Zuspieler für TX-58DXW904 gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
neo0711
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Mai 2017, 14:32
Hallo zusammen,

im Laufe dieser Woche kommt (hoffentlich) mein neuer TX-58DXW904.
Nun stellt sich die Frage nach dem Zuspieler für "passendes" Material.

Ich möchte ca. 1-2x pro Woche einen Film in "bestmöglicher" Qualität (4K; HDR) anschauen.
Ansonsten läuft Ö.R. über den Tuner des 904er.
Blurays o.ä. sind bisher keine vorhanden. Bin auch nicht scharf darauf, mir eine Sammlung anzulegen.

Die grundsätzliche Frage ist, brauche ich einen "Hardware-Zuspieler" um in den Genuss von Filmen in o.g. Qualität zu kommen, oder kann ich die Filme auch online (legal) leihen und streamen (Internet 50K down) vorhanden.
Alternative dazu wäre das Ausleihen von 4K Blurays in der Videothek vor Ort, aber dass kommt mir irgendwie sehr "altbacken" vor.
Oder halt kaufen, aber da ich Filme in der Regel nur 1 x anschauen ist das für mich wenig sinnvoll.

Gibt es inzwischen gute Anbieter, bei denen man (kostenpflichtig) aktuelle 4K Filme leihen und streamen kann?
Taugt das was?

Wenn nein, welchen Hardware Zuspieler (UHD-Player) könnt ihr empfehlen?
Würde auch hier gerne zu Panasonic greifen, aber kann nicht so recht den Unterschied zwischen den aktuellen Modellen rauslesen.
DMP-UB900 (799 EUR); DMP-UB704 (499 EUR); DMP-UB404 (349 EUR)

Wofür brauche ich einen ála DMR-UBS90 (999 EUR)? Ich kann doch 4K auf einer externen Platte am Fernseher aufnehmen. Zum Brennen auf Blurays.

Sorry für die vielen, teils "dummen" Fragen, aber das Thema ist ziemlich neu für mich.

Gruß, neo
erddees
Inventar
#2 erstellt: 03. Mai 2017, 07:46

neo0711 (Beitrag #1) schrieb:
Gibt es inzwischen gute Anbieter, bei denen man (kostenpflichtig) aktuelle 4K Filme leihen und streamen kann?
Abos von Amazon, Netflix, Sky, weitere VOD-Anbieter folgen.

Würde auch hier gerne zu Panasonic greifen, aber kann nicht so recht den Unterschied zwischen den aktuellen Modellen rauslesen.
DMP-UB900 (799 EUR); DMP-UB704 (499 EUR); DMP-UB404 (349 EUR)
Das macht Sinn, da ist zumindest einigermaßen gewährleistet, dass das CEC funktioniert.
Die drei genannten Geräte unterscheiden sich in erster Linie in der Ausstattung bzw. der Anschlussvielfalt. Aller Wahrscheinlichkeit nach auch in der Verwendung unterschiedlicher mechanischer bzw. elektronischer Bauteile. In der Qualität des Abspielens von UHD-Bildmaterial werden die sich (wenn überhaupt) lediglich marginal unterscheiden.

Ich kann doch 4K auf einer externen Platte am Fernseher aufnehmen. Zum Brennen auf Blurays.
Das mag für SD/HD-Bildmaterial gelten, das Aufnehmen von 4k-Inhalten der VOD-Anbieter hingegen ist (legal) nicht möglich. Auch nicht mir Geräten, die 4k-Aufnahmen gestatten. VOD-Anbieter wissen das wirkungsvoll zu verhindern, Stichwort Kopierschutz.
Der Recorder kann zwar 4k aufnehmen, doch das beschränkt sich in erster Linie auf das Hochskalieren von SD/HD-Material bzw. wenn Eigenaufnahmen von einer 4k-Kamera aufgenommen werden.
neo0711
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 03. Mai 2017, 13:09
Danke für die Infos.

Ich habe Amazon Prime. Aber da finde ich keine 4K inhalten (über den Webbrowser). Evtl. über die App am Fernseher !? An mehreren Stellen habe ich von Problemen mit Panasonic und Amazon Video gelesen. Wie ist da der aktuelle Stand?

Habe mir eben den UB404 bestellt.
Bin schon sehr gespannt auf die Kombi TX-58DXW904 + UB404.

Welche 4K Bluray könnt ihr zum Einstieg (und Testen) empfehlen?
Hatte an "Deepwater Horizon" gedacht.

Was ist "CEC"?

Gruß, neo
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 03. Mai 2017, 13:19

Evtl. über die App am Fernseher !?

Ja, 4k geht nur über die entsprechende App im Gerät


Was ist "CEC"?

http://av-wiki.de/glossar#cec
neo0711
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 04. Mai 2017, 11:50
So, eben ist der UB404 angekommen. Sieht schick aus.

Es fehlt, wie erwartet, ein passendes HDMI-Kabel.
Ich nehme an beim TX-58DXW904 wird auch keins beiliegen.

Also, muss ich, wenn ich (hoffentlich heute) den Fernseher abholen fahre an ein passendes HDMI-Kabel denken.

Gibt es hier was zu beachten (außer, das es ein "Highspeed" sein soll)?

Fernseher: TX-58DXW904; Zuspieler: UB404

Gruß, neo
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 04. Mai 2017, 11:52
Wenn es keine 10 Meter lang sein muss tut es z. B. ein einfaches Amazon Basic Kabel
neo0711
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 04. Mai 2017, 11:53
Das ging fix.
Nein, es muss keine 10 Meter lang sein; max. 1,5m

Danke.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo BD-SP 309 - Hilfe gesucht
FunkyCooper am 05.05.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  7 Beiträge
Blu-Ray Player mit HDMI & Video/Komponenten Ausgang gesucht
@drian am 23.10.2016  –  Letzte Antwort am 27.10.2016  –  5 Beiträge
BlueRayPlayer mit folgenden Anforderungen gesucht.
Quox am 11.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  12 Beiträge
BluRay Player mit Top CD Klang gesucht
Savager am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  22 Beiträge
Player für Q900 Samsung gesucht
Stefan.A am 25.11.2018  –  Letzte Antwort am 26.11.2018  –  4 Beiträge
BD Player gesucht
ulu76 am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  2 Beiträge
Günstigster BR-Player gesucht
toaster6661 am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  7 Beiträge
blu ray player gesucht
BIGKevinXXL am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  3 Beiträge
Blu Ray Player gesucht
StefanC. am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  14 Beiträge
bester BluRay Player gesucht!
nuernberger am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.322

Hersteller in diesem Thread Widget schließen