kann folgendes an Maßen annehmen. Innenbreite und Innentiefe 40cm Höhe flexibel. Was ist denn dann eine gute Simulation, damit auch der Reflexkanal passt. Kannst du mir das simulieren und auch den Reflexkanal berechnen? |
||||
mastakilla2
Stammgast |
10:34
![]() |
#19
erstellt: 31. Jul 2025, |||
Zum reinen Netto Volumen rechne ich dann noch 7 oder 8 Liter drauf. 4 Liter für das Chassis Mivoc AW3000 2 Liter für das integrierte Mivoc AM120 und 1 oder 2 Liter für Verstrebung |
||||
lonelybabe69
Inventar |
16:52
![]() |
#20
erstellt: 31. Jul 2025, |||
HI!
nicht zu vergessen, das Eigenvolumen des Portes ink. Holz kommt dazu.
Post #11 ![]() |
||||
mastakilla2
Stammgast |
17:53
![]() |
#21
erstellt: 31. Jul 2025, |||
Kannst du mir das denn simulieren, mit den anderen Maßen? So das ich auch den Port ohne Knick hineinbekomme. |
||||
lonelybabe69
Inventar |
18:34
![]() |
#22
erstellt: 31. Jul 2025, |||
Was meinst du mit anderen Maßen? Das Nettovolumen ist fix. Der Portquerschnitt ist fix. Die Portlänge ist fix. Das Proggy gibt es vor, damit der simulierte Frequenzgang erzielt werden kann. Wie du das Volumen im Gehäuse verteilst bleibt dir überlassen. ![]() [Beitrag von lonelybabe69 am 31. Jul 2025, 18:35 bearbeitet] |
||||
mastakilla2
Stammgast |
19:23
![]() |
#23
erstellt: 31. Jul 2025, |||
Bei der ersten Variante war es fix. Wenn sich doch das Nettovolume verändert bzw. der Frequenzgang auch, muss der Portquerschnitt sowie die Länge sich doch auch verändern. Oder nicht? |
||||
lonelybabe69
Inventar |
19:30
![]() |
#24
erstellt: 31. Jul 2025, |||
Welche erste Variante? Ich habe dir doch im Post #11 alles Wissenswerte gepostet. Das ist von mir die erste und auch die letzte Variante. Oder ich verstehe dich irgendwie nicht ![]() ![]() [Beitrag von lonelybabe69 am 31. Jul 2025, 22:45 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.925 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleahdowdy9586
- Gesamtzahl an Themen1.561.524
- Gesamtzahl an Beiträgen21.777.424