HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Hilfe bei LowEndSubwoofer unter der Küchenzeile | |
|
Hilfe bei LowEndSubwoofer unter der Küchenzeile+A -A |
||
Autor |
| |
allein_in_der_grossen_S...
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:27
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2015, |
Hallo Mit-Foristen, über jegliche Hilfe wäre ich für folgendes Bauprojekt sehr dankbar! Ich möchte mir für meine Küchenbeschallung einen (zwangsweise) kleinen Subwoofer bauen, um das Klangbild der verwendeten Satelitten (Canton MX 100) nach untenhin abzurunden. Die Satelitten sind mit einem Frequenzbereich von 120 – irgendwas Hertz angegeben. Dazu würde ich mir gerne unter die Küchenzeile eine selbstgebaute Box als Ergänzung platzieren. Platzmässig bin ich jedoch leider diesbezüglich sehr eingeschränkt. Zur Verfügung stehen max.: 15 x 35,5 x 45 cm wobei die Schallaustrittsöffnung zwingend auf der 35,5 cm Seite sein muss. Diese Seite hat also ein Nettomaß von 32,3 x 11,8 cm. Das ganze würde ich mit einer vorhandenen Alpine Aktivweiche abtrennen, welche ich hier aus meinen vergangenen Car-Hifi-Zeiten noch rumliegen habe, Endstufen (Home-Hifi) sind ebenfalls vorhanden. In einem anderen Thread habe ich dieses sehr interessante Projekt gefunden: ![]() jedoch ist halt hier das Problem, dass die Schallaustrittsöffung auf der grösseren Seite liegt. Gibt es eine Möglichkeit ebendiese Problematik durch eine veränderte Bauweise zu umgehen – oder hätte jemand evtl. einen anderen Bauvorschlag für meine Rahmenbedingungen? Hier nochmal zusammengefasst die Bedingungen: max. Aussenmaße: 35,5 x 45 x 15 cm Schallaustrittsöffnung auf der 35,5 x 15 cm Seite sollte bis ca. 120 Hertz hochspielen können es werden keine Pegelorgien gefahren und erwartet vielen Dank für eure Beteiligung! |
||
herr_der_ringe
Inventar |
16:08
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2015, |
hi, mach die schallaustrittsöffnung auf die untenliegende seite, die austrittsöffnung etwas anrunden. die hauptsache ist, daß der schall dieselbe linelänge "sieht". ![]() |
||
|
||
allein_in_der_grossen_S...
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:39
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2015, |
Hi Martin, danke schon mal! das Ding ist halt, dass die Austrittsöffung so wie ich es beschrieben hatte dann Richtung Raum gewesen wäre. Unter der Küchenzeile ist noch ne Blende, aus der hätte ich dann ne Aussparung gemacht. Die Alternative wäre die Austrittsöffnung auf die Lange Seite (sowie in dem verlinkten Plan), diese ist dann aber unter der Küchenzeile, also müsste ich dann entweder: - einfach nur ein oder mehrere Aussparungen in die Blende machen und der Schall kommt aus dem Hohlraum durch die Aussparungen oder - so konstruieren das die Line weitergeht bis zur Aussparung in der Blende (nicht ganz einfach zu machen, auch da die Blende ein 2 Meterstück ist) was wäre eher anzuraten? danke, G. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
17:02
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2015, |
hi, sorge dafür, daß der schall so schnell wie möglich und ohne weitere umwege unter der blende hervorkommt. eine andere möglichkeit wäre evtl. den sub auf dem hängeschrank (sofern vorhanden) zu platzieren. |
||
allein_in_der_grossen_S...
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:13
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2015, |
alles klar, DANKE! G. |
||
allein_in_der_grossen_S...
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:10
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2015, |
kleines Update für alle die es interessiert: ich bin fast einen ganzen Sonntag dagesessen und habe versucht ein Gehäuse zu konstruieren, welches meinen Gegebenheit genügen würde. Leider habe ich keine Lösung gefunden. Ich bin dann auf ein anderes Selbstbauprojekt gestossen, in welchem als Subwoofer der Visaton W 130 S genutzt wird. Aufgrund der Platzverhältnisse habe ich mich nun für den Einsatz eines Visaton W 100 S entschieden. Mein Gehäuse kommt auf ein Nettovolumen von 13,5 Liter, so habe ich in jeder Achse noch 2 cm Luft (zwischen den Stellfüssen, Boden un Küchenzeile). Auf der Visaton Homepage gibt es auch Gehäusevorschläge für dieses Chassis, allerdings mit weniger Volumen. Da mein Wunsch ja nach maximal möglichem Tiefgang geht, habe ich über das Kontaktformular den Visaton-Support kontaktiert, zwecks Anfrage nach dem für mein Gehäuse empfohlenen Bassreflexrohr. 2 Tage später kam dann das erste Feedback, und nach weiteren Detailangaben hatte ich am nächsten Tag die benötigte Info. Ich werde nun (das ist Platzmässig kein Problem) 2 Gehäuse je 13,5 Liter, mit je einem der Speaker bauen. Teile sind bereits alle bestellt, es wird wohl ne Weile dauern, da ich desweiteren auch mit anderen Renovierungsarbeiten beschäftigt bin, jedoch hoffe ich euch hier bald von meiner Begeisterung über das Endergebnis berichten zu können. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an den Visaton-Support für die Unterstützung! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei Gehäuse Berechnung ? maroon am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 16 Beiträge |
Hilfe bei erstem Heimkino Subwoofer pucky86 am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 3 Beiträge |
Brauche Hilfe bei RiPol-Dimensionierung Shefffield am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 4 Beiträge |
Hilfe bei Subwoofer für PC-Arbeitsplatz Viper2000XXL am 17.05.2016 – Letzte Antwort am 19.05.2016 – 8 Beiträge |
Hilfe bei neuen Sub MovieMan1978 am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Subbau xLeifXx am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 6 Beiträge |
Hilfe bei bei wahl Bassreflexrohr. Coolswobi am 28.02.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 8 Beiträge |
Autoreifenprojekt: Hilfe bei Planung hehejo am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 54 Beiträge |
Hilfe bei Subwooferbau be_re am 10.03.2018 – Letzte Antwort am 12.03.2018 – 8 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Wooferauswahl mörk am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTransita
- Gesamtzahl an Themen1.560.773
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.592