HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » DJ-Equipment » RP5 RoKit und Xone 23 verbinden | |
|
RP5 RoKit und Xone 23 verbinden+A -A |
||
Autor |
| |
Pcatteneo
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:56
![]() |
#1
erstellt: 11. Aug 2015, |
und zwar folgendes ich will mir zeitnah RP5 RoKit ( Monitorboxen ) und Xone 23 ( Mischpult ) kaufen. Das Xone 23 soll normal über meine Hifi Anlage laufen und die RP5 will ich als Monitorboxen einsetzen. Nun habe ich gesehen das es einen Monitoreingang am Mischpult gibt darüber würde ich dann per Cinch Kabel die RP5 Ro Kit anschließen, aber wo schließe ich dann meine Hifi Anlage an ? da ich ja dann am Mischpult nur noch 2 XLR Eingänge habe. Muss ich mir einen Adapter dann kaufen von XLR auf Cinch ? oder muss ich die RP5 Monitorboxen an XLR anschließen vom Mischpult und die normale Anlage über Monitor laufen lassen ? |
||
kallekenkel
Stammgast |
09:25
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2015, |
Uff. Ich arbeite mich mal durch deinen Post ![]() Zunächst: Herzlichen Glückwunsch zum Xone 23. Sehr schöner Mixer. Auch die RP5 sind gute Monitorboxen - schönes mini-Setup. [Klugscheiß-Modus ein] Die Signalkette beschreibt man immer in der Richtung des Signalflusses. Dein Mixer hat also keine Monitor/Master-Eingänge, sondern Ausgänge. [Klugscheiß-Modus aus] Der Xone 23 hat 3 Ausgänge, nämlich Master (XLR), Monitor (Cinch) und Record (Cinch). Der Master-Ausgang hat XLR-Anschlüsse. Diese sind ![]() Fürs Vorhören (Monitor) und Aufnehmen (Record) ist das Überbrücken langer Distanzen nicht so ein Thema, daher werden hier Cinch-Anschlüsse verwendet. Der Monitor-Ausgang ist übrigens regelbar - darin unterscheidet er sich vom Record-Ausgang, über welchen eine konstante Lautstärke ausgegeben wird. Für dich zu Hause spielt es nun keine große Rolle, ob du deine Monitorboxen per Cinch am Monitor-Ausgang und die HiFi Anlage per ![]() Generell muss man dein komplettes Vorhaben in Frage stellen, Master und Monitor in einem Heim-Setup zu betreiben. Die RP5 werden höchstwahrscheinlich laut genug und dazu qualitativ deutlich besser sein als die HiFi Analage .. Von daher kannst du auch einfach die HiFi Anlage weglassen und die KRKs als Master nutzen... Aber das nur nebenbei ![]() |
||
|
||
Pcatteneo
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:36
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2015, |
ok vielen Dank erstmal für deine Antwort also meinst du es macht keinen Sinn noch die 5.1 Anlage an den Mischer zu hängen. Alle Komponenten befinden sich in einem raum sprich 5.1 Anlage Fernseher, Mischpult Technics 1210 und dann die Rokit Monitorboxen |
||
kallekenkel
Stammgast |
09:44
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2015, |
Macht absolut keinen Sinn. Fernseher & 5.1-System haben nichts mit DJing zu tun und sollten m.E. komplett unabhängig von einander laufen. [Beitrag von kallekenkel am 11. Aug 2015, 09:44 bearbeitet] |
||
Pcatteneo
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:47
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2015, |
ich dachte nur weil wenn besuch da ist und die leute auf der Couch sitzen auch den Sound gut hören, aber wenn du sagst die 2 Rokit Monitore sind ausreichend dann setzte ich das so um. |
||
Largo303
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#6
erstellt: 31. Aug 2015, |
Ok ich habe mir die Rokit gekauft gibt es da eine spezielle Einstellung Volume ? HF und LF Adjust muss wie eingestellt sein ? ich spiele die meiste Zeit Deep House per Timecode ( Traktor Scratch Pro 2 ) Interface Audio 4DJ Latenz ist ganz runter geschraubt. Ich habe eine Ecke vom Wohnzimmer für mein Equipment die Boxen stehen auf Kopfhöhe im 45 Grad Winkel zueinander. |
||
kallekenkel
Stammgast |
02:58
![]() |
#7
erstellt: 01. Sep 2015, |
Je nach Modell hast du einen Volume- und einen HF/LF oder einen Volume. und jeweils einen HF und einen LF Regler. Die Lautstärke stellst du so ein, wie es zu deinem Raum passt (lieber etwas höher, denn die eigentliche Lautstärkeregelung nimmst du ja am Mixer vor) und LF/HF lässt du in Mittelstellung, es sei denn du hast Probleme mit dem Klang (z.b. überbetonter Bass aufgrund der Positionierung). |
||
Pcatteneo
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:23
![]() |
#8
erstellt: 01. Sep 2015, |
ich habe nur Volume und HF Adjust, Volume Regler dieser ist laut Werkseinstellung auf +6 DB geregelt soll ich denn auf 6 DB stehen lassen ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Xone 23 zwischen PC und Plattenspieler anschließen noobdj am 17.12.2019 – Letzte Antwort am 17.12.2019 – 2 Beiträge |
Xone 23 Mixer Fx Send/Return Problem Tazcom am 05.04.2016 – Letzte Antwort am 17.02.2019 – 3 Beiträge |
Allen & Heath Xone 42 mit PC verbinden um Mix aufzunehmen vianialternavi am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 3 Beiträge |
Allen&Heath Xone 22 mit PC verbinden? Nigglmann am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 10 Beiträge |
Xone 42 jamesbee am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 3 Beiträge |
Xone db2 hörgesicht am 14.07.2016 – Letzte Antwort am 26.07.2016 – 2 Beiträge |
Allen & Heath Xone 42 + Xone K2 ? Sie7en7 am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 7 Beiträge |
Xone 92 vs. Xone 4D Kaufberatung, Erfahrungen! Dishwasher/ am 28.09.2014 – Letzte Antwort am 29.09.2014 – 10 Beiträge |
Xone 42 und Beschallung Geckoo am 21.08.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 16 Beiträge |
Allen & Heath Xone DB4 Rilir am 13.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in DJ-Equipment
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 7 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Welcher Song um Null Uhr an Silvester
- DJ Controller mit PA Anlage wie verbinden? Help!
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Turntables + Mixer an Verstärker anschließen/Schlechte Soundqualität
- Mit Vinyl auflegen für Anfänger
- Wie verwende ich Keyboard und Mikro gleichzeitig?
- Reinigung von Mixer
- Anschluss Bluetooth am Mischpult
- Frage zu the t.mix MicroMix 2 USB
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 50 Tage
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Vorhören über Kopfhörer und Musikausgabe über Boxen
- Alternative Software für Numark Mixtrack Platinum
- PC-Mischpult-Verstärker Brummen !
- Problem: Behringer ddm 4000 mit PC verbinden
- Pioneer DJM-600 richtig an PC anschliessen?
- Notebook-Qualität / Soundkarte?
- CDJ vs. XDJ - Worin besteht der Unterschied?
- Technische Frage zum Output Level (Kontrol S4 Mk3)
- Reloop Digital Jockey 2 Firmware Update klappt nicht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.564 ( Heute: 83 )
- Neuestes Mitgliedkilian.lampl
- Gesamtzahl an Themen1.492.749
- Gesamtzahl an Beiträgen20.379.799