Endstufe gleichzeitig mit 4 Ohm und 2 Ohm betreiben!

+A -A
Autor
Beitrag
bideru
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Okt 2025, 20:12
Hallo,

Ich muss doch noch eine spezifische Endstufen-Frage stellen, angelehnt an meine Frage zu den „4 x 16er als Subwoofer“.
Link: http://www.hifi-forum.de/viewthread-70-24823.html

Ich habe ein 13er 4-Ohm-Frontsystem (Pioneer TS-C132PRS) und eben die 4 Stück 16er Bässe, die, wie im Link zu lesen, in der Heckablage zusammen als Subwoofer spielen sollen. Geraten wurde jeweils 2 Stück parallel mit 2 Ohm zu betreiben.

Hierzu folgende Fragen:

Ich habe einen Faible für so genannte Oldschool Endstufen von denen ich einige Modelle besitze.
Einige davon sind allerdings von der Ausgangsleistungen her nicht so stark wie heutige Endstufen; manche Endstufen haben laut Hersteller etwa 4x35 Watt

Bezogen auf die 4 Bässe wurde geschrieben, dass diese, da sie ja FreeAiir betrieben werden, eh nicht so viel Leistung abkönnen, da sie früher am Limit sein dürften.

1. Geht es problemlos an einer 4 Kanal Endstufe das 4 Ohm Frontsystem und die 2 Ohm Bässe zu betreiben?
Ist die Leistung der Endstufe im Prinzip egal oder muss doch eine Mindestanforderung her?

2. Oder sollte man doch lieber zu 2 x 2-Kanal Endstufen greifen, damit Frontsystem und Bässe jeweils einen eigenen Verstärker haben.

3. Als Alternative zu dem paarweise parallel verschalten der Bässe auf 2 Ohm:
Wie sähe es aus, wenn die vier Bässe je einen Kanal bekämen und damit normal auf 4 Ohm laufen (z.B. an einer 4-Kanal-Endstufe).
Wäre das besser oder schlechter als die 2 Ohm Variante?

Ich würde gerne eure Meinung dazu hören

Lg
Christian
Böötman
Inventar
#2 erstellt: 04. Okt 2025, 20:37
Was willst Du nun hören? Logischerweise spricht nichts dagegen, eine 2 Ohm stabiele 4 Kanal Endstufe mit 2×2 und 2×4 Ohm zu betreiben.

1. Die Mindestanforderung stellt dein Bedarf bezüglich des Maximalpegels dar. Wenn Du mehr willst und die Chassis das noch abkönnen dann wird's Zeit für mehr Leistung. Wie ich Dir schon vorgezeichnet habe, braucht's für 3 dB mehr, die doppelte Ampleistung sofern alles optimal läuft.

2. Wie Du willst. Der Amp kann am Ausgang nur das ausgeben, was das interne Netzteil zum Leisten im stande ist.

3. Auch hier nochmal:

2x2 Ohm vs. 4x4 Ohm:
- bei 2x2 Ohm laufen die Chassis maximal synchron was wiederum den größten Output verspricht, auch wenn an jedem Chassis etwas weniger Leistung wie im 4x4 Ohm Betrieb ankommt
- bei 4x4 Ohm stellt sich die Frage, ob Du die 2x2 Kanäle überhaupt synchronisieren kannst, bei den Fragen hier, tippe ich auf nö
bideru
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Okt 2025, 20:56
In meinem damaligen Beitrag ging es ja eher um 8 Ohm oder 2 Ohm. Eine 4 Ohm Variante stand nicht zur Debatte.

Die Frage nach dem 4 Ohm Betrieb der Bässe habe ich nur gestellt, da ich hier eine 4-Kanal-Endstufe liegen habe, die so eingestellt werden kann, dass das Signal eines RCA Eingangs auf alle 4 LS-Ausgänge ausgegeben werden kann.

Ich habe nicht vor dies zu tun, da ich deine empfohlene 2-Ohm-Variante wählen werde. Ich habe das rein aus Interesse gefragt .


[Beitrag von bideru am 04. Okt 2025, 21:20 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#4 erstellt: 04. Okt 2025, 21:06
Bei Anwendung der 4x4 Ohm Variante hast Du je zwei Gain- und Frequenzregler auf Synchronlauf am Ausgang abzugleichen. Merke: hinten kommt mitunter was anderes raus, wie einem die vorderen Reglerstellungen suggerieren. Ursächlich hierfür sind praktisch unvermeidbare Bauteiltoleranzen. Auch wenn die Abweichungen nur minimal sind, so sind diese trotzdem existent.
bideru
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Okt 2025, 21:22
Dann weiß ich jetzt wieder etwas mehr !

Danke dir 👍
bideru
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Okt 2025, 07:46
Ich habe ähnliches mal gehört von Autoradios, dass den Frontausgängen mehr Leistung zur Verfügung steht als den hinteren Ausgängen. Nur ob das wirklich der Fall ist, keine Ahnung.

Was du über die Bauteil-Toleranzen sagst klingt aus technischer Sicht natürlich logisch. Bei Leistungsmessungen von Verstärkten weisen deren Ausgänge auch oft verschiedene Werte im Bereich von ein paar Watt auf.

Nur habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht, ob sich das wirklich hörbar in der Realität bemerkbar macht.

Aber da ich meine Anlage quasi so einfach wie möglich aufbauen möchte bin ich natürlich an allem interessiert, damit ich hinterher nicht doch merke , dass ich etwas hätte anders machen sollen…


[Beitrag von bideru am 05. Okt 2025, 08:02 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#7 erstellt: 05. Okt 2025, 08:54
1. stimmt seit mindestens 30 Jahren nicht mehr.
2. Mehrere Watt ... eher nein. Über den dicken Daumen halte ich bis zu 2% für möglich. Nachweise dafür habe ich keine.
3. In der Realität bemerkbar, nein.
4. Das ist verständlich.
bideru
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Okt 2025, 11:17
Ich habe in den letzten Jahren so viele verschiedene Standpunkte in diesem Bereich gehört, dass ich manchmal nicht mehr wusste was ich glauben soll.🤪

Ich habe mir leider angewöhnt Vieles auf die Goldwaage zu legen; dabei hat sich im Prinzip an vielen Dingen seit den 90ern nicht viel geändert.
Audiklang
Inventar
#9 erstellt: Gestern, 14:06

bideru (Beitrag #8) schrieb:
dabei hat sich im Prinzip an vielen Dingen seit den 90ern nicht viel geändert.

wir haben ja auch immer noch die selbe physik

Mfg Kai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe 2/4 Ohm ???
pm7 am 10.06.2004  –  Letzte Antwort am 13.06.2004  –  4 Beiträge
4 Ohm endstufe auf 2 ohm schalten!
bene6793 am 06.02.2014  –  Letzte Antwort am 06.02.2014  –  3 Beiträge
Endstufe auf 2 Ohm
arispayne am 29.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  6 Beiträge
6 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe?
jgehrmann099 am 29.09.2018  –  Letzte Antwort am 29.09.2018  –  5 Beiträge
2 Ohm 4 Ohm Brücken
Atmos7.2 am 17.11.2018  –  Letzte Antwort am 18.11.2018  –  3 Beiträge
Emphaser EA2160S mit 2 Ohm betreiben?
MBKing1 am 04.08.2016  –  Letzte Antwort am 04.08.2016  –  3 Beiträge
Endstufen mit weniger Ohm betreiben
kapu am 18.05.2007  –  Letzte Antwort am 18.05.2007  –  2 Beiträge
fräge zu ohm bei endstufe
kingtofu am 31.05.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2008  –  14 Beiträge
4-Kanal-Endstufe für 8 Ohm Lautsprecher
Bass-Glatze am 20.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  7 Beiträge
1 Ohm Woofer an 2 ohm Endstufe
Technodragon89 am 23.08.2018  –  Letzte Antwort am 23.08.2018  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.092 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedManul
  • Gesamtzahl an Themen1.561.932
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.787.937