HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Anschluss Endstufe | |
|
Anschluss Endstufe+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
DerNeuling111
Neuling |
17:07
![]() |
#1
erstellt: Gestern, ||||
Hallo Community. Dank eurer Hilfe konnte ich problemlos meine neuen Subwoofer unter die Sitze verbauen. Jetzt komme ich zum nächsten Schritt, nämlich zu der Endstufe und dem Kabelsalat. Bin wirklich kompletter Neueinsteiger in dieser Sache und habe selbst versucht einen Durchblick zu bekommen. Es wäre schön, wenn ihr mir sagen würdet ob ich das alles richtig verstanden habe und ob ich die Verbindungen richtig zugeordnet habe. Unten sind Bilder an denen ihr euch orientieren könnt. Habe wohl das Stereo -Basissystem ohne Endstufe. Zumindest gibts da keine Infos zu. Es gibt am Adapter 3 Kabelstränge. Input, Woofer, Mid-High. (ESX DIRECTION BMW Adapter DW5BMW) An der Endstufe bei dem HIGH LEVEL INPUT (L+/L-/ R+/R-) schließe ich die INPUT Kabel vom ESX DW5BMW Adapter an. (Sind die Roten auf dem Plan) Beim SPEAKER OUTPUT (L+/L-/ R+/R-) schließe ich die WOOFER Kabel an. (Schwarz markiert) (L+/L-) linker Woofer (R+/R-) rechter Woofer Das Mid-High Kabel spare ich mir? Möchte nur die Woofer verbinden ist das Korrekt? Ganz kurz dazu.. woher weiß ich bei den Kabeln welches das Plus und das Minus ist? Nun zu der Stromversorgung. +12V da kommt das Plus Kabel von der Batterie mit Sicherung. GND Massekabel verbunden mit Karosserie z.B REM brauche ich nicht anzuschließen? Die Endstufe soll Auto- Remote bei High-Level haben was auch Immer das heißt. Bei dem Kabelsatz gibt es das Powerkabel, Masse Kabel und auch ein Chinchkabel mit Remoteleitung. Das letztere brauche ich aber gar nicht, oder? Zudem wurde zu der Endstufe auch eine Sicherung mitgeliefert. (Siehe Bild) Wo wird diese angeschlossen? Womit verbunden? Habe keine Ahnung. Fahre den 1er BMW F20 BJ 2013. Habe mir dazu die audison s8 4.2 subwoofer gekauft. Dazu den ESX QM-TWOv3-2-Kanal Class D Mini Digital Auto-Verstärker. Zudem noch ein Kabelsatz 10qmm der Marke Dietz und den ESX DIRECTION BMW Adapter DW5BMW Auto-Lautsprecher. Ganz, ganz lieben Dank schon mal für eure Hilfe!! Grüße aus NRW |
|||||
Rabia_sorda
Inventar |
00:26
![]() |
#2
erstellt: Heute, ||||
Moin,
Wo? P.S.: Der Bilderupload ist hier seit Dezember nicht mehr aktiv und man muss dazu einen externen Hoster verwenden.
Sind dazu nicht welche markiert?
Soll heißen, dass bei einem "erfassten" Signal die Endstufe ein und auch (nach einiger Zeit) wieder abschaltet. Also ein "auto on/off".
Also in die +12V-Leitung? Dann also in die +12V-Leitung ![]() ... und unmittelbar in Nähe (max. 30 cm) der Batterie. Der Querschnitt des Kabels wurde dazu auch passend gewählt (= berechnet)? Wie hoch ist sind die Ampere der Sicherung?
Falls "auto on/off" wirklich gegeben ist dann ein klares NEIN. |
|||||
|
|||||
DerNeuling111
Neuling |
11:55
![]() |
#3
erstellt: Heute, ||||
Hallo, hier die Bilder zu meinem Beitrag. ![]() ![]() ![]() ![]() [Also in die +12V-Leitung? Dann also in die +12V-Leitung ... und unmittelbar in Nähe (max. 30 cm) der Batterie. Der Querschnitt des Kabels wurde dazu auch passend gewählt (= berechnet)? Wie hoch ist sind die Ampere der Sicherung? -> Ich habe ein Kabelsatz 10qmm der Marke Dietz, dort ist eine 40A Sicherung bei. zudem gibt es zu der Endstufe auch eine Sicherung (eines der Bilder) hat 25A. -> In der Bedienanleitung der Endstufe steht '' Der Verstärker erkennt bei einem HIGH LEVEL INPUT anliegenden Hochpegelsignal beim Einschalten des Steuergerätes durch einen sogenannten DC Offset einen Spannungsanstieg auf 6Volt und schaltet dadurch den Verstärker automatisch ein. Es funktioniert prinzipiell mit 90% der Steuergeräte, da dies High power - Ausgänge besitzen. |
|||||
Rabia_sorda
Inventar |
12:47
![]() |
#4
erstellt: Heute, ||||
Bei 25 A würde auch ein Kabel mit 4 mm2 reichen, aber du hast ja nun schon ein dickeres Kabel (= besser) und dann solltest du es auch verwenden. Ich würde aber die 25 A-Sicherung anstelle der 40 A-Sicherung unmittelbar an der Batterie montieren.
Ja, also ein "autom. Power ON/OFF". |
|||||
DerNeuling111
Neuling |
12:53
![]() |
#5
erstellt: Heute, ||||
TOP! Danke schon mal dafür. Eine Sache noch.. Ich habe erst jetzt bemerkt, dass das Kabel was ich habe für einen 4 Kanal Verstärker ist, weil er sie Signale von den Woofern trennt und gleichzeitig die Türlautsprecher wieder einspeist. Mein Gedanke war jedoch, dass ich bei meiner 2 Kanal Endstufe diese Rückführung der Türlausprecher nicht brauche , diese bleiben am Radio. Ich hoffe das ist Korrekt. Denn ich würde davon nur INPUT nutzen, dies geht in das HIGH LEVEL in meiner Endstufe und und WOOFER OUT kommt aus dem Speaker OUT der Endstufe und geht zu den Wofern. Das MID-HIGH Kabel bleibt unbenutzt, was für die Tür Lautsprecher gedacht ist, aber meine Endstufe hat keine Ausgänge dafür. Ich möchte nur die Woofer verstärken. Kann man das so machen oder habe ich immer noch einen Denkfehler? Möchte ungern eine neue Endstufe kaufen müssen. Danke, Mit freundlichen Grüßen |
|||||
Rabia_sorda
Inventar |
13:17
![]() |
#6
erstellt: Heute, ||||
Falls du die Endstufe ausschließlich für einen SUB verwenden möchtest dann muss sie einfach parallel zu den Lautsprecherausgängen des Radios verschaltet werden. Also nix mit "hin und zurück". Wenn du nur ein Frontsystem verwendest, dann werden diese wohl am Radio auch an den Front-Ausgängen angeschlossen sein und die Ausgänge für Rear sind bislang unbelegt(?). Somit würde ich die SUB-Endstufe an den Rear-Ausgängen anschließen. |
|||||
DerNeuling111
Neuling |
13:49
![]() |
#7
erstellt: Heute, ||||
Hey Rabia_sorda Leider verstehe ich nur Bahnhof von dem was du schreibst :/ Aktuell gehen alle Lautsprecher, möchte nur die neuen Woofer verstärken und alles andere so belassen wie es ist. |
|||||
Rabia_sorda
Inventar |
14:08
![]() |
#8
erstellt: Heute, ||||
OK.....nur halte ich mich hier schon so technisch-einfach wie möglich.
Ja. ich habe ja auch keine Änderungen vorgeschlagen. Also die Endstufe parallel zu dem Frontsystem verschalten und fertig. P.S.: Ob es aber adaptierbar ist dass kann ich nicht sagen. Ansonsten musst du die Parallelschaltungen selbst vornehmen. [Beitrag von Rabia_sorda am 23. Aug 2025, 14:14 bearbeitet] |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.842 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedidontgetit
- Gesamtzahl an Themen1.561.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.773.170