| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Bassabstrahlung omnidirektional? | |
|  | ||||
| Bassabstrahlung omnidirektional?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                grevenbroicher                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 15. Apr 2011, 10:27   | |
| Für mein Subwooferprojekt soll das Chassis in den Deckel eines Quaders eingebaut werden - entweder mit dem Magnet nach außen, oder mit der Membran.  Interessant finde ich bei dem Ansatz "Membran strahlt nach oben", dass Duevel dort noch einen Kegel montiert.  http://www.omnidirektionale-lautsprecher.de/ueber-die-modelle.php Ich dachte bisher, das Rundstrahlprinzip wäre eher für Mittel- und Hochtöner interessant. Ergibt sich beim Bass tatsächlich eine bessere Abstrahlung? Ansonsten sind die Duevel-Boxen aus dem Link normale BR-Konstruktionen, der Port ist auf der Rückseite montiert. | ||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #2
                    erstellt: 15. Apr 2011, 10:36   | |
| Moin, bei einem Subwoofer "bringt" das gar nichts. Rechne einfach mal in Wellenlängen, d.h. auch in Relation zum Kegeldurchmesser.  Harry | ||
| 
                                                grevenbroicher                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 15. Apr 2011, 10:50   | |
| Hm, bei der Berechnung fehlen mir dann leider ein paar physikalische Grundlagen....      Meine Frage wäre dann, warum Duevel das so konstruiert? Es gibt ja auch bei der Anordnung des BR-Rohres bzw. des Chassis immer wieder Überlegungen, wo der LS später eigentlich steht. Legt man den Port in den Boden und stellt den Sub auf 6cm-Füße, ergibt das mitunter auch erstaunliche Resultate. Durch den Einsatz von 2 rechteckigen Ports links und rechts vom Gehäuse sprach mal jemand von "spürbar raumfüllender Bassverteilung". Was passiert denn mit dem Bass unter dem Kegel, wenn keine Verbesserung der Abstrahlung? | ||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #4
                    erstellt: 15. Apr 2011, 11:03   | |
| Hi, 
 weil es im Mittel/Hochton etwas bringt. Da ist die Wellenlänge aber auch vergleichbar (oder kleiner...) mit dem Kegeldurchmesser. Den Bass interessiert so ein Kegel nicht. Oder meinst dum eine Blumenvase wirkt als Basskegel?  Die BR-rohre oder gar das Basschassis nach unten inkl. geringer Höhe des Subwoofers bringt tatsächlich was: Man konstruiert damit eine Art Bandpass, zudem kann die Basswiedergabe verstärkt werden, was sich aber auch negativ durch Dröhnen ausdrücken kann. 
 Nein. Subjektiv kann das vielleicht gewesen, aber objektiv... Harry | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Membran festhalten? Ich-Kenn-Mich-Aus am 05.04.2017 – Letzte Antwort am 06.04.2017 – 8 Beiträge | 
| Subwoofer Membran- Vibrations? Geräusche björn486 am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 13 Beiträge | 
| 10" - 12" Chassis mit silberner Membran gesucht Lawyer am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 18 Beiträge | 
| subwoofer mit runder membran (einteilig) xeisteex am 20.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 15 Beiträge | 
| Suche Chassis für ultra lowest budget Subwooferprojekt bower1988 am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 11 Beiträge | 
| GG mit passiv Membran? boep am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 49 Beiträge | 
| Subwoofer ? Membran ? Gelöst, Hilfe! derpa374 am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 3 Beiträge | 
| Membran härter machen Mario_D am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 4 Beiträge | 
| Sub mit 8" Chassis terrordaddy am 04.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 22 Beiträge | 
| Membran Wahl für 15" Horn Trigus am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2013 – 10 Beiträge | 
Foren Archiv
    2011
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawannalovins
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #1
                    erstellt: 15. Apr 2011,
                    #1
                    erstellt: 15. Apr 2011,  #2
                    erstellt: 15. Apr 2011,
                    #2
                    erstellt: 15. Apr 2011, 









