DVB-C Tuner findet digitale Programme, Kabel Deutschland sagt: digitaler Anschluss nicht vermarktbar

+A -A
Autor
Beitrag
lemanue
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 14. Sep 2009, 20:41
Hallo,

wir haben einen neuen Fernseher gekauft, der auch einen DVB-C Tuner an Bord hat. Beim Programmsuchlauf findet der TV auch allerhand freie und Pay-TV Programme. Da mich ein paar der Pay-TV interessieren, wollte ich so ein kleines Programm-Paket einfach mal testen und hab bei Kabel Deutschland angerufen um das zu bestellen. Aber die Aussage des Mitarbeiters: "ein digitaler Anschluss ist bei Ihnen nicht vefügbar bzw. nicht vermarktbar, wenden Sie sich an den Vermieter."
Der Vermieter hat gesagt, das kann nicht sein, der analoge Anschluss ist in den Nebenkosten verrechnet, wenn ich digital möchte soll ich einfach ein Paket bei Kabel Deutschland bestellen. Die wiederum sagen nur immer wieder: nicht vermarktbar, bei mir gibt es keinen digitalen Anschluss. Jeder schiebt die Verantwortung zum anderen.

Aber ich empfange doch digitale Programme, also müsste ich doch einen digitalen Anschluss auch haben oder bekommen können, oder nicht? Habt ihr einen Tip wer in so einer Situation der richtige Ansprechpartner ist? Lesen hier vielleicht sogar Kabel Deutschland Mitarbeiter mit?

Danke schonmal!

Manuel
mgb
Inventar
#2 erstellt: 14. Sep 2009, 20:55
Es kommt darauf an wer überhaupt der N3 Anbieter ist. An wen werden denn die Kabelgebühren bezahlt?
Es kann sein das ein lokaler Kabelanbieter das Signal von Kabel Deutschland übernimmt, aber keinen Vermarktungsvertrag für die Pay-TV Kanäle von KDG eingegangen ist.
Es kann aber auch sein es in deinem Kabelnetz überhaupt keine Kanäle von Kabel Deutschland gibt.


[Beitrag von mgb am 15. Sep 2009, 00:45 bearbeitet]
lemanue
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 14. Sep 2009, 21:19
Kann man das irgendwie rausbekommen? Mein Vermieter hat mich halt mehrfach an Kabel Deutschland verwiesen. Wo genau aber das Geld hinfliesst weiss ich leider auch nicht.
Findet man denn im TV bzw. im Tuner einen Hinweis welcher Anbieter genau dahintersteckt?
mgb
Inventar
#4 erstellt: 14. Sep 2009, 21:26
Schau mal nach, ob in der digitalen Senderliste ein Kanal Kabel Deutschland Info auftaucht. Wenn ja, dann ist schonmal das Signal von Kabel Deutschland.
lemanue
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 15. Sep 2009, 09:50
Also ich hab einen Kanal "Kabel Digital Info" (auch verschlüsselt). Und im DVB-C Menü steht auch was von Kabel Deutschland.
Wieso wollen die mir denn nicht einfach Receiver und Smartcard schicken, die bekommen doch ihr Geld. Sonst wollen doch immer alle Anbieter unbedingt Kunden gewinnen.
mgb
Inventar
#6 erstellt: 15. Sep 2009, 13:56
In einem fremden Kabelnetz darf Kabel Deutschland einfach ihr Pay-TV Angebot nicht verkaufen ohne Zustimmung des Eigentümers des Kabelnetzes.
Frag mal deinen Vermieter an wen die Kabelgebühren überwiesen werden.


[Beitrag von mgb am 15. Sep 2009, 13:57 bearbeitet]
lemanue
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 15. Sep 2009, 14:52
Habe meinen Vermieter nochmal explizit nach dem genauen Anbieter gefragt, mal sehen was da rauskommt.

Könnte ich denn, auch wenn das mit Kabel Deutschland nicht funktioniert, wenigstens Premiere bzw. Sky nutzen? Ein paar verschlüsselte Sky Programme finde ich ja auch in der Senderliste. Oder wäre da ein Vertrag mit Kabel Deutschland trotzdem als Basis nötig? Hätte nämlich noch so Gratis Abo das ich mal als Prämie bekommen habe, ein Jahr ein Paket gratis inkl. Receiver. Das wär ja immerhin mal ein Anfang
mgb
Inventar
#8 erstellt: 15. Sep 2009, 14:57
Sky hat mit Kabel Deutschland Abo's nichts zutun.
Du musst Sky Abo's direkt bei Sky bestellen.
kleinschreiber
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 16. Sep 2009, 10:38
Zu 99% vermarkten kleine Anbieter Straßen oder Wohnblockweise das KDG Signal unter eigenem Namen, bei mir EWT.

Da der EWT DVB-C Vertrag einem Sklavenvertrag gleichkommt habe ich mir auf Namen meiner Eltern die im KDG Netz wohnen eine Smartcard bestellt die 100% funzt.

Da ich ja auch zahle und das Originalsignal auch von KDG kommt tue ich dieses ohne schlechtes Gewissen.

Da es technisch sein kann das Anbieter auch selbst TV über Sat empfangen und auf Kabel umsetzen ist das aber keine Garantie und ein testen einer fkt. KDG Karte wäre ratsam.

Wenn es geht mach es wie ich, wenn nicht MUSST du den Anbieter rausfinden, sonst kommst du nicht weiter.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Digitaler Kabelanschluss bei Kabel Deutschland - DVB-C
Tim_Hunter am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 14.06.2011  –  14 Beiträge
Analoges Signal aber Digitaler Empfang mit integriertem DVB-C Tuner?
DanielSt am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2010  –  10 Beiträge
Digitaler Kabelempfang bei Kabel Deutschland
Zorg012 am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 13.02.2014  –  14 Beiträge
Kabel Deutschland: Digitales Fernsehen angeblich nicht verfügbar
LarryLobster am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  6 Beiträge
Polnische Programme mit DVB-C
DinoBravo am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  4 Beiträge
Digitaler Kabelreceiver findet nur verschlüsselte Programme
yoshi003 am 03.01.2011  –  Letzte Antwort am 03.01.2011  –  8 Beiträge
Digitale Programme mit analogem Kabelanschluss
ostpower1983 am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  3 Beiträge
DVB-C Receiver findet keine Programme
Tanja46 am 26.12.2016  –  Letzte Antwort am 28.12.2016  –  10 Beiträge
Bildstörung DVB-C Tuner
kaeddi am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 06.05.2012  –  4 Beiträge
Analogen Anschluss Kabel Deutschland
schuetz2 am 17.12.2010  –  Letzte Antwort am 17.12.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.576 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedbirdi_2328
  • Gesamtzahl an Themen1.560.757
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.010

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen