HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker » UE super.fi 5 Pro Stecker ausgerissen - noch zu r... | |
|
UE super.fi 5 Pro Stecker ausgerissen - noch zu retten?+A -A |
||
Autor |
| |
Fiverocker
Stammgast |
12:13
![]() |
#1
erstellt: 20. Dez 2011, |
Hallo zusammen, ich habe heute morgen durch eine etwas grobmotorische Armbewegung einen Stecker meines Ultimate Ears Super.fi 5 Pro abgerissen, und zwar ist nicht einfach der Stecker abgegangen, sondern anscheinend INNEN der komplette Stecker-Lötkontakt rausgerissen: ![]() Ist da noch was zu retten? Öffnen kann man den KH ja anscheinend nicht, ist wohl geklebt... Totalschaden? Danke und Gruß, Markus |
||
BusiG
Stammgast |
15:49
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2011, |
sieht nicht gut aus aber eventuell lässt es sich wieder anlöten. |
||
|
||
Fiverocker
Stammgast |
16:12
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2011, |
OK, aber wie? Das Ding ist tief innen abgerissen, das ginge nur wenn man an die "Innereien" drankäme, und soweit ich das sehe kann man die Treibereinheit nicht öffnen, es sei denn man bricht oder schneidet die Plastikhülle gewaltsam auf. Gruß, Markus |
||
BusiG
Stammgast |
18:55
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2011, |
eventuell kann man die Kontakte von aussen löten also direkt am Steckerkontakt oder eine kleine Brücke dranlöten und dann wieder zusammenstecken. Ist so oder so ein riesen Gefummel und erfordert wohl etwas Feingefühl am Lötkolben. Eventuell könntest du ja mal ein Bild machen von dem Inneren Teil am Hörer selbt. [Beitrag von BusiG am 20. Dez 2011, 18:56 bearbeitet] |
||
Mika.
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2011, |
Mein Beileid, ist mir (auch ohne grobmotorische Bewegungen) bereits zwei Mal (bei unterschiedlichen UEs) passiert. Beim ersten Defekt konnte es gelötet werden (da ich leider weder Werkzeug noch Fähigkeiten habe, hat es das Serviceteam von Thomann für knapp über einen 50er für mich übernommen), den zweiten habe ich bislang noch nicht machen lassen. |
||
Fiverocker
Stammgast |
17:29
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2012, |
Tja, ich bin wohl nicht in der Lage hier was zu retten, ich komme da innen an kein Kabel ran ... egal, mitterweile ist der triple.fi 10 da um den 5er zu ersetzen ... da ich hier leider im Bieteforum noch nix schreiben kann: falls jemand Interesse an dem noch 100% intakten RECHTEN Chassis hat, ODER einen intakten linken, möge er sich einfach per PM melden, man wird sich schon einig. Es handelt sich wie man sieht nicht um den aktuellen super.fi 5 sondern um den guten "alten" super.fi 5 pro in Schwarz. Evtl. hat jemand den rechten kaputt, dann kann man aus 2 kaputten wenoigstens wieder einen Ganzen machen ![]() Gruß, Markus |
||
peacounter
Inventar |
17:36
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2012, |
ich machs kurz: für 25,- euro machen wir das ding wieder ganz. eigentlich darf ich sowas hier garnicht schreiben. schließlich ist das eigenwerbung, aber bevor das gute ding am ende noch entsorgt wird... verdienen tun wir da eh nix dran. allein 5 euro gehn ja schon in die mwst. falls interesse besteht, bitte kontaktaufnahme PER MAIL (sieh profileinstellungen). grüße, P |
||
NobbiF
Neuling |
18:48
![]() |
#8
erstellt: 18. Jun 2012, |
Hallo, ich habe nun mit meinem Ohrhörer das gleiche Problem wie Markus. Der Stecker zwischen Ohrhörer und Kabel (im Bild vorne) ist herausgerissen. ![]() Ist dieser Zwischenstecker eventuell einzeln zu bekommen (oder zusammen mit einem Kabel) und wenn ja, könnte ich den überhaupt wieder in den Ohrhörer einstöpseln, weil ja wohl die abgebrochenen Pins noch drinstecken? Hat jemand vielleicht seinen Ohrhörer mit diesem Defekt schonmal wieder hinbekommen? Über entsprechende Hinweise würde ich mich freuen. Gruß, Norbert |
||
Kopfsound
Ist häufiger hier |
02:34
![]() |
#9
erstellt: 19. Jun 2012, |
Hallo, ohne Erfahrung wird's schwer. Vieleicht kontaktierst Du den Service über Deinen Beitrag. Ist doch ein faires Angebot. Aus meiner Sicht läßt sich der Hörer öffnen. Wenn Du das Öffnen hinbekommst kannst Du den Kontakt wieder löten. Hast Du wenig bis keine Reparaturerfahrung ist die Sache für Dich aussichtslos. ![]() Gruß Manne |
||
peacounter
Inventar |
06:24
![]() |
#10
erstellt: 19. Jun 2012, |
das öffnen ist nicht ganz leicht. manchmal bricht das gehäuse dabei auch, aber man kann es mit cyanacrylat/sekundenkleber und etwas erfahrung wieder ganz gut reparieren. die klebestellen werden mit schleif-und polierwerkzeug wieder ganz ordentlich (dremel). das löten ist dagegen echt kein kinderspiel. wenn die litzen direkt an der buchse abgerissen sind, geht's noch (achtung! lackiert!), wenn allerdings am treiber gelötet werden muß, wirds fies. die buchse sieht übrigens ok aus.. da stecken keine pins drin. P |
||
NobbiF
Neuling |
09:21
![]() |
#11
erstellt: 19. Jun 2012, |
Vielen Dank an Manne und Peacounter für die schnellen Antworten! Da ich mich leider mit den beschriebenen Reparaturarbeiten überhaupt nicht auskenne, bin ich dann wohl auf fremde Hilfe angewiesen. Ich werde jetzt mal jemanden per Mail anfragen. ![]() Gruß, Norbert |
||
Thierry89
Neuling |
03:16
![]() |
#12
erstellt: 30. Dez 2014, |
Hallo Peacounter, ich habe ein ähnliches Problem. Der linke Kopfhörer meiner UE triple.fi 10 war leiser als mein rechter. Ich wollte dann gucken, ob es am Kabel lag und habe daran gezogen. Nun ist eines der zwei dünnen Drähte zertrennt und ich habe rechts überhaupt keinen Ton mehr. Ich würde sie gerne reparieren lassen. Zum einen muss das blaue Draht wieder angelötet werden, zum anderen scheint es auch einen defekt zu geben, da der rechte leiser ist als der linke. Kann ich die Kopfhörer für den o.g. genannten Preis bei Dir reparieren lassen? Wollte Dir erstmal hier schreiben, bevor ich Dich über deine Webseite kontaktiere. Gruß, Thierry |
||
Rabia_sorda
Inventar |
03:32
![]() |
#13
erstellt: 30. Dez 2014, |
![]() Versuche es über seine Website......... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
UE Super.fi 5 pro Kabel Mr.JPage am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 18.07.2010 – 2 Beiträge |
UE Stecker selber reparieren, löten? NoCigar am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 06.09.2010 – 7 Beiträge |
Ultimate Ears Super.fi 5 Pro Kabel Wechsel ? CornDrums am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 2 Beiträge |
Kabelbruch bei UE super.fi 3 /Dan19/ am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2011 – 5 Beiträge |
In-ears noch zu retten ? Klinkenstecker abgebrochen *Sound2000* am 31.12.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 2 Beiträge |
Kabelbruch bei UE super.fi 3 - Reparatur? >scarface< am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 3 Beiträge |
UE Super Fi.5 kaputt Der-Yeti am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 4 Beiträge |
Kopfhörerbuchse defekt? Noch zu retten? muscapee am 01.04.2020 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 15 Beiträge |
Modden der UE Super.Fi 4 bzw. 5 zur vorbeugung des kabelbruchs. Mac-Nooby am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 18.07.2010 – 2 Beiträge |
Reparatur UE -Kabelbruch kkgg am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 7 Tage
- Teufel Cage Kopfhörer / Headset wird nicht von Windows 10 erkannt
- Belegung Klinke von Headset?
- BEATS X schalten sich nicht ein
- Kopfhörer klingt plötzlich dumpf
- Hilfe .Klinkestecker an Kopfhörerkabel löten, welche Belegung?
- Apple Earpods Kabelbelegung?
- Philips Funkkopfhörer (u.a. SHD9100) - spezielle Akkus nötig
- Adapterkabel für Beyerdynamic DT1770 PRO an Impacto DAC
- Leder-Ohrpolster pflegen
- In-Ear linke Seite funzt nicht
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 50 Tage
- Beats by Dr Dre 4 polige Klinke löten
- Razer Headset Mirkofon funktioniert nicht
- Woher kommt das Knistern mancher In Ears?
- Kopfhörer und Lautsprecher zusammen
- Beyerdynamic MMX 300 - lautes Brummen über Mikro
- Klinkenstecker verbogen Beyerdynamic
- Wie DT 990 Pro öffnen?
- Hilfe bei Tempi Tec Kopfhörer
- Bose QC25 linker Ohrhöhrer defekt
- P7 Wireless von Bowers & Wilkins kein Lebenszeichen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.878 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPerfektionist98
- Gesamtzahl an Themen1.493.126
- Gesamtzahl an Beiträgen20.386.090