HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Musik-Aussetzer bei Panasonic DP-UB824 | |
|
Musik-Aussetzer bei Panasonic DP-UB824+A -A |
||
Autor |
| |
fxgrmbl
Ist häufiger hier |
11:12
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2021, |
Hallo, ich habe mir letztes Jahr den Panasonic DP-UB824 gekauft. Was ich anfangs für verschmerzbar gehalten habe, finde ich mittlerweile doch recht lästig: Beim Hören von Musik-CDs kommt es immer wieder zu kurzen Aussetzern/"Wacklern", geschätzt pro Lied einmal. Speziell bei klassischer Musik ist das doch sehr störend. Hat das schon mal jemand anders beobachtet? Ich überlege, das Gerät als defekt zurückzuschicken, weil ich es für einen echten Mangel halte. beim Abspielen von Filmen gibt es das Problem nicht. Gruß Daniel |
||
Scurl
Stammgast |
23:26
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2021, |
Ein wenig dürftig sind Deine Angaben. Wie ist der Weg vom Player zur Anlage? Also Player, Kabel, Receiver, Lautsprecher... |
||
|
||
fxgrmbl
Ist häufiger hier |
19:54
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2021, |
Danke der Nachfrage! Hat mich auf die Idee gebracht, mal andere Verkabelungen zu probieren. Aufgrund von komischen Wechselwirkung der angeschlossenen HDMI-Geräte (hier beschrieben: ![]() Jetzt habe ich das wieder auf HDMI geändert und die Aussetzer sind weg. Ich habe ihn auch analog noch per Cinch verbunden, auch da treten sie nicht auf. Es scheint also ein Problem der optischen Verbindung zu sein, entweder BP, Kabel oder AVR. Da mir keine Ersatzgeräte zur Verfügung stehen, werde ich das leider nicht austesten können, sondern einfach eine der funktionierenden Verbindungen nutzen. Gruß Daniel |
||
fxgrmbl
Ist häufiger hier |
09:09
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2021, |
Hm, doch auch keine optimale Lösung. Jetzt weiß ich weider, warum ich die optische Verbindung gewählt habe: - Audio "analog" lässt sich im BP nur pauschal umstellen, dann kann ich aber beim Filmschauen den Ton nicht mehr über HDMI übertragen, d.h. ich müsste dann alle Kanäle analod übertragen. - bei HDMI hat der AVR die Macke, dass ich erst den Fernseher einschalten muss, um Musik hören zu können. Das konnte ich bisher im Setup nicht abstellen. Nochmal überlegen, in welchen sauren Apfel ich jetzt beiße... Gruß Daniel |
||
n5pdimi
Inventar |
09:11
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2021, |
Naja, dazu musst Du "nur" die CEC Steuerung abschalten, dann wirst Du aber wahrscheinlich den ARC vom TV zum AVR verlieren... |
||
fxgrmbl
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2021, |
Nein, das lässt sich im Setup separat einstellen: CEC ist aus, ARC ist an. Dennoch höre ich erst mal nichts, wenn ich eine Audio-CD einlege. Erst wenn ich den TV einschalte, höre ich den Ton, danach kann ich den TV gleich wieder ausschalten, die Musik läuft weiter. Macht für mich keinen Sinn... |
||
n5pdimi
Inventar |
09:37
![]() |
#7
erstellt: 12. Jan 2021, |
Hast Du mal testweise den TV stromlos gemacht? Las mich raten: Samsung oder Sony TV? |
||
n5pdimi
Inventar |
09:39
![]() |
#8
erstellt: 12. Jan 2021, |
Wie genau ist es denn inzwischen verkabelt? Also was für GEräte sind noch beteiligt und wie verbunden? |
||
fxgrmbl
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#9
erstellt: 12. Jan 2021, |
Am AVR hängen drei Geräte per HDMI: - TV (richtig - Samsung) - BP - PC Nein, ausgesteckt habe ich ihn noch nicht. Wäre aber auch keine gute Dauerlösung... Gruß Daniel |
||
n5pdimi
Inventar |
10:00
![]() |
#10
erstellt: 12. Jan 2021, |
Was für Geräte? Und nicht aussetcken, sondern zum TEST aus-schalten, also Stromlos machen |
||
Scurl
Stammgast |
22:41
![]() |
#11
erstellt: 12. Jan 2021, |
Es KANN Probleme bei toslink geben, wenn bei niedrigen Pegeln der Signalfluss einfach abgeschaltet wird und somit künstliche "Pausen" verursacht. Das Thema hatte ich mal bei einer PC-Soundkarte, welche per toslink am Sony AV-Receiver angeschlossen war. Mitbekommen hatte ich es, weil der Sony Receiver über die Soundkarte das Signal in 5.1 zugespielt bekommen hatte und der Sony Receiver hier eine blaue LED verbaut hatte und die NUR bei einem 5.1 Signal aufgeleuchtet hat. Immer wenn also ein Pegel eines Spieles oder Musiktitels runter ging im Dezibelbereich wurde der toslink Kanal stumm geschaltet (auf Grund irgendeines Filters) und somit ging auch die LED aus..... Abhilfe hatte damals nur das Umstecken auf Koax gebracht, da war das Problem nicht vorhanden... Möglicherweise hast Du hier ein ähnliches Phänomen. ![]() btw. Ich hatte schon fast vermutet, dass Du toslink nennst. ![]() ...und klassische Musik vermehrt, da Du hier sehr dynamikreiche Musik hast und hier mehr leise Pegel vorhanden sind als bei Pop / Rock z.B.... ich könnte bald wetten, dass es das ist.... [Beitrag von Scurl am 12. Jan 2021, 22:49 bearbeitet] |
||
fxgrmbl
Ist häufiger hier |
07:37
![]() |
#12
erstellt: 13. Jan 2021, |
- Denon ACR X2700H-DAB - Panasonic DP-UB824 - Samsung QE55LS03RAU The Frame Naja, wirklich ausschalten lassen sich die neuen Geräte ja alle nicht mehr, nur noch auf Standby. Wenn ich sie ausschalten will, muss ich sie ausstecken. Gruß Daniel |
||
fxgrmbl
Ist häufiger hier |
07:38
![]() |
#13
erstellt: 13. Jan 2021, |
Danke für die Rückmeldung, ich werde mal darauf achten, ob es vor allem bei leisen Passagen auftritt und ob ich am Display was sehe. Beides ist mir bisher nicht aufgefallen. Gruß Daniel |
||
n5pdimi
Inventar |
08:00
![]() |
#14
erstellt: 13. Jan 2021, |
Ja, dann eben den Stromstecker mal ausstecken. Ich vermute nach wie vor ein HDMi Handshake Problem. Grade wenn ein DENON 2700 im Spiel ist. [Beitrag von n5pdimi am 13. Jan 2021, 08:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DP-UB824 Fernbedienung aeckel am 01.11.2022 – Letzte Antwort am 01.11.2022 – 3 Beiträge |
Panasonic DP-UB824 Borg85 am 20.05.2022 – Letzte Antwort am 25.08.2022 – 5 Beiträge |
Panasonic DP-UB824 Probleme bei Netflix Wiedergabe Jojo500e am 23.01.2019 – Letzte Antwort am 19.05.2019 – 4 Beiträge |
Panasonic DP-UB824 USB mit HDR-Bearbeitung Marathin am 09.07.2018 – Letzte Antwort am 03.11.2019 – 6 Beiträge |
HDR/DV Voreinstellung beim Panasonic dp ub824 Trikar am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 13.01.2020 – 2 Beiträge |
Panasonic DP-UB824.wie PLEX installieren? Yedo am 20.03.2019 – Letzte Antwort am 25.03.2019 – 11 Beiträge |
Panasonic DP-UB424EG vs Panasonic DP-UB824EGK Tomas306 am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 10.10.2020 – 13 Beiträge |
Panasonic DP-UB824, DP-UB450 oder was ganz anderes? Thaddäus_Tentakel am 12.09.2020 – Letzte Antwort am 04.09.2021 – 35 Beiträge |
Panasonic DP UB824 Anzeige des Bedienfeldes verschwindet nicht Schneiderhahn am 10.02.2019 – Letzte Antwort am 22.05.2022 – 14 Beiträge |
Panasonic DP-UB824 Ton erst nach über 60 Sekunden hörbar managedata am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 14.01.2021 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- SONY UBP-X700 vs. UBP-X800
- PCM 5.1 = LPCM Was ist das für ein Format?
- Sony UBP-X800M2 vs Panasonic UB824
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Frage: Was bedeutet "PCM Mehrkanal"
- Disc wird auf einmal nicht mehr erkannt?
- LG BP440 Blu Ray Player spielt keine BluRays mehr
- XBox Series X als UHD Player
- Welchen Farbraum einstellen? RGB oder YCbCr
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- Magnetar UDP800 UHD-BD SACD Player
- Panasonic BD-Player Disc inkompatibel
- Bluray-Player als "CD-Player" verweden?
- PANNDE PD6-Elite, PD670, PD660(-Pro) UHD BD Player
- Apps hinzufügen auf Bluray-Player
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+
- Sony UBP-X800M2
- Reavon UHD-Player 2021
- Tips zu Blu Ray Discs die nicht laufen wollen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.198 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliednolzayd
- Gesamtzahl an Themen1.535.076
- Gesamtzahl an Beiträgen21.208.481