HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Studium: Elektrotechnik-Toningenieur | |
|
Studium: Elektrotechnik-Toningenieur+A -A |
||
Autor |
| |
Kreo
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#1
erstellt: 16. Sep 2009, |
Hallo zusammen, hab mir folgenden ![]() ![]() Dazu habe ich mal ein paar Fragen: 1.)
Brauch ich dazu das allgemeine Abitur oder reicht Fachabitur weil es ein technisches Studium ist? (wohl eher Allgemeines?!) 2.) Mein Wunschberuf ist, in der Audio-Technik (am liebsten PA) in der Entwicklung von Lautsprechern/Endstufen tätig zu sein. Im Umkreis von mir gibt es auch 2 Hersteller aus der PA-Branche, der Eine sehr bekannt, der Andere eher nicht. Ist dies dann der richtige Studiengang für mich oder doch eine andere Fachrichtung aus dem Elektrotechnik Studienfeld? Mich irritiert vor allem, dass dieses Studium auch in den küntlerischen Bereich geht. Ich spiele zwar Klavier aber möchte doch ein vorwiegend technisches Studium absolvieren. Zur Info: Zur Zeit mache ich eine Duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife. Vielen Dank und Grüße |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2009, |
Hallo, ist nicht sehr schwer sich darüber zu informieren ![]() ![]() hat also etwas mit der technischen Betreuung der Produktion zu tun. Du scheinst aber nach deinen Angaben eher die Grundlage eines Elektrotechnik-Studiums zu brauchen. zu Punkt 1: Für mich liest sich das nach dem normalen Abitur ![]() Mag sein das man in Österreich das aber anders bezeichnet - mail denen einfach deine Frage. ![]() [Beitrag von Curd am 23. Sep 2009, 12:15 bearbeitet] |
||
|
||
Kreo
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#3
erstellt: 23. Sep 2009, |
Hallo Curd, danke für deine Antwort ![]() Mir wurde auch schon empfohlen ein Elektrotechnik-Studium zu machen ohne mich so stark in eine Richtung festzulegen. Dann bleiben mir noch mehrere Wege offen. ![]() Was ist davon zu halten? Bringt mich das weiter? Ich kanns mir höchstens als Zusatz zum Elektrotechnik-Studium als sinnvoll vorstellen. Grüße |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
07:33
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2009, |
Hallo, nö sehe ich nicht so ![]() Da ist noch mehr Knöpfchendrücken angesagt und zudem recht teuer ![]() Wenn du in einem Bundesland mit BA´s wohnst schau dir mal deren Möglichkeiten an - ich kenne da gute Beispiele - gerade für Leute die sich mehr der Praxis widmen möchten aber trotzdem die "Mehrjahre" ihrer schulischen Laufbahn mit Abi nicht gänzlich abschreiben wollen... ![]() Baden-Württemberg ist dort eines der Vorreiter Bundesländer und die ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Curd am 24. Sep 2009, 07:33 bearbeitet] |
||
Kreo
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#5
erstellt: 24. Sep 2009, |
Ich wohne im Nachbarland Bayern, Mosbach ist ähnlich weit weg wie Graz. Ein bekannter Name ist dabei, das stimmt schon. Ich werd mich mal über die verschiedenen Möglichkeiten erkundigen. Vielen Dank an dich für die Antworten ![]() Grüße |
||
tobimanlein
Stammgast |
01:32
![]() |
#6
erstellt: 07. Nov 2009, |
Hallo,
Falls du dich noch nicht entschieden hast, rate ich dir auch dazu ein Studium der Elektrotechnik zu absolvieren, da du dort das nötige Grundgerüst für wissenschaftliches Vorgehen und technisches Verständnis erlangst, so dass du dir Spezialwissen wie die Entwicklung von Lautsprechern und Endstufen in kürzester Zeit aneignen kannst. Alternativ zum Selbststudium könnte der folgende Master-Studiengang mit Schwerpunkt Audiotechnik in Berlin interessant sein: ![]() Jedoch beinhaltet dieser Studiengang auch eine künstlerische Komponente. MfG Tobi |
||
Kreo
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#7
erstellt: 08. Nov 2009, |
Hallo, voraussichtlich werde ich Elektrotechnik studieren. Festlegen kann ich mich später immer noch. Danke für den Tip, wäre sicher eine gute Möglichkeit nach dem Bachelorstudium. MfG |
||
Johannes1923
Neuling |
11:57
![]() |
#8
erstellt: 28. Aug 2010, |
Hallo, habe dir rausgesucht wo du überall in Österreich Toningenieur studieren kannst. ![]() Hier erhältst du alle relevanten Informationen. Zusätzlich geben Studierende Tipps zum Studium |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKutzi06
- Gesamtzahl an Themen1.560.922
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.121