Welchen Löwe und macht Bose Sinn?

+A -A
Autor
Beitrag
nowatt
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Sep 2007, 20:02
Hallo liebe Gemeinde.
Da ich mich zu diesem Thema gar nicht auskenne habe ich ein paar Fragen. Wir habe seit Jahren ein Röhrengerät von Loewe und sind super zufrieden. Nun steht im Wohnzimmer ein Umbau an und der Fernseher wird in Zukunft gut 6 bis 7 Meter weit wegstehen. Ich kann aus dieser Entfernung schon jetzt nichts mehr auf dem alten TV sehen, daher bitte ich euch doch mal eine Empfehlung auszusprechen. Wir werden jetzt auch Wohl, oder Übel auf Kabeldigital umsteigen. Digital ist ab nächstes Jahr biller, als der analoge Anschluß, den wir jetzt haben. Beim Kabelanschluß möchten wir auch bleiben, nur kein zweites Gerät rumstehen haben. Also noch ein Reciever, ne!! Ein Bekannter hat sich auch noch eine Bose Anlage gekauft und ist davon sehr begeisert. Ich konnte diese nur einmal ganz kurz mit 2 Lautsprechern hören und macht keinen schlechten Eindruck, zumal man die Lautsprechen und Zubehör kaum sieht. Ich habe auch keinen Platz, hier was größeres zu stellen.
Also bitte unterstützt mich doch mal!!
Viele Grüße
Hagen
simpro
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Sep 2007, 21:04
Hallo Hagen,
Ja die Loewe Geräte sind schon Klasse, habe auch seit 95 einen Arcade Zip 84 in Betrieb. Über einen LCD muss ich noch lange nicht nachdenken, obwohl ich gern einen hätte.Empfehlen kann ich dir den INDIVIDUAL von Loewe, gibt es wohl in 2 Größen, hat aber auch einen stolzen Preis.Vorteil ist , die Receiver kann man ordern wie man sie braucht. Metz macht auch sehr gute Geräte, haben es aber nicht so mit dem Design. Bei den neueren kann man die Receiver wie Module am PC wechseln.Hitachi und Technisat ist wohl noch zu empfehlen.
Von BOSE halt ich gar nichs,Es gibt günstigere, bessere Satellitensysteme. Wenn du das Platzprobem nicht hättes, würde ich dir unbedingt zu ordentlichen Standlautsprechern raten.
Wenn du speziellere Infos brauchst, rühr dich wieder.
Gruß Simpro
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#3 erstellt: 30. Sep 2007, 21:12
Hallo Hagen ,wenn du gut Musik hören möchtest ,kauf dir nicht Bose,bei Bose zahlst du zu 75% den Namen und den rest kannst du dir denken.

Ich weiss zwar nicht wie hoch dein Budget ist aber dafür bekommst du von anderen herstellern 10 x besseres geboten.

Warte bis du von mir die Einladung bekommst dann wirst du es sicherlich verstehen.Wenn du dann lust hast, was neues zu kaufen helfe ich dir gerne.
Es wird dir bestimmt gefallen.

Einen schönen gruss noch.
nowatt
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 30. Sep 2007, 23:32
Tja, da wird wohl wieder eine Marke in den Himmel gelobt, die es nicht verdient hat. Immer wieder gut, wenn man doch mal nachfragt. Ein paar Standlautsprecher laufen zur Zeit über meine Hifi Anlage. Ebenso ein paar kleine Quart mit Subwoofer. Ich habe es bestimmt nicht eilig. Möchte schließlich bei einem Kauf nicht viel verkehrt machen. Aber schon mal gut zu Wissen, daß es anscheinend ausser Bose noch was anderes gibt. Erst einmal schönen Dank. Mal sehen, wie es weitergeht.
Viele Grüße
Hagen
aibljoe
Stammgast
#5 erstellt: 01. Okt 2007, 07:21

nowatt schrieb:
Tja, da wird wohl wieder eine Marke in den Himmel gelobt, die es nicht verdient hat. Immer wieder gut, wenn man doch mal nachfragt. Ein paar Standlautsprecher laufen zur Zeit über meine Hifi Anlage. Ebenso ein paar kleine Quart mit Subwoofer. Ich habe es bestimmt nicht eilig. Möchte schließlich bei einem Kauf nicht viel verkehrt machen. Aber schon mal gut zu Wissen, daß es anscheinend ausser Bose noch was anderes gibt. Erst einmal schönen Dank. Mal sehen, wie es weitergeht.
Viele Grüße
Hagen ;)


Hallo.

Zum Thema Bose kann ich nur sagen das man sie erst mal selbst gehört haben muss! Die meisten die darauf schimpfen haben sie selbst nie gehört oder können sie sich nicht leisten. Es ist eben Geschmackssache. Wie mit Autos. Der eine schwört auf schwäbische Autos der andere auf Bayerische. Günstig sind sie nicht, das stimmt, aber sind Loewe TV´s günstig??? Auch hier wird viel Geld für Image und Namen bezahlt. Das man Standlautsprecher nehmen sollte weil sie besser klingen ist veraltetes Denken. In den USA sind Bose viel billiger. Siehe Bose USA Seite. DA bekommt man das 15er für unter 1000€. Loewe hat nicht umsonst auch schon mit Bose zusammen gearbeitet. Das vergessen immer viele. Ich habe mir ein 16er System aus den USA mitgenommen und es hier bei Bose auf 240 Volt umbauen lassen. UND ES KLINGT KLASSE! Ich hatte schon Boxen wie die Heco Lab 3 oder MB Quart 740 Convex. Die haben was den Klang angeht im Verhältnis zur Größe keine Chance gegen die kleinen Dinger. Wer optisch einen "sauberen" Raum will ist mit Bose sehr gut beraten und wer riesen Klötze sehen will sollte eben zu anderen LS greifen. Mach Dir selbst ein Hörbild von allem was für Dich in Frage kommt. Am besten immer mit einer eigenen CD/DVD und immer schauen das die Verstärker Linear eingestellt sind, also keine Bässe und Höhen auf plus oder minus gestellt sind. Die perfekten LS für vernünftiges Geld gibt es ohnehn nicht. Die einen klingen bei Surrouund gut die anderen bei Stereo, die einen bei Pop die anderen bei Jazz.

Gruss

aibljoe
Compose_Freak
Inventar
#6 erstellt: 01. Okt 2007, 08:12
Guten Morgen!
Sehe ich auch so aibljoe!

Es ist Geschmackssache, welches Lautsprechersystem man sich kauft.
Ich habe zuletzt einen Compose 46 mit dem Bose Acoustmas 15 verkauft.

War sehr erstaunt, was die kleinen Lautsprecher in diesem großen Raum für einen Sound gebracht haben.

Ich selber habe mich jetzt für den Soundprojektor entschieden+Sound Sub I.
Weil das meinen Ansprüchen vollkommen reicht.

Ich hatte zuvor eine Naim HiFi Anlage mit Naim Arriva Standlautsprechern.
Hab die Anlage aber jetzt komplett verkauft, da ich kaum noch die Zeit zum hören habe, und ich gar keinen so großen Anspruch stelle.

Am besten wirklich mal beim Händler probehören, und das für Deinen Geschmack beste System aussuchen.

Bose ist eine der vielen guten Lösungen, die es gibt.
Deswegen gibt es ja soviele Möglihkeiten an Lautsprechern, die sich in den Raum integrieren lassen.

Was ja heut zu Tage auch eine Frage der Optik ist.
Und kleine Lautsprecher sind zum einem mal Frauenfreundlicher ,
und man hat halt nichts mehr rumstehen.

Beim Loewe würde ich auch den Indi bzw. Compose empfehlen.
Ist nur noch die Frage, welche Größe rein passt, bzw. welchen Sitzabstand Du hast.

Bilddiagonale mal 3 gerrechnet ist ungefähr der ideale Sitzabstand.

Gruß in die Runde,
Compose_FReak
misterak20
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Okt 2007, 09:52
6-7 meter sitzentfernung und dann kein platz was größeres boxentechnisch aufzustellen?! ist der raum nach euren umbaumaßnahmen 7 meter lang aber nur 2,50 breit?

bei so einer entfernung mindestens 52zoll compose, beamer oder du hast connections und kommst irgendwie an einen 108zoll prototypen.
lonestarr2
Stammgast
#8 erstellt: 01. Okt 2007, 12:06
nicht noch ein Bose-Thread...
da gibts hier schon einige, und daran werden sich immer die Geister scheiden

Fakt ist, wer ernsthaft Musik hoeren moechte, und auf Dinge wie Ortbarkeit, Fokussierung, Klangfarben, etc. wert legt ist mit Bose denkbar schlecht beraten

wer optisch unauffaellig, eine Art Musikberieselung sucht, und auf den Pfennig nicht schauen muss (das ist jetzt ueberhaupt nicht abwertend gemeint) ist sicherlich auch mit Kompromissloesungen ala Bose, Soundprojektor etc. gut bedient

es ist alles eine Frage des Anspruchs und der eigenen Prioritaeten
Gelscht
Gelöscht
#9 erstellt: 01. Okt 2007, 18:54
Hallo Ionestarr,du bringst es auf den Punkt.
Grüsse aus dem Vogtland
Edgar
Compose_Freak
Inventar
#10 erstellt: 01. Okt 2007, 20:16
Du hast schon recht lonestar!

Wir verkaufen ja auch den High End Fan´s eher eine klasse Linn oder Naim Anlage bei uns im Laden als eine Bose.

Nur es gibt bei uns auch viele Kunden, die Komplettlösungen wollen, mit kleinen
Lautsprechern.

Und kaufen dann entweder einen Soundprojektor, oder die Loewe S1 oder eben Bose.

Da ist für jeden Gescmack was dabei.

Sind aber eben zwei Welten.

High End oder Standard.

Gruß,
CF
simpro
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Okt 2007, 20:23
so isses!
Wenn du vor allem gepflegt Stereo hören möchtes, schlag dir Bose aus dem Kopf. Für 5.1 Beschallung ist es okay, muss aber nicht Bose sein. Schau mal bei Elac, die haben 2 recht gute S-Systeme im Programm.
das mit dem Stereo kommt irgendwann. (bei den meisten)
Gruß in die Runde
Puredirect
Inventar
#12 erstellt: 01. Okt 2007, 20:40

Compose_Freak schrieb:
Du hast schon recht lonestar!

Wir verkaufen ja auch den High End Fan´s eher eine klasse Linn oder Naim Anlage bei uns im Laden als eine Bose.

Nur es gibt bei uns auch viele Kunden, die Komplettlösungen wollen, mit kleinen
Lautsprechern.

Und kaufen dann entweder einen Soundprojektor, oder die Loewe S1 oder eben Bose.

Da ist für jeden Gescmack was dabei.

Sind aber eben zwei Welten.

High End oder Standard.

Gruß,
CF


Hi,
Loewe und Bose sind für mich eigentlich auch zwei Welten. Gehören die zusammen?

Einige PKW-Hersteller haben schon Bose durch Dynaudio ersetzt bzw. präferieren letzteren Hersteller, z.B. Volvo. Warum wohl

Bose muss sich gewaltig anstengen, den Ruf den sie einmal hatten, wieder zu erreichen.

Gruß


[Beitrag von Puredirect am 01. Okt 2007, 20:49 bearbeitet]
lonestarr2
Stammgast
#13 erstellt: 02. Okt 2007, 12:04

Compose_Freak schrieb:
Du hast schon recht lonestar!

Wir verkaufen ja auch den High End Fan´s eher eine klasse Linn oder Naim Anlage bei uns im Laden als eine Bose.

Nur es gibt bei uns auch viele Kunden, die Komplettlösungen wollen, mit kleinen
Lautsprechern.

Und kaufen dann entweder einen Soundprojektor, oder die Loewe S1 oder eben Bose.

Da ist für jeden Gescmack was dabei.

Sind aber eben zwei Welten.

High End oder Standard.

Gruß,
CF


genauso ist auch mein Beitrag gemeint

uebrigens, es heisst lonestarr, mit doppektem rr (nicht uebel nehmen, ihr muesst oefters spaceballs gucken)

@commu48
uii, noch jemand aus der Gegend, nett...
Thilo29
Neuling
#14 erstellt: 05. Okt 2007, 09:57
Hallo, also so unterschiedlich sind die Meinungen, ich habe (bin ein kein HiFi Techniker) - lang mit dem Thema BOSE an LOEWE beschäftig. Ähnlich wie Hagen, mag ich keinen zusätzlichen Receiver und Geräte rumstehen haben und hasse es, nachträglich Kabel an den Wänden (Aufputz) hoch zu ziehen- Deshalb habe ich mich für den Xelos A42 HD+ 1000 in Verbindung mit der BOSE 3.2.1 GS entschieden. Diese betreiben ich über den Componenten Anschluss und Audio Digitalkabel (also ohne Scart).

Das Ergebnis ist wirklich sehr gut. Und ich bin wirklich kritisch.

Man muss natürlich ehrlich sagen, was die BOSE 3.2.1 GS bringt ist schon sehr amtlich und kommt sehr nah an gute 5.1 Surroundsysteme ran und das mit ganzen 2+1 Lautsprechern. Das Design (wie bei LOEWE) ist sehr ansprechend. Ich gebe Euch natürlich recht, dass speziell im Audiobereich bei CD Wiedergabe (speziell bei Rockmusik) diesen kleinen Speaker nicht an die Qualität einer hochwertigen HiFi Box herankommen.

Auffallend gut klingt sie jedoch bei definierterer Musik wie Klassik und ruhigen Stücke mit Akkustikinstrumenten.
Dies betonen auch alle Kritiker. Hier ist wirklich sehr gut.

Der Grund meiner Entscheidung war guter bis sehr guter Surroundklang, unauffällig -weil klein- wenig Kabel, und im Wohnzimmer hören wir seltener sehr laut Musik.
Für ne Party selbst wenn man mal richtig "gas geben will" hat die BOSE 321 GS ausreichend Leistung.

Zum Thema Größe des LOEWE TV , kann ich Hagen nur empfehlen einen 42" zu nehmen. bei mehr als 4-5m wird es sonst recht klein. Gerade beim Fussbal.

Also die BOSE 321 GS ist für rund 1.500 Eur zu bekommen und dafür einer sehr gute Alternative zu aufwendigen 5.1 Systemen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Bose und Löwe, dringend!
Maja9497 am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 10.09.2007  –  3 Beiträge
Löwe Individual
Emma_Lee am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 30.10.2008  –  6 Beiträge
Löwe LCD Frage
Piter08 am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  18 Beiträge
Wer hat Rat? Löwe individual 40 compose
Maja9497 am 06.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2007  –  9 Beiträge
Löwe xelos A32
löwe_47 am 09.05.2005  –  Letzte Antwort am 10.05.2005  –  2 Beiträge
Löwe Viewvision DR+
doebe am 04.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  26 Beiträge
Erfahrungen Löwe Connect 26"
jocmoe am 29.08.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  4 Beiträge
Probleme mit Löwe Compos
Gutenfürst am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.03.2010  –  4 Beiträge
Bildqualität Löwe Xelos SL
Schwammerl_278 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 22.05.2011  –  4 Beiträge
Löwe? Nie wieder!
Löwe?_Nie_wieder! am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.10.2007  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedXuiqnut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.860
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.632

Hersteller in diesem Thread Widget schließen