HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » CI+ Diskusion | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
CI+ Diskusion+A -A |
||||
Autor |
| |||
alfie
Inventar |
12:19
![]() |
#51
erstellt: 30. Sep 2009, |||
Hi kleinschreiber,
Doch, manchmal muß es sein. Ich hoffe, daß das Thema jetzt besser verstanden wird. |
||||
kleinschreiber
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#52
erstellt: 30. Sep 2009, |||
Es gibt hier nur einen der beharrlich jede Erklärung ignoriert und nun klinke ich mich aus, viel Spaß noch...... |
||||
|
||||
-Blockmaster-
Inventar |
12:40
![]() |
#53
erstellt: 30. Sep 2009, |||
Loewe CI+ Geräte haben ALLE das L2715 drin. Genau wie es Loewe ja auch angekündigt hat. Ich gehe fest davon aus das der Tausch des Signalboards niemals eine offizielle Aufrüstmöglichkeit seitens Loewe werden wird. Für Altgeräte gibt es die Legacy Module... |
||||
NICKIm.
Inventar |
13:02
![]() |
#54
erstellt: 30. Sep 2009, |||
Hallo Alfie ![]() So ist es. Anfänglich hatte Loewe fälschlicherweise behauptet, fragte nach CI+ weit vor der IFA 2009 und nicht HD+, dass man den Zugang zu dieser Schnittstelle ermöglichen könne indem man das Legacy Modul in allen Loewe LCDs benutzen kann, dem sich dann zum aktuellen Zeitpunkt ein SW Update anschliesst. Sprach dort mit einem Herrn der sich als Techniker bezeichnet hat. Nun teilt Loewe schriftlich mit, dass CI+ sie nicht als Schnittstelle technisch zur Nachrüstbarkeit zur Verfügung stellen, weil sie es angeblich nicht dürfen. Gruss - Nicki |
||||
alfie
Inventar |
13:25
![]() |
#55
erstellt: 30. Sep 2009, |||
Hi Nicki,
Ne Nicki, das war keine falsche Behauptung. Mit dem Legacy-Modul bekommst du ja den Zugang zu den HD+-Inhalten. Mehr braucht es ja auch nicht. Außer man will es zusätzlich aufnehmen, dann brauchst du in der Tat einen CI+-Fernseher. Aber du hast eh keinen DR. Von daher reicht für dich das Legacy-Modul. Nochmals, einen CI+-Fernseher bekommst du durch das Legacy-Modul nicht. So, hoffe, daß jetzt diesbezüglich Klarheit herrscht. [Beitrag von alfie am 30. Sep 2009, 20:00 bearbeitet] |
||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
15:37
![]() |
#56
erstellt: 30. Sep 2009, |||
Hallo Alfi, kannst Du bitte einen Link oder ähnliches posten, in dem Deine Behauptung untermauert wird. Danke. Gruss 42 |
||||
alfie
Inventar |
16:11
![]() |
#57
erstellt: 30. Sep 2009, |||
Hi 42,
Kann ich. ![]() ![]() oder (letzter Absatz): ![]() Was das Aufzeichnen der HD+-Inhalte betrifft, so steht noch nicht fest, ob es auch mit dem Legacy-Modul funktionieren wird. Beim Aufzeichnen besteht somit die größte Einschränkung (geht, oder geht nicht). Aber das Anschauen (bzw. den Zugang zu HD+-Inhalten über das Legacy-Modul) geht. Aber Nickis TV hat keinen eingebauten DR. Eine vollwertige CI+-Unterstützung bekommen die TVs von LOEWE erst mit dem L2715-Board. So die Aussage meines Händlers. So ist mein derzeitiger Stand des Wissens. [Beitrag von alfie am 30. Sep 2009, 21:18 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
06:59
![]() |
#58
erstellt: 01. Okt 2009, |||
Hallo Alfie ![]() Ja, dies ist mir bekannt. HD+ ist eine Plattform für die via Astra künftig ausstrahlenden HDTV Programme die grundverschlüsselt werden sollen. CI+ ist ein Zugangssystem in Form dieser neuen Schnittstelle und für diese wollte Loewe laut Telefonat nach der IFA 2009 eine Lösung für alle bestehenden TVs, technisch geben, laut diesem Techniker von Loewe. Gruss - Nicki |
||||
Compose_Freak
Inventar |
07:54
![]() |
#59
erstellt: 01. Okt 2009, |||
Warten wir doch einfach mal ab, welches System von welchem Sender unterstützt wird. Aber wie schon gesagt, CI+ ist nicht nachrüstbar. Denke aber, Nicki, dass CI+ eh kein Thema für Dich sein wird, da die RTL,VOX,Kabel 1, ProSieben Sender so sieht es zumindest aus, in HD+ verschlüsseln. Alles Satreceiver Hersteller wie Kathrein, Technisat bringen auch dieses Update mit einem Legacy Modul raus. Und die neuen haben dann den CI+ Standard drin. Gruß, CF |
||||
NICKIm.
Inventar |
08:06
![]() |
#60
erstellt: 01. Okt 2009, |||
Compose Freak Guten Morgen ![]() Dies sollte man sicherlich abwarten wie CI+ letztendlich in der Praxis angewendet wird und welche Pay TV-Sender diese Schnittstelle unterstützen. Finde es schade, dass Loewe keine technische Möglich zur technischen Nachrüstung für die neue Schnittstelle anbietet. CI+ ist für mich ein Thema, wenn Sky Sat diese Schnittstelle später unterstützen sollte, sodass nach Ablauf der paralellen Verschlüsselung Nagra 3 / NDS, das Modul Alphacrypt nicht mehr nutzbar ist. Gruss - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 01. Okt 2009, 08:07 bearbeitet] |
||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
08:54
![]() |
#61
erstellt: 01. Okt 2009, |||
@alfi, danke für den Link, denn das habe ich so (Besitzer eines Geräts mit Festplatten-Option müssen sich allerdings darauf gefasst machen, dass sie die privaten HDTV-Kanäle nicht aufzeichnen können.) das erste Mal gelesen. Allerdings sehe ich diese und jegliche andere Aussage dazu eher als eine Info, denn als finaler Fakt an, da hier alle über ungelegte Eier sprechen. @NickiM, sei mir nicht böse, aber solche Aussagen eines Technikers (egal von welcher Firma) wie (CI+ ist ein Zugangssystem in Form dieser neuen Schnittstelle und für diese wollte Loewe laut Telefonat nach der IFA 2009 eine Lösung für alle bestehenden TVs, technisch geben, laut diesem Techniker von Loewe.) würde ich auch nur zur Info nehmen und nicht darauf beharren. Warum? Die Techniker in unserer Firma (über 350.000 MA ww) sind in keinster Weise nahe am Labor dran. Will sagen, die machen Service Einsätze = Reparatur, geben auch ggf. feedback. Aber was unser Dev. macht wissen die nicht. Also reicht das zukünftig, wenn Du das einmal erwähnst, aber dann bitte eben nicht als Fakt positionierst. Meine ganz persönliche Meinung nach den vielen Infos zu CI+ und meinem Verständnis von Schnittstellen mit SW Stack ist, dass es mich nicht Wundern würde, wenn nach 01.01.2010 auf einmal vom Himmel ein SW Stack fallen würde, der aus CI eine CI+ Schnisstelle machen würde. Denn eine Schnittstelle ist ein Dummer (im Falle von CI) HW Connector mit einem kleinen SW Stack drauf. Die Logik für CI+ müsste da "nur noch" drauf gepackt werden - fertig. Es kann aber auch sein, dass aus Marketing Gründen das verhindert wird, weil zwar jetzt noch keiner, wegen neuen Geräteverkäufen, der Buhmann sein möchte. Aber sind wir doch einmal ehrlich, die Firmen wachsen nur durch neuen Umsatz = neue Geräte und nicht mit zufriedenen Kunden (egal wie hart das klingt, so ist es!). Gruss 42 |
||||
-Blockmaster-
Inventar |
09:01
![]() |
#62
erstellt: 01. Okt 2009, |||
Nur läuft in den TVs viel über Hardware. D.h. die Eingriffsmöglichkeiten in den MPEG Datenstrom sind sehr begrenzt. Ebenso wie die Rechenleistung an sich. |
||||
NICKIm.
Inventar |
09:05
![]() |
#63
erstellt: 01. Okt 2009, |||
Genau. Und diese werden gemindert durch stets neue Technologien mit irgendwelchen Features die auf Grund der Unsicherheiten bei manchen potenziellen Kunden für eine Kaufzurückhaltung sorgen können. Gruss - Nicki |
||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
09:39
![]() |
#64
erstellt: 01. Okt 2009, |||
Ich hatte vor längerem mit Mascom und einem dortigen Supportler zu Premiere HD ein längeres Telefonat. Seine Aussage war, dass der gesendet Datenstrom nicht durch das AC Light läuft, es daher auch egal ist, ob es SD oder HD Material ist. Es ist eher wie die Funktion eines Schrankenwärter zu sehen. Key OK = Schranke auf = alles kann durch (ohne das der Datenstrom analysiert wird). Key nicht OK = Schranke bleibt zu. Da das AC Light in einer CI Schnittstelle steckt, geht dann also auch dort (durch das CI Interface) kein Datenstrom durch. So würde ich das auch bei CI+ sehen. Deshalb glaube ich auch nicht, dass es wegen vorhandener HW Performance Probleme geben sollte. Aber klar werden wir dass alles erst im neuen Jahr sehen. |
||||
-Blockmaster-
Inventar |
12:32
![]() |
#65
erstellt: 01. Okt 2009, |||
Das würde ich mal als Unsinn ansehen. Wie CI und CI+ funktioniert ist ja hinlänglich bekannt. Siehe CI+ Info: ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
10:34
![]() |
#66
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Hallo zusammen ![]() Zu meiner Überraschung wird nun hier im Grenzland ein Modul beworben, dass eine CI Schnittstelle in TVs, CI+ fähig machen soll: ![]() Blockmaster Wie soll dies technisch funktionieren? Liebe Grüsse - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 31. Okt 2009, 10:35 bearbeitet] |
||||
kleinschreiber
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#67
erstellt: 31. Okt 2009, |||
ich kann zwar kein NL aber es sieht aus wie ein CI+ Modul.... |
||||
Ecke55
Stammgast |
12:26
![]() |
#68
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Das sind Module für den CI+ Schacht bei den neuen Geräten mit CI+ Schacht. |
||||
NICKIm.
Inventar |
12:28
![]() |
#69
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Ist es auch in etwa. Nach dem Link für weitere Beschreibungen ist erwähnt, dass es sich hier um ein CI+ Modul handelt, das ua. mit passender Karte ausgeliefert wird. Voraussetzung für die Nutzung ist, dass der Digitale Empfänger über die Schnittstelle CI+ verfügt. Somit wird in einigen niederländischen Kabelnetzen CI+ bereits eingesetzt, das die neuen Loewe LCDs als Schnittstelle verwenden, die in Kürze erscheinen werden. Schade, dass die Aktion zum Art SL CI+ heute ausläuft und er frühestens ab kommender Woche laut hiesiger Händler sehbar sein soll. [Beitrag von NICKIm. am 31. Okt 2009, 12:28 bearbeitet] |
||||
kleinschreiber
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#70
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Um es nochmal technisch zu betonen! CI+ ist eine Schnittstelle, keine Verschlüsselung. HD+ wird mit Nagra verschl. Ob dieses Ding mit einer HD+ Karte dann auch HD+ entschl ist völlig ungewiss...... Das Hersteller über kurz oder lang CI+ Module bauen ist keine Überaschung, jedoch ist es HIER völlig wurscht was in NL funzt oder umgekehrt!! Es gab schon länger ![]() Nagra Cams ohne das Premiere etc. damit funktionierte, obwohl in Nagra verschlüsselt.... [Beitrag von kleinschreiber am 31. Okt 2009, 15:27 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
12:40
![]() |
#71
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Genau. Und für diese Schnittstelle ist dieses Modul. |
||||
Compose_Freak
Inventar |
19:17
![]() |
#72
erstellt: 01. Nov 2009, |||
Das glaube ich nicht, da jeder Hersteller wie Loewe,Kathrein,Technisat usw. nur mit eigenen Legacy Modulen + Software funktionieren. Es wird sicherlich Pakete geben Modul+Karte für ca. 100,- Euro. Für jedes weitere Jahr kann man sich Karten wie z.B im Handel für 50,- Euro kaufen. Gruß,CF |
||||
Compose_Freak
Inventar |
19:20
![]() |
#73
erstellt: 01. Nov 2009, |||
Denn das HD+ System kann DIr auch verbieten, dass Du einen Film aufnehmen kannst, bzw. die Werbung z.B vorspielen kannst oder auch den Film nur für eine gewissen Zeit anzusehen. Tja, ich vermute mal, dass HD + bei Endverbrauchern die Aufnehmen wollen nicht gut ankommen wird. Und da wir ein NagraModul nicht viel ausrichten können. Sorry!! Gruß, CF |
||||
NICKIm.
Inventar |
08:23
![]() |
#74
erstellt: 02. Nov 2009, |||
Hallo zusammen ![]() Compose Freak Genau. Mittels einem Modul, falls dies hier so gemeint ist, ist kein Loewe TV nachträglich auf CI+ nachrüstbar was wir wissen. Deshalb erhalten die neuen TV Modelle von Loewe diese neue Schnittstelle. HD+ selbst benötigt nicht die neue Schnittstelle CI+ wie Du richtig bemerkst um einen Zugang zu dieser neuen Pay TV Plattform von Astra HD zu erhalten. Dies ist nur möglich mittels dem sog. Legacy Modul in Verbindung mit einem neuen SW Update. Gruss - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 02. Nov 2009, 08:25 bearbeitet] |
||||
Compose_Freak
Inventar |
09:43
![]() |
#75
erstellt: 02. Nov 2009, |||
So ist es. HD+ wird sowieso erst im nächsten Jahr ca. März April 2010 ein Thema sein, für die Geräte (TV oder Receiver) die diesen HD+ Standard noch nicht besitzen. Die ersten sind eben Humax mit ihren HD-Fox und TechnTrend, die die Tochterfirma von Kathrein sind. Gruß, CF |
||||
NICKIm.
Inventar |
09:49
![]() |
#76
erstellt: 02. Nov 2009, |||
Genau. Aber beide verfügen nicht, im Gegensatz zu Loewe, über die neue Schnittstelle in Form von CI+ die abwärtskompatibel zu CI ist. Gruss - Nicki |
||||
Compose_Freak
Inventar |
09:56
![]() |
#77
erstellt: 02. Nov 2009, |||
Wird aber auch nie ein Thema sein, im Satellitenbereich das CI+. Aber da müssen wir sowieso abwarten, bis die komplette Einführung dieses Standards erfolgt. Na ja, wie werden sehen, was uns nächstes Jahr noch alles erwartet. Gruß, CF |
||||
NICKIm.
Inventar |
10:01
![]() |
#78
erstellt: 02. Nov 2009, |||
In Ruhe abwarten ist das beste und es kann nicht schaden, dass man bei der Loewe Wahl darauf achtet, dass CI+ vorsichtshalber implentiert ist. Gruss - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 02. Nov 2009, 10:02 bearbeitet] |
||||
Compose_Freak
Inventar |
10:07
![]() |
#79
erstellt: 02. Nov 2009, |||
So ist es. Lieber zu viel als zu wenig drin ![]() Gruß, CF |
||||
NICKIm.
Inventar |
10:19
![]() |
#80
erstellt: 02. Nov 2009, |||
Und bei Loewe steckt mehr drin, nicht nur CI+ ![]() Gruss - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 02. Nov 2009, 10:19 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Digitalfernsehen mit Loewe Concept L32 DVB-T/C derholi am 29.07.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 14 Beiträge |
Loewe Art 37 SL; Ci oder Ci+ baembo am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 4 Beiträge |
Loewe Connect CI Slot Adapter? looop am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 28 Beiträge |
LOEWE ART SL42 mit CI+ CoComp0815 am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 23 Beiträge |
CI-Module - Verschlüsselung - Smartcards Agena am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 7 Beiträge |
Unsere Wünsche an LOEWE aibljoe am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 42 Beiträge |
CI-Slot in Loewe-Fernsehern wegen "CI Plus" bald veraltet? akku0 am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 48 Beiträge |
ART SL CI Slot oder CI+ Slot? emerson am 21.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 2 Beiträge |
Loewe Xeleos A37 ohne CI Schacht Tecky10 am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 4 Beiträge |
CI-Modul für SmartCard? Brueti am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedjudegolder1
- Gesamtzahl an Themen1.560.855
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.562