| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » "Empfangsprobleme" bei digitaler bzw. HD... | |
|
|
||||
"Empfangsprobleme" bei digitaler bzw. HD-Version eines Senders+A -A |
||
| Autor |
| |
|
-poeci-
Neuling |
#1
erstellt: 29. Apr 2011, 19:44
|
|
|
Hallo, seit kurzem befindet sich der Samsung UE40C6200 LED-TV in meinem Besitz. CI+ Modul & SmartCard sind bereits bestellt und auf dem Weg hierher. Momentan nutze ich deshalb noch analoges Kabel-TV (bis auf die öffentlich-rechtlichen Sender, deren "Digitalversion" ja auch unverschlüsselt abrufbar ist). ARD & ZDF in der Digital-/HD-Version liefern bereits jetzt schon beeindruckende Bild-/Tonqualität - allerdings habe ich Probleme mit dem WDR im digitalen Format :-( Das Bild ist irgendwie "pixelig", alle paar Sekunden ziehen seltsame Balken über's Display und der Ton beginnt zu knistern - weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll... Bei der Analogversion dagegen hab ich ein "flüssiges/homogenes" Bild, nur ist dies qualitativ/schärfetechnisch natürlich nicht mit dem Digitalprogramm zu vergleichen.Hat jemand 'ne Idee, woran das liegen könnte & ob das Problem evtl. durch CI+-Modul/SmartCard behoben werden kann? Liegt es am TV selbst? Oder am "Sendegebiet"? (Wohne in HH, also nicht unbedingt Einzugsgebiet des WDR...). Vielleicht weiß ja jemand Rat, ich würde mich freuen! :-) LG, poeci |
||
|
LordElmchen
Inventar |
#2
erstellt: 29. Apr 2011, 19:50
|
|
|
Was zeigt der Samsung bei Empfangsstärke und Empfangsqualität? [Beitrag von LordElmchen am 30. Apr 2011, 10:04 bearbeitet] |
||
|
|
||
|
-poeci-
Neuling |
#3
erstellt: 29. Apr 2011, 20:01
|
|
|
Oha, da fragste mich was... wüsste gar nicht, wie/wo ich das nachschauen kann Und warum läuft das analoge Programm des WDR flüssig, während das digitale Bild für die Tonne ist |
||
|
Gemini02
Hat sich gelöscht |
#4
erstellt: 29. Apr 2011, 20:17
|
|
|
Wobei Er bestimmt ins Fernsehen kommt wenn Er in HH über eine schlecht ausgerichtete Sat-Schüssel Kabelfernsehen empfängt !! |
||
|
dialektik
Inventar |
#5
erstellt: 29. Apr 2011, 20:23
|
|
|
Deshalb die Frage: Auf welcher Frequenz liegt WDR und welche Signalstärke und Qualität zeigt dein TV? |
||
|
-poeci-
Neuling |
#6
erstellt: 29. Apr 2011, 20:29
|
|
Wie gesagt: Ich weiß nichtmal, wie ich an diese Infos herankomme (zähle mich zu den völlig planlosen Konsumentinnen )LG, die poeci |
||
|
dialektik
Inventar |
#7
erstellt: 29. Apr 2011, 20:35
|
|
|
Bei Samsung sollte wohl länger auf die I-Taste gedrückt werden... |
||
|
Kakuta
Inventar |
#8
erstellt: 30. Apr 2011, 06:14
|
|
Wie so oft fehlt mal wieder der Kabelanbieter. Hamburg und CI+ Modul bedeutet für mich Kabel Deutschland und da liegt der WDR Köln und einige andere Sender auf S02. In der FAQ - http://www.hifi-foru...um_id=177&thread=834Abschnitt C - steht die Lösung zu Deinem Problem. In der FAQ ist auch ein Link zur Programmbelegung bei der KDG. Kakuta [Beitrag von Kakuta am 30. Apr 2011, 06:17 bearbeitet] |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Empfangsprobleme ARD HD, ZDF HD. danielkx am 17.01.2016 – Letzte Antwort am 20.01.2016 – 9 Beiträge |
|
Empfangsprobleme! abi1988 am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 2 Beiträge |
|
Technisat Digicorder k2 Empfangsprobleme Laahb am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 3 Beiträge |
|
Empfangsprobleme Technisat DigiCorder HD K2 Damian_G. am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 14 Beiträge |
|
Empfangsprobleme einzelne Sender GB-Wolf am 17.04.2015 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 2 Beiträge |
|
Empfangsprobleme ARD HD und ZDF HD drsnow am 30.10.2016 – Letzte Antwort am 30.10.2016 – 6 Beiträge |
|
Empfangsprobleme KD / LG stephan_herrmann am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 09.09.2012 – 12 Beiträge |
|
S2 Empfangsprobleme t.h.x. am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 3 Beiträge |
|
Freqenzabhängige Empfangsprobleme paldi am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 11 Beiträge |
|
Empfangsprobleme Neubau marcel992 am 23.04.2024 – Letzte Antwort am 26.04.2024 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.209 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedabellatron1
- Gesamtzahl an Themen1.562.199
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.281
Bei der Analogversion dagegen hab ich ein "flüssiges/homogenes" Bild, nur ist dies qualitativ/schärfetechnisch natürlich nicht mit dem Digitalprogramm zu vergleichen.
)








