| HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » 2x4 Ohm Doppelsubwoofer | |
|  | ||||
| 2x4 Ohm Doppelsubwoofer+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Blauer-Flori                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 28. Dez 2008, 02:14   | |
| Hallo, habe mal ne frage. ich habe einen 2x4 Ohm Doppelsubwoofer (2x 30cm) von nem Freund geschenkt bekommen. Nun wollte ich mal fragen wie ich diesen am besten an die endstufe (ESX Signum SX-480) anschließe damit er am meisten saft bekommt.  http://s10.directupload.net/images/081228/wfhrcu3k.jpg danke | ||
| 
                                                zuckerbaecker                         Inventar | #2
                    erstellt: 28. Dez 2008, 02:43   | |
| Du brückst einmal Kanal 1+2 für Woofer 1 und Kanal 3+4 für Woofer 2 Achte darauf das beide gleich eingepegelt werden. Somit stehen ca. 280 Watt pro Woofer zur Verfügung. | ||
|  | ||
| 
                                                Blauer-Flori                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 28. Dez 2008, 09:05   | |
| Hallo, sorry habe vergessen zu sagen das an Kanal 1+2 das FS rankommt! Ich denke mir bleibt nichts anderes übrig als woofer 1 an Kanal 3 und Woofer 2 an Kanal 4 zu schließen oder? somit wären es ja "nur" 80 Watt pro woofer. Bekomme ich den irgenwie 2 Ohm pro woofer ohne das ich an der Stufe Brücken muß? Gebrückt wären es ja sonst 1 Ohm an der Stufe oder? mfg [Beitrag von Blauer-Flori am 28. Dez 2008, 09:14 bearbeitet] | ||
| 
                                                Harrycane                         Inventar | #4
                    erstellt: 28. Dez 2008, 09:24   | |
| 
                                                Blauer-Flori                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 28. Dez 2008, 09:28   | |
| 
                                                A-Abraxas                         Inventar | #6
                    erstellt: 28. Dez 2008, 09:29   | |
| Hallo, 
 
 Ja - korrekt. Ja - gebrückt müsste die Endstufe 1-Ohm-stabil sein. Probier es doch mit je einem Kanal an jedem Woofer einfach aus - in den meisten Fällen müsste das zumindest zum normalen Musikhören (auch mit gehobenem Pegel) reichen. Viele Grüße  Edit : Ein Anschluss nach Deiner Skizze würde vorausichtlich eine Reparatur der Endstufe nach sich ziehen   [Beitrag von A-Abraxas am 28. Dez 2008, 09:32 bearbeitet] | ||
| 
                                                Blauer-Flori                         Ist häufiger hier | #7
                    erstellt: 28. Dez 2008, 09:33   | |
| Danke für den Link!                                        [Beitrag von Blauer-Flori am 28. Dez 2008, 10:35 bearbeitet] | ||
| 
                                                Blauer-Flori                         Ist häufiger hier | #8
                    erstellt: 28. Dez 2008, 09:58   | |
| Sorry habe mich geeirt! so würde es dann aussehen!  also habe ich dann gebrückt an der stufe pro kanal 4 Ohm? was wäre dann besser so wie auf dem Bild oder doch lieber jeden woofer einzeln anschließen? Die Daten von meiner Stufe: Watt an 4 Ohm - RMS / MAX 4x 80 / 140 Watt an 2 Ohm - RMS / MAX 4x 140 / 280 Gebrückt, Watt an 4 Ohm - RMS 2 x 280 Wenn ich es so mache wie auf dem Bild mit 8 Ohm wären es ja an der stufe 4 Ohm gebrückt also dann 1x 280 Watt RMS oder irre ich mich jetzt? mfg [Beitrag von Blauer-Flori am 28. Dez 2008, 10:04 bearbeitet] | ||
| 
                                                Audi80b420E                         Stammgast | #9
                    erstellt: 28. Dez 2008, 10:23   | |
| du kommst nur auf 2ohm oder 8ohm zum brücken oder eben auf 2mal 40hm                                        | ||
| 
                                                Blauer-Flori                         Ist häufiger hier | #10
                    erstellt: 28. Dez 2008, 10:33   | |
| Hallo, ja aber wenn ich die 8 Ohm brücke dann "teilen" sich doch die Kanäle die 8 Ohm also hat jeder Kanal dann 4 Ohm oder habe ich etwas falsch verstanden? was wäre denn besser jeden woofer einzeln anschlißen oder wie auf dem Bild anschließen und brücken? mfg | ||
| 
                                                Audi80b420E                         Stammgast | #11
                    erstellt: 28. Dez 2008, 10:36   | |
| ich würde lieber brücken da so jeder sub die gleiche Leistung bekommt. Aber finde dass nicht wirklich optimal, da die stufe sehr wenig dampf hat Und komm bitte nicht auf die Idee den BassBoost zu verwenden   [Beitrag von Audi80b420E am 28. Dez 2008, 10:43 bearbeitet] | ||
| 
                                                zuckerbaecker                         Inventar | #12
                    erstellt: 28. Dez 2008, 14:01   | |
| Jepp - Subwoofer in Reihe an die gebrückte Stufe. ´Die sinnvollste Lösung bei den Komponenten. Schau doch mal im Gebrauchtmarkt, dort findet man ab und zu schöne Schnäppchen für Deine Bassabteilung. | ||
| 
                                                Blauer-Flori                         Ist häufiger hier | #13
                    erstellt: 28. Dez 2008, 22:36   | |
| also so machen wie es auf dem Bild von Rockford Fosgate zu sehen ist? und stimmt das denn mit den 280 Watt RMS? mfg | ||
| 
                                                Audi80b420E                         Stammgast | #14
                    erstellt: 28. Dez 2008, 22:42   | |
| nein da jeder kanal mit 4ohm belastet wird. Anschluss ist dann 8ohm gebrückt   Dass Rockfordbild ist richtig [Beitrag von Audi80b420E am 28. Dez 2008, 22:42 bearbeitet] | ||
| 
                                                zuckerbaecker                         Inventar | #15
                    erstellt: 28. Dez 2008, 22:57   | |
| 
 
 An 4 Ohm schon, da Du aber 8 Ohm anschliest, halbiert sich dieser Wert. Es ist aber völlig egal, was die Stufe rein rechnerisch leistet. Du hast eh keine andere Wahl. Schlies sie an - höre - entscheide. ABER: Achte auf  http://carbonat.de.tl/Clipping.htm | ||
| 
                                                Blauer-Flori                         Ist häufiger hier | #16
                    erstellt: 29. Dez 2008, 16:49   | |
| Ok danke dafür. Werde es mal ausprobieren was sich "besser" anhört.  mfg | ||
| 
                                                Blauer-Flori                         Ist häufiger hier | #17
                    erstellt: 03. Jan 2009, 19:30   | |
| Hallo, noch eine andere frage da ist noch eine Leuchtstoffröhre eingebaut, an was schließe ich die denn an? mfg | ||
| 
                                                zuckerbaecker                         Inventar | #18
                    erstellt: 03. Jan 2009, 19:44   | |
| 
 
 Garnet. Gehts noch peinlicher? | ||
| 
                                                Blauer-Flori                         Ist häufiger hier | #19
                    erstellt: 03. Jan 2009, 20:44   | |
| sieht man doch sowieso nicht! Aber wenn ich mir da ne schwarzlicht röhre rein mache sieht es bestimmt geil aus.  wie geht das denn nun? mfg | ||
| 
                                                mtothex                         Inventar | #20
                    erstellt: 03. Jan 2009, 20:52   | |
| wir wissen doch nicht was da für ein anschluss dran ist.. ansonsten würde ich sagen plus an plus und minus an minus  am besten den kontakt von der kofferraumbeleuchtung abgreifen.. mfg markus | ||
| 
                                                Blauer-Flori                         Ist häufiger hier | #21
                    erstellt: 03. Jan 2009, 21:04   | |
| Na mit Plus an Plus war mir schon klar.     Könnte ich auch ein kleines Kabel zusätzlich von der Endstufe (12v & GND) abzwacken und dann an die leuchtstoffröhre? am besten mit Schalter mfg | ||
| 
                                                NixDa84                         Inventar | #22
                    erstellt: 03. Jan 2009, 21:30   | |
| Wenn du das ganze auch dementsprechend absicherst... Sicher.                                        | ||
| 
                                                Blauer-Flori                         Ist häufiger hier | #23
                    erstellt: 03. Jan 2009, 22:28   | |
| ok alles klar, danke                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| endstufe für Doppelsubwoofer lambobeisi am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2014 – 9 Beiträge | 
| 2x4 ohm sub an 4 ohm endstufe? *speakerfreak* am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 09.09.2012 – 30 Beiträge | 
| Doppelsubwoofer anschließen? egig am 30.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 2 Beiträge | 
| doppelsubwoofer an 2 kanal endstufe NixDa12 am 20.08.2012 – Letzte Antwort am 21.08.2012 – 9 Beiträge | 
| Subwoofer 2x4 Ohm Anschlußfrage contemplation am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 11 Beiträge | 
| 2x4 Ohm sub auf 2 Ohm anschließen! bene67 am 07.04.2016 – Letzte Antwort am 07.04.2016 – 7 Beiträge | 
| 2x4 Ohm sub verkabeln audio-sklave am 22.05.2004 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 6 Beiträge | 
| Endstufe 4 Ohm gebrückt -> 2x2 Ohm oder 2x4 Ohm Sub? icemikw am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 2 Beiträge | 
| 2 Subwoofer mit je 2x4 Ohm an 1 Ohm Monoblock? Quangish am 12.04.2016 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 2 Beiträge | 
| Impedanzfrage zu Subwoofer mit 2x4 Ohm Zapp am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 19.11.2006 – 5 Beiträge | 
Anzeige
        Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
        Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.132
 
                                                                 #1
                    erstellt: 28. Dez 2008,
                    #1
                    erstellt: 28. Dez 2008, 













