HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » 7 ohm lautsprecher, auch andere? | |
|
7 ohm lautsprecher, auch andere?+A -A |
||
Autor |
| |
xDave
Neuling |
22:10
![]() |
#1
erstellt: 02. Sep 2010, |
Schöne gute Nacht :D, so ich wollte mal so spontan fragen, denn ich hab im Moment 7 Ohm Basslautsprecher in meinen Boxen, und da ich mich schon nach anderen umgeschaut habe, finde ich keine anderen mehr mit 7 Ohm, aber dieselbe Größe. Da wollt ich euch mal geschwind fragen, ob man jetzt auch Lautsprecher mit 4 oder 8 Ohm kaufen kann und ohne Probleme einbauen und benutzen kann ohne i.welche Schäden davonzutragen Hoffe ihr könnt mir helfen ![]() lg, Dave |
||
detegg
Inventar |
09:14
![]() |
#2
erstellt: 03. Sep 2010, |
Moin Dave - ausgeschlafen? ![]() ein "8Ohm"-Chassis darf 6,4...9,6 Ohm haben - der genaue Wert ist unkritisch. Wenn 8 Ohm TT verbaut waren, musst Du auch wieder 8 Ohm TT einbauen. Und wenn 2 TT (wie in Deiner Quadral) verbaut sind, darfst Du in keinem Fall 4 Ohm TT verwenden --> ![]() ;-) Detlef |
||
|
||
xDave
Neuling |
10:28
![]() |
#3
erstellt: 03. Sep 2010, |
![]() Also entweder bin ich blind, oder der Thread hat mir mein Problem noch nicht aufgeklärt :o Ein Kumpel von mir meinte, dass es eigentlich keine 7 Ohm Lautsprecher gibt, jedoch hab ich einen, also darf ich auf keinen Fall jetzt einen Lautsprecher mit 4 Ohm reinbauen, sonst würds den Verstärker verreißen? Aber mit 8 Ohm würds klappen? |
||
detegg
Inventar |
10:56
![]() |
#4
erstellt: 03. Sep 2010, |
... dann trink noch mal ´nen Kaffee! ![]() In meiner obigen Antwort steht alles drin, was Du wissen musst. ;-) Detlef |
||
xDave
Neuling |
16:36
![]() |
#5
erstellt: 03. Sep 2010, |
Jop, jetzt weiß ichs, danke dir ![]() |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#6
erstellt: 06. Sep 2010, |
Geben tut es die 7 Ohm nicht mehr, aber gegeben hat es sie! Früher, also in den 50ern und 60ern gab es z.B. Celestion die meistens 3 Ohm gebaut haben, dann einige 4 Öhmer und am meisten vertreten waren die 5 Öhmer. Die nächste Gruppe fing mit Philips 7 Ohm an (die passten zu 5 Ohm und auch noch zu 10 Ohm), dann einige 8er Dinger und etliche mit 10 Ohm und dann noch die 14 Ohm von Philips und viele mit 15 Ohm und einzelne mit 16 Ohm. Heute gibt es noch einzelne mit 3 Ohm, die meisten mit 4 Ohm, neuerdingt 6 Ohm, daneben viele 8 Ohm und vereinzelte mit 16 Ohm. Wir sind also am selben Wirrwarr hängengeblieben wie damals, nur mit etwas anderen Werten... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
8 Ohm Lautsprecher gegen ein 4 Ohm Lautsprecher austauschen Rudi** am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
ohm? luni88 am 31.12.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 5 Beiträge |
LAUTSPRECHER DEFEKT? Messe 80 Ohm anstatt 8. Poohbear72 am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 3 Beiträge |
Basslautsprecher für Technics SB-7 VolkerHa am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 9 Beiträge |
Ein Lautsprecher leiser als der andere cornflakes am 10.09.2016 – Letzte Antwort am 14.09.2016 – 6 Beiträge |
HKTS 7 Subwoofer kaputt? Stuermi am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 2 Beiträge |
OHM Model H djcaprice am 20.07.2016 – Letzte Antwort am 15.08.2016 – 6 Beiträge |
Lautsprecher Reparatur Strapet am 09.07.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 9 Beiträge |
ALR Nummer 7 Weiche Defekt Marvin956 am 05.04.2019 – Letzte Antwort am 05.04.2019 – 4 Beiträge |
8 Ohm-Töner gegen 4 Ohm Töner tauschen? sschall am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 25.06.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Zeppelin Wireless blinkt rot
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.838 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedasdjfkeiöasdkf
- Gesamtzahl an Themen1.496.255
- Gesamtzahl an Beiträgen20.447.106