HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Neues von der Energiewende | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Neues von der Energiewende+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Joseph_Brant
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#51
erstellt: 18. Mrz 2012, |||||
Kannst du das belegen? Sorry aber das klingt für mich etwas absurd. So als wenn jemand ne Wüstendurchquerung plant, aber weder Wasser noch Ersatzkanister mitnimmt. |
||||||
hifi-angel
Stammgast |
19:42
![]() |
#52
erstellt: 18. Mrz 2012, |||||
Dann mache dich doch mal kundig! Denn in der Not hilft dir (uns) dein Gott-Vertrauen wenig. Auch wenn dir das unvorstellbar erscheint, nach dem Motto in Deutschland wurde und wird immer an alles gedacht, wir sind doch nicht in Japan! |
||||||
|
||||||
Joseph_Brant
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#53
erstellt: 18. Mrz 2012, |||||
Warum soll ich mich kundig machen? Du hast das gepostet, also lieferst du auch den Beweis für deine Aussage. So einfach ist das. [Beitrag von Joseph_Brant am 18. Mrz 2012, 19:49 bearbeitet] |
||||||
hifi-angel
Stammgast |
19:59
![]() |
#54
erstellt: 18. Mrz 2012, |||||
Schreib doch mal einen Brief an die Atomaufsichtsbehörde oder an der entsprechenden Stelle deiner Landesregierung. Mir glaubst du ja sowieso nicht. Aber was solls, das bisschen mehr an Risiko macht den Braten auch nicht mehr fett. Und die AKWs im Ausland haben bestimmt auch keine zwei- oder sogar dreifache voneinander unabhängige Notstromversorgungen und die sind ja auch nicht dumm oder dümmer als wir. |
||||||
Soundy73
Inventar |
21:54
![]() |
#55
erstellt: 18. Mrz 2012, |||||
Um einmal etwas Sachlichkeit in hifi-angels Fantasien zu bringen:
Alle deutschen Kernkraftwerke sind mit vier Primärkühlkreisen ausgestattet. Mindestens vier, zum größten Teil sechs oder sieben Diesel stehen zur Verfügung. Es gibt, soweit mir bekannt in jedem Kernkraftwerk Notkühlpumpen, die ohne elektrische Versorgung laufen - rein als Backup. Jedes Kernkraftwerk hat mindestens vier Notkühlketten und zusätzlich Bypassmöglichkeiten für die o.g. elektriklose Notkühlung. Ein Notstromfall - der übrigens in jeder Revision scharf geprüft wird - geht folgendermaßen von statten: 1.) Die Netzeinspeisekupplungen (Zwei!) werden geöffnet. 2.) Dadurch sinkt die Schienenspannung und die Frequenz (Lang nachlaufende Großverbraucher gaukeln dabei Netzeinspeisung vor. Da laufen dann Pumpen in ihrem Kreislauf als Generator nach.) 3.) Das muss der Reaktorschutz, der Blockschutz und alle möglichen automatischen Vorkehrungen "merken" und automatisch die Diesel starten. 4.) Die Notstromschienen müssen die ganze Zeit zuverlässig und in voller Höhe versorgt sein. (Prüfziel!) Dazu überbrücken Umformer, die von den (vier!) Notstrombatterien gespeist werden, die Zeit bis zur Übernahme der Last durch die vier Notstromdiesel. Das ist härter als bei z.B. Ausfall der externen Netzanbindung. Durch das "austrudeln" der Turbine kann ja dem Generator noch eine erkleckliche Zeit lang Energie entnommen werden. Das ist bei der Prüfung, die Turbine läuft ja nicht, nicht der Fall. Es werden also schon ganz komplexe Anforderungen gestellt, die komplett "abgehakt" werden müssen. Wir nennen das auch "Elektrikerfestspiele" ![]() Bei allen Kernkraftwerken, die ich explizit kenne (das sind ausschließlich Druckwasser-Reaktoren) Steht für den EVA-Fall (Einwirkung von außen) ein weiteres, gebunkertes, Notspeise-Notkühlsystem mit zwei 100% Dieselaggregaten, eigenständigen Notkühlketten, eigenen Notstrombatterien und einer Not-Warte zur Verfügung. Weiter, das genannte Notkühlsystem mit an den (7.!) Diesel angeflanschter Notkühlpumpe + Generator. In Einzelfällen soll (-mich nicht festnageln, das müsste auch ich recherchieren!), statt des 7. Diesels, eine dampfgetriebene Notspeisepumpe Verwendung finden. Bei allen Kraftwerken gibt es dann noch eine "Drittnetzeinspeisung", was sagen will: Stehen alle Eigenbedarfsnetztrafos nicht zur Verfügung, z.B. hätte ein Wirbelsturm das gesamte Freileitungsnetz zum Kraftwerk weggenascht, kann noch über ein Erdkabel ausschließlich Notstrom bezogen werden. Nötig würde das dann auch nur im Extremfall, ein Kraftwerk kann sich ja mit dem eigenen Turbosatz/Generator selbst versorgen. Auch das wird geprüft und schimpft sich: Netzabwurf auf Eigenbedarf. Da schwitzen dann die Regler - und wir ![]() Notstrom heißt in jedem Falle: Abwurf unnötiger Verbraucher. Das Licht im Klo und so weiter, wird auf die Notstromleuchten reduziert, Aufzüge und Kräne abgeschaltet und so fort. Woher also der "Engel" seine Weisheiten zieht?
Das kann ich unmöglich wissen. Ich kann nur aufkären, über den Stand der (z.T. abgeschalteten) Dinge. ![]() @anon123: Freu' Dich nicht zu früh, ich lauf' mich warm - und wenn's ein Marathon wird. ![]() Edit fand ein "s" [Beitrag von Soundy73 am 18. Mrz 2012, 21:56 bearbeitet] |
||||||
Joseph_Brant
Hat sich gelöscht |
22:34
![]() |
#56
erstellt: 18. Mrz 2012, |||||
Mal unabhhaengig vom Wahrheitsgehalt, findest du dass das ein sachlicher Einwand ist? Auf solche Diskussionsfuehrung hab ich wenig Bock. |
||||||
hifi-angel
Stammgast |
23:13
![]() |
#57
erstellt: 18. Mrz 2012, |||||
Muss ja nicht auf meine Beiträge eingehen, wenn sie dir inhaltlich oder formal nicht gefallen. Ich zwinge keinen zur Wahrheit. Nachher werde ich auch noch für den Ausstieg verantwortlich gemacht und von der Atom-Lobby auf Schadenersatz verklangt. ![]() |
||||||
hifi-angel
Stammgast |
23:27
![]() |
#58
erstellt: 18. Mrz 2012, |||||
Und die "rückständigen" Japaner hatten das alles nicht? Und kennst du auch die Ergebnisse der sogn Stresstests, die zur Stilllegung deutscher AKWs führten, die noch einen Tag zuvor als absolut sicher und beherrschbar galten? Mal eine Zusatzfrage, du bist ja ein Insider, wo bringen denn die Japaner all ihren atomaren Müll hin? Wo ist denn deren Endlager? Eine ernst gemeinte Frage!
Und ausgerechnet von dir kommt diese Frage? ![]() [Beitrag von hifi-angel am 18. Mrz 2012, 23:31 bearbeitet] |
||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
23:55
![]() |
#59
erstellt: 18. Mrz 2012, |||||
@Schnuckiputz,
TEPCO ist die Atommafia und hat sehr großen Einfluß auf die Regierung. Sag bloß, das war Dir nicht bekannt! lg Harry |
||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
00:05
![]() |
#60
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||
@Joseph_Brant,
denn melde Dich doch ab, wenns Dich stört ![]() lg Harry |
||||||
Soundy73
Inventar |
00:39
![]() |
#61
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||
Ja hifi-angel, ich kenne die Ergebnisse der Stresstests, im Gegensatz zu Deinem (eingebildeten?) Wissen über Kernkraftwerke ![]() Sie bescheinigten allen deutschen Kernkraftwerken eine hohe Robustheit, auch über die Auslegungskriterien hinaus. An z.B. dem Szenario: 72 Stunden ohne äußere Stromversorgung und ohne Möglichkeit Diesel nachzutanken, sind übrigens die unglaublich robusten EEG-Netze schuld ![]() Hochwasserschutz, Erdbeben, Gastanker... alles bestanden. Und Du fragst nach Japan, wo Du nicht einmal den Titel des threads gelesen hast? Meine Beweggründe stehen ganz vorn und, ganz ehrlich, Deine interessieren mich nicht wirklich ![]() Doch dann kam die "Ethikkommission"und dazu darf man dann gern noch einmal: ![]() ![]() @ Joseph Brant: Warum sollte ein Forum anders sein, als die Gesellschaft, die es bildet? ![]() Gute N8 [Beitrag von Soundy73 am 19. Mrz 2012, 00:43 bearbeitet] |
||||||
Schnuckiputz
Stammgast |
00:57
![]() |
#62
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||
Daß Tepco eine ziemlich zwielichtige Firma ist, wurde wohl allgemein spätestens mit der Berichterstattung über Fukushima klar. Doch die Frage, wieso überhaupt ein AKW im Erdbeben- und Tsunamiland Japan direkt am Meer genehmigt wurde, ist nach meiner Erinnerung eher im Hintergrund geblieben. Tepco war der Buhmann, obwohl die sich ja formell wohl kein AKW genehmigen konnten. Vielmehr muß auch die zuständige Behörde bodenlos leichtsinnig oder korrupt sein. |
||||||
hifi-angel
Stammgast |
00:58
![]() |
#63
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||
Da du ja so ausführlich über deutsche AKWs geschrieben hattest, hatte ich mir die Frage erlaubt. Daher nochmals die Frage "Und all das haben die "rückständigen" Japaner nicht gehabt"? Und wo lagern die Japaner ihren atomaren Müll? Du kennst also die Ergebnisse der sogn Stresstests, die zur Stilllegung deutscher AKWs führten, die noch einen Tag zuvor als absolut sicher und beherrschbar galten? Es war am Ende nur eine Frage der Ethik? Und die haben uns alle nur verar...? Und die AKW-Betreiber sind auch noch selber darauf reingefallen? Warum haben die nicht deinen Rat vorher eingeholt?
Aber ein wenig schon, gelle? Sonst würdest du doch nicht antworten! Und wenn einem die eigenen Beweggründe wichtiger sind als andere, geht das schon in Ordnung, bist ja auch nur ein Mensch. Da bin ich dir auch echt nicht böse. ![]() [Beitrag von hifi-angel am 19. Mrz 2012, 01:05 bearbeitet] |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
01:44
![]() |
#64
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||
Hallo Soundy ![]() ![]() erstens finde ich es nicht gut alles nochmals wiederholen zu müssen wie du dir bereits denken konntest. Warum machst du das ? Meinst ich wiederhole hier alles ? Zweitens frage ich mich ob du wieder nüchtern bist oder wie erklärst du uns die weitere Verballhornung der teuersten Energie aller Zeiten und deren Nebenbei-Produktion für Massenvernichtungswaffen ? Du weisst ja jetzt was die bereits genannten Schwellen-Länder vorhaben, die auch eine Atombombe "zur Sicherheit" haben wollen (28.000 atomare Sprengsätze reichen ja nicht) und du weisst dass Atomreaktoren der Einstieg für atomare Aufrüstung sind? Na klar weisst du das. Das alleine ist schon ein Grund mit dem Unsinn aufzuhören, ohne die Problematik der hohen Subventionen (Zahlen gefällig?), der Unversicherbarkeit von Atomkraftwerken (die neuen Zahlen sind noch schlimmer) und fehlenden Endlager für den Müll, Dinge die noch dazukommen wenn man die gesundheitlichen Probleme, Mißbildungen und Langzeitwirkungen auf lebende Organismen ausschliesst oder nicht wahrhaben will, nur weil das nicht in die kernige Argumentations-Kette so schön reinpasst. Ja das tut mir leid. Ein AKW produziert jährlich ca. 30 Tonnen hochradioaktiven Abfall (1300 MW) wären in 40 Jahren also 1200 Tonnen. Wir haben 440 AKWs auf der Welt und rechne mal schön selbst aus wieviel das dann ist.. Plutonium hat eine Zerfallshalbwertzeit von 24.000 Jahren, andere strahlen sogar eine Million Jahre und wir wissen nicht wohin mit dem Kram. Es ist zum Mäusemelken. Bemerkst du diesen Schwachsinn? Mit anderen Worten: du musst erstmal das wegnehmen was wichtig ist, um überhaupt argumentativ wahrgenommen zu werden. Wie sind sonst die Nebelkerzen zu erklären, mit denen du die Sicht der Fakten immer wieder vernebelst? Wenn ich soviel Schmerzfreiheit hätte wie du, dann würde ich schon längst einen neuen Job als Brennelementensortierer oder Kernspalter auf Montage im Iran suchen und auch finden, anstatt hier wiederholt Lügenmärchen zu veröffentlichen, wobei mir dabei schlecht wird, weil du das sogar ernst meinst. Wenn im Iran nix mehr frei ist, dann käme für dich auch ein Job als Satiriker in Frage , damit verdienst mehr Geld als bisher und deine Frau und wir hätten was zu lachen. Ist doch besser als hier umsonst immer penetranter die Ungefährlichkeit der Atomenergie zu propagieren oder? Manche sind sogar froh wenn die für ein paar Monate austeigen , das nennt man Abstand gewinnen und kann helfen aus der Betriebsblindheit rauszukommen um wieder auf dem Boden der Tatsachen zu landen ![]() ![]() Ein Ausstieg wäre sogar sofort möglich ohne das morgen früh der Strom ausfallen würde. Die Uni Kiel spricht auch von nur 3 Jahren also 2015. Es ist die Angst der Menschen die verhindert klar zu denken, die meinen vielleicht die könnten keine Musik hören du weisst doch wie Menschen ticken, wenn denen die Grundbedürfnisse entzogen werden und Hifi ist unser höchstes Gut ![]() Gibt ja zahlreiche Studien inzwischen (zB. Studie der Enquete-Kommission des deutschen Bundestags und Shell Konzern) die errechnet haben, dass bis 2050 mit heutiger Technik (!) der momentane Energiebedarf bei uns wie weltweit aus erneuerbaren Energieträgern gedeckt werden kann. Alle regenerativen Quellen wie Sonne, Wasser, Wind, Biomasse und Erdwärme sind 3000 mal grösser als der momentane Weltenergiebedarf. Ein Ausstieg wäre unter Einbeziehung der 40 % Stromüberkapazität ohne Probleme sofort möglich wenn man nur wollte. Die Betonung liegt wirklich auf "WOLLEN" ! Wo ich dir wirklich recht gebe, ist die schleppende Forschung der Speichertechnologie, die du als extrem Ungeduldiger immer wieder mokierst. Aber ohne Ausdauer ist die Energiewende nicht zu machen und die hast du doch oder? Schau dir die Politiker doch an, niemand hat Bock, also das Rückgrat, den Mut den Status Quo zu verändern, wenn, dann nur für die Wirtschaft, das Fussvolk bleibt auf der Strecke und muss immer für die Defizite und Zockereien der Wirtschaft aufkommen und bezahlen. Vollkaskomentalität bedeutet das Volk zahlt für alles. Der Strompreis wird über die Strombörse so manipuliert, dass er immer schön oben bleibt. Auch das ist so von den 4 EVUs gewollt und gesetzlich abgesichert. Ohne die Wirtschaft können wir aber nicht leben und unsere Arbeitsplätze hängen dran. Bevor die Merkel ihren A.... erhebt und wir Butter bei den Fischen haben wollen, zB. im Energiesektor, musst du Milch verschicken ![]() Das Wesentliche aber was dem Volk Angst macht, sind nicht die Strompreise, laut Umfragen sind wir sogar bereit mehr zu zahlen, WENN die AKWs abgeschaltet werden. Und wenn niemand mit der Abschaltung anfängt dann hätten wir heute noch die auf Sand gebauten AKWs wie zB. Neckarwestheim oder das älteste in Deutschland Biblis was bereits 1000 offizielle Störfälle hat und zum Glück nix passiert ist. Ich frage mich aber wann uns das Glück verlässt. Die gesundheitlichen Folgen der Radioaktivität, die nicht mit anderen Gefahren zu vergleichen sind. Wir leben heute gesundheitsbewusster als noch vor 30 , 40 Jahren und kaum jemand will sich von so einer Dinotechnik wie Atomkraft noch verarschen lassen. Die Umfragen sind dauerhaft auf 80 % gegen Atomkraft und ich schätze das festigt sich. Du kennst doch die idiotischen Vergleiche der Atomlobby wenn dort bezahlte Maulproffessoren meinen, dass auf Tennisplätzen mehr Leute sterben als in Atomkraftwerken (ok das war ein Extrem Dummes Beispiel). Warum dann die Kindersterblichkeit und höhere Blutkrebsrate ist oder warum mehr Mädchen in der Nähe von Atomkraftwerken geboren werden sagen die natürlich nicht. Die sagen auch nicht was bei Flugzeugabstürzen und Terroranschläge so alles passiert und das alle Recourcen auf jahrzehnte oder jahrhunderten verseucht sind. Warum sollen die das sagen wenn das Volk dumm bleiben soll? Radioaktivität wirkt zellzerstörend auf Erbmasse und Zellteilung und du bist kein Radiologe, kein Nuklear-Mediziner, nicht mal ein Landarzt. Aber du scheinst über alle Gefahren besser Bescheid zu wissen, als die Richter- und Ärztevereinigung in Deutschland die aus sehr guten Gründen gegen diese Art der Energieerzeugung sind.
Ich habe noch mehr gezählt und das schon bereits auf zwei Seiten, bin aber Schnellleser und bin maßlos enttäuscht dass die Administration so eine scheinheilige Diskussion zulässt. ![]() Eine gewisse Eloquenz will ich dann doch in der verbalsprachlichen Ausdrucksweise nicht ganz vermissen lassen, oder anders gesagt die Scheisse geht mir dermassen auf den Zeiger ! ![]() |
||||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
02:04
![]() |
#65
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||
Das stimmt leider nicht ganz. Der Rheingraben ist sehr aktiv. Hier berühren sich zwei tektonische Platten und gleiten aneinander vorbei. In der Gegend von Basel gibt es alle knapp tausend Jahre ein Erdbeben hoher Stärke. Auch in anderen Gegenden kracht es hin und wieder kräftig im Gebälk. Lies ![]() Hier steht unter anderem
Und als Quintessenz:
Wo wir gerade bei zwiellichtigen Firmen und korrupten Behörden und Politikern sind. Wusstest Du, dass die überwiegende Anzahl Deutscher Kernkraftwerke in tektonisch besonders aktiven/gefährdeten Gebieten steht? Wir sind durch die gleichen politisch/witschaftlichen Mechanismen auf die gleiche Weise gefährdet wie Japan, mit einer selbstmörderischen Menge an Material in ursprünglich als Abklingbecken konzeptionierten Zwischenlagern. - |
||||||
Schnuckiputz
Stammgast |
09:24
![]() |
#66
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||
Kein ernstzunehmender Wissenschaftler behauptet, daß die Erdbebengefährung in Deutschland auch nur annähernd mit der Japans vergleichbar ist. Ich habe da durchaus auch eigene Erfahrungen sowie "Überlieferungen" meiner Vorfahren. Denn ich wohne im Reinland, wo es auch hin und wieder rein erdbebenmäßig mal ganz nett rumst. Um die regional recht unterschiedlichen realen Gefahren rational und nicht nur emotional abzuchecken, reicht oft schon ein Blick in die Erbebenkarten der Versicherungen. Und selbst in meiner Gegend, in deren Nähe es 1992 sogar mal ein für unsere Verhältnisse heftiges Beben von 5,9 auf der Richterskala gab, werden problemlos Elementarschäden einschl. Erdbebenschäden versichert, und zwar recht günstig! Die größte Gefahr für Leib und Leben der Menschen würden bei Erdbeben der in Deutschland zu erwartenden Stärke nicht von AKW ausgehen, sondern von den nicht erdbebensicheren Gebäuden, vor allem den älteren oft nicht mal voll unterkellerten Ziegelsteinhäusern. Das konnte man hier sehr schön 1992 sehen. Trotz des heftigen Bebens blieben moderne Häuser unversehrt, während bei den älteren schon Schäden zu sehen waren. Wenn wir aber Horrorszenarien ernstnehmen wollen, so müssen wir fragen, wieso die Versicherungen, die ja weiß Gott keine Wohltätigkeitsvereine sind, die Erdbebenrisiken weitaus geringer einschätzen als manche "Atomexperten." Und wieso werden denn überhaupt noch Baugenehemigungen für neue Häuser in solchen Gebieten erteilt, obwohl diese Häuser nicht annähernd so gut gegen Erdbeben geschützt sind wie AKW? Wenn wir nicht den Apokalyptikern, sondern den Fakten glauben, müssen wir konstatieren, daß sich 90% aller schweren Erdbeben weltweit im Bereich des sog. pazifischen Feuerrings ereignen. Von daher kann man sehr wohl zu dem Ergebnis kommen, daß AKW in diesem Gebiet am besten gar nicht erst in Betrieb genommen werden sollten ... ich würde offen gestanden in dieser Gegend sogar weit abseits von AKW's nicht mal wohnen wollen. Wer, wie Japan, trotz der Lage am brandgefährlichen Feuerring keine Alternative zu AKW zu haben glaubt, müßte diese megamäßig sicher bauen. In Fukushima ist das schon im Hinblick auf die "unmögliche" direkte Lage am Meer in für mich nicht nachvollziehbarer Weise vernachlässigt worden. Insofern ist Fukushima weniger ein Beispiel für die Gefährlichkeit von AKW als für für die Gefährlichkeit menschlicher Ignoranz und/oder blinden Profitstrebens zu Lasten der Allgemeinheit. |
||||||
Hüb'
Moderator |
10:10
![]() |
#67
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||
Da es auch hier offenbar nicht möglich ist, dass Thema ohne Streit zu entfachen sachlich zu diskutieren, wird auch dieser Thread nun geschlossen. Bitte unterlasst es, einen thematisch gleich gelagerten Thread zu eröffnen. Dem diesbeezüglich Uneinsichtigen ist es unter Androhung einer Verwarnung untersagt. Ich bitte um Beachtung. Danke. Grüße Frank -Moderationsteam- [Beitrag von Hüb' am 19. Mrz 2012, 10:20 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedrolandx
- Gesamtzahl an Themen1.560.889
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.251