Dielektrikum von Lautsprecherkabeln

+A -A
Autor
Beitrag
bideru
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Sep 2025, 07:47
Hi,

hat schon mal jemand einen Unterschied bei Lautsprecherkabeln klanglich feststellen können wenn es sich beim Dielektrikum nicht um PVC sondern um PP, PE, Teflon etc. handelt ?`

Ich möchte keine Diskussion zum Kabelklang anstoßen, denn das gabs ja schon unzählige Male. Nur habe ich vor ein paar Tagen ein zufälliges Gespräch mit einem "Kabel-Fachmann" gehabt, der meinte, dass Kabel mit PVC-Isolierung eher zum "Zischen" neigen, während das bei höherwertigem Dielektrikum nicht der Fall sein sollte.

Ich würde nur entgegen aller Vorurteile zu Kabelklang wissen, ob das Isolationsmaterial eines Lautsprecherkabels sich auf den Klang auswirken könnte. Und wenn ja, ob man sowas im Auto - und nicht im Wohnzimmer - tatsächlich hört ?

Lg
Chris
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 20. Sep 2025, 08:02
PVC ist triboelektrisch sehr aktiv.
Skaladesign
Inventar
#3 erstellt: 20. Sep 2025, 09:05
Oh und wie wirkt sich da die Tribuelektrizität auf den Kabelklang aus ?
Kannst du das ohne Link mal erklären?
HIFIIDIOT0815
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Sep 2025, 11:18

bideru (Beitrag #1) schrieb:
Ich würde nur entgegen aller Vorurteile zu Kabelklang wissen, ob das Isolationsmaterial eines Lautsprecherkabels sich auf den Klang auswirken könnte.Lg
Chris


NEIN
Skaladesign
Inventar
#5 erstellt: 20. Sep 2025, 11:32
Von mir auch klares NEIN aber ich hol ma Popcorn.
flexiJazzfan
Inventar
#6 erstellt: 20. Sep 2025, 12:25
Im Auto müssen wir von einem Grundpegel von mindestens 60dB während des Fahrens ausgehen. Hörbare Effekte kann es trotzdem viele geben. Sie rühren in aller Regel von Störungen aus Elektrik und Elektronik im Wagen selbst. Änderungen in Kapazität und Induktivität von Kabeln durch geänderten technischen Aufbau verbessert hier nichts Hörbares. Die Fehler müssen in der Topologie (Antennenwirkung) und eventuellen Kontaktproblemen etc. gesucht werden.

Änderungen im Übertragungsverhalten von Kabeln durch verschiedene Dielektrika sind natürlich messtechnisch nachweisbar, aber klanglich völlig vernachlässigbar.

Gruß
Rainer


[Beitrag von flexiJazzfan am 20. Sep 2025, 12:26 bearbeitet]
Simon
Inventar
#7 erstellt: 08. Okt 2025, 08:39

bideru (Beitrag #1) schrieb:
Nur habe ich vor ein paar Tagen ein zufälliges Gespräch mit einem "Kabel-Fachmann" gehabt, der meinte, dass Kabel mit PVC-Isolierung eher zum "Zischen" neigen, während das bei höherwertigem Dielektrikum nicht der Fall sein sollte.

Hallo Chris,

dieses Zischen kann der Fachmann doch bestimmt vorführen.

Generell empfehle ich folgende Vorgehensweise:
Ausprobieren und selbst entscheiden.
Solange du keinen Nachteil hörst, ist es für dich nicht relevant.

Und freundlich grüßt
der Simon
flexiJazzfan
Inventar
#8 erstellt: 08. Okt 2025, 10:32
Das "Ausprobieren" von verschiedenen Kabeltypen in der Autoverkabelung ist sicher eine der interessantesten Varianten des Probierens. Wer es noch nie gemacht hat sollte es unbedingt versuchen!

Gruß
Rainer
Simon
Inventar
#9 erstellt: 08. Okt 2025, 13:11
Kleiner Spoiler:
Ich persönlich höre keine Unterschiede.
Folgende zwei Erfahrungen hab ich allerdings gemacht:
200W Endstufe an potenten Tieftönern betrieben. Aus Faulheit auf dem letzten Meter die originalen LS-Kabel (0,25er oder so) belassen. Die Isolierung ist bei einer längeren Pegelsession geschmolzen, das Kabel hatte einen Kurzschluss und die Endstufe war hin.
Wie früher üblich Zwillingslietze im Auto verbaut. Die Störgeräusch im modernen KFZ mit Class-D Endstufe waren nur durch Tausch auf verdrillte Lautsprecherkabel zu beseitigen.

Wenn jemand einen klanglichen Mehrwert an teuren LS-Kabeln hört muss er sich überlegen, ob es diesen Mehrpreis Wert ist.
Manchmal will man auch einfach irgendwas machen / haben. Dann ist es auch egal, ob man es begründet. Jedem das Seine.

Und freundlich grüßt
der Simon
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.260 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedUlf_vom_Mond
  • Gesamtzahl an Themen1.562.331
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.799.056

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen