dvb-t? was ist das genau und für wen ist es sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
skinny-o
Stammgast
#1 erstellt: 06. Apr 2010, 11:00
hey leutz,
da ich bald einen neuen full hd lcd-fernseher besitze, frage ich mich wie ich die full hd auch ausnutzen kann!

zurzeit schaue ich analoges fernsehen!

Ist die bildquali mit einen dvb-t receiver besser? und was ist mit: sat-receiver und dvb-t tuner und dvb-c alles begriffe mit denen ich nix anfangen kann!

wäre cool wenn ihr mir helfen könnt!

lg,
skinny
davidcl0nel
Inventar
#2 erstellt: 06. Apr 2010, 11:02
http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T
http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-C
http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-S

Alles ist besser als analoges TV. HDTV gibt es nur über Satellit bzw. Kabel (eingeschränkt, mit Kabelprovider reden!).

Wenn du kannst, bau dir eine Satellitenanlage auf.
skinny-o
Stammgast
#3 erstellt: 06. Apr 2010, 11:17
das ging ja fix!
den letzten satz fasse ich jetzt mal als scherz auf!

also das heißt über analoges fernsehen schauen ist qualitativ fast wie die quali auf röhre oder wie?

ist ja nett das du mir weiterhelfen willst, aber jetzt muss ich ja doch auf wikipedia nachschlagen, genau das wollte ich vermeiden und habe deshalb diesen beitrag in einem forum gepostet

Edit: unnötiges Komplettzitat durch Moderation entfernt


[Beitrag von hgdo am 06. Apr 2010, 13:22 bearbeitet]
skinny-o
Stammgast
#4 erstellt: 06. Apr 2010, 11:21
aha, bei dvb-t hat man ja nicht alle sender wie die, die man üer analoges fernsehen empfängt, ich will keine sender missen müssen, das wäre ja schon ma ein riesen nachteil bei dvb-t!

ist das richtig so?
davidcl0nel
Inventar
#5 erstellt: 06. Apr 2010, 14:34

skinny-o schrieb:

den letzten satz fasse ich jetzt mal als scherz auf!


Nein wieso, es war ernst gemeint. So bist du unabhängig von Kabelprovider-Willkür. Bis kurz vor Schluß hatte Kabel Deutschland noch gezetert, die neuen HD-Kanäle von ARD/ZDF einzuspeisen (dann zusammen mit Arte), weil sie extra Geld wollten. Nun geht es auch da, wenn du in einem ausgebauten Gebiet wohnst. Das alles umgehst du mit einer eigenen Satellitenschüssel. Ich kann die Kanäle schon mehr als 1 Jahr sehen. (Arte-Vollprogramm, ARD/ZDF-Showcases zur Leichtathletik-WM, IFA und Weihnachten)



>ha, bei dvb-t hat man ja nicht alle sender wie die, die man >üer analoges fernsehen empfängt,

Weißt du, Glaskugeln sind so irrsinnig teuer geworden in letzter Zeit. Ich weiß nicht, was du für analoges TV du empfängst, du sagst ja nichts. Ist es Kabel oder Satellit? Wenn 1. Welcher Provider?
Und wo du wohnst sagst du auch nicht. Ich kann nicht riechen, was bei dir für ein DVB-T-Funkturm in der Nähe steht, und was er für Programme ausstrahlt, ehrlich nicht. Manchmal sind es nur die Öffentlich-Rechtlichen, manchmal "alle" inklusive einiger digitaler Kanäle, die es analog nie gab. HDTV gibt es jedenfalls noch nicht über DVBT in ganz Deutschland, sondern nur digitales PAL.


>ist ja nett das du mir weiterhelfen willst, aber jetzt
>muss ich ja doch auf wikipedia nachschlagen, genau das
>wollte ich vermeiden und habe deshalb diesen beitrag in
>einem forum gepostet

So kurz zusammengefasst wie es in den ersten 3 Zeilen der Wikipedia steht, kann es niemand - und vor allem, warum sollte es jemand? Du sollst ja nicht den ganzen Artikel lesen, aber als Grobüberblick. So funktionieren Foren jedenfalls nicht, meine Ansicht.


[Beitrag von davidcl0nel am 06. Apr 2010, 14:38 bearbeitet]
rura
Inventar
#6 erstellt: 06. Apr 2010, 14:55

skinny-o schrieb:
aha, bei dvb-t hat man ja nicht alle sender wie die, die man üer analoges fernsehen empfängt, ich will keine sender missen müssen, das wäre ja schon ma ein riesen nachteil bei dvb-t!

ist das richtig so?

DVB-T ist das "Überallfernsehen". Mehr will es nicht, mehr kann es nicht. Willst du qualitativ ein sehr gutes Bild, HD und 5.1 Dolby digital Ton, so ist dann DVB-C, bzw. noch etwas besser DVB-S (nachträglich auf DVB-S geändert) zu empfehlen. Und was du an deinem Standort empfangen kannst, kannst du hier einmal nachschlagen. Dort erfährst du auch einiges mehr zum DVB-T, sowie oben in der FAQ.


[Beitrag von rura am 06. Apr 2010, 17:01 bearbeitet]
Thorben42
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 06. Apr 2010, 15:00

rura schrieb:

skinny-o schrieb:
aha, bei dvb-t hat man ja nicht alle sender wie die, die man üer analoges fernsehen empfängt, ich will keine sender missen müssen, das wäre ja schon ma ein riesen nachteil bei dvb-t!

ist das richtig so?

DVB-T ist das "Überallfernsehen". Mehr will es nicht, mehr kann es nicht. Willst du qualitativ ein sehr gutes Bild, HD und 5.1 Dolby digital Ton, so ist dann DVB-C, bzw. noch etwas besser DVB-T zu empfehlen. Und was du an deinem Standort empfangen kannst, kannst du hier einmal nachschlagen. Dort erfährst du auch einiges mehr zum DVB-T, sowie oben in der FAQ.


Du meinst sicherlich DVB-C oder DVB-S (und nicht DVB-T) oder? Denn nur DVB-C und -S bieten HD, 5.1 und eine relativ große Auswahl an Sendern.

Und zum Themenersteller: Analoges Kabel auf einem neuen Fernseher ist echt eine Qual. Finger weg. Gleich was anständiges holen.
rura
Inventar
#8 erstellt: 06. Apr 2010, 15:40

Thorben42 schrieb:

rura schrieb:

DVB-T ist das "Überallfernsehen". Mehr will es nicht, mehr kann es nicht. Willst du qualitativ ein sehr gutes Bild, HD und 5.1 Dolby digital Ton, so ist dann DVB-C, bzw. noch etwas besser DVB-T zu empfehlen. Und was du an deinem Standort empfangen kannst, kannst du hier einmal nachschlagen. Dort erfährst du auch einiges mehr zum DVB-T, sowie oben in der FAQ.


Du meinst sicherlich DVB-C oder DVB-S (und nicht DVB-T) oder? Denn nur DVB-C und -S bieten HD, 5.1 und eine relativ große Auswahl an Sendern.


Ja klar, danke für die Berichtigung. Muss als heissen:
"Willst du qualitativ ein sehr gutes Bild, HD und 5.1 Dolby digital Ton, so ist dann DVB-C, bzw. noch etwas besser DVB-S zu empfehlen."
StefanW
Inventar
#9 erstellt: 12. Apr 2010, 12:08

dvb-t? was ist das genau und für wen ist es sinnvoll?


Für diejenigen die in Ballungsgebieten wohnen und ohne grossen Aufwand, z.B. Satschüssel inkl. Ärger mit dem Vermieter, und ohne Verschlüsselungwahnkosten Digitales Fernsehen empfangen möchten.

In Ballungsgebieten reicht oft eine Stabantenne am Fenster um den DVB-T Fernseher und/oder den DVB-T Videorekorder zu versorgen.

Bei uns sind zB ca. 30 verschiedene (!) Programme so zu empfangen. Eine Antenne versorgt beides Fenseher und Rekorder.

Übrigens solch eine DVB-T Videorekorder hätte ich günstig (65,- Euro inkl. Versand) in Form des legendären Technisat DigiCorder T1 80GB abzugeben.

Bei Interesse PM an mich...


[Beitrag von StefanW am 12. Apr 2010, 12:16 bearbeitet]
StefanW
Inventar
#10 erstellt: 12. Apr 2010, 12:13

skinny-o schrieb:
aha, bei dvb-t hat man ja nicht alle sender wie die, die man üer analoges fernsehen empfängt, ich will keine sender missen müssen, das wäre ja schon ma ein riesen nachteil bei dvb-t! ist das richtig so?


Das hängt davon ab wo du wohnst.

In Ballungsgebieten vermisst man nicht wirklich irgendeinen Programm des analogen Kabel.

Siehe einfach in eine Fernsehzeitung.

Die ersten beiden Doppelseiten sind meist auch auf dem DVB-T.

Nur wenn man Shoppingsender mag, findet man die nicht auf gut (und schlecht) versorgten DVB-T Gebieten.

Einfach mal auf Überallfernsehen in der Landkarte des eigenen Wohnortes stöbern.

Meist bekommt man (aus der Nachbarschaft) mehr Programme als dort angegeben.


[Beitrag von StefanW am 12. Apr 2010, 12:14 bearbeitet]
skinny-o
Stammgast
#11 erstellt: 12. Apr 2010, 13:49
also ich wohne mitten in kiel, nah am fernseturm! das wird wohl keine probleme mit dem empfang geben!

mein neuer lcd tv, hat dvb-t und dvb-c integriert!

für dvb-t brauche ich dann ja nur ne antenne! no problemo!

aber wenn dvb-c qualitativ hochwertiger ist, dann möchte ich natürlich lieber das nutzen.

was brauche ich denn für dvb-c empfang (tv hat dvb-c integriert!)

danke für eure fleißige hilfe!

lg
StefanW
Inventar
#12 erstellt: 12. Apr 2010, 16:50

skinny-o schrieb:
was brauche ich denn für dvb-c empfang (tv hat dvb-c integriert!)


Ein Antennekabel zur Kabelanschlussbuchse.

Mehr zunächst nicht.

Ausser ihr habt keinen Kabelanschluss.

Dann wird es etwas komplizierter...
skinny-o
Stammgast
#13 erstellt: 13. Apr 2010, 10:37
öhhh....momentan schaue ich ganz normales analoges fernsehen. so wie man vor 7 jahren auch tv geschaut hat! die kosten hierfür sind in der miete untergebracht.

also, habe ich kabelanschluss

sorry, aber ich habe von solchen dingen echt kaum ahnung, freue mich aber immer wieder wenn ich etwas dazu lernen kann

lg,
skinny
Thorben42
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 13. Apr 2010, 11:11

skinny-o schrieb:
öhhh....momentan schaue ich ganz normales analoges fernsehen. so wie man vor 7 jahren auch tv geschaut hat! die kosten hierfür sind in der miete untergebracht.

also, habe ich kabelanschluss

sorry, aber ich habe von solchen dingen echt kaum ahnung, freue mich aber immer wieder wenn ich etwas dazu lernen kann

lg,
skinny


Wenn Du über Die Nebenkosten analoges Kabel-TV bezahlst, musst Du, wenn ich nicht irre, 2,90€ Aufpreis an Deinen Kabelanbieter (zumindest bei KabelDeutschland) zahlen um digitales Fernsehen zu bekommen.

Wenn Du über DVB-C mehr als nur die Öffentlich Rechtlichen gucken willst, brauchst Du auch ne Smartcard. Dann kommt es drauf an, ob Dein Anbieter Smartcards für Deinen TV hat, wenn nicht gehts nur über ein CI Modul oder über einen externen Receiver.

Dvb-t ist auf jeden Fall günstiger und einfacher zu bekommen...
skinny-o
Stammgast
#15 erstellt: 13. Apr 2010, 22:47
aha, ok ich werde dann wohl eher nicht über dvb-c schauen.

also die bildquali is bei dvb-c besser als bei dvb-t, aber bei dvb-t ist die quali. trotzdem besser als bei analogen tv?!
habe ich das richtig verstanden?
Thorben42
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 14. Apr 2010, 08:20

skinny-o schrieb:
aha, ok ich werde dann wohl eher nicht über dvb-c schauen.

also die bildquali is bei dvb-c besser als bei dvb-t, aber bei dvb-t ist die quali. trotzdem besser als bei analogen tv?!
habe ich das richtig verstanden?


So sehe ich das zumindest. Ich bin/war mit dem DVB-T Bild auch auf meinerm 52Zoller immer zufrieden. Kabel Analog dagegen ist eine Qual.
StefanW
Inventar
#17 erstellt: 14. Apr 2010, 14:41

Thorben42 schrieb:
Wenn Du über Die Nebenkosten analoges Kabel-TV bezahlst, musst Du, wenn ich nicht irre, 2,90€ Aufpreis an Deinen Kabelanbieter (zumindest bei KabelDeutschland) zahlen um digitales Fernsehen zu bekommen.

Wenn Du über DVB-C mehr als nur die Öffentlich Rechtlichen gucken willst, brauchst Du auch ne Smartcard. Dann kommt es drauf an, ob Dein Anbieter Smartcards für Deinen TV hat, wenn nicht gehts nur über ein CI Modul oder über einen externen Receiver.


Die Smardcard ist es die xx,yy Euro kostet.

Wenn er nur ÖR empfangen möchte reicht ein ein einfacher Suchlauf mit einem Fernseher der einen DVB-C Tuner hat.

Eigentlich machen die Geräte das beim Ersten Aufstellen automatisch.
rura
Inventar
#18 erstellt: 14. Apr 2010, 15:57

StefanW schrieb:

Wenn er nur ÖR empfangen möchte reicht ein ein einfacher Suchlauf mit einem Fernseher der einen DVB-C Tuner hat.

Eigentlich machen die Geräte das beim Ersten Aufstellen automatisch.

Leider nicht, denn noch haben viele einen "versteckten" DVB-C Tuner, der nur über die "Finnland /Schweden" Einstellung erreichbar ist. Noch einmal zur Klarheit: Die ÖR Programme sind digital, auch in HD, immer frei zu empfangen, dazu braucht man kein Abo. Dieses kostenpflichtige Abo benötigt man bei einigen Kabelanbietern (Kabel Deutschland/Unitymedia) zum entschlüsseln der verschlüsselten, privaten Programme. Und die Qualitätsreihenfolge ist analog -> etwas besser DVB-T, dann DVB-C und noch ein wenig besser als DVB-C ist DVB-S.
skinny-o
Stammgast
#19 erstellt: 14. Apr 2010, 21:31
also beim installieren der programme, hat der tv 325 digitale und 32 analoge gefunden! die 325 digitalen sender sind, bis auf ard und zdf, verschlüsselt. warum sind ard und zdf nicht verschlüsselt, aber rtl zum beispiel schon????

die analogen gehen natürlich alle! zdf und ard habe ich jetzt doppelt. einmal in guter bildquali und einmal in weniger guter quali!
aber warum?
Thorben42
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 15. Apr 2010, 11:50

skinny-o schrieb:
also beim installieren der programme, hat der tv 325 digitale und 32 analoge gefunden! die 325 digitalen sender sind, bis auf ard und zdf, verschlüsselt. warum sind ard und zdf nicht verschlüsselt, aber rtl zum beispiel schon????

die analogen gehen natürlich alle! zdf und ard habe ich jetzt doppelt. einmal in guter bildquali und einmal in weniger guter quali!
aber warum?


Weil ARD und ZEDF öffentlich rechtlich sind und nicht kostenpflichtig sein dürfen. Deswegen unverschlüsselt. (Außerdem alle Spartensender der beiden wie Arte, 3SAT und Co.)
skinny-o
Stammgast
#21 erstellt: 15. Apr 2010, 18:39
ok, und wieso ist die bildquali beim digitalen ard, zdf und co. besser als das analoge ard und co.? ich benutze schließlich noch keine dvb-t antenne oder so eine hd-karte?
rura
Inventar
#22 erstellt: 15. Apr 2010, 19:02
Und wieso suchst du nicht einmal selber nach Infos? ; Und was ist digital und wieso ist das Bild denn digital besser? Dafür empfehle ich das einmal zu lesen, ist ganz gut erklärt. Und wieso ist es bei dir besser, obwohl du ja nichts dran hast?? Weil du DVB-C nutzt. Und was ist DVB-C? Und jetzt bist du dran
skinny-o
Stammgast
#23 erstellt: 15. Apr 2010, 22:22

rura schrieb:
Und wieso suchst du nicht einmal selber nach Infos? ;


weil ich mich über eure hilfe und antworten immer sehr freue! außerdem dachte ich wäre ein forum, unter anderem, für genau so etwas da!


rura schrieb:

Und was ist digital und wieso ist das Bild denn digital besser?


das habe ich jetzt, dank deinem link verstanden aber trotzdem war das nicht meine frage! egal, ich habe wieder was dazu gelernt!



rura schrieb:
Weil du DVB-C nutzt.

ne, eigentlich nicht! ich schaue doch analoges tv. für dvb-c brauche ich doch sone karte und für dvb-t eine antenne! habe beides nicht!


rura schrieb:

Und was ist DVB-C? Und jetzt bist du dran ;)



DVB-C (Digital Video Broadcasting-Cable) bezeichnet eine Variante von DVB (und dvb-t ist die andere variante), die für die Übertragung von digitalen Mehrwertdiensten über Kabelanschluss verwendet wird.
rura
Inventar
#24 erstellt: 16. Apr 2010, 06:38

skinny-o schrieb:

weil ich mich über eure hilfe und antworten immer sehr freue! außerdem dachte ich wäre ein forum, unter anderem, für genau so etwas da!

Dann bist du im falschen Thread. Hier geht es um Probleme mit DVB-T. Dafür gibt es auch oben die FAQ und für allgemeine Infos Wikipedia.


skinny-o schrieb:

das habe ich jetzt, dank deinem link verstanden aber trotzdem war das nicht meine frage! egal, ich habe wieder was dazu gelernt!

Das war deine Frage, wenn ich sie dir noch einmal "vorlesen" soll:


skinny-o schrieb:
ok, und wieso ist die bildquali beim digitalen ard, zdf und co. besser als das analoge ard und co.?

Und darauf bezog sich mein Link. Und die Antwort weisst du jetzt ja auch.



rura schrieb:
Weil du DVB-C nutzt.

skinny-o schrieb:

ne, eigentlich nicht! ich schaue doch analoges tv. für dvb-c brauche ich doch sone karte und für dvb-t eine antenne! habe beides nicht!


Was meinst du, was du beim Empfang von, ich zitiere dich mal:


skinny-o schrieb:
also beim installieren der programme, hat der tv 325 digitale und 32 analoge gefunden! die 325 digitalen sender sind, bis auf ard und zdf, verschlüsselt

325 digitale Sender empfängst??


[Beitrag von rura am 16. Apr 2010, 19:05 bearbeitet]
skinny-o
Stammgast
#25 erstellt: 17. Apr 2010, 21:46

ich bin weg hier......
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was ist DVB-T?
philoverd am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 27.06.2008  –  17 Beiträge
Kabel durch DVB-T erseten, sinnvoll?
PeterSicherlich am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  6 Beiträge
DVB-T
artseg am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  3 Beiträge
DVB-T entweder, oder?
mytech am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.04.2008  –  6 Beiträge
DVB-T
joeben am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 10.03.2005  –  5 Beiträge
23 LED mit DVB-T ,sinnvoll?guckbar?
ahlm2k am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  3 Beiträge
DVB-T Box
Schili am 28.07.2004  –  Letzte Antwort am 28.07.2004  –  3 Beiträge
DVB-T !
Markus2179 am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.03.2007  –  8 Beiträge
Antennverstärker für DVB-T
five_angel am 29.11.2008  –  Letzte Antwort am 29.11.2008  –  2 Beiträge
kein DVB-T empfang
mmeyours am 15.06.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.139

Hersteller in diesem Thread Widget schließen