HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Sonstiges » revo sweep an Betox DMX Operator | |
|
revo sweep an Betox DMX Operator+A -A |
||
Autor |
| |
Injexxdj
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:18
![]() |
#1
erstellt: 29. Aug 2012, |
Hallo zusammen, habe mir vier Revo Sweep von American Audio zugelegt, einen LED Scheinwerfer mit (glaube ich 3 oder 4) verschiedenen Farben (kann auch strobo effekt) und den DMX Operator von Botex. Als ich einen Revo Sweep an den DMX Operator angeschlossen habe und den Sweep auf 28 Kanal Funktion gestellt habe konnte ich mit den ersten vier Fadern die vier verschiedenen Farben der ersten (von sieben) Linse Dimmen und mit den Fadern 5 bis 8 die Farben der zweiten Linse, usw. Jetzt kann man den Revo Sweep aber auch auf drei Kanal Betrieb umstellen. Was und wie kann ich denn dann Steuern? Glaube daß das einfacher zu Steuern wäre. Bestünde nicht auch irgendwie die möglichkeit per DMX (erstmal der einfachheit halber und weil die Zeit so knapp ist) die funktion Sound to Mic zu beeinflussen? Bin Neuling und würde gerne am Samstag (da gebe ich `ne Party) das Equipment sinnvoll nutzen. Desweiteren habe ich so eine art LED Scheinwerfer der auch DMX kann. Hinten am Gerät kann man mittels Schalter zwischen verschiedenen Modi wie z.B. Strobo Effekt, Farbwechsel, nur rot,nur blau... (jeweils auch dimmbar) wechseln. Sobald ich den Scheinwerfer an DMX anschließe geht der aber einfach aus. Auf dem vier stelligem Display sind je nach modi den man einstellt ein Buchstabe und dahinter eine dreistellige Zahl (glaube geht von 001 bis 254) ein Buchstabe lautet A und dahinter stehen nur drei striche. könnte das zur adressvergebung sein? Habe den Scheinwerfer auf dem Trödel gekauft ![]() Brauche jetzt keine super unterschiedlichen Lichtszenarien die ich vorher noch groß programmieren wollte(mir würden wohl die vier vorhandenen Sound to Mic oder Light to Sound Programme die schon vorprogrammiert sind ausreichen wenn man die über DMX anwählen/Verändern könnte), sondern lediglich die Möglichkeit wärend des Auflegens ein bisschen das Licht zu verändern und der Musik anzupassen. Die Scanner mal aus zu machen und den Laser an, dann mal einen Strobo effekt dazwischen, halt so wie im Club, bzw.in der Disko so`n bisschen rumspielen Bin gespannt auf Info`s und hoffe das Ihr mir ein bisschen weiterhelfen könnt. Vielen Dank schonmal, Dirk @ Injexx DJ Team |
||
Bummi18
Inventar |
16:11
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2012, |
BDA lesen hilft da meist... sollte aber beim 3 kanal betrieb in etwa so sein... ein fader dimmer . einer strob und einer schaltet die internen programme durch bis hin zu sound to light .. ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 7 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 50 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedmildredmanifold
- Gesamtzahl an Themen1.562.039
- Gesamtzahl an Beiträgen21.791.040