Lauter Tieftöner in 25L Bassreflex Gehäuse. Empfehlung?

+A -A
Autor
Beitrag
exxxis
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Aug 2025, 10:21
Ich möchte einen mobilen Subwoofer bauen, den ich draußen zum Musikhören einsetzen möchte. Er müsste muss also portabel sein und mit einer Hand zu tragen.

Ich habe mir ein Gehäuse mit ca. 25L Volumen überlegt (ca. 300x420x200cm). Dafür suche ich nun einen Tieftöner mit möglichst hoher Xmax Auslenkung, viel Leistungsaufnahme und geringem Vas und nicht viel kosten. Hier schlägt der Preis zum Beispiel die Qualität. Es soll ja nur ein Outdoor Lautsprecher werden und keine PA Anlage

Ziel ist es möglich viel Pegel und recht tiefen Bass zu erreichen. Er soll hauptsächlich für elektronische Musik zum Einsatz kommen.

Hat zufällig jemand eine Empfehlung? Dayton, Visaton, Seas, Sb Acoustics, ... finde ich nur recht teure Modell für 220-300 EUR.
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 17. Aug 2025, 11:56
wäre das nicht hier besser aufgehoben?

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=331

Wie sollen/werden denn die Frequenzbereiche oberhalb des Subwooferbereiches (ca 100 oder 120 hz Plus) übertragen?
exxxis
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 17. Aug 2025, 12:06
Letztendlich will ich nur einen Subwoofer bauen. Dieser soll weder Bluetooth haben noch einen eingebauten Akku etc. Wäre es dann wirklich besser hier aufgehoben http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=331 ?

Die Frequenzbereich Oberhalb des Subwoofers sollen von Monacor SP-6/100pro und HELIX Tweetern übertragen werden. Diese Lautsprecher existiert bereits. An ihm möchte ich auch nichts mehr ändern. Der wird von einer TinySine TSA8804 betrieben und hat einen eingebauten Akku.



Der von mir hier angedachte Subwoofer soll als Ergänzung dazu dienen. Das Verstärkermodul samt DSP für den Subwoofer muss ich noch auswählen. Stromversorgung kommt vom oben beschriebenen Lautsprecher, so wie das Audiosignal (über Chinch oder so).


[Beitrag von exxxis am 17. Aug 2025, 12:08 bearbeitet]
Simon
Inventar
#4 erstellt: 19. Aug 2025, 17:46
Hallo,

Sind die 30x42x20 cm Innen- oder Außenmaße? Innenmaß wären es 25,2 Liter.
Zieht man von der genannten Größe 12mm Wandstärke ab, landet man bei 19,2 Litern.
Chassisverdrängung sind ca. 1 Liter und für den Bassreflexkanal/Port geht nochmal ein Liter drauf.
Dann landet man entweder bei einem 20er in ~23 l BR oder einem 16er in ~17 l BR.

Welches Volumen hast du also geplant?

Da gibt es ein paar Anforderungen, die gegeneinander spielen:
"möglichst hoher Xmax Auslenkung" - dafür brauchst du viel Leistung, hast du die nicht, wird es nicht laut
"viel Leistungsaufnahme" - dafür brauchst du viel Leistung, hast du die nicht, wird es nicht laut
"möglich viel Pegel" - erfordert eine hohe Abstimmung, also wenig Tiefbass
"recht tiefen Bass" - erfordert eine tiefe Abstimmung, also leiser

Welche Leistung hast du an welcher Impedanz etwa und wohin gehen die Präferenzen?

Und freundlich grüßt
der Simon
laserfisch
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Aug 2025, 03:09
Ich habe einen mobilen Lautsprecher mit einem B&C 8CL51in ähnlichem Volumen gebaut:
https://bcspeakers.com/en/products/lf-driver/8-0/8/8cl51-8

Der ist relativ effizient und könnte in den von dir angepeilten Abmaßen gut funktionieren. Ein richtiger Sub wird das dann allerdings nicht - eher ein Nutzbasserzeuger.

Andererseits hast du grundsätzlich das Problem: wähle 2 aus: [klein, laut, tief]
Erst musst du dir überlegen welchen Kompromiss du eingehen möchtest, danach kann man auf Treibersuche gehen.

Edit:
Da das ganze akkubetrieben werden soll, hast du eigentlich keine andere Möglichkeit als auf Wirkungsgrad zu setzen. Sonst wird das Ding zu leise. Und wenn es so kompakt bleiben soll wie oben angedacht, dann wirst du auf Tiefgang verzichten müssen.


[Beitrag von laserfisch am 20. Aug 2025, 03:20 bearbeitet]
exxxis
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 20. Aug 2025, 13:55
Danke für deinen Tipp.

Du hast schon Recht, die eierlegende Wollmilchsau wird es nicht. Ichwürde mich hier für klein und laut entscheiden. Wenn er etwas weniger Tiefgang hat, dann ist es halt so. Das Ding soll eh draußen spielen...

Bzgl. dem Akku mache ich mir keine Sorgen. Ich rede hier von selbstgebauten Akkus, die Richtung 1kWh gehen.

Sehe ich das richtig, dass ich bei einem Chassis (8/10") vor allem auf Xmax und Vas optimieren sollte?
vVegas
Inventar
#7 erstellt: 20. Aug 2025, 14:18
Bei dem Konstrukt und dem Volumen, würde ich bei "günstig" bleiben und ggf. nen JBL Stage 1010 oder Audiopur W254 nehmen. Wird mit dem Volumen zwar auch schon knapp, aber als Kompromiss sollte da was gehen. Oder, falls du den noch bekommst, nen Monacor SPH-250TC.


[Beitrag von vVegas am 20. Aug 2025, 14:23 bearbeitet]
exxxis
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 20. Aug 2025, 14:33
Hmm bin von beiden nicht so überzeugt. Wenig Xmax bzw. nur 88db.

Generelle Frage: Sollte ich mich mehr auf Subwoofer aus dem Car Hifi Bereich konzetrieren, weil die evtl. eher in so kleinem Volumen zurecht kommen?

Gerade von folgendes Entdeckt: Faital Pro 10RS350 (https://faitalpro.com/en/products/LF_Loudspeakers/product_details/index.php?id=151040090). Kennt den jemand?
Simon
Inventar
#9 erstellt: 20. Aug 2025, 15:18
Von welchem Volumen gehst du denn jetzt aus?

Und hast du eine Vorstellung, wie tief es runter gehen soll?

Und freundlich grüßt
der Simon


[Beitrag von Simon am 20. Aug 2025, 15:32 bearbeitet]
vVegas
Inventar
#10 erstellt: 20. Aug 2025, 17:43
[quote="exxxis (Beitrag #8)"]Hmm bin von beiden nicht so überzeugt. Wenig Xmax bzw. nur 88db.

Generelle Frage: Sollte ich mich mehr auf Subwoofer aus dem Car Hifi Bereich konzetrieren, weil die evtl. eher in so kleinem Volumen zurecht kommen?
[/quote]
CarHifi ist nicht die beste Wahl, wobei es da auch brauchbares gibt.

Am besten du baust mal etwas, dann wirst du verstehen das Xmax und Wirkungsgrad nicht alles ist.
Das Hauptproblem deines Anliegens ist und bleibt das begrenzte Volumen sowie der trügerischen Annahme das möglichst viel Xmax und Leistung dich ans Ziel bringen. Akkubetrieb, begrenzte Leistung usw., da würde ich zu nem günstigen 4Ohm Treiber greifen und fertig.

Wenn es mehr sein soll, muss in meinen Augen zwangsläufig mehr Volumen sein.... dann könntest du auch ein Lonely TH12 bauen und wärst günstiger und wirkungsstärker.

[/quote]
Bzgl. dem Akku mache ich mir keine Sorgen. Ich rede hier von selbstgebauten Akkus, die Richtung 1kWh gehen.
[quote]
Erzähl mehr oder mach mal ein Bild, kann mir nicht vorstellen wie du die irgendwo unterbringen willst.


[Beitrag von vVegas am 20. Aug 2025, 17:50 bearbeitet]
exxxis
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 24. Aug 2025, 21:57

Simon (Beitrag #9) schrieb:
Von welchem Volumen gehst du denn jetzt aus?

Und hast du eine Vorstellung, wie tief es runter gehen soll?


Ich möchte eigentlich nicht mehr als 25L an Volumen stellen. Alles andere ist einfach nicht mehr handlich. Bei dem Tiefgang bin ich flexibel. Alles zwischen 30-50Hz als untere Grenze sollte passen. Ist immerhin ein Low Budget Projekt.


vVegas (Beitrag #10) schrieb:

Am besten du baust mal etwas, dann wirst du verstehen das Xmax und Wirkungsgrad nicht alles ist.
Das Hauptproblem deines Anliegens ist und bleibt das begrenzte Volumen sowie der trügerischen Annahme das möglichst viel Xmax und Leistung dich ans Ziel bringen. Akkubetrieb, begrenzte Leistung usw., da würde ich zu nem günstigen 4Ohm Treiber greifen und fertig.


Okay, ich verstehe. Was mir aber gerade nicht klar ist, ist worauf ich dann bei ca. 25L Volumen optimieren sollte.

Und wie kommst du auf begrenzte Leistung? Ist es von dir mit dem Akkubetrieb negativ gemeint? Ich hätte gerne einen günstige 4 Ohm Treiber, nur finde ich gerade keinen, der passt...


vVegas (Beitrag #10) schrieb:

Erzähl mehr oder mach mal ein Bild, kann mir nicht vorstellen wie du die irgendwo unterbringen willst.


Da habe ich ein externes Power Pack sowie etwas selbstgebautes, was bereits im anderen Lautsprecher verbaut ist inkl. BMS natürlich. Liefert definitiv genug Leistung. Daher sehe ich den Akkubetrieb weder kritisch noch begrenzt er meine Leistung


[Beitrag von exxxis am 24. Aug 2025, 21:59 bearbeitet]
Simon
Inventar
#12 erstellt: 25. Aug 2025, 08:28

exxxis (Beitrag #11) schrieb:
Ich möchte eigentlich nicht mehr als 25L an Volumen stellen.

Die Frage war, ob das Brutto oder Netto ist.
Gerade bei kompakten BR-Gehäusen macht das einen immensen Unterschied.

Edit:
Egal wie und wo ich suche. Da kommt fast nix Sinnvolles raus.
Der SB Acoustics SB23MFCL45-4 mit Passivmembran scheint noch am geeignetsten zu sein.

Wenn Leistung keine Rolle spielt, hätte ich noch eine Idee:
Einen 12“ PA Tieftöner im Geschlossenen Gehäuse und dann elektronisch entzerren.

Und freundlich grüßt
der Simon


[Beitrag von Simon am 25. Aug 2025, 11:57 bearbeitet]
laserfisch
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 26. Aug 2025, 01:05
Evtl mal noch den B&C 8BG51 simulieren.

Auf 40Hz würde ich beim vorgegebenen Volumen aber mit egal welchem Treiber nicht hoffen. Das kostet zu viel Pegel oder muss über viel Leistung geregelt werden. Beides suboptimal für den akkubetriebenen Outdooreinsatz.


[Beitrag von laserfisch am 26. Aug 2025, 01:08 bearbeitet]
Simon
Inventar
#14 erstellt: 26. Aug 2025, 10:28
Der B&C läuft wie die meisten Kandidaten nur bis ~60Hz runter.
Das wäre MIR als Erweiterung zu zwei 6“ im BR einfach zu wenig.

Ich finde das Konzept ehrlich gesagt merkwürdig.
Wenn es obenrum doch recht potent ist, sollte auch untenrum was raus kommen. Das klappt aber mit dem vorgegebenen Volumen nicht.

Und freundlich grüßt
der Simon
laserfisch
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 02. Sep 2025, 10:54
Laut WinISD sind in 20L mit 50Hz Tuning knapp unter 50Hz F3 drin (grün). Mit etwas zu viel Volumen und zu tiefem Tuning (25L@45Hz) kommt man sogar unter 45Hz (rot). Ich denke mehr ist ohne viel Pegel zu opfern aus 25L nicht raus zu holen.

https://www.audiofotos.eu/image/2025-09-02-10-39-28.awRZv

Da muss der TE sich jetzt überlegen ob ihm ein 50Hz Nutzbassgenerator reicht, oder ob er das Volumen wesentlich erhöhen möchte.


[Beitrag von laserfisch am 02. Sep 2025, 11:01 bearbeitet]
Cervik
Neuling
#16 erstellt: 05. Sep 2025, 15:28
Ich verfolge den Thread mit großem Interesse, da ich ebenso einen Bau eines handlichen Subwoofers für ein mobiles Soundsystem plane.
laserfisch
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 06. Sep 2025, 14:39
Wenn es etwas größer als 25L werden darf, dann schau dir mal den B&C 12BG76 an!

Überlege selbst mir einen mobilen 3-wegerich damit zu bauen. 35L, 42Hz Tuning => F3 ~40Hz.
Hat dann leider nur ~90db/1w/1m, aber irgendwo muss man einen Kompromiss eingehen.
https://www.audiofotos.eu/image/bc-12bg76-vented.awX1p
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.161 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDr._Dietmar_Czok
  • Gesamtzahl an Themen1.562.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.792.344