Autoradio wechseln von Kenwood auf Pioneer

+A -A
Autor
Beitrag
musikwelle24
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Aug 2025, 17:44
Ich wollte und will den Autoradio (in meinem Peugeot 807) wechseln von einem
Kenwood KDC-BT34U
auf
Pioneer DEH-X7800DAB
(mit DAB+)

Ich habe den ISO-Stecker gleich hinter den Autoradios ausgesteckt und wieder eingesteckt.
Beim Pioneer DEH-X7800DAB ist die rote 10 A Sicherung gleich neben dem ISO-Stecker durchgebrannt.

Wie kriege ich den neuen Pioneer DEH-X7800DAB im Peugeot 807 zum laufen?
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 16. Aug 2025, 18:03
Dann ist wohl + und - vertauscht worden oder ein spannungsführendes Kabel hat das Gehäuse des Radios dabei berührt.
Ein paar Spannungsmessungen sollten dazu Aufschluss bieten.
LexusIS300
Inventar
#3 erstellt: 16. Aug 2025, 18:03
Hast Du den Radiospezifischen Kabelsatz auch gewechselt?
Oder Kenwood Radio abgesteckt und Pioneer an dessen Kabel?
musikwelle24
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 16. Aug 2025, 18:45

LexusIS300 (Beitrag #3) schrieb:
Hast Du den Radiospezifischen Kabelsatz auch gewechselt?


Nein


LexusIS300 (Beitrag #3) schrieb:
oder Kenwood Radio abgesteckt und Pioneer an dessen Kabel?


Ja

Der Grund war:

- der Radiospezifische Kabelsatz des Kenwood Radio mündet bei meinem Peugeot 807 in einen 16 poligen schwarzen ISO Stecker, der mir nicht bekannt ist. Er sieht doppelt so "dick" aus wie der ISO 10487, also wie zwei ISO 10487 über einander aber in einem Rahmen.

- der Radiospezifische Kabelsatz der Pioneer Radios mündet(e bei meinem ehemaligen Dacia Sandero) in zwei 8 polige schwarze ISO 10487 Stecker
https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_10487


[Beitrag von musikwelle24 am 16. Aug 2025, 18:48 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#5 erstellt: 16. Aug 2025, 19:28
Nur weil der Stecker vom Kenwood in den Pioneer passt heisst es nicht automatisch, dass die Pinbelegung auch gleich ist.
Wenn ich raten müsste fängt es schon damit an, dass Plus und Minus vertauscht sind wodurch die Sicherung sich verabschiedet hat.
Mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit sind auch andere Pins betroffen.

Du könntest den Kabelsatz vom Pioneer mit dem vom Kenwood im Auto verlöten / Crimpen.
Erfordert aber etwas Gundlagenwissen und vielleicht den Umgang mit einem Multimeter.
musikwelle24
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 16. Aug 2025, 20:50

LexusIS300 (Beitrag #5) schrieb:

Du könntest den Kabelsatz vom Pioneer mit dem vom Kenwood im Auto verlöten / Crimpen.
Erfordert aber etwas Gundlagenwissen und vielleicht den Umgang mit einem Multimeter.


Löten, Krimpen und Umgang mit einem Multimeter habe ich.

Ich brauche von beiden Herstellern das Verdrahtungsschema
- wo ist das erhältlich?
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 16. Aug 2025, 20:54

Ich brauche von beiden Herstellern das Verdrahtungsschema
- wo ist das erhältlich?


Normalerweise finden sich die Bedienungsanleitungen der Radios im WWW als Download und darin enthalten ist auch ein Anschlussschema.
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 17. Aug 2025, 21:23

musikwelle24 (Beitrag #1) schrieb:


Ich habe den ISO-Stecker gleich hinter den Autoradios ausgesteckt und wieder eingesteckt.
Beim Pioneer DEH-X7800DAB ist die rote 10 A Sicherung gleich neben dem ISO-Stecker durchgebrannt.

Wie kriege ich den neuen Pioneer DEH-X7800DAB im Peugeot 807 zum laufen?


du hast also den stecker direkt im gerätegehäuse eingesteckt ? das ist auch nicht der ISO stecker

dieser stecker ist radiospezifisch belegt , wenn`s blöd läuft ist das gerät nun defekt

das ding brauchst du

https://www.dietzsho...peugeot-citroen.html

Mfg Kai
musikwelle24
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 17. Aug 2025, 21:30
[quote="Audiklang (Beitrag #8)"][quote="musikwelle24 (Beitrag #1)"]

das ding brauchst du

[url=https://www.dietzshop.de/de/kfz-spezifischer-adapter-iso-auf-peugeot-citroen.html]https://www.dietzsho...peugeot-citroen.html[/url]

[/quote]

Danke für den Tip!

ich vermute, dass der

KFZ-spezifischer Adapter ISO auf PEUGEOT/CITROEN
8,98 EUR

bereits im Peugeot 807 drin ist, mit dem der Kenwood KDC-BT34U funktioniert.

Auf dem Bild sieht man den Adapter nicht genau.
Audiklang
Inventar
#10 erstellt: 17. Aug 2025, 21:38
hallo

mach mal bilder von deinen kabeln im auto !

Mfg Kai
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.827 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedcharlinecarrico
  • Gesamtzahl an Themen1.561.301
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.772.191

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen