HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » wo sind meine höhen gebleiben? | |
|
wo sind meine höhen gebleiben?+A -A |
||
Autor |
| |
sichele
Neuling |
15:56
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2010, |
Hi leute also ich habe folgendes problem: ich bin vor einiger zeit ans boxenklabel gekommen und seit dem hatte ich ekine höhen mehr- nunja ich dachte sind die hochtöner durch! jetzt hab ich endlich neue -gerade einghebaut aber aus dem hochtöner kommt nix verstärker Denon PMA 1060 Boxen Magnat Pro PA 112 meine frage ist jetzt kann es serin dass der verstärker was abbekommen hat als ich an den kabel rumgewurstelt hab oder gibts in der box noch irgendwas woran das leigen könnte?? vierlen dank für eure antworten ;-) Edit : hab eine box eben mal an nem anderen verstärker angeschlossen und auch da keine höhen--->hochtöner sind aber nagelneu.... [Beitrag von sichele am 20. Apr 2010, 16:21 bearbeitet] |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:35
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2010, |
Hallo sichele. Nimm mal ein Ohmmeter und meß den Widerstand Deiner Hochtöner. Ist ein Widerstand von ca 4 bzw. 8 Ohm vorhanden funktioniert der Töner. Ist der Defekt nur bei einer Box oder bei Beiden? Boxen aufmachen und Verkabelung überprüfen. Irgendwo ein Draht abgegangen der einen Kurzschluß verursacht und den neuen Hochtöner hat sofort wieder abrauchen lassen? Bei beiden gleichzeitg sehr unwahrscheinlich. Schönen Gruß Georg |
||
|
||
sichele
Neuling |
17:43
![]() |
#3
erstellt: 20. Apr 2010, |
ohmmeter hab ich leider keinen aber die ebiden hochtöner waren ja neu-glaube alsdo nicht dass die nicht funktionieren sollten.. die verkabelung ist ja nur so ein stecker (kinderleicht-da sollte also nix schiefgehen) n kurzen in der box kann ich mri auch nicht vorstellen,da die hochtöner ja abgeraucht sind als ich am verstärker drangekommen bin.... ich weiss echt nicht mehr weiter... |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:49
![]() |
#4
erstellt: 20. Apr 2010, |
Hast Du die originalen Ersatzhochtöner genommen oder irgendwelche anderen? Schönen Gruß Georg |
||
sichele
Neuling |
17:55
![]() |
#5
erstellt: 20. Apr 2010, |
orginal direkt bei magnat bestellt-hat auch immerhin fast 3 monate gedauert :-( |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
18:13
![]() |
#6
erstellt: 20. Apr 2010, |
Also wenn an einem anderen Verstärker auch keine Höhen da sind und beide Boxen neue Hochtonhörner spendiert bekamen kanns eigentlich nur noch an der Weiche liegen. Hier brauchst Du aber jemanden der die Weichenbauteile mal durchmißt. Hast Du keinen Nachbar der ein Ohmmeter besitzt und Dir die alten Hochtonhörner mal kurz durchmessen kann? Würde viel weiterhelfen den Fehler einzugrenzen. Dauert auch nur ein paar Sekunden, wenn das Ohmmeter griffbereit daliegt. ![]() Schönen Gruß Georg |
||
sichele
Neuling |
19:01
![]() |
#7
erstellt: 20. Apr 2010, |
ok danke ich werd mich mal umhören so ein ohmmeter lässt sich sicherlich auftreiben! also is da noch ne weiche ![]() is es möglich/wahrscheinlich das die weiche in beiden boxen was abbekommen haben? |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
19:16
![]() |
#8
erstellt: 20. Apr 2010, |
Eine Frequenzweiche teilt die Signale für den Hoch und Tieftöner auf. Der Baß kriegt nur seine Signale für die tiefen Töne und der Hochtöner nur die oberen Frequenzen. Dies ist für den Hochtöner auch zwingend nötig, da er mit den tiefen Frequenzen total überfordert ist und somit seinen Dienst quittiert. Was bei Dir vielleicht der Fall sein könnte. Schraub mal den Tieftöner raus und stell ein Foto der Weiche rein. Diese besteht aus Kondensatoren und Spulen und eventuell aus Widerständen. Falls ein Defekt an der Weiche besteht brauchst Du aber jemanden der die Teile durchmisst. Dies funktioniert aber mit einem einfachen Ohmmeter leider nicht. Falls es ein Defekt an der Weiche ist wirds aber nicht teuer, da eine Spule nicht so leicht seinen Geist aufgibt, sinds meistens nur die Kondensatoren oder Widerstände und die kosten meist nur im einstelligen Euroberich. Aber eine Ferndiagnose ist hier leider sehr schwierig. Schönen Gruß Georg |
||
sichele
Neuling |
17:37
![]() |
#9
erstellt: 22. Apr 2010, |
ist es denn möglich dass beide weichen gelichzeitig abgeschmiert sind? kann man das an nem bild erkenne ob die weiche kaputt ist? also am besten we4iche mal ausbauen und damit in nen ordentliches musikgeschäft gehen, oder? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Höhen-Lautsprecher tool90 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 10 Beiträge |
Dumpferer Klang, weniger Brillianz/Höhen flosen41 am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2012 – 23 Beiträge |
Eltax Concept 400 Höhen austauschen Grindinski am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 4 Beiträge |
Lautsprecher klirrt bei Höhen (?) AbsoLuTePK am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2010 – 3 Beiträge |
Dual CL390 Höhen/Mitten Regler jeremya am 29.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2010 – 2 Beiträge |
Störung der Höhen bei Yamaha NS-690II DavidRockman am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 4 Beiträge |
Reloop RSP - 30 Mitten und Höhen des Lautsprechers defekt Tausl19 am 02.09.2019 – Letzte Antwort am 04.09.2019 – 7 Beiträge |
Heco Superior 840 wenig Höhen - Weichendefekt simko87 am 29.03.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2018 – 15 Beiträge |
Hochtönerkalotte tauschen. Wo ist plus, wo minus? lenz90 am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 5 Beiträge |
Quadral Wotan MK1 [kein Bass u. keine höhen] full_flavor_1 am 21.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Lautsprecher funktioniert nur bei hoher Lautstärke
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- signal fällt aus
- beamer testbild 4k
- Fernseher AV Kanal finden
- telefunken DVD menü
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- betthorn
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.275 ( Heute: 55 )
- Neuestes MitgliedSammuel
- Gesamtzahl an Themen1.497.119
- Gesamtzahl an Beiträgen20.463.239