Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 630 . 640 . 650 . 660 . 663 664 665 666 Letzte

Was gibt's gerade zu trinken

+A -A
Autor
Beitrag
Pigpreast
Inventar
#33321 erstellt: 13. Jul 2025, 05:14
Vergangenen Abend:

Beim Essen (wahlweise):



Beim Beertasting danach:

Pilotcutter
Administrator
#33322 erstellt: 13. Jul 2025, 12:39
Ist ja nach einigen Bajuwaren die korrekte Reihenfolge. Erst a Bier und dann a Wein, des muaßt net sei, des haut di nei. Doch erst a Wein und dann a Bier, des geht scho – sog i da hier.

Pigpreast
Inventar
#33323 erstellt: 13. Jul 2025, 16:13
Pilotcutter
Administrator
#33324 erstellt: 13. Jul 2025, 20:35
Wenn irgendwas unter der Sonne sein Geld nicht mehr wert ist, ist's der Johnnie Walker Blue Label. Ich hatte ihn das letzte Mal vor 16-18 Jahren und da war der sehr facettenreich und auch schön ölig und es bildeten sich auch am Glas diese sog. long legs. Aber heute ist das ein völlig austauschbarer Whisky ohne Charakter und bemerkenswerte Merkmale. Ist auch u.a. viel zu rauchig... Damit er wegkommt:



Boulevardier
4 cl Scotch Johnnie Blue
3 cl Campari
3 cl Wermut
Eis, Kirschen

Zaianagl
Inventar
#33325 erstellt: 13. Jul 2025, 22:12

Pilotcutter (Beitrag #33322) schrieb:
Ist ja nach einigen Bajuwaren die korrekte Reihenfolge. Erst a Bier und dann a Wein, des muaßt net sei, des haut di nei. Doch erst a Wein und dann a Bier, des geht scho – sog i da hier.

:prost


Ich kenn das so: Wein auf Bier, das rat ich dir, Bier auf Wein, das lass sein!
Mir egal, ich sauf eh entweder oder.
Außer früher, als ich das noch etwas konsequenter betrieb, da war: Bier, Tequila, Bier, Tequila in stetiger Wiederholung, und ab nem gewisen Level dann nur noch Korea...


[Beitrag von Zaianagl am 13. Jul 2025, 22:12 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#33326 erstellt: 13. Jul 2025, 22:40
Kenne ich auch nur so Zaia...

@Bajuwaren und Wein

Truderinger Wirtshaus. Ich: Ihr habt ja keinen bayrischen Wein auf der Weinkarte. Antwort: Es gibt keinen Bayrischen Wein.


[Beitrag von Peter_Wind am 14. Jul 2025, 07:18 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#33327 erstellt: 14. Jul 2025, 12:38
Ich glaube ja, wenn man das ganze kontrolliert betreibt, z. B. eine gemischte Bier-/Weinbegleitung zum mehrgängigen Menü, ein wohlüberlegter Spannungsbogen der Getränkeabfolge beim Nur-Trinken usw., dann geht es auch "durcheinander" ohne Probleme.

Diese ganzen Regeln, die da kursieren, verdrehen m. E. die Kausalitätsrichtung. Nicht verkehrte Reihenfolge oder durcheinander Trinken machen Schädel, sondern an den Abenden, an denen man es ohnehin übertreibt, neigt man dazu, sich alles mögliche wahllos in den Hals zu kippen. Und am nächsten Tag sagt man dann: "Ui, ui, ui, das war gestern aber durcheinander...!" ("Ich habe eine Lederallergie: Jedesmal, wenn ich die Schuhe zum Schlafen anbehalte, habe ich am nächsten Morgen Kopfschmerzen." )

Die "Erst Wein, dann Bier"-Regel ergibt für mich nur insoweit Sinn, dass man, vom Bier schon angeschickert, dazu neigt, sich den Wein danach im gleichen Tempo rein zu schütten, wie vorher das Bier. Was natürlich fataler ist, als mit Bier genauso gemächlich weiter zu machen, wie zu Beginn mit dem Wein. Aber wie so oft: Wenn man den Sinn einer Regel begriffen hat, kann man sich auch mal davon befreien.

Dass bestimmte Reihenfolgen geschmacklich passen wie Arsch auf Eimer (und einem das u. U. erst am nächsten Morgen wieder einfällt ), steht auf einem anderen Blatt.

Hier ohne Schädelgefahr Espresso


[Beitrag von Pigpreast am 14. Jul 2025, 12:57 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#33328 erstellt: 17. Jul 2025, 20:01


Maisels Weizen alkfrei
>Karsten<
Inventar
#33329 erstellt: 17. Jul 2025, 20:09
Mal eine Frage in die Runde....hat jemand Erfahrung mit Lavazza Kaffeebohnen ? Kann man deren Bohnen kaufen ? Kostet ja sonst über 20€/kg . Bei Netto ist der die Woche für 15€ minus 15% Coupon ( 12,75€ ) im Angebot.
Pigpreast
Inventar
#33330 erstellt: 17. Jul 2025, 23:57
Für Espresso aus Siebträgermaschinen passt man den Mahlgrad der Mühle in feinsten Schritten so an, dass er zu der gewählten Bohne passt.

Bei Vollautomaten, wo sich der Mahlgrad der Mühle gar nicht so kleinschrittig einstellen lässt, muss man, sage ich jetzt mal überspitzt, umgekehrt eine Bohne finden, die zum Mahlgrad der Maschine passt.

Ob das für Lavazza-Bohnen und deine Maschine zutrifft, wird wahrscheinlich nur jemand beantworten können, der schon einmal Espresso von Lavazza-Bohnen aus deiner Maschine probiert hat.


[Beitrag von Pigpreast am 18. Jul 2025, 06:01 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#33331 erstellt: 18. Jul 2025, 08:03
Aaahhh .... okay, dann hilft nur probieren ( Mal ne Tüte kaufen )
Pigpreast
Inventar
#33332 erstellt: 18. Jul 2025, 09:15
Genau. Weil jede Bohne aus jeder Machine ein wenig anders schmeckt, hilft am Ende nur probieren.

Vielleicht weisen Empfehlungen von Leuten, die die gleiche Maschine haben, zumindest einmal in die richtige Richtung. Aber eine Garantie ist das auch nicht, weil zwei Mühlen niemals exakt identisch mahlen.

Das Lavazzazeug ist afaik ok. Wenn's im Angebot ist, einfach mal kaufen.
ardina
Inventar
#33333 erstellt: 18. Jul 2025, 09:39
Selbst mir als Banause sind da schon diverse Unterschiede bei einer Tasse Kaffee bzw. Espresso aufgefallen. Zubereitungsart, Kaffeesorte und verwendete Maschine haben sicher großen Einfluss, aber ob ich das so weit differenzieren könnte, weiß ich nicht. Klassischer Filterkaffee ist mir tatsächlich ein Greul, soweit meine Geschmacksempfindung.

Wenn ich euch so höre, erinnert mich das doch sehr an die Leute die nachhaltig nach der besten Verstärker- / Lautsprecherkabel-Kombination suchen und fest behaupten, dass Kabel A um Längen besser klingt als Kabel B, aber nur wenn Verstärker C statt Verstärker D benutzt wird.

ardina
Inventar
#33334 erstellt: 18. Jul 2025, 09:54
Vorhin im Büro angekommen und erstmal ein Pad in die Senseo. Da steht zurzeit von Kollegen so eine Dose mit „Pulver Cappuccino“ aus der Chemie Fabrik, da subventioniere ich meine Tasse noch mit einem halben Löffel, weils dann ein wenig nach Schoko schmeckt. Der Schrank mit den Tassen war auch schon fast leer (bin meistens spät dran) und dann musste ich auch noch eine Weihnachtstasse nehmen.

Hoffe jetzt dreht sich niemandem der Magen um …



Pigpreast
Inventar
#33335 erstellt: 18. Jul 2025, 17:57

ardina (Beitrag #33333) schrieb:
Wenn ich euch so höre, erinnert mich das doch sehr an die Leute die nachhaltig nach der besten Verstärker- / Lautsprecherkabel-Kombination suchen und fest behaupten, dass Kabel A um Längen besser klingt als Kabel B, aber nur wenn Verstärker C statt Verstärker D benutzt wird.

Das mag sich so anhören, aber im Gegensatz zum Kabelklang sind die Dinge beim Espresso (zumindest das, was ich meine) nachvollziehbar und großteils auch messbar. Zur Erklärung:

Während des Brühvorgangs werden nach und nach die löslichen Stoffe aus dem Kaffeemehl heraus gelöst. Und zwar zu Beginn die leichter löslichen Stoffe mit wenig Aroma, dann etwas kräftigere und danach mehr und mehr unerwünschte, vor allem Bitterstoffe. Das führt im Endeffekt dazu, dass die Zeit, die das Kaffeemehl Kontakt zum heißem Wasser hat, 25 bis 35 Sekunden betragen sollte. Ist sie kürzer, fehlen dem Espresso wichtige Aromen und er schmeckt säuerlich, metallisch und flach. Dauert es länger, kommen mehr und mehr unliebsame Stoffe in den Kaffee und er wird bitter.

Die Brühzeit entscheidet also über das Aromaprofil des Getränks. Zwischen zwei ungenießbaren Extremen liegt der Bereich, in dem der Geschmack zwar variiert, aber auf jeden Fall ok ist.

Dazu kommt (was einigermaßen klar dürfte), dass bei zu viel Wasser pro Kaffeemehl der Espresso zu wässrig wird und bei zu wenig Wasser zu konzentriert. Empfohlen wird meist ein Brühverhältnis von 1:2 bis 1:3. Soll heißen: pro Gramm Kaffeemehl sollten mindestens 2 g Espresso in der Tasse landen, sonst wird er als zu dick empfunden, aber maximal 3 g, sonst ist er zu dünn.

Die Kunst besteht also darin, die Maschine dazu zu bringen, dass sie mindestens 25, aber höchstens 35 Sekunden läuft und in dieser Zeit aus z.B. 15 g Kaffeemehl mindestens 30 g, höchstens aber 45 g Espresso macht.

Und hier kommt der Mahlgrad ins Spiel. (Brühtemperatur und Druck spielen zwar auch noch eine Rolle, aber ich will es mal nicht zu kompliziert machen.) Ist das Kaffeemehl zu grobkörnig, rauscht das Wasser nur so durch und man hat nach viel zu kurzer Zeit bereits viel zu viel Flüssigkeit in der Tasse und zwar eine dünne, metallisch-säuerliche Plörre. Ist der Mahlgrad zu fein, wird der Puck zu dicht und die Maschine hat Mühe, das Wasser hindurch zu pressen, so dass man nach viel zu langer Zeit immer noch zu wenig in der Tasse hat und zwar eine dicke, fiese, bittere Tinktur.

Zwischen zu grob und zu fein liegt also die "Wahrheit" und diesen Bereich des Mahlgrades muss man treffen. Und am Ende liegt dieser Bereich für jede Bohne woanders. Ein und der selbe Mahlgrad kann bei der einen Bohne zur erwähnten bitteren Tinktur führen, während er aus der anderen Bohne die metallische dünne Plörre macht.

Hat man eine Mühle mit Feinabstimmung, kann man sich bei einer unbekannten Bohne von Mal zu Mal herantasten, bis man nicht nur einen "erträglichen", sondern vielleicht sogar den optimalen Mahlgrad für genau diese Bohne gefunden hat. (Und eigentlich erst dann kann man sich ein wirkliches Urteil über die Bohne erlauben.)

Hat man diese Möglichkeit der Feinjustierung nicht, kann man nur immer wieder neue Bohnen probieren und hoffen, dass irgendwann einmal eine dabei ist, für die der Mahlgrad der Mühle zufällig der richtige ist.

Sorry, ist jetzt doch etwas länger geworden, aber ich hoffe, so wird verständlich, dass es etwas anders gelagert ist als Verstärker-/Kabel-Voodoo.


[Beitrag von Pigpreast am 18. Jul 2025, 18:09 bearbeitet]
ardina
Inventar
#33336 erstellt: 18. Jul 2025, 19:14

Pigpreast (Beitrag #33335) schrieb:

... Zur Erklärung:

....


Danke für die ausführliche Erklärung, ich mag sowas. Der Vergleich mit Kabelklang Hörer war auch nur als ironische Spitze gemeint, ausgehend von dem Senseo Bashing.

Ich bin seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Kaffee Trinker, aber erst seit ich nicht mehr den damals verbreiteten Filterkaffee bei Muttern trinken musst, bzw. beim Italiener Espresso und Kaffee aus einer Siebträgermaschine kennen gelernt habe.

Um in der jüngeren Vergangenheit zu bleiben, ich hatte über die Jahre hier 2 Kaffeeautomaten, einmal eine Seaco, größeres Modell mit Aufschäumer und vielen Einstellmöglichkeiten und eine DeLonghi in ähnlicher Ausstattung. Die Teile brauche relativ viel Aufmerksamkeit und beide Maschinen haben schon nach wenigen Jahren geschwächelt. Am Kalk lag es nicht. Nach jeweils teuren Reparaturen und erneuten Ausfällen habe ich das erstmal gelassen. Danach habe ich mit die erste Senso Maschine gekauft und benutze heute ein Nachfolgemodell.

Mir waren die meisten deiner Erklärungen durchaus schon bekannt, aber recht ähnlich und nach solchen Vorgaben arbeitet so eine Senseo Maschine doch. Mein Modell hat sogar eine Espresso-Taste und die ausgegebene Wassermenge und dafür verwendete Zeit sind angemessen. Für meinen Geschmack stoppe ich den Vorgang etwas früher.

Natürlich fehlt der frisch gemahlene Kaffee und das könnte man als ein KO-Punkt bezeichnen. Aber bei den verfügbaren Pads gibt es auch gewaltige Unterschiede und das bezieht sich nicht nur auf die Kaffeesorte und Stärke. Findet man für sich geeignete Pads kann man so recht akzeptablen Kaffee bereiten, für meinen Geschmack natürlich. Ich bereite mir zumeist sowieso sowas wie Cappuccino, aber der starken Art. Auch dabei wirkt sich die Basis des verwendeten Kaffees aus und soweit macht das für mich auch einen Unterschied.

Peter_Wind
Inventar
#33337 erstellt: 18. Jul 2025, 19:41
Gegen richtig aufgebrühten Filter-Kaffee, Menge à Tasse und auch richtigen Mahlgrad (dass aber nicht so extrem wie bei einem Espresso) spricht doch gar nichts. Und wem das Filterpapier stört, der benutzt eine Karlsbader Kanne. Kaffee pur, bitte sehr: French Press.
All das ist imho besser, als jeder Pad-Kaffee.
Langer Rede kurzer Sinn, jeder wie es ihm am besten schmeckt.
>Karsten<
Inventar
#33338 erstellt: 18. Jul 2025, 21:35
Von Senseo bin ich geheilt, nachdem 2 neu gekaufte Senseo Maschinen nicht ansatzweise an die "Alte" kamen.
Mit Skalas Empfehlung zur Krups Maschine, bin ich erstmal zu Frieden
Wobei das heran "Tasten" schon "tricky" war, aber jetzt bin ich früh morgens begeistert, keine Senseo Jauche trinken zu müssen.

Der nächste Schritt wird dann bestimmt irgendwann ein "Siebträger" sein


[Beitrag von >Karsten< am 18. Jul 2025, 21:38 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#33339 erstellt: 18. Jul 2025, 22:07
Senseo geht gar nicht, muss ich sofort auf Klo, egal welcher Pad.
Zu Piggis Beschreibung. Man kann auch noch mit der Menge ...Pulver was bewegen. An meiner Maschine ist ein Manometer dran und wenn die Menge stimmt , steht der Zeiger auf 12 Uhr, genau im grünen Bereich. Okay ich hab gut reden, kann ich doch Menge, Mahlgrad, Temperatur Wassermenge und so weiter an der Siebträger einstellen und jederzeit verändern ohne ins Menue zu steigen.
>Karsten<
Inventar
#33340 erstellt: 18. Jul 2025, 22:12
Nicht desto Trotz, mit deiner Empfehlung zur Krups Arabica bin ich erstmal zufrieden

P.s. Erfahrung mit der Maschine und "Lavazza Bohnen" gemacht ?
Pigpreast
Inventar
#33341 erstellt: 18. Jul 2025, 23:51

ardina (Beitrag #33336) schrieb:
Mir waren die meisten deiner Erklärungen durchaus schon bekannt, aber recht ähnlich und nach solchen Vorgaben arbeitet so eine Senseo Maschine doch.

Den Vergleich finde ich schwierig. Brühtemperatur und Druck sind deutlich niedriger als bei Espressomaschinen (genau genommen ist Senseo ein Zwischending zwischen Espresso und Filterkaffee) und eine Anpassung der verschiedenen Stellgrößen ist doch gar nicht möglich.


Mein Modell hat sogar eine Espresso-Taste und die ausgegebene Wassermenge und dafür verwendete Zeit sind angemessen.

Kann ich nicht beurteilen. Was wäre denn angemessen? Die von mir erwähnten Zahlen zu Bezugszeit und Brühlverhältnis gelten für Espresso und sind wegen der anderen Zubereitungsmethode auf Senseo nicht unbedingt übertragbar.


Für meinen Geschmack stoppe ich den Vorgang etwas früher.

Kann man machen, wenn man den Kaffee etwas konzentrierter will. Die Crux ist, dass man so auch auf eventuell geschmacksverbessernde Aromen verzichtet, die erst nach dem Stopp extrahiert würden. (Edit: obwohl ich mir da bei genauerer Überlegung gar nicht mehr so sicher bin.)


Skaladesign (Beitrag #33339) schrieb:
Man kann auch noch mit der Menge ...Pulver was bewegen. An meiner Maschine ist ein Manometer dran und wenn die Menge stimmt , steht der Zeiger auf 12 Uhr, genau im grünen Bereich.

Klar, weniger Pulver hat den gleichen Effekt wie gröberer Mahlgrad: Das Wasser geht leichter durch den Puck und es baut sich weniger Druck auf. Finde ich aber merkwürdig, darüber den Bezug zu regulieren. Normalerweise sind die Siebe für eine bestimmte Kaffeemenge konzipiert. Über die Menge zu regulieren würde bedeuten, weniger Kaffee zu machen als vorgesehen und mehr als vorgesehen geht eh nicht.

Edit:

Ah, ok, jetzt habe ich es kapiert: Wenn man bei der Mühle keine Feineinstellung hat, nimmt man einfach die Stufe, die ein bisschen zu fein ist und reduziert die Kaffeemehlmenge so lange, bis es passt.

Hier nun tatsächlich Espresso (Siebträger)


[Beitrag von Pigpreast am 19. Jul 2025, 08:18 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#33342 erstellt: 19. Jul 2025, 10:59

Pigpreast (Beitrag #33341) schrieb:

Ah, ok, jetzt habe ich es kapiert: Wenn man bei der Mühle keine Feineinstellung hat, nimmt man einfach die Stufe, die ein bisschen zu fein ist und reduziert die Kaffeemehlmenge so lange, bis es passt.


Nicht so ganz. Ich habe die Mühle mit Feineinstellung an der Maschine und da kann man die Menge per Drehknopf genau ( ganz genau ) einstellen. Durch den Bajonetttrichter geht auch nix daneben. Ein Grad mehr oder weniger macht sich im Druck sofort bemerkbar. Man merkt es auch sofort beim einsetzen des Siebträgers, geht es zu leicht oder geht es zu schwer, kannst du es eigentlich schon knicken. Mit der Zeit hat man ein Händchen dafür



Mir ging es um eine wirklich kleine Menge zu viel oder zu wenig.

Hier gerade ein Earl Grey danach ein Kaffee
Just_music
Stammgast
#33343 erstellt: 19. Jul 2025, 11:05
In einem Blindtest würde von den Unterschieden nix mehr übrig bleiben !
Pigpreast
Inventar
#33344 erstellt: 19. Jul 2025, 12:29
Kommt drauf an, von welchen Unterschieden du sprichst. Die erwähnte metallische dünne Plörre, spätestens jedoch die bittere Tinktur erkennt jeder mit verbundenen Augen am Brechreiz. Aber für mehr oder weniger lecker lege ich die Hand nicht ins Feuer, da kann es gut sein, dass sich der eine oder andere Unterschied im Blindtest in Luft auflöst.


Skaladesign (Beitrag #33342) schrieb:
Man merkt es auch sofort beim einsetzen des Siebträgers, geht es zu leicht oder geht es zu schwer, kannst du es eigentlich schon knicken.

Eben, das kenne ich. Daher wunderte ich mich zuerst, dass du vorschlugst, man könne über die Menge etwas regulieren. Eigentlich nimmt man genau die Menge, die für das jeweilige Sieb vorgesehen ist und reguliert anderswo.


Mit der Zeit hat man ein Händchen dafür

Ich habe eine Single Dose Mühle und wiege die Bohnen für jeden einzelnen Espresso vor dem Mahlen ab.

Hier erstmal Wasser
Beaufighter
Inventar
#33345 erstellt: 19. Jul 2025, 13:14
Moin,
Mango Cheese und Rose Lychee Cheese
Skaladesign
Inventar
#33346 erstellt: 19. Jul 2025, 17:17
Zur Apfeltasche einen Cappuccino aus dem Siebträger mit lecker Crema




#Holger#
Ist häufiger hier
#33347 erstellt: 19. Jul 2025, 20:13
Zur Apfeltasche einen Cappuccino aus dem Siebträger mit lecker Crema

Crema sieht gut aus, welche Bohne ?


[Beitrag von #Holger# am 19. Jul 2025, 20:14 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#33348 erstellt: 19. Jul 2025, 20:56
Mövenpick Café crema
>Karsten<
Inventar
#33349 erstellt: 19. Jul 2025, 22:00
Den gibt es nächste Woche bei Netto im Angebot
Skaladesign
Inventar
#33350 erstellt: 19. Jul 2025, 22:00
danke

@Holger: Ich muss aber dazu sagen, ich habe einen bodenlosen Siebträger


[Beitrag von Skaladesign am 19. Jul 2025, 22:03 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#33351 erstellt: 19. Jul 2025, 22:05
P.s. Skala, was sind deine Favoriten Einstellungen zur Krups Arabica ?
Pigpreast
Inventar
#33352 erstellt: Gestern, 10:35
Hier auch Crema ausm bodenlosen...



[Beitrag von Pigpreast am 20. Jul 2025, 12:31 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#33353 erstellt: Gestern, 11:16

>Karsten< (Beitrag #33351) schrieb:
P.s. Skala, was sind deine Favoriten Einstellungen zur Krups Arabica ?


Wir beide trinken Kaffee nicht so stark. Tanne schwarz und ich nur mit lange Milch, aus nem Kaffeepott. Deshalb mache ich Wasser 145 und auf doppelte Tasse. Tanne auch 145 aber auf eine Tasse. beides auf mittlere Mahlwerkeinstellung.
Du musst da selber ausprobieren, kommst du nicht drumrum
Just_music
Stammgast
#33354 erstellt: Gestern, 13:27

>Karsten< (Beitrag #33351) schrieb:
P.s. Skala, was sind deine Favoriten Einstellungen zur Krups Arabica ?


so ein Vollautomat ist schon sehr schwierig zu bedienen scheint mir. Vielleicht zu kompliziert ?
DerHilt
Inventar
#33355 erstellt: Gestern, 13:32

Just_music (Beitrag #33354) schrieb:
so ein Vollautomat ist schon sehr schwierig zu bedienen scheint mir. Vielleicht zu kompliziert ?

Oder einfach nur zu kompliziert gemacht.
Skaladesign
Inventar
#33356 erstellt: Gestern, 13:58

Just_music (Beitrag #33354) schrieb:


so ein Vollautomat ist schon sehr schwierig zu bedienen scheint mir. Vielleicht zu kompliziert ?


Wenn ich so manche Beiträge hier lese, könnte man ja auch annehmen, das es für dich zu kompliziert ist deine Handykamera zu bedienen.
Vielleicht trinkst du ja auch nur Wasser aus dem Fluss vor deiner Höhle ?

Oder einfach nur bisken stänkern und trollen ?
Just_music
Stammgast
#33357 erstellt: Gestern, 14:02
ich bin nur verwundert wieviel Gedanken man sich zu so einem schnöden Produkt machen kann.
Skaladesign
Inventar
#33358 erstellt: Gestern, 14:44
Es soll hier User geben, die sich über ein schnödes Produkt, wie ein Kabel, viel mehr Gedanken machen.
>Karsten<
Inventar
#33359 erstellt: Gestern, 15:01
In der Tat, was darüber schon alles philosophiert wurde
Pigpreast
Inventar
#33360 erstellt: Gestern, 20:33
Keine Sorge, wer bei Kabeln Unterschiede hört, macht sich eben gerade keine Gedanken darüber.

Ontopic:



ostfried
Inventar
#33361 erstellt: Heute, 00:57
Das gute Flether Urquell.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 630 . 640 . 650 . 660 . 663 664 665 666 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.153