HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Sonstiges » Loewe Videorecorder ViewVision VV 4206 H - Kein Bi... | |
|
Loewe Videorecorder ViewVision VV 4206 H - Kein Bild, nur Ton+A -A |
||
Autor |
| |
Retro1971
Ist häufiger hier |
00:35
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2021, |
Hallo, ich habe aus den Kleinanzeigen gegen Abholung in meiner Nähe zwei Loewe VV 4206 Videorecorder gekriegt. Einer lief beim Test ohne Probleme- mit dem zweiten eingelegten Film wurde das Bild aber innerhalb von Sekunden immer schlechter, bis nur noch das berühmte "grieseln" zu sehen war- während der Ton normal weiterläuft. Der zweite läuft von Anfang an exakt genau so, macht kein Bild, der Ton läuft aber normal. Bringen in so einem Fall evtl. Reinigungskassetten oder ähnliches was, bzw. kann das einfach nur Verschmutzung des/der Köpfe sein? Der VCR hat zwar ein "Kopfreinigungsprogramm", welches aber gar nichts bringt. ![]() Noch dazu scheint das Display beim zweiten defekt zu sein, zeigt jedenfalls nichts an- was mir aber nicht so wichtig wäre. [Beitrag von Retro1971 am 08. Apr 2021, 01:40 bearbeitet] |
||
erddees
Inventar |
08:36
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2021, |
Ein Verschmutzung (Bandabrieb, Staub) ist wahrscheinlich. Reinigungskassetten oder Reinigungsspray i.V.m. Wattestäbchen zum Reinigen können Abhilfe schaffen. Das sollte man durchführen und sich im Anschluss das Ergebnis ansehen. Bitte berücksichtigen, dass das 20 Jahre alte (und ältere) Videotechnik ist, die mechanischer Beanspruchung unterliegt. Je nach Anwendungshäufigkeit und Pflege des Gerätes können die Videoköpfe im günstigsten Fall nur verdreckt sein, im schlimmsten sind sie schlichtweg verschlissen. Bitte ebenfalls berücksichtigen, dass das Kassettenmaterial einer Alterung unterliegt. Auch das kann ein Grund sein, dass kein Videosignal mehr wiedergegeben wird. |
||
|
||
Retro1971
Ist häufiger hier |
09:14
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2021, |
Zumindest der Punkt fällt aus. ![]() Ich habe in der letzten Zeit alle meine vorhandenen Tapes noch einmal angesehen und sogar Berichte darüber in einem Filmforum veröffentlicht. Keine einzige meiner VHS hatte auch nur das kleinste Problem, alle noch Top. Aber Danke, dann bestelle ich jetzt mal eine Reinigungskassette und hoffe das beste... |
||
EiGuscheMa
Inventar |
09:43
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2021, |
Festsitzenden Bandabrieb, und davon ist wohl auszugehen, wirst Du mit einer "Reinigungskassette" nicht weg bekommen. Aber zumindest machst Du mit der nichts kaputt, wenn Du sie nach Anweisung einsetzt. Da hilft nur Aufschrauben, so weit nötig zerlegen und die in Frage kommenden Stellen von Hand putzen. Oft braucht man dazu eine Lupe weil der Abrieb mit bloßem Auge gar nicht zu sehen ist.. ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 08. Apr 2021, 09:50 bearbeitet] |
||
Bollze
Inventar |
10:22
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2021, |
Manche der alten Kassetten verdrecken die Videoköpfe in paar Sekunden und das Bild weg. Manche Bänder kleben so sehr, dass sich mit der Kopftrommel verkleben und das Band stoppt. Ist mir auch schon oft passiert. Manchmal hat es geholfen eine gute Videokassette einzulegen und diese im schnellen Bildsuchlauf laufen lassen. Ich verwende dazu eine richtig gute BASF-Kassette aus den 90er Das klappt nicht immer. Der Dreck an den Köpfen kann sehr fest kleben. Viele Recorder haben eine Kopfreinigung eingebaut, die ist oft dagegen machtlos. Jetzt kann man die Kiste aufschrauben und an der Kopftrommel die winzigen Köpfe reinigen. Aber aufpassen, die die winzigen Köpfe sind aus harten und spröden Material, sie sind wie rohe Eier zu behandeln. Etwas Spiritus z.B. auf ein Wattestäbchen oder einen feinen Pinsel draufmachen und die Köpfe putzen, waschen...Es gucken mindestens 2 Köpfe am unteren Rand des drehbaren Zylinders raus, alle sind zu reinigen. Nach dem Reinigen etwas Zeit vergehen lassen, bis die Köpfe trocken sind, man kann auch mit einen Haarfön das Trocknen beschleunigen. Zum Test eine Kassette einlegen, die definitiv funktioniert. Bei den Freaks die sich mit alten Audio-Kassetten beschäftigen habe ich mal gelesen, dass man die Kassetten bei 50.. 60 Grad backen soll und sie damit wieder spielbar werden und die Köpfe nicht gleich dicht machen. Ob das bei Audiokassetten aber auch bei VHS klappt, ich habe es noch nicht probiert, ist ein Risiko. Bollze [Beitrag von Bollze am 08. Apr 2021, 10:32 bearbeitet] |
||
catman41
Inventar |
13:51
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2021, |
Moin, "damals" war öfters mal der Spruch zu hören: "Wenn Du Reinigungskassetten benutzt, kannst Du auch gleich Schleifpapier benutzen" ![]() Harry |
||
langsaam1
Inventar |
17:07
![]() |
#7
erstellt: 08. Apr 2021, |
- keiner konnte sagen wie lang das Band im Regal hing bevor es gekauft wurde - das beigelgte " Mittelchen " zum " einträufeln " legte eher einen Schmierfilm auf die Trommel was u.a. daran lag das damit der " Schmutz " in den Dingern die auf den Andruckrollen stecken sich mit dem " Reinigunsmittel" vermischt [Beitrag von langsaam1 am 08. Apr 2021, 17:07 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Videorecorder kein Bild nur Ton pulle362 am 03.11.2019 – Letzte Antwort am 05.11.2019 – 4 Beiträge |
Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton hanspeter1 am 21.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 2 Beiträge |
Videorecorder zeigt schlechtes Bild Wolle9 am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 6 Beiträge |
Rollendes bild bei meinem alten akai videorecorder ziggi58 am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2018 – 8 Beiträge |
Bildflackern VHS Videorecorder Tony_W am 20.11.2020 – Letzte Antwort am 20.11.2020 – 6 Beiträge |
Videorecorder defekt? Graupapagei am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 2 Beiträge |
Bildprobleme mit Panasonic NV-HS830 Videorecorder pr3ston am 24.07.2019 – Letzte Antwort am 05.12.2019 – 10 Beiträge |
Videorecorder defekt tanja6 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2020 – 23 Beiträge |
Panasonic AG-7350 - Videorecorder Ronny.Lehmann am 08.11.2019 – Letzte Antwort am 10.11.2019 – 3 Beiträge |
Videorecorder spult nicht zurück! Ronny.Lehmann am 16.05.2015 – Letzte Antwort am 26.06.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Test Marantz SR6015: Moderner Heimkino-Bolide mit Dolby Atmos und 8K
Marantz SR5015 im Test: Atmos-Receiver mit 8K und Musik im Blut
All-in-One-Streamer mit Retro-Charme: Cambridge Audio Evo 150 & Evo 75
Klipsch Soundbar Cinema 600: Virtueller Surround-Sound im Wohnzimmer
Beats Kopfhörer ? Jetzt Rabatte auf die gefragtesten Modelle
Sony X90J ? neuer LED-TV kommt im Mai
BRAVIA CORE: Der neue Streaming-Dienst von Sony ist da
Die neuen JBL Live Pro Plus ? In den ersten Shops verfügbar
Rega Planar 2 im Test: Viel Plattenspieler fürs Geld
Samsung QN95A im Test: Mini-LED legt die Bild-Messlatte höher
Dolby Atmos ? wirklich so viel besser als Dolby Surround & Co.?
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 7 Tage
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- Bose Soundlink mini 2 - Akkureparatur ausserhalb der Garantie?
- Radio verändert spontan Lautstärke
- Spiritus (Ethanol) oder in der Umgangssprache Alkohol
- SMD als defekt erkkennen?
- Anker Soundcore Boost klappern und klirren beseitigen
- Makita Baustellenradio DMR105 Displayanzeige kaum lesbar
- Ausfall eines Stromkreises in der Wohnung aber noch Reststromschwankungen!
- Videorecorder defekt
- BOSE Soundlink MINI 2 geht nicht mehr zu laden (Akkuschutzmodus)
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 50 Tage
- VHS Recorder Reparaturtipp gesucht
- Jarre AeroSystem One Umbau ?
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Sicherung fliegt - Abhilfe gesucht
- Ich glaub es nicht : Harman/Kardon Go+Play schlägt an -> Reperaturfall? Bitte um Hilfe
- Hilfe bei Bedienung von Universalfernbedienung von Heitech
- Wieviele Litzen dürfen bei einem Lautsprecherkabel ohne Auswirkung abbrechen?
- hartnaeckiger dreck und plastik
- bose soundlink mini 2 akku defekt?
- VHS Videorecorder Bildproblem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder899.792 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedSchalller
- Gesamtzahl an Themen1.499.955
- Gesamtzahl an Beiträgen20.521.866