Alpine SWG-1244 Messbericht

+A -A
Autor
Beitrag
stoneeh
Inventar
#1 erstellt: 21. Mrz 2025, 20:39
Hi allerseits.

Ich hab den wegen seinem Preis-Leistungs- Verhältnis gerne empfohlenen SWG-1244 durchs Messprogramm gejagt, inkl. ein paar Max. SPL Vergleichen zu anderen Produkten. Enjoy.


Grüße
Stoneeh
stoneeh
Inventar
#2 erstellt: 29. Mai 2025, 22:05
Ein weiterer Kandidat mit möglicherweise viel Verschiebevolumen pro € vermessen:

Simon
Inventar
#3 erstellt: 03. Jun 2025, 09:54
Vielen Dank für den tollen Bericht, Stoneeh!


Pass nur auf, dass deinen Messplatz keiner entdeckt.



Wenn ich als Spaziergänger im Wald knapp unter der Erdoberfläche eine etwa 200 x 80 cm große Betonplatte sehe, rufe ich sicherheitshalber die Kriminalpolizei an.

Und freundlich grüßt
der Simon
stoneeh
Inventar
#4 erstellt: 03. Jun 2025, 14:00
Np! Im Hinterkopf habe ich, den Rest der Kandidaten im Bereich, wie GRS 12SW-4HE, JBL Stage 1210, MTX RT12-4 auch noch zu vermessen, womit die Fragestellung "12" Woofer mit max. Verschiebevolumen pro €", was ja eine gängige in Heimkino-Builds o.ä. ist, vollständig geklärt wäre. Wobei aber anzunehmen ist, dass es eh nicht oder kaum besser als der Alpine geht.

Aja, und ich hoffe die creepy AI Stimme wird toleriert - ist die beste, die ich auf Elevenlabs gefunden habe, und noch immer besser wie meine eigene, oder nur Text 😄


Dass das mein Messplatz wäre, oder dass er auf einem dem Forstgesetz unterliegenden Waldgrundstück liegen würde, kann ich weder bestätigen noch verneinen. Spaziergänger würden, falls überhaupt an einen sehr abgelegenen Ort jemals jemand hinkommt, im übrigen wahrscheinlich nur folgendes finden ⬇, und angesichts dieser offensichtlich von Wildschweinen aufgewühlten Erde wahrscheinlich nicht die Behörden (zutreffend: Polizei oder Bezirksverwaltungsbehörde - Verwaltungsrecht bzw. Verwaltungsstrafrecht - nicht KriPo, Strafrecht) rufen:



Aber danke für den Tipp
Simon
Inventar
#5 erstellt: 03. Jun 2025, 14:21
Von den Maßen her sieht es aus, also ob du da jemanden einbetoniert hättest. Deshalb KriPo.

Und freundlich grüßt
der Simon
stoneeh
Inventar
#6 erstellt: 03. Jun 2025, 14:33
Ok, darauf wär ich nicht gekommen 😬 - aber ja, die Annahme ist, insb. für jemanden außerhalb der Audiowelt, der natürlich nicht weiß was ne GPM ist, nachvollziehbar.
Wholefish
Inventar
#7 erstellt: 07. Jun 2025, 21:02
Danke! Ich hab den SWG844 in ein großes BR Gehäuse gepackt und bin sehr zufrieden mit der Performance.
herr_der_ringe
Inventar
#8 erstellt: 10. Jun 2025, 15:10

Simon (Beitrag #5) schrieb:
Von den Maßen her sieht es aus, also ob du da jemanden einbetoniert hättest...

da wächst gras drüber
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
  • Gesamtzahl an Themen1.560.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.980